Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : veränderte Pupille



Lillily
13.08.2008, 16:28
Hallo,

ich habe vor längerer Zeit bei einer meiner Hennen eine v-förmige Ausziehung der Pupille des rechten Auges festgestellt. (nach unten, klar konturiert) Die Iris ist in dem Bereich rötlich verfärbt. Die Henne ist aber topfit, aktiv, keinerlei Beeinträchtigung.
In dem Buch "Geflügelkrankheiten" von Woernle/Jodas wird eine okuläre Form der Marekschen Krankheit beschrieben und es ist von Verlusten zw. der 8. LW und Legereife die Rede.
Die Pupillenveränderung trat bei dem Huhn aber lange nach Legebeginn auf.
Kann sowas auch durch Verletzungen entstehen?
Hat jemand schon ähnliches bei seinen Tieren beobachtet?

LG, Lillily

Henrietta
16.08.2008, 11:55
Ich weiß nicht, ob es dasselbe ist, aber bei einer meiner Hennen
veränderte/verformte sich die Pupille auch lange nach Legebeginn.
Sie verzog sich nach unten, wurde kleiner, dann stockte der Prozess.
Es gab keine Verfärbungen, auch sonst konnte ich nichts Außergewöhnliches feststellen, daher glaube ich nicht, daß es eine Verletzung war.
Die Henne ist heute auf dem Auge blind oder fast blind,
aber sonst geht es ihr gut.

Viele Grüße,
Henrietta

Lillily
17.08.2008, 23:35
Hi Henrietta,

also, ich bin mir bei meiner Henne sicher, das sie nicht erblindet ist, obwohl sich die Form-Veränderung der Pupille sicherlich auf das Bild das sie sieht, auswirkt. Hat dein Hühnchen denn Eintrübungen auf der Hornhaut oder der Linse oder wieso meinst du, das deine nichts mehr sieht? Außer dieser "Kerbe" hat meine zum Glück nichts.

lg, Lillily

Henrietta
18.08.2008, 19:12
Bei meiner Henne hat sich die Pupille verkleinert und ist
starr, d.h. sie passt sich nicht mehr an die Lichtverhältnisse an.
Mit einer so kleinen Pupille muß die Sehfähigkeit zumindest
extrem eingeschränkt sein. :(
An Gwendalinas Verhalten merkt man eigentlich nichts, außer,
daß sie Kopf und Hals gern nach hinten dreht, und über den Rücken
schaut.
Hier im Forum gibt es Photos von Hühnern,
die auf den ersten Blick aussehen, als säße der Kopf falschrum
auf dem Hals. Ich habe mir bis vor kurzem gar nichts dabei
gedacht und das einfach für eine kleine Macke
von Gwendalina gehalten. Als aber eine andere Henne, Katrei, letzte Woche ein zugeschwollenes Auge hatte, habe ich bei ihr dasselbe
Verhalten beobachtet. Darum habe ich nun den Verdacht, daß
beides zusammenhängt und die Hühner so versuchen, mehr
zu sehen.
Wie ist es denn bei Deiner Henne? Reagiert ihre Pupille
auf Licht? Sind die Pupillen beider Augen gleich groß?

Viele Grüße,
Henrietta

Lillily
18.08.2008, 23:06
Hi Henrietta,

die Größe der Pupille ist normal und nicht verändert (abgesehn von dieser Kerbe)
Ob sie auf Licht reagiert glaub ich schon, ich werd den Pupillenreflex aber nochmal testen.

Im Grunde kann man die Mareksche Krankheit aber doch als Ursache ausschließen, oder?

Das hätt sie doch vermutlich als junges Huhn schon hinweggerafft, oder nicht?

Im Moment haben wir aber aktuell noch ganz andere Probleme:

einige meiner Damen haben kleine Druckstellen/ Verhornungen unterm Sohlenballen, darunter ein Eitertröpfchen oder direkt Blut, wenn mans entfernt. Zwei haben davon schon Zwischenzehenabszesse!
Haben jetzt tw Verbändchen an den Füßen, bei uns ists grad recht nass und mit offenen Wunden im Matsch ist schlecht.
Ich überleg momentan, obs die Sitzstangen sind (rund, ca 8cm Durchmesser)
Hab gelesen, das eckige, abgerundete Stangen üblich sind, (auch leichter zu reinigen), aber wo in freier Wildbahn gibts eckige Stangen??
Okey, auch keine glatt gedrechselten runden Stangen, aber eckige??
(Es soll auch noch andere Ursachen dafür geben)

Vielleicht hast du ne Idee dazu.

lg, Lillily

Henrietta
19.08.2008, 11:45
Hallo Lillily,

Mit Marek kenne ich mich nicht aus, davon habe ich auch nur
gelesen. Aber Marek tritt ja auch im Zusammenhang mit
Lähmungen auf, und wenn Deinem Huhn außer der veränderten
Pupille nichts fehlt, ist Marek sehr unwahrscheinlich.

Geschwüre/Abszesse an den Füßen sind ein leidiges Thema!
Das haben meine Hennen auch immer wieder. Woran es liegt,
weiß ich nicht. Wir haben seit jeher eckige abgerundete Stangen
Marke Eigenbau, und die Hühner bekommen trotzdem immer
wieder diese Stellen an den Fußsohlen. Meine Mutter hat das
Sägemehl, das wir als Einstreu benutzen, im Verdacht. Ich
habe da meine Zweifel, aber eine Erklärung habe ich auch nicht.
???

Zur Behandlung gibt es einige sehr informative threads hier im Forum,
die über die Suchfunktion zu finden sind.
Besonders hilfreich und ausführlich finde ich den Thread "Fußballen-Abzeß" unter "Nichtansteckende Krankheiten", sowie "Geschwür ?
zwischen Hühnerzehen" unter "Unklare Fälle und Verschiedenes".
Gib einfach mal die Suchbegriffe "Geschwür", "Abszeß", "Hühneraugen"
oder "Ballentumor" ein.

Ich habe gute Erfahrungen mit Myristica sebifera (Globuli) und Mercurialis
perennis (Waldbingelkrautsalbe, von Weleda) sowie ilon Abszeßsalbe
gemacht, die alle in der Apotheke erhältlich bzw. bestellbar sind.
Myristica sebifera hilft toll bei starken Schwellungen. Es bewirkt,
daß sich der Eiter zusammenzieht und verhärtet und die Schwellung
zurückgeht, so daß Du am Ende einen einzigen festen Eiterklumpen
hast, der sich leicht entfernen läßt. Die Behandlungen können langwierig sein, also nicht verzagen!

Ich wünsche Dir viel Glück! Berichte doch weiter, wie es Deinen Hühnern
geht.

Liebe Grüße,
Henrietta

Lillily
26.08.2008, 23:05
Hallo Henrietta,

also, die Pupille bei meinem Hühnchen reagiert auf Licht, genau wie das unveränderte Auge.

Hab grad n Buch über Hundekrankheiten von ner Freundin und da mal nach ähnlichen Veränderungen gesucht, aber nichts vergleichbares gefunden.
Vielleicht kann mir mal irgendwann irgendwer erklären was sie da hat.

Und mit den Füßchen wirds langsam einigermaßen besser. Ich arbeite bei allen meinen Viechern soweit es sinnvoll und möglich ist mit homöopathischen Mitteln und hab auch das Myristica schon probiert. Vielleicht hab ichs nicht lang genug gegeben oder die Potenz war die falsche, dann wirkts halt nicht.

Die Stangen werd ich aber erst mal nicht ändern, wenn deine eckig-abgerundeten auch nicht das Allheilmittel sind.
(wär ja schön gewesen :-[ )

Nun, ich pfleg halt weiter und schau, das es besser wird.
Wird aber wohl noch dauern bis das jeweils abgeheilt ist.

Ansonsten gehts den Süßen zum Glück bombig. :biggrin:


liebe Grüße,

Lillily

Henning123
01.09.2008, 19:25
Symptome passen zu: akuter Iritits (Entzündung der Regenbogenhaut des Auges). Ich würde einen TA zu rate ziehen...

Lillily
01.09.2008, 22:20
Hallo,

akute Iriitis? Alles klar, werd ich mich mal mit beschäftigen und den TA interviewen, obwohl von "akut" vermutlich nicht mehr die Rede sein kann. Aber vielleicht wars ja mal die Ursache und man kann beim nächsten Tier, wo sowas auffällt, gleich was machen.

Vielen Dank für den Tip.

lg, Lillily

Pyronella
09.08.2009, 20:56
eines meiner hühner hat ganz kleine pupillen. und das immer egal ob es hell oder dunkel ist. ist das tier krank?

piaf
09.08.2009, 21:02
Hi

Ursache der Pupillenverzerrung bei der Marek'schen Lähme ist eine Lähmung der Augennerven. Wenn der reguläre Pupillenreflex auch an dem betroffenen Auge noch normal besteht, denke ich kann man Marek eher ausschliessen

Bei Marek sieht es aus, als wenn die Pupille aus der Form gerät, beideitig kleine Pupillen würde ich auch bei Ausbleiben eines Pupillenreflexes auf den ersten Blick nicht der Markschen Lähme zuordnen. Wenn sich andere Lähmungssymptome bei dem Tier zeigen, also Bein und Flügel betreffend, wäre es natürlich wieder eine Verweis auf die Krankheit.


Gruß piaf

Pyronella
09.08.2009, 21:26
danke für deine antwort.

andere lähmungen hat es nicht.