Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Greifvögel?
hallo,
habe 5 hühner (sussex & sperber) mit schönen Auslauf und beobachte seit ein paar Tagen, dass sich ein paar Greifvögel (Habicht oä.) in der Gegend aufhalten.
Da wir Hunde im Garten haben waren sie noch nie eine Gefahr. Neben unseren Grundstück ist jedoch ein großes Feld und dort suchen sie nach Mäusen oä. herum.
Meine Frage ist: könnten sie auch eine Gefahr für die Hühner sein. Merke nur dass wenn sie rüber fliegen sich die Hühner gleich ducken oder sich in den Stall verziehen.
Mein Mann wollte heut schon mal Wache schieben mit Pfeil & Bogen :laugh
sollte man vielleicht etwas über die Fläche spannen? Hilft das? Oder sind die Hühner eh zu schwer für diese Greifvögel?
lg,
bina
Hallo bina,
Bussarde sind für ausgewachsene Hühner nicht gefährlich, der Habicht wohl. Bussarde fliegen frei und fangen auf den Feldern Mäuse und Regenwürmer. Den Habicht sieht man selten, entweder "pirscht" er sich an und macht dann einen Überraschungsangriff oder er sitzt versteckt auf einer Ansitzwarte (z.B. Obstbaum) und startet von dort blitzschnell einen Angriff. Ein Netz über den Auslauf kann nicht schaden.
Um die Greifvögel zu identifizieren siehe Der Gärtner ist immer der Mörder.... (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=2041) oder/und http://www.natur-in-nrw.de/
Gruß
Lupus
hallo,
danke für die info und für die greifvögel-seite (fotos) - glaube ja nun eher dass es sperber sind (vom aussehen her). sie kommen jedenfalls immer zu 2 oder zu 5 daher und stehen richtig in der luft bevor sie runterkommen.
einen bussard haben wir hier auch aber der kommt nicht so nahe.
lg,
bina
Halllo bina,
nur Bussarde und Turmfalken rütteln (stehen flügelschlagend in der Luft), Sperber sind eine kleine Ausgabe des Habichts, jagen auch so. Das Sperber-Weib könnte taubengroßen Zwerghühnern gefählich werden. Turmfalken sind harmlos. Anbei Fotos vom Turmfalken (fliegend) und Sperber (Taube kröpfend).
Lupus
dehöhner
16.08.2008, 07:28
Ich sehe auch die Greifvögel den Sommer über den Feldern zwecks Beutefang fliegen. Wenn die Felder abgeerntet sind sehe ich dort keine Greifvögel mehr. Das ist die Zeit, wenn unsere Zwetschgen reif sind. Dann fliegen Greifvögel über unser Grundstück und haben sich hier schon einiges an kleinen Hühnern geholt.
Der Habicht kommt plötzlich aus einem Baum oder ähnlichem geflogen, nie aus der Luft wie Lupus ja beschreibt.
Daher habe ich ein übernetztes Gehege gebaut. Nur für die Zwerghühner, denn er holt sich nur Zwerge.
Kann mir jemand sagen, warum sie immer zu dieser Zeit kommen ? Hier mal Fotos für dich. So sieht ein Habicht aus.
Greifvogel in Voliere gefangen (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18723)
dehöhner
Klausemann
16.08.2008, 07:52
Ein erfahrender Habicht passt sich der jeweiligen Situation an. Wenn er weiß, wie hier in der Stadt, das um die Haus- Ecke herum seine Beute sitzt, nutzt er diese Ecke auch als seine Deckung. Er kommt einfach wohl wissend und Blindlinks um die Ecke geschossen. Bei uns allerdings die letzten male ohne Erfolg 8)
Er wird immer probieren , den örtlichen Vorteil für sich zu nutzen. Schliesslich hat er als sogenannter Ansitzjäger genug Zeit die Lage zu studieren.
Ich kann immer wieder nur sagen, schön alles mit Büsche bepflanzen, "Gerümpel" auf freie Flächen stellen und die Räume schön eng machen. Wenn die Hühner (Fluchttiere) bei einer Attacke die nächsten paar Meter keine Deckung finden , war es das meist.
Gruss Klaus
danke euch vielmals für eure infos (tolle bilder).
nun unsere hühner sind ja nicht gerade klein, deshalb denke ich mal er wird sich keines schnappen - aber sicher bin ich mir auch nicht....
überprüfe lieber öfters mal....
lg,
bina
ps: man lernt nie aus.. :laugh
Saatkrähe
18.08.2008, 08:51
Original von bina
hallo,
danke für die info und für die greifvögel-seite (fotos) - glaube ja nun eher dass es sperber sind (vom aussehen her). sie kommen jedenfalls immer zu 2 oder zu 5 daher und stehen richtig in der luft bevor sie runterkommen.
einen bussard haben wir hier auch aber der kommt nicht so nahe.
lg,
bina
Hallo Bina,
wenn Ihr dort einen Habicht habt, ist es nur eine Frage der Zeit, wann er sich das erste Huhn holen wird. Es sei denn, Euer Hund ist permanent am Wache schieben. Frag doch einfach mal Euren Jagtpächter dort. Der wird es wissen, ob es dort auch Habichte gibt.
Pit&Danny
27.02.2012, 09:44
Hallo,ich habe in den letzten 2 Wochen drei Hühner durch einen Habicht verloren.Eine braune Hybridhenne und zwei Sussexhennen.Alle drei waren ausgewachsen.Meistens kommt der Habicht im Spätherbst und im Winter und er holt sich sehr wohl auch große Tiere.Im Frühjahr und Sommer findet er genug andere Beute(junge Kaninchen,Jungvögel,ect.) LG. Pit&Danny
ach übrigenz perlhühner eignen sich hervorragend als wachhund vor greifvögeln;)
hühnerbaron12
27.02.2013, 15:26
Ich mache mir jetzt ein Freigehege von 800 qm für 40 hühner ich hatte davor einen mobilen Stall da hatte ich immer Absperrband gespannt es hatte mir der Greifvögel 4 hühner geholt ich das mit dem Netz ist aber eine teuere Angelegenheit aber das netzt hält dann auch ein paar Jahre
Könnt ihr mir mal ein paar Seiten geben wo ich günstig netz bekomme
Klabauterfrau
27.02.2013, 16:00
Nimm doch LAubschutznetze für Teiche aus dem BAumarkt! 5x6 m kosten ca 19 Euro, kann man auch auf viel größer ziehen. Vg!
Hallo Hühnerbaron!
Ich habe mir ein Netz 8x8cm Maschenweite von der Firma Engel schicken lassen. Es macht einen soliden Eindruck, lässt sich relativ gut händeln ( jedenfalls die Größe 11x16 m, die ich für den Winter habe) und mein Habicht kam da nicht durch. Allerdings habe ich es auch erst seit diesem Winter, vorher hatte ich auch Laubschutznetze, aber sie sind relativ empfindlich (auch die nicht billigsten), da ich oft umbaue, reißen sie schnell ein. Zudem ist Schnee auf diesen Netzen nervig, sie hängen total durch und beim Runterschütteln fiel mir immer alles in den Nacken....
Es gibt auch viele ausführliche Beiträge zum Thema Netze im Forum, lohnt sich zu suchen.
Viele Grüße! Penni
harry0212
28.02.2013, 08:13
Hallo
ich hab ein spezielles Greifvogelschutz Netz !
Ist zwar nicht ganz billig :( aber es lohnt sich -
Positiver neben Effekt " Katzen" können auch nicht rein in den Hühnerhof ;)
Wir haben heuer kein Greifvogel problem - wir haben eine
Katzen PLAGE :(
Gartenhühner
28.02.2013, 17:26
Hallo,
was ist mit diesen greifvogel-Abwehrkugeln?
Funktionieren die? Hat das mal jemand getestet?
http://www.breker.de/greifvogel-abwehrkugel.html
Klabauterfrau
28.02.2013, 18:27
Hallo,
was ist mit diesen greifvogel-Abwehrkugeln?
Funktionieren die? Hat das mal jemand getestet?
http://www.breker.de/greifvogel-abwehrkugel.html
Würde mich auch mal interessieren! Noch nie davon gehört/ gelesen...
Waldfrau2
01.03.2013, 15:48
Von den Kugeln habe ich nur bedingt positives gehört. Bei manchen scheinen sie zu helfen, bei vielen aber auch nicht, oder die Tiere kommen nach kurzer Eingewöhnung wieder. Ich habe auch das Engel-Netz mit 8*8cm-Maschen, seit Herbst 2010, und ich bin sehr zufrieden. Im Winter kein Problem mit Schnee oder Eis.
Also bei mir setzen sich die Habichte auf's Netz, machen ein Loch rein und schlüpfen rein: der Vorteil, der Habicht findet auf die Schnelle nicht wieder raus und so habe ich schon zwei gefangen. Einer von denen ist auf einem meiner Hühner im Huckepack sogar bis in den Hühnerstall gelangt! Allerdings scheint sich das bei den Habichten rumgesprochen zu haben, dass man schlecht wieder raus kommt. Seit zwei Jahre habe ich Ruhe.
habicht hat bei mir selbst einen fast ausgewachsenen brahma hahn gerissen vor ein paar tagen. ich hab letztes jahr alte cds in die büsche gehenkt. eingebildet hab ich mir es hat geholfen.leider im winter sind sie abgefallen, muss neue anhängen.
CDs habe ich auch aufgehängt. An die gewöhnen sich die Habichte schnell.
Der Habicht ist ein Ansitzjäger, der lange Zeit im Baum sitzt und beobachtet, bis er zuschlägt. Gibt es eine Veränderung bei den Hühnern ist er vielleicht ein paar Tage irritiert. Ob die Veränderung glitzert, flattert oder spiegelt stört ihn nicht. Er gewöhnt sich daran, da für ihn dadurch keine Gefahr ausgeht. Er schlägt ja auch zu, wenn ein Mensch in der Nähe arbeitet. Er hat den Vorgang beobachtet und sieht in uns keine direkte Bedrohung. Wenn er den Menschen nicht fürchtet, warum soll er Angst vor einer bunten Kugel haben?
Gruß, Laura
Gartenhühner
02.03.2013, 21:09
Wenn er den Menschen nicht fürchtet, warum soll er Angst vor einer bunten Kugel haben?
Gruß, Laura
DAS frage ich mich auch, grübel!
Soweit ich verstanden habe (bin blond...), ist das keine bunte sondern eine verspiegelte Kugel, in der der Habicht "seinen" Konkurrenten anfliegen sieht. Da er ein Einzelgänger ist, fliegt er dann weg.
Hmmm klingt ja recht einleuchtend, aber weiss der Habicht, dass er es so machen soll?
Naja, ich greife auf die Lösung Voliere zurück und die Damen dürfen nur in den Garten, wenn wir da sind. Evtl. lass ich mir so eine Kugel mal zum Geburtstag schenken.
Frau Einstein
03.03.2013, 11:45
Meine Hühner und Enten sind auch von oben gut vernetzt,wenn ich mich im Garten aufhalte, dürfen sie überall hin. Allerdings muss man immer aufpassen, da die Greifvögel, wie Laura schon sagte, keine Angst vor dem Menschen haben.
Ich habe mich mal gesonnt, Tiere alle draußen, da kommt der Habicht angeschossen,bin sofort aufgesprungen und erst im letzten moment hat er abgedreht, da waren wir aber nur noch 3 Meter voneinander entfernt. Ich mag die Greifvögel ja auch, aber können die nicht die Ratten und Kaninchen im Feld jagen?!
Frau Einstein
03.03.2013, 11:50
http://www.youtube.com/watch?v=bae-QX1DljI
....nur gucken,nicht anfassen....
Frau Einstein
03.03.2013, 11:52
http://www.youtube.com/watch?v=R0Ycdt-agOA
Grausamer Film von intelligenten Vögeln, das ist Natur!! (wobei ich eingefriffen und nicht weiter gefilmt hätte)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.