Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Mittel gegen Federlinge bekommen
Es ist wie verhext. Ich war in 3 Apotheken und 2 Zoohandlungen und konnte weder Kieselgur noch Verminex bekommen. Das einzige, was ich in der Apotheke kaufen konnte, war Kieselerde. Die ist eigentlich für Menschen zum Einnehmen für Haut, Haar und Nägel. Soll aber das gleiche wie Kieselgur sein. Meint Ihr, ich kann meine Hühnis damit einstäuben? Schaden kann es doch nicht. Aber ob es hilft, weiß ich natürlich nicht. Am Montag könnte ich dann zu meinem Tierarzt.
In der Zoohandlung gab es sonst nur chemische Mittel gegen Milben u. a. Ungeziefer. Das mochte ich nicht kaufen, weil ich nicht weiß, wie schädlich es ist.
odranoeL
19.07.2008, 19:59
Hallo labschi,
da ich nicht weiß, ob es dringlich bei Dir ist, gibt es zwei Alternativen:
- dringend: beim TA gibt es Milbentod zum Besprühen der Ställe, er hat aber
auch andere Mittel u.a. für Glucken usw
- nicht so dringend: bestelle bei www.siepmann.net, dort gibt es U5.
Dieses Mittel bevorzuge ich. Dort gibt es auch Mittel, sog. Öle, die sich in
Ritzen verteilen. Dazu frage Conny mal bitte, habe nicht den Namen im Kopf.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Ich kann leider nicht einschätzen, ob es dringend ist oder bis Mo. warten kann, weil mir mit solchen Geflügel-Parasiten komplett die Erfahrung fehlt. Eins meiner Hühnies scheint auch etwas Durchfall zu haben oder setzen Hühner auch mal etwas dünneren Kot ab oder zusammen mit Urin? ???
Kann mir denn jemand sagen, ob ich einfach die Kieselerde auf die Hühnies streuen kann? Das kann doch nicht schaden? Fressen tun sie jedenfalls und sind auch recht munter.
Hi!
Wenn ich mich recht erinnere hab ich Verminex auch schon bei Fressnapf gekauft.
Gruß Marc
hühnerling
19.07.2008, 20:45
Hallo labschi,
Kieselgur kannst Du übers Internet ganz fix bestellen und Verminex ebenfalls,(einfach googlen). Bis zum Eintreffen Deiner Bestellung kannst Du auch Babypuder zum Bestäuben benutzen.
LG Hühnerling
Danke für Eure Tips. Babypuder habe ich leider nicht zur Hand und bekomme ich jetzt auch nicht mehr. Ich werde gleich mal googlen und ansonsten am Mo. zum Tierarzt gehen. Ich denke, das ist o.k., da es meinen Hühnies offensichtlich gut geht. Komisch, daß einem so etwas immer am Wochenende passiert. Letzten Sonntag Morgen haben wir bei meiner kleinen Tochter in der Ohrmuschel eine Zecke entdeckt. Die saß so blöde in der Ohrmuschelwindung, daß wir da nicht randkamen. Also mußten wir zum notärztlicen Dienst auf´n Sonntag. Aber das geht wohl nicht nur mir so.
Nochmals Danke an alle, daß in diesem Forum wirklich auf jede Frage geantwortet wird.
Hallo
Unser Landtierarzt konnte mir kein Mittel gegen Milben geben, er meinte keines ist mehr zugelassen, was hilft. ???
Habe im Freßnapf Verminex gekauft.
Gruß Quaki
Wontolla
19.07.2008, 22:58
Original von Quaki
er meinte keines ist mehr zugelassen, was hilft. ???
Habe im Freßnapf Verminex gekauft.
Neulich wollte ich im Freßnapf in Straubing Verminex kaufen. Gab es nicht, weil (laut Auskunft) nicht mehr zugelassen. Dann hab ich den Milben mit dem Gasbrenner geholfen. Ruh is.
hühnerling
19.07.2008, 23:08
Zitat/ Original von Wontolla: "...Dann hab ich den Milben mit dem Gasbrenner geholfen. Ruh is."
:o Oje, ich stell' mir mal gerade vor, wie labschi die Seidenhühner mit dem Gasbrenner abfackelt, dann wär aber wirklich Ruh! :neee:
LG Hühnerling
.
Aber meine Hühner haben keine Milben, sondern Federlinge. Ich kann doch nicht meine Hühner abfackeln! :o
Ich habe ja auch schon dieses Thema gegooglet und da wurde beschrieben, daß Federlinge sich am Tier aufhalten und sich dort auch ihr Nachwuchs befindet. Also nicht in der Umgebung, wie z.B. Stall.
Oder ich habe es falsch verstanden! ???
hühnerling
19.07.2008, 23:13
:D keine Sorge labschi, Verminex und Kieselgur hilft gegen alles was krabbelt. Verminex auf dem Tier und Kieselgur sowohl auf dem Tier als auch im Stall (alle Ecken, Kotbretter, Sitzstangen, Legenester etc.). Man kann es auch in die Kiste mit dem Staub-/Sandbad geben, dann pudern sich die Hühnerchen gleich selbst damit ein und Du mußt nicht husten ;) Falls Du Asche von Holzkohle hast, geht es damit ganz genauso gut.
LG Hühnerlingl
Wontolla
19.07.2008, 23:17
Aber meine Hühner haben keine Milben, sondern Federlinge. Ich kann doch nicht meine Hühner abfackeln!
Das hab ich beim Nachlesen auch gedacht.
Für Federlinge habe ich noch so ein Fläschchen gefunden. Soll man aber nicht bei Tieren anwenden die der Lebensmittelgewinnung dienen.
ich hatte auch in einer apotheke nach einem mittel gegen parasiten für hühner gefragt. die haben sich erst gar nicht die mühe gemacht, da nachzuschauen , als sie hörten, dass es für die tiere sei.
beim nächsten mal habe ich einfach verminex bestellt ( ohne zu sagen, was das ist). und siehe da, es war zu bestellen- innerhalb von 12 std.
man höre und staune!!!
lg buebi
:laugh Ihr seid echt putzig. Da muß ich echt schmunzeln. Jetzt habe ich so viele Tips: von Abfackeln über Babypuder und Holzkohle-Asche bis hin zu Mittelchen für nicht zur Gewinnung bestimmter Tiere! Wenn das die Federlinge mitbekommen könnten, würden sie wahrscheinlich die weiße Flagge schwingen :wfahne und freiwillig gehen!
:danke
dehöhner
20.07.2008, 10:30
Hatte hier auch mal gelesen, daß Babypuder hilft. Bei Federlingen muß man erstrangig das Tier behandeln und nicht den Stall. Verminex kann man über das Internet (Z.B. Aponeo Apotheke) bestellen. Wenn es deinen Tieren gut geht, ist das kein Problem wenn es 2-3 Tagen mit der Post kommt. Ich habe Verminex immer im Haus.
Ich weiß auch von einem Tierarzt, daß er Vögel mit Frontline behandelt. Das ist nicht für Hühner zugelassen, soll aber helfen. Der Nachteil ist natürlich, daß man dann erst mal die Eier nicht essen kann.
dehöhner
odranoeL
20.07.2008, 14:39
Hallo dehöhner,
aber bei Glucken ist es von Vorteil.
Die sprühe ich immer mit Frontline ein, desinfiziere aber die Nester mit
einem anderen Mittel.
Kieselgur kann man auch unbedenklich auf Bruteier rüberstreuen, das hilft auch gut.
Ganz leibe Grüße
Christiane
Hallo odranoel.
Kann man Frontline Spray auch für Hühner nehmen? Wußte ich noch gar nicht. Wie lange darf man denn dann die Eier nicht essen?
Gruß Marc
odranoeL
20.07.2008, 19:44
Hallo fly,
ich nehme das spray immer nur, wenn ich Glucken habe.
Und somit hab ich auch nie darauf geachtet, wegen der Eier.
Sorry - das weiß ich leider nicht.
Ich würde Frontspray auch nur bei Glucken anwenden,
ansonsten gibt es verschiedene Spot-ons, die man bei solchen
Untermietern anwenden kann.
Dazu frag mal bitte conny, wenn sie on ist.
Auch Akis weiß gut Bescheid.
Ganz liebe Grüße
Christiane
dehöhner
20.07.2008, 20:06
Ich kann dir nicht sagen, wie lange man dann die Eier nicht essen sollte. Für Hühner ist es ja regulär nicht zugelassen, daher gibt es keine Hinweise im Beipackzettel.
Ich weiß aber, daß einige Hühnerhalter Frontline nehmen, bei Glucken und Hähne ist die Eierfrage ja nicht so relevant.
Bei Hühnern wird meist dann das Frontline zum spühen verwendet.
Ich habe es auch mal vor langer Zeit bei einer Leghorn-Henne (1 Spritzer) vewendet. Ich hatte dann die Eier mehrere Wochen nicht gegessen.
dehöhner
Da meine Seidis erst ca. 12 Wochen alt sind, erübrigt sich die Frage mit dem Eier essen bei Frontline.
Morgen gehe ich eh zum Tierarzt, weil ich auch wegen notwendiger Impfungen fragen wollte.
odranoeL
20.07.2008, 22:25
Einen Impfplan gibt es hier glaube ich auch - schau doch dort mal rein.
Ganz liebe Grüße
Christiane
MonaLisa
21.07.2008, 11:00
Frontline hat bei Vögeln nur eine geringe therapeutische Breite, d. h. es kann schnell überdosiert werden und zu Schäden führen. Ich würde es auch nicht bei Glucken anwenden. Zugelassen ist es auch nicht.
Aber warum nicht einfach Verminex? Mir ist nicht bekannt, dass das verboten sein soll für Hühner... und es hat keine Wartezeiten, wirkt gut gegen Federlinge, bisher keine Resistenzen (sind auch nicht zu erwarten).
Gruß Petra
Henrietta
21.07.2008, 13:10
Hallo labschi,
Kieselgur bekommst Du per online-Bestellung bei Krausland
(entweder direkt oder über den ebay-shop) wirklich sehr schnell.
Woanders nachzufragen, bringt wahrscheinlich nichts, denn
das habe ich anfangs auch gemacht, und wurde jedesmal nur
mit großen Augen angeschaut, weil noch nie jemand etwas von
Kieselgur gehört hatte.
Pulver und Spray gegen Parasiten bekommst Du auch bei der B.A.G. -
falls es die in Deiner Nähe auch gibt, ist wahrscheinlich eher in Süddeutschland verbreitet - (Contra Insect) oder im Landhandel (Intermitox). Und Verminex bei Freßnapf oder in Zoohandlungen.
Viele Grüße,
Henrietta
Vielen, lieben Dank noch mal für alle die Beiträge. War heute bei meiner Tierärztin. Sie konnte mir eigentlich nicht wirklich helfen. Sie hat von Frontline abgeraten, weil das nicht für Tiere, die zur Lebensmittelgewinnung (sprich Eier) geeignet ist und sie mir nicht wirklich sagen konnte, wann es aus dem Körper raus ist. Sie hat auch nur eines von meinen 3 Hühnern angeschaut und gesagt, sie würde nichts sehen. Die anderen beiden hat sie gar nicht angesehen. Sie betreut auf einer Stadtteilfarm eine kleine Hühnergruppe, spritzt diesen aber eigentlich nur Wurmkur und meinte, das würde langfristig auch gegen Federlinge helfen. Aber das Mittel legt sich in den Eierstöcken ab und würde das Huhn (und folgich die Eier) sehr lange belasten.
Dabei hat sie immer wieder in einem großen Buch nachlesen müssen. Also was Hund, Katz und Maus betrifft ist sie eine gute Tierärztin. Gehe dort schon seit Jahren hin. Aber von Geflügel scheint sie noch weniger Ahnung zu haben als ich. In ihrem Buch stand dann wohl noch was von Silikat-Staub und ich soll versuchen, den zu bekommen.
Aber ich habe jetzt keine Lust mehr. Werde wie von Euch empfohlen nun Kieselgur übers Internet bestellen.
Was mich auch stutzig gemacht hat: Sie hat das eine Huhn nur auf dem Rücken angeschaut, nicht einmal die Kloake oder mal umgedreht. Fand ich seltsam.
Also nochmals echt Danke für die guten Tips. Hätte ich man gleich befolgen sollen.
Wontolla
21.07.2008, 21:42
Original von labschi
In ihrem Buch stand dann wohl noch was von Silikat-Staub und ich soll versuchen, den zu bekommen.
:roll Eine alternative Bezeichnung für Silikatstaub ist: Kieselgur
Hallo labschi,
für Kieselgur such dir im Internet "FOOD-LINE Lebensmittelrohstoffe",
sind glaub ich günstiger als Krausland, auch kleine Mengen für kleine Hühner !
Ich war jedenfalls sehr zufrieden mit der Lieferung !
LG
Das ist ja ein Ding. Das hätte meine Tierärztin aber wissen müssen, daß Silikatstaub = Kieselgur ist. :laugh
Oh habe eben gerade schon bei Krausland bestellt, per Pay Pal. Aber das macht nichts, Hauptsache ich kann was für meine Süßen tun.
Aber nächstes Mal bestelle ich dann Food-Line.
Ihr seid echt alle lieb!!!
dehöhner
21.07.2008, 22:56
Original von labschi
Das ist ja ein Ding. Das hätte meine Tierärztin aber wissen müssen, daß Silikatstaub = Kieselgur ist. :laugh
Die wenigsten Tierärzte kennen sich mit Hühnern aus. Ich denke man kann auch nicht erwarten, daß sie sich mit allen Tieren auskennen und wie oft wird ein Huhn als Patient gebracht. Ist schon extrem selten. Zumindest werde ich immer erstaunt angeschaut, wenn sonst alle mit Hund und Katze dort sitzen.
Als ich in einer Geflügelklinik war, waren die Ärzte sehr kompetent was die Krankheiten betrifft. Aber der Tierarzt kennt sich überhaupt nicht mit den Rassen aus. Für ihn ist das ein Huhn mit einer Krankheit. Was ich meine ist, die Tierärzte kennen sich nur damit aus, was in der Praxis gebraucht wird.
dehöhner
bettelhuhn
22.07.2008, 01:23
Federlinge zu bekämpfen halte ich für die einfachste Angelegenheit, geht es um Parasiten. Diese Plagegeister sind nervig, aber nicht tödlich! Problem bei der Sache, scheinen mir übertriebene Arzneimittelgesetze und hysterische Halter zu sein. Die Wartezeiten bei Arzneien sind immer mit Sicherheitsreserve versehen. Zudem ist die Nichtzulassung eines Mittels oftmals politisch bedingt, besser gesagt, die teuren Zulassunggelder in der BRD für eine Tierart sind für die Hersteller nicht lukrativ.
Wenn ihr einen mutigen Tierarzt findet, der umwidmet, dann habt ihr Glück, ansonsten hilft nur die Bildung durch Lesen und eine Quelle der Mittel auf legalem Wege.
Mehr sag ich nicht, bin doch nicht blöd!
Thomas
dehöhner
22.07.2008, 07:49
Interessant zu lesen, daß die Zulasungsgelder so enorm sind, daß ein Medikament für bestimmte Tierarten nicht zugelassen wird.
Wahrscheinlich wären viele Medikamente auch für Hühner nützlich, die nur für Hunde , Katzen oder ähnliches zugelassen sind.
dehöhner
MonaLisa
22.07.2008, 11:05
Sicher gibt es viele auch für Hühner geeignete Medikamente und nicht wenige TA bedauern, dass sie nicht zugelassen sind. Allerdings ist das Verfahren nicht nur teuer, sondern auch langwierig und oft steht der zu erwartende Gewinn nicht im Verhältnis dazu bzw das Medikament wäre irre teuer. So zB bei den für Ziervögel zugelassenen Antimykotica. Ist bei einem teuren Papageien kein Problem, aber bei einem Küken für 2,50€ ein Mittel für 30 € einzusetzen.... findet zu wenige Abnehmer. Also keine Zulassung und damit auch keine Prüfung auf Wartezeiten. Ein Umwidmen ist dann immer für den Tiernutzer ein Risiko. Jeder muss selber wissen, ob er das eingehen will. Bei reinen Hobbytieren (auch keine Eiernutzung!) kann ohne Probleme ein Medikament umgewidmet werden.
@labschi
Das zu spritzende Mittel deiner TA gegen Würmer und Federlinge ist für Hühner nicht zugelassen, da es ein hohe Restproblematik im Tierkörper hat. Da wäre Flubenol bzw die für das Trinkwasser geeignete Zubereitung Solubenol am besten. Keine Wartezeiten und außer bei Lungenwürmern hilft es gut. Verminex reicht für Federlinge völlig aus. 2 x behandeln innerhalb einer Woche und sie sind erst mal weg.
Kieselgur bei Krausland hat den Vorteil, dass es in der richtigen Partikelgröße zur Milbenbekämpfung vorliegt. Bei Foodline wäre ich da nicht sicher, da das Anwendungsgebiet ein anderes ist und damit auch die Größe keine große Rolle spielt.
n´Abend!
Ich bin immer wieder erstaunt, was hier für Wissen im Forum vorhanden ist. Toll!
Nochmals vielen Dank!
bettelhuhn
23.07.2008, 02:37
Bei reinen Hobbytieren (auch keine Eiernutzung!) kann ohne Probleme ein Medikament umgewidmet werden.
Hier trennt sich die Halterschaft mit Sicherheit. Psychiater raten mittlerweile zum Lügen, sei es einem nützlich, überzeugte Biofanatiker werden ihre Tiere "möglicherweise" nur ideologisch gegründet behandeln und.....?
Ein Tierarzt tut mir bei diesem Irrsinn einfach nur leid. Es ist nicht das rationale Denken was hier leitet, sondern undurchsichtige Gesetzeslage, die zu obskuren Verhaltensweisen führt, jenseits einem Ziel, dass auf das Wohl der Tiere ausgerichtet ist.
Thomas
Rita GranCan
23.07.2008, 13:58
[quote]Original von dehöhner
Hatte hier auch mal gelesen, daß Babypuder hilft.
Ich versuchs nun auch mit Babypulver: Was tut man nicht alles, wenn man die leidige Parasitenplage nicht in Griff bekommt.
Am 2. August reisen 3 wunderschöne Seidenhühner ein....wenn ich an das Abend-füllende Kabarettprogramm denke, bis ich die Importbescheinigung nach Spanien bekommen habe. .. und nun muss ich diese neuen edlen Damen in einem verseuchten Stall willkommen heissen, weil ich leider keine Möglichkeit habe, sie zu trennen. Aber trotzdem, ich freue mich riesig.
übrigens ist es eine Freude, wenn Hühner nach frischgeborenen Babies duften und nicht wie explosive Chemiebomben. Ich halte euch auf dem laufenden, ob die BabyPuder-Therapie erfolgreich ist.
hühnerling
23.07.2008, 14:28
Hallo Rita,
da laß' Dir doch gleich vom Seidenhuhn-Versender eine ordentliche Menge Verminex, Kieselgur und Flubenol mitsamt den Hühnerchen mitschicken, als "Beiladung" sozusagen...
LG Hühnerling
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.