Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voliere selber bauen!
Hallo Forumsfreunde,
im Moment plane ich eine Voliere zu bauen, und bin auch schon dabei.
Das heißt ich bin jetzt am Randsteine setzen (als Fundament), jedoch bin ich noch am rätseln wie ich den Rest aufbauen soll.
Da jeden Tag ein anderer "Spezialist" vorbei kommt und mir sagt ich solle es doch so und so machen, bin ich inzwischen schon total durcheinander und habe meinen bisherigen Plan auch schon verworfen.
Ich wollte sie erst aus Holz bauen, aber da die Voliere schon etwas größer werden soll und auch viele mich von meinen Vorhaben abgeschreckt haben, bin ich nun am überlegen ob ich sie doch aus Metall bauen soll!?
Die Voliere soll 10 x 5 Meter werden, und hat somit schon eine Breite zu überbrücken (Damit meine ich die oberen Träger). Wenn ich sie aus Holz baue, mache ich mir Sorgen das irgendwann die Träger durchhängen, darum werde ich warscheinlich nicht drumherum kommen mittig noch Ständer zu stellen.
Wer hat Erfahrungen in diesem Bereich, und kann mir evtl. auch noch sonstige Tipp`s geben? Sehr gerne würde ich mich auch über bildliche Dokumentationen vom Volierenbau freuen. Zwar ist das nicht meine erste Voliere die ich baue, jedoch waren die anderen Volieren immer nur für 3-5 Jahre gedacht, und dieses mal will ich es einfach richtig machen und sie sollte natürlich auch länger halten.
Natürlich sollte das ganze auch noch bezahlbar bleiben, und warscheinlich werde ich mit Metall schon ein paar Euro`s mehr los. Daher würde ich das Ganze schon gerne aus Holz bauen, es sei denn Ihr habt bessere Vorschläge. Bitte schreibt mir Eure Erfahrungen und evtl. auch noch kleine Anleitungen.
Schöne Grüße
Dominik ;)
Moin,
anstelle eines Flachdaches könntest du ein Spitzdach bauen, damit kann mann größere Überdachungen herstellen ohne durchhängen.
lg Thomas
Guck doch einmal hier:
Putenvoliere (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=26046)
Wenn du so was wie die o.g. Putenvoliere bauen willst - also nur mit Geflügelnetz überspannt, dann kann ich dir super den Bausatz für Gartenhäuser von rtl-shop.de empfehlen. Ist passgenau für normale Dachlatten. Damit habe ich meine Voliere gebaut - ging ziemlich fix.
http://dieimwaldlebt.myredlib.de/wp-content/uploads/2008/voliere/voliere_29_06_2008_15_38_18.jpg
Beschreibung - mehr Bilder: Voliere ist fertig! (http://dieimwaldlebt.myredlib.de/2008/06/27/meine-neue-voliere-ist-fertig.html)
Bausatz: Vario Fix Gartenhaus-Bausatz (http://www.rtlshop.de/rtlshop/servlet/~tvm5/rtlshop/subsites/articleDetail.html?command=display&btUid=bt_Article&iDf_id=c0a816d:4a84ee0c:1188d12928c:-7e85&iDf_relayClientId=4&TRK_MATR_CE_ID=7f001:-13814a7c:111934ebdfa:-5d1&suchtext=gartenhaus&y=0&doSearch=true&x=0) (oder unter www.rtlshop.de nach “Gartenhaus” suchen)
Hallo,
@Oggy
Danke für Deinen Tipp, den Gedanken habe ich mir auch schon gemacht, jedoch wollte ich sie schon so einfach wie möglich bauen. Bisher wird die Voliere schon über 2,50 m hoch, dazu noch ein Spitzdach zu bauen wird nicht unkompliziert, denn dann hab ich mittig ja eine noch größere Höhe zu überwinden, bestimmt 3 m - 3,50 m, und das wird nicht ohne.
@conny
Hallo Conny,
danke auch für Deinen Vorschlag, jedoch bin ich ein kleiner Spiesser, und lege Wert auf Genauigkeit, schon alleine weil ich meinem Schwiegervater versprochen habe das die ganze Geschichte ansehnlich wird, und ich auch in meinem Sinne eine Vorzeigevolliere bauen will, die man nicht nach 3-4 Jahren wieder abreißen muß weil das ganze klapprig und unstabil wird.
Der Punkt ist, ich darf die Voliere nur bauen wenn es auch nach etwas aussieht, und es nicht dauernd Probleme gibt.
Ich mußte schon mehrere Versuche starten das ich diese Fläche, die immerhin ein ganzes Stück des Garten`s einnimmt, überhaupt bebauen darf.
Irgendwann wirst auch Du Probleme mit Deiner Volliere bekommen, ich bin zwar kein Zimmermann, aber so wie ich das sehe habt Ihr die Träger aus mehreren Balken zusammengenagelt, was evtl. nicht lange halten wird. Im Moment schaut das ganze ja nicht schlecht aus, aber ich will auch nicht jedes Jahr die Balken streichen, weil irgendwann werden die trotz streichen, anfangen zu faulen. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich muß und will da schon etwas vernünftiges stehen haben, und mit einer "mal schnell zusammengenagelter Voliere" gebe ich, und auch mein Schwiegervater sich nicht zufrieden.
@miradea
Hallo Miradea,
auch zu Deinem Vorschlag muß ich leider absagen, aber bitte nicht falsch verstehen, wenn Ihr damit zufrieden seid ist das ja völlig in Ordnung, aber ich wäre es leider nicht. Zu dem Thema "Gartenhausbausatz", kann ich jedem nur abraten, denn mein Schwiegervater hatte auch mal ein "richtiges" Gartenhaus aus diesen "Dingern" gebaut, weil er dachte er könne sich so viel Geld einsparen, und es schnell geht. Das Ende der Geschichte war, das er das Gartenhaus vorletztes Jahr abreißen konnte weil es nicht mehr stabil genug war, daher halte ich von solch (sorry für das Wort) "billigem Schrott" leider nichts.
Alle die Erfahrungen mit dem Volierenbau haben, bitte ich doch mir ein paar Tipp`s zu geben, und wie gesagt, über Bilder wäre ich auch dankbar!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Ich weiß nicht, wie viel Hilfe du zu erwarten hast, wenn du die Arbeiten der anderen als "klapprig" und "billigem Schrott" bezeichnest. Sorry - aber über diese Antworten habe ich mich ziemlich geärgert. Du hast zwar versucht, es höflich zu formulieren - aber deine Aussage ist eigentlich "eure Bauten sind weit unter meinem Niveau". Von mir an dieser Stelle darum keine weiteren Vorschläge.
Hallo miradea,
ich hab "Extra" geschrieben das dies "bitte" nicht falsch zu verstehen ist, und mit "billigem Schrott" meinte ich nun mal diese Kunststoffverbinder, und nicht die Voliere!!!
Das hab ich nur geschrieben weil das die Definition von meinem Schwiegervater zu den Dingern war, und sie haben sich nun mal als "billigen Schrott" erwiesen.
Sorry, ich hab nur geschrieben wie es nun mal ist.
Und das ich Eure Volieren hässlich finde, und sie ihren Nutzen nicht haben, hab ich auch nicht geschrieben, lediglich das mein Schwiegervater sowas in "seinem" Garten nicht akzeptieren würde, und daran werd ich mich auch halten, immerhin mußte ich um dieses Stück Garten regelrecht kämpfen.
Und das conny irgendwann Probleme mit Ihrer Voliere bekommen wird ist "leider" sehr warscheinlich, vielleicht denkst Du Dir:
"Wenn die Voliere kaputt ist baue ich halt ne neue", ich will aber nicht alle 2-3 Jahre eine neue Voliere bauen, und hab auch nicht das nötige Kleingeld dazu.
Auch das dies "unter meinem Niveau" ist, hast lediglich Du behauptet, darum habe ich auch geschrieben wenn Euch das so ausreicht ist es völlig in Ordnung, und nichts dagegen einzuwenden.
Ich muß mich nun mal daran halten was mir auferlegt wurde.
Soll ich aus diesem Grunde etwa lügen??
Und wenn mir bewußt gewesen wäre das das in den völlig falschen Hals kommt, hätte ich das auch anderst geschrieben!
Sollte ich schreiben wie wunderschön und toll, wenn ich es anderst empfinde??
Wie hätte ich es denn formulieren sollen, das dies nicht meine Vorstellung von Voliere ist?
Ich bin nun mal nicht derjenige der zu allem Mist schreibt wie wunderschön und toll er etwas findet, wenn es nicht einmal so ist, bloß damit ich mich beliebt mache, wie manch anderer das tut.
Ich will nicht wissen wieviele schon geschrieben haben wie superschön und toll das gebaute Werk eines anderen ist, obwohl der Verfasser es völlig sch... findet.
Dazu hab ich schon das Eine oder Andere "misslungene" Bauwerk hier gesehen, und alle schreiben dann wie wunderschön und toll, wo man sich frägt:
"Was finden die alle an dieser Ruine toll"? Bloß weil einer dabei ist der es "wirklich" schön findet, müssen alle die gleiche Belobigung dazu schreiben, obwohl sie anderer Meinung sind!?? Es muß auch mal jemand den Mumm haben zu schreiben das er es so nun mal nicht schön findet.
An Conny und Oggy kann ich nur sagen das es "NICHT" so gemeint ist wie Du es behauptest!
Schöne Grüße
Malaie ;)
Hallo!
Es geht halt nur mal entweder das eine oder das andere. Du kannst nicht ne Luxusvoliere bauen wollen, welche dann aber nix kosten soll.
Das ist paradox.
Und zum Thema Langlebigkeit kann ich nur sagen, das so ne ähnliche Konstruktion wie Conny sie gebaut hat, bei uns schon fast 15 Jahre steht ohne sichtliche Schäden am Material, was natürlich pflegeabhängig ist.
Auch Miradea s Konstruktion finde ich persönlich sehr gut, schließlich ist das eine Voliere für Hühner und soll in Sachen Stabilität keine Waldelefanten beherbergen.
Gruß Marc
Hi,
um dem ganzen mal die Schärfe zu nehmen. Meine Voliere, wie auch schon etliche weitere, wird mehr als ein paar Jahre halten. Was auf Bildern nicht zu sehen bzw. zu erkennen ist, die Pfähle sind Eichenpfähle (in einem Stück), die halten locker 10 Jahre. Die Lattenunterkontruktion ist super stabil und wird ebenfall etliche Jahre halten. Meine Wintergänsevoli hält mittlerweile 7 Jahre, ohne dass dauernd etwas repariert werden muss.
Es ist nicht jedermanns Sache, mit Dingen aus der Natur zu arbeiten, da diese nicht immer gerade gewachsen sind oder Astlöcher haben. Viele mögen eine Vorzeigevoliere, wo alles wie mit dem Lineal gezichnet aussehen muss. Ob diese haltbarer sind, als andere, wage ich jedoch zu bezweifeln.
Und wie alles im Leben, kommt es immer auf das Budget an ;).
Ich glaube, Malaie hat es mit seinem Schwiegervater nicht leicht in Bezug auf die Voliere. So darf er sie nur bauen, wenn sie eine "vorzeigbare Voliere" wird.
Hallo Conny,
wie Recht Du hast, da hab ich nichts dagegen einzuwenden! Du hast es auf den Punkt getroffen, ich will und "muß" sie so bauen. Wenn Du solche Stämme benutzt hast, wird Deine Voliere garantiert lange halten, ich hab auch schon an Akazie gedacht, die sollen auch relativ beständig sein. Das Holz an sich wird sicherlich jahrelang halten, aber hast Du keine bedenken das die Träger bei viel Schnee brechen oder durchhängen? Habt Ihr denn viel Schnee?
Ihr habt die Träger ja alle mittig zusammengenagelt, und sind nicht am Stück, das würde mir etwas Sorgen machen.
Auf diese Breite bleibt einem warscheinlich auch nichts anderes übrig als sie so zu verbinden.
Wie gesagt ich finde sie ja auch nicht schlecht, sie hat wirklich was. Aber wie erwähnt, da hab ich halt noch andere im Rücken die da Mitspracherecht haben. Hast Du schon mal eine Voliere aus Stahl oder Aluminium gehabt, oder gebaut?
Schöne Grüße
Malaie
Wenn wir Schnee haben, dann ordentlich. Aber keine Angst, die Träger können das ab. Wir konnten dies an unseren anderen Volis bereits jahrelang testen.
Eine Alu-Voli kenne ich nur für Papageien bzw. Ziervögel. Diese sehen sehr schön aus, sind aber nicht billig. Da können mal eben 1000,-€ den Besitzer wechseln, je nach Größe. Dann muss noch ein Streifenfundament gegossen werden, auf dem die Aluvoli befestigt werden muss. Das Areal muss absolut eben sein.
Mir wäre das zu teuer und zu aufwändig.
Hallo Conny,
ich meinte schon eine Voliere (Alu oder Stahl)) selber bauen, sprich die Alurohre, oder Vierkantrohre und sonstiges selber kaufen und bauen.
(Ich meine aber auch nicht die fertigen Bausätze die es gibt!)
Von diesen fertigen Elementen halte ich nicht sooo viel, die sind zwar hübsch, aber die kann ja kaum einer bezahlen.
Die sind wirklich nur was für die Vögelzüchter. Es sollte schon was selbsgebautes werden. Ich habe auch schon an Stahlrohre die für Wasserleitungen genutzt werden gedacht, aber wenn keiner Erfahrungen mit sowas hat wird das sicherlich nicht so einfach. Und zum experimentieren ist mir das schon zu riskant.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Was soll denn in deiner Voliere leben und wieviele Tiere soll sie beherbergen?
Hallo Conny,
dort sollen Waldelefanten rein. :laugh Nee,... Quatsch, ich wollte warscheinlich Fasane und Wachteln (getrennt) darin halten, bin mir aber noch nicht sicher. Ich bin auch hier für sämtliche Vorschläge völlig offen. Warum frägst Du?
Schöne Grüße
Malaie ;)
Wegen der Größe der Voliere. Für ein Fasanenpaar benötigst du ca. 25 qm Fläche und viele Versteckmöglichkeiten. Wachteln benötigen nicht so viel Platz. Daher wäre evt. eine Voli aus Fertigteilen gar nicht so schlecht und wird auch deinem Schwiegervater gerecht.
Hallo Conny,
ich hab gerade ein anderes Thema gesehen, (Voliere Fotos gesucht!) da ist auch eine Voliere von Dir dabei, die gefällt mir sehr gut.
Auch die Eine oder Andere ist dabei die ich mir gut vorstellen kann.
Die Voliere von dehöhner und von Dir gefallen mir besonders gut, ich glaub ich werd sie doch aus Holz bauen, und werd ne Mischung aus Euern beiden Volieren bauen.
Es darf ja schon etwas rustikal aussehen, nur mein Schwiegervater macht sich halt Sorgen das ich dort mal schnell ne Voliere, 0/8/15 -mäßig hinbaue, wobei er eigentlich wissen müßte das ich das nicht tue.
Er hat halt Angst das sein Garten verschandelt wird, was einerseits auch verständlich ist, immerhin hat er jetzt ein ganzes Stück Grund weniger wo er sein Gemüse anpflanzen kann. :P
Naja, das wird schon, ich hab ihm heute die Bilder von Euern Volieren gezeigt, und er meinte nur:
"Wenn sie so wird hast Du freie Hand, aber ich will dort kein schiefes, krummes Teil sehen das man jedes Jahr reparieren muß, oder beim nächsten Schnee auseinanderfällt".
Dazu sagte ich nur:
"Danke Mani, Du hast ja volles Vertrauen in mich"! :neee: :laugh
Er meinte dann nur:
"Du wirst das schon machen"! ;D
Und gerade aus diesem Grunde werd ich dort ein "Geflügelpalast" hinbauen, der wird sich schon noch wundern!
Nichts für Ungut, so sind nun manchmal Schwiegereltern, ansonsten ist er ja ein lieber Mensch, und eigentlich "lockerer " wie ich drauf.
Es war ein wahrer Kampf um dieses Stück Garten, hätte ich sie bloß auf meinem eigenen Grund gebaut, aber ich bin zu faul jedes mal so weit zu fahren, da mein Grundstück paar Kilometer weiter ist, und so hab ich sie direkt am Haus.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Dann wünsche ich viel Spaß beim Bauen. Wäre sehr schön, wenn du dann uns dann dein Werk einmal vorstellen würdest.
Hallo Conny,
danke nochmal für die Tipp`s, und sobald mein Bilderprogramm wieder funktioniert, und ich endlich kappiere wie das mit den Bildern einstellen geht, werd ich das machen!
Schöne Grüße
Malaie ;)
fishking
31.07.2008, 14:04
Habe in ein/zwei Jahren das etwas ähnliches vor, allerdings ist es bei mir nicht der böse Schwiegervater sondern dessen Tochter die auf das aussehen großen Wert legt! :laugh
Bin dann mal auf Bilder gespannt!
Hallo fishking,
ich kann`s mir schon vorstellen, bei Dir steht die gute Frau hintendran, und bei mir der Schwiegervater, beide mit nem dicken Knüppel in der Hand, und bei jedem Fehler gibt`s eine drüber! :laugh
Ps. Falls noch irgendjemand Bilder von seiner Voliere hat, bitte posten!
Schöne Grüße
Malaie
Speedy 1
08.08.2008, 21:25
:neee: Also das alle Gartenhäuschen von Baumärkten Schrott sind kann ich nicht sagen ich habe mein Häuschen jetzt 4 Jahre und es sieht immer noch gut aus und ist auch dicht , ich pflege es aber auch und abe andere Dachpappe benutzt nicht die dabei war ( Schweissbahn ) Habe mir jetzt das Haus von Quelle geholt für die Hühner habe auch eine bessere Dachpappe drauf gemacht und es auf steine gestzt damit es von unten nicht feucht bleibt und habe es direkt Wetteransttrich behandelt.Mann muß die sachen nur pflegen :roll
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.