PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laub als einstreu - vicherlgefahr?



ninchen
19.07.2008, 10:57
hiho,
ich hab da mal ne frage zu laub als einstreu. da ich direkt neben dem wald wohne, wäre es doch net schlecht ab und an laub in den stall reinzuwerfen (sofern es trocken is). jetzt frage ich mich aber, ob da in dem laub net verschiedene parasitenvicherl rumwuseln, die ich mir dann in den stall zieh...
oder picken sie sich diese als leckerlies raus :P
lg, nine

Sunny
19.07.2008, 11:45
Hi,

Ich würde es nicht tun,wegen den Parasiten.

LG Alyshia

kajosche
19.07.2008, 12:34
holdrio

gar kein problem mache ich schon immer so. die hühner lieben es darin rumzuscharren und sie finden ja auch immer wieder mal leckerbissen.

welche parasiten sollten deiner meinung nach den im laub versteckt sein ???

grüße

vogthahn
19.07.2008, 12:44
Hallo!

Kann Kajosche nur beipflichten! Ich streue vor allem im Winterhalbjahr auch Laub im Stall (gemischt mit Stroh oder altem Heu, eben alles was weg muß und verrottet) und habe keine Milben oder Federlinge auf den Hühnern.
Das Laub und alles andere gut gemischt gibt auch eine schöne Komposterde für den Garten. Laub alleine verrottet ja schlechter.

MfG

ninchen
19.07.2008, 13:20
na passt... mein onkel pepi hat das immer für die ziegen geholt, deswegen dachte ich, dann wird das auch für die huhnis passen...

tja keine ahnung, im laub wimmelt es ja von allem möglichen kleintieren drum dachte ich, wer weiss ob das gut ist :)
aber ist eh wahr, zecken und so finden sich ja net am boden...

also danke dann werde ich das mal antesten!

Hühner-Mädel
19.07.2008, 18:51
>Zecken und so finden sich ja nicht am Boden<


Das einzige was man in dem Laub finden wird sind Zecken. Ansonsten was tolles, am anfang werden deine Hühner wohl nicht mehr ausm Stall kommen

Es kommt auch vor das Zecken im Laub sind.

Gert
19.07.2008, 19:12
Original von ninchen
na passt... mein onkel pepi hat das immer für die ziegen geholt, deswegen dachte ich, dann wird das auch für die huhnis passen...

tja keine ahnung, im laub wimmelt es ja von allem möglichen kleintieren drum dachte ich, wer weiss ob das gut ist :)
aber ist eh wahr, zecken und so finden sich ja net am boden...

also danke dann werde ich das mal antesten!

Wo sind die Hühner denn, wenn sie draussen sind? Nicht im Laub?

fly73
19.07.2008, 19:48
Hallo!
Mach ich auch immer und die Hühnis lieben es darin herumzuwühlen und zu suchen, was da so kreuscht und wuselt.
Gruß Marc

Litizicke
19.07.2008, 20:37
Mensch daß ist ja eigentlich eine gute und billige Idee, nimmt Laub denn genug Feuchtigkeit - Hühnerkacke - auf? Oder ist eine Mischung mit Stroh,wie beschrieben , besser?

Gruß Sabine

fly73
19.07.2008, 20:39
Hi!
Ich packe das Laub immer oben auf die normale Streu drauf, einfach als Beschäftigungstherapie gerade im Winter.
Gruß Marc

Hühner-Mädel
19.07.2008, 21:25
@Litizicke: Stroh sollte man zur Stall einstreu überhaupt nicht nehmen. Das nimmt keine Feuchtigkeit auf. Eher Holzspäne dazwischen mischen.

Sunny
19.07.2008, 21:46
Also ich brauche es nicht,da meine Hühner bis Nachts draussen sind.Da brauchen sie kein Laub wil sie dann eh auf die Stange gehen und ,,schlafen,,!

chickenfreak
19.07.2008, 22:51
Hi.
Also ich verwende als Einstreu im Stall nur Hölzsägespäne.
Die gibts sehr günstig beim Landhandel wie z.B Raif... 8)

vogthahn
20.07.2008, 10:32
Hallo!


Stroh sollte man zur Stall einstreu überhaupt nicht nehmen. Das nimmt keine Feuchtigkeit auf.

Welche Feuchtigkeit? Hühner pieseln nicht in die Einstreu und wenn sie keinen Durchfall haben, dann kacken sie feste Häufchen.
Am feuchtesten ist es um die Tränke herum, da kann man aber auch vorbeugen.
Wenn ich ausmiste, ist das Holz unter dem Stroh trocken. Auf dem Kotbrett, wenn sie längere Zeit nicht ausgemistet werden (z.B. Urlaub), ist es schon mal feucht. Da streue ich dann auch vorsorglich noch eine Schicht Sägespäne.
Aber grade jetzt im Sommer ist die Einstreu auch nach 2 Wochen noch nicht feucht, vor allem, wenn sie abends noch ein Weilchen die ausgestreuten Körner herausscharren und das Stroh mehrmals "wenden" dabei 8).

Im Winter ist es sowieso besser, öfter auszumisten, weil sie da mehr Feuchte mit reinbringen und es nicht so schnell trocknet im Stall wie im Sommer.

MfG

Litizicke
20.07.2008, 15:13
Ich dachte immer, daß eine bestimmte (Luft)-Feuchte bestehen sollte.
Wenn ich miste und dann die Sägespäne neu einstreue, ist es bumstrocken im Stall.

Ich meine im alte HÜFO was gelesen zu haben über die Feuchtei m Stall .


Gruß Sabine

Hühner-Mädel
20.07.2008, 15:19
Der Urin ist im Kot des Huhnes und auch der Kot hat eine gewisse Feuchtigkeit, ansonsten würden die ja "Furztrockene" Haufen häufeln... Das würde ja wehtun.

chrisse1224
20.07.2008, 16:46
@Hühner-Mädel,
wieso sollte man denn kein Stroh nehmen?
Stroh und Hobelspäne sind so ziemlich die gängigsten Sachen.
Außerdem nimmt Stroh schon Feuchtigkeit auf und es staubt viel weniger als Hobelspäne.
Blätter als Einstreu kenn ich von meiner Oma, die musste schon als Kind im Herbst viele Säcke Blätter sammeln, die dann gertocknet und als Einstreu für den Hühnerstall genommen wurden. Stroh oder Heu war einfach zu teuer damals.

fly73
20.07.2008, 16:58
Stroh und trockenes Laub nehme ich im Winter immer über dem Kleintierstreu. Das Strohwärmt ja auch und das Kleintierstreu staubt dann nicht so.
Gruß Marc

vogthahn
20.07.2008, 19:40
Stroh oder Heu war einfach zu teuer damals.

vor allem wurde es an "wichtigere" Tiere verfüttert (Kuh, Schaf, Ziege)

es gab Zeiten, da wurden Fichtenreisig und Blätter eingestreut, die erst aus dem Wald herangetragen wurden (Kiepe); Stroh bekamen die Kühe zu fressen, Heu die andern Tiere
Stroh, Heu, Säge- oder gar Hobelspäne sind Luxus für unsere Hühner ;)


habe vorhin grade das Kotbrett der Legehennen entmistet; 1 Woche, mit altem Heu eingestreut; war alles trocken drunter
im Masthühnerstall ist allerdings wesentlich mehr Mist (fressen ja auch mehr), da würde es nach 1 Woche wirklich feucht sein, deshalb miste ich da alle 2-3 Tage