Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Körnerfutter wird sortiert



moorhuhn1970
30.07.2008, 13:45
Hallo zusammen,

ich habe 3 federfüßige Zwerge, 1 ZWcochin und 1 Zwergwelsumer. Momentan bekommen sie Legekorn und Körnerfutter(Alleinfutter).

Legekorn als Pellet finden sie nicht so dolle (Habe ich vom Züchter mitbekommen...), Körner finden sie super, lassen aber bestimmte Körner wie Gerste liegen...

Als Leckerlie habe ich schon alles Mögliche ausprobiert: Kartoffeln, Nudeln etc. wird alles liegen gelassen. Möhren geraspelt geht grad so...ungerne mit Quark oder Joghurt, Mehlwürmer sind der Renner, bekommen aber nur 1x pro Woche eine Handvoll.

Ich finde es einfach schade die restlichen Körner wegzuwerfen. Mein Hund will die einfach nicht... ;)

Wie kann ich selber mischen, damit alles gefressen wird? und Welche Mischungsverhältnisse brauchen Zwerge dieser Art? Die ganze Bande ist jetzt ca 4 Monate alt.

Danke und liebe Grüße

Andrea

fly73
30.07.2008, 14:01
Hallo!
Meine Haben die Körner auch immer sortiert und deshalb füttere ich Pellets, die mögen sie lieber und es wird nix sortiert.
Gruß Marc

vogthahn
30.07.2008, 16:22
ja, ich würde da auch nur Pellets füttern, bis sie sich solche Mäkelei abgewöhnt haben, weil sie sonst sehr unausgewogen ernährt werden
in ein paar Wochen kannst Du dann ja anfangen, andere Sachen zu zu füttern

Melostylos
30.07.2008, 16:52
Hallo, wenn die HÜhner zu viel Futter haben, werden sie die Gerste immer liegen lassen. etwas weniger füttern würde ich deshalb vorschlagen!
Oder das Körnerfutter ein bis zwei Tage vorher mit Wasser quellen lassen, dann nehmen sie die Gerste auch etwas lieber.

Gruß
Chris

Malaie
30.07.2008, 18:11
Hallo zusammen,

das mußte ich anfangs auch erfahren das sie die Gerste überhaupt nicht mögen, aber ich glaub das mögen "fast" alle Hühner nicht so.
Aber nicht nur die Hühner mochten die Gerste nicht, soweit ich mich erinnern kann hat sämtliches Geflügel das ich bisher hatte die Gerste oftmals liegen gelassen.
Ob das einfach an der spitzen Form der Körner oder am Geschmack liegt würd mich auch mal interessieren.
Fragen kann ich sie ja leider nicht. :P
Ich hab dann einfach vom anderen Futter weniger gegeben, und sobald vom "besseren" Futter nichts mehr da ist fressen sie auch die Gerste.
Wie Melostylos schon erwähnt hat, fressen sie angekeimtes Getreide sowiso lieber, aber übertreiben solte man wie bei allem auch damit nicht.

Schöne Grüße
Malaie ;)

moorhuhn1970
30.07.2008, 22:13
Danke für die Info`s!! Verwöhnen will ich sie ja auch nicht. Nur im Moment scheinen die etwas dünn zu sein. Denn ich kann das Brustbein recht gut fühlen, wenn ich sie auf der Hand habe.

Ok, dann machen wir es halt anders. Sie bekommen etwas weniger, bzw. fülle ich nicht mehr zuviel auf damit der Rest auch mal vertilgt wird... Denn mittlerweile lassen sie das Legekorn ganz links liegen. Also doch mal schmachten lassen.....

Ich war heute noch bei der Raiffeisen und habe mich etwas erkundigt. Bei dem Allmash Futter habe ich noch Fragen, die mir die Verkäuferin leider nicht beantworten konnte....:

Allmash R ist Junghennenfutter, wie lange ist es denn eine Junghenne?

Allmash L ist Alleinfutter für Legehennen.

Ist dieses Futter denn ebenfalls Pelletfutter?

Danke für Eure sehr wertvollen Antworten und Grüße

Andrea

vogthahn
30.07.2008, 22:17
Junghennenfutter gibt man bis zu ca. 19. Lebenswoche, dann Legemehl oder -pellets

Ob das nun Pellets sind oder Mehl ist mir nicht bekannt, die Inhaltsstoffe sind die Gleichen.

miradea
03.08.2008, 13:55
Meine mögen auch keine Pellets. Damit sie alle Nährstoffe bekommen, mogel ich die manchmal unter. Ich mische gehackte Zwiebeln und Möhren mit Haferflocken, Oregano und Quark und mische da ein paar Pellets unter. Wenn die Masse nichts zu matschig ist, dann fressen sie das gerne.

Georg
04.08.2008, 20:10
Hallo Andrea,

ich stimme Vogthahn zu. Eine Junghenne ist eine Henne, die aus dem Kükenalter raus ist, aber noch nicht legt, also eine ganz reife Henne ist. Das ist natürlich Rasse abhängig und ich denke bei Deiner Bande wird die Zwergwelsumer Henne das erste Ei legen.
Zur Fütterung: Gib den Tieren ein Legepellet den ganzen
Tag zur freien Verfügung. Abends kannst Du mit Körnern nachhelfen. Fausregel: 2/3 Legepellet, 1/3 Körner.
Oder gleich ein Pellet Alleinfutter in einen Futtertrog und fertig. Da kannste nichts falsch machen.

Übrigens Gerste wird gerne in Geflügelmischungen eingebaut mit ein paar Prozent, um zu sehen wann die Tiere satt sind (dann lassen sie die Gerste liegen).

VG

Georg

Felixinator1
05.08.2008, 13:54
Kann man Junghennen und Junghähnen und Erwachsenen Tieren nicht das selbe geben odersollte man allen verschiedenes geben ?

ZwergOrpi
05.08.2008, 15:19
Dieses kann man machen wenn man die Tiere nur zum Hobby hat. Die Jungtiere sollte man aber erst langsam umgestellen auf das normale Erwachsenenfutter.
Wenn man mit den Jungtieren auf Ausstellungen gehen will muß man Junghennen und Junghähne anders füttern.
Die Junghennen bekommen (Junghennenallein und abends kann man schon eine Handvoll Gerste (Sommergerste) dazu geben. Wintergerste fressen sie schlecht wegen der Grannen. Sie sollen in Ruhe reifen.
Junghähne bekommen zuerst Gefügelaufzuchtfutter und nach ca 8-10 Wochen Hennenallein aber in Mehlform man gibt 2-3 Eßlöffel Raps oder Sonnenblumenöl dazu und macht dieses dann Erdfeucht.(Aber nur soviel zu bereiten wie man an einem Tag verbraucht. Abends kann man Weizen geben.
Gruß
ZwergOrpi

Georg
06.08.2008, 19:45
Die vielen Futtersorten hat es ja früher auch nicht gegeben. Es ist ja auch nur interessant für Züchter/Aussteller.

Sonst ist es ja auch egal ob die Henne früher reift und ihr erstes Ei legt oder ob der Junge Hahn ein bissel später fertig wird.

In der Geflügelindustrie stellt sich die Frage auch nicht da gibt es nur Legehennen oder Masttiere.

VG

Georg

moorhuhn1970
18.08.2008, 21:40
Hallo Zusammen!

@ Georg

Ich habe das erste Ei im Nest gehabt und zwar von der Zwergcochin Berta. Sie legt bis jetzt jeden(!) Tag ein 30-35 Gramm Ei. Und ich dachte die Berta wäre nur Deko in meinem Stall und wenn ich mal Küken haben möchte...

Alle anderen halten sich noch sehr bedeckt mir dem legen. Stimmt das eigentlich, wenn sich das Gesicht und der Kamm von der Henne schön rot färbt fangen sie bald an zu legen? Oder ist das wieder mal so`n Märchen? ;)

Hat jemand Erfahrung ob die Federfüßigen Zwerge beim Legen Spätzünder sind?

Mit dem Futter habe ich einige Sachen ausprobiert:

Die übriggebliebene Gerste habe ich sage und schreibe 2 Tage stehen lassen. Dachte ja wenn sie Kohldampf haben werden sie die schon fressen... Flöte piepen!! Ich wurde angemeckert bis sonstwohin aber die Gerste bliebt konsequent liegen...

Sie bekommen jetzt den Rest Legekorn mit Körnern gemischt, pro Zw-Huhn ca. 30 Gramm, morgens und Abends. Legemehl und Gritt zur freien Verfügung. Wenn ich früh genug von der Arbeit da bin gibts nochmal frische Kräuter, körnigen Frischkäse oder ähnl., Bierhefe ... Kann allerdings immernoch die Brustbeine gut fühlen.

Der AUslauf ist ca. 90 qm groß für 5 Zwerge und Würmer haben die laut der letzten Untersuchung auch nicht. Doch mehr füttern? Körner sind jeden morgen alle, natürlich bis auf die Gerste...

LG
Andrea

legaspi96
18.08.2008, 21:57
Hallo Andrea,
ich hatte bei meinen ersten Kücken bemerkt, das sich der Kamm vergrößert und schön rot färbt Wegen dieser Änderung des Aussehens habe ich nachgesehen, ob sie vielleicht schon legen. Muß dazu sagen, sie waren alleine im Stall und hatten ein kleines Häuschen, in dem sie schliefen. In dem Häuschen lagen 2 Eier und ab dem Tag jeden Tag 2 neue von 2 Hühnern. Von daher denke ich schon, das Du es Deinen Hühnern ansehen kannst, ab wann sie legen.
Kann natürlich auch nur der Zufall bei mir gewesen sein. War nur so eine Beobachtung.
Grüße
Monika

Georg
19.08.2008, 18:38
Hallo Andrea,

ja das stimmt schon.

Weitere Infos zur Legetätigkeit: Suche mal unter www.kagfreiland.ch Thema "Legetätigkeit prüfen "

VG

Georg

Alpenfee711
19.08.2008, 19:52
Meine sind gerade auch etwas mäkelig. Ich weiß nicht ob ich auf deinen Beitrag schon mal geantwortet habe, grins, aber gelesen hatte ich ihn schon mla. Bin jetzt nur gerade wieder drauf gestoßen. ich machs jetzt so das ich sie zwar normal mit der Körnermischung füttere aber immer wieder alle paar Tage eine Tagesration in Wasser einweiche und nen Tag oder 2 stehen lasse ( was mit dem quellen hatte hier eh schon jemand geschrieben) und danach hauen sie das Zeugs rein wie Sa....
DAs hilft auch. Somit ernähren sie sich doch genauso wie vorher und nicht so einseitig.
Ela

miradea
21.08.2008, 08:21
Meine Hühner gehören auch zu den "Aussortierern". Das hat mich auch ziemlich geärgert, hauptsächlich wegen der Sauerrei und Verschwendung.

Nu habe ich es ganz einfach gelöst: ich habe den Futterspender mit Legemehl gefüllt. Und das Geflügelkorn streue ich morgends und abends in den Auslauf.

Da sie Legemehl noch weniger mögen, putzen sie die Körner dann ratz fatz weg. Und zwar alle :laugh

Alpenfee711
21.08.2008, 08:31
Diese Variante werden ich wohl auch mal probieren. Bei mir siehts um den Futternapf aus wie wenn ich noch mal ne zweite Hühnerherde versorgen könnte. Und da liegen allgemein Körner und nicht nur eine Sorte die sie vielleicht nicht mögen.
Ela

Günter Droste
21.08.2008, 09:04
Hallo,

bei den Hühnern ist es genauso wie bei uns Menschen.

Das Auge isst mit.


D.h. alles runde und glänzende wird bevorzugt gefressen.

Z.B. insbesondere Weizen und Mais. Davon werden sie aber fett und die Legeleistung lässt nach. Also nur dosiert füttern.

Körnerfutter im Idealfall nur Abends - das ist dann bis zum nächsten Morgen verdaut. Füttert man dieses morgens und dann auch noch in großen Mengen werden sie kein anderes Futter (Pellets / Legemehl) mehr beachten.

viele Grüße
Günter

miradea
21.08.2008, 10:53
Und da liegen allgemein Körner und nicht nur eine Sorte die sie vielleicht nicht mögen.

Hänge den Futterspender doch einfach mal höher. Habe ich auch gemacht. Dann müssen die Hühner sich zwar etwas strecken - aber das hält sie fit. Man sollte es ihnen vielleicht nicht immer sooo einfach machen. In der Natur purzelt das Futter ja auch nicht in den Schnabel 8)

Alpenfee711
21.08.2008, 19:23
Der Futterspender ist momentan ein großer Hundenapf, lach! Da geht nichts mit höher hängen. Aber ich tu gelegentlich etwas weniger rein mal ein drittel und stell fest dann picken sie auch mehr auf dem Boden herum und die vielen Sachen werden leerer.
Ela

nupi2
21.08.2008, 22:48
Bei mir mäkeln im Moment die Junhühner..... Die gehen an diese Pellets für Junghühner überhaupt nicht ran. Die habens drauf die warten den ganzen Tag und gaggern vor sich hin....... Abends gibt es dann immer noch ein wenig Weizen und Mais..... Da muß man flink sein und sich schnell in Sicherheit bringen, bevor die Wilden einen übern Haufen rennen.

Die Junghennenpellets müssen nicht so der Hit sein, die mag eigentlich niemand wirklich von unserer Bande.

LG Nicole

vogthahn
21.08.2008, 23:01
einweichen mit Buttermilch, etwas Schrot dran, dann fressen sie die schon

Cassandra
22.08.2008, 00:49
hallo

also bei gerste mäkeln sie fast alle..hab aber die erfahrung gemacht..gequetscht,geschrotet oder gekeimt wird sie gerne genommen 8)

allgemein sollte man mit gerste behutsam sein den sie förder die gluckerei ungemein..also bei mir gibts die nur geschrotet und im winter regelmässig :-)

grüsse
Tina

nupi2
22.08.2008, 10:37
:o :o :o :o :o .....Gerste fördert die Gluckigkeit........... :o :o :o :o

Drum gibts die für meine Huhnis nicht.....das wär ja nicht zum Aushalten wenn ich noch mehr Glucken hätte....... :neee: :neee: :neee:

LG Nicole

Alpenfee711
22.08.2008, 13:52
Das mit der Gerste ist mir ganz oder fast neu. Kann sein das ich schon mal gelesen habe das sie die Gluckigkeit fördert. Aber was füttert ihr dann?
Bei mir in der Körnermischung ist nämlich laut Beschreibung drin ( ca. Angaben) 60 Prozent Weizen, 40 Mais und 2% Muschelpampe für die Schalenbildung eben. So ungefähr. Woher nehmt ihr die Gerste?
Ich misch jetzt nämlich mein Futter eigentlich auch selbst indem ich Weizen und Mais in 50kg Säcken kaufe und so selbst zusammen mische.
Ela

vogthahn
22.08.2008, 14:26
Gerste müßtest Du auch da bekommen, wo Du Mais und Weizen kaufst.