Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwergcochin kränkelt
moorhuhn1970
08.07.2008, 23:33
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem eine Zwergcochin Henne. Sie hat von Anfang an genießt. Erst dachte ich sie verschluckt sich beim Trinken, da es nur anschließend auftrat. Nun konnte ich es aber auch so beobachten.
Sie hat wässrigen Schleim an der Nase. Ich habe in meinem Hühnerbuch gelesen, wie man den Schleim herausbekommt und das mache ich nun täglich morgens und abends. Zudem tropfe ich Minzöl auf die Sitzstange.
Sie frisst und trinkt meiner Meinung nach recht normal. Geht draussen picken, ist aber etwas träge. ???
Momentan bekommt sie ein Hömopatisches Mittel: Euphorbium in Tropfenform. VOn meiner Zoohandlung habe ich noch Tropfen gg. Schnupfen und Durchfall bei Vögel bekommen. Zwiebeln bekommen sie alle mit dem Nassfutter.
Meine Frage: wann ist der Zeitpunkt um zum TA zu gehen? Wann sollte es besser werden, oder wie lange dauert es, wenn es nichts schlimmes ist? Habe viel über die anst. Krankheiten gelesen und bin nun verunsichert. :(
Danke für Eure Info`s im Voraus!
Grüße von Andrea
versuche es ruhig so weiter, aber wenn du nach 3 Tagen keine besserung merkst, würde ich mal zum TA gehen, manchmal bekommt man den Hühnerschnupfen nicht ohne Antibiotikum weg, behalte die Henne gut im Auge.
Mit Schnupfen muss man aufpassen, kann auch chronisch werden
VIel Glück und gite Besserung für deine Henne :)
moorhuhn1970
10.07.2008, 23:33
Also, ich habe bei meiner "Dicken Berta" jetzt das ganze Erkältungsregister gezogen ;)
-Sie bekommt 2x am Tag 4 Tropfen Euphorbium auf 2 Brotkrumen, damit sie sich nicht verschluckt.
-Alle meine Tuckis sind zu Thymiantee verdonnert worden. Scheint ihnen aber allen zu schmecken!!
-Berta bekommt morgens und Abends die Nase mit warmen Kamillentee gesäubert, Nase putzen und Pinimenthol für Kinder in die Brustfedern.
-Der ganze Stall riecht lecker nach Minzöl welches ich auf die Sitzstange träufel.
Sie röchelt zwar noch, hat aber schon fast keine Schnabelatmung mehr, ausser nach dem Nasen putzen. Fressen tut sie wie immer und wenn Sie draussen ist pickt sie munter drauf los...
Aber wenn´s so weggeht bin ich froh!! Warte noch das Wochenende ab, ansonsten melde ich mich bei meinem Tierarzt.
Grüße
Andrea
ok :)
dann schöne Grüße auf die Krankenstation und wenn´s nicht besser wird zum TA ;)
moorhuhn1970
13.07.2008, 19:52
Bin am Wochenende doch noch beim TA gewesen und habe mir Baytril geholt :(
Berta röchelt extrem und das Zwergwelsumer (aus gleichem Stall) fängt auch das Niesen an... Die beiden habe ich jetzt auf der Diele in einem etwas improvisierten KRankenlager.
Was man nicht alles für die Tucki`s macht :roll
Sie könnten vom AB Durchfall bekommen. Mein TA mein Probiotischen Joghurt anbieten, denn dann erholt sich die Darmflora schneller.
Habt Ihr sonst noch Ideen gg. den Durchfall?
Grüße Andrea
Bei den großen Huhnis hatte ich mit Baytril bis jetzt noch nie Durchfall, bei Küken fast immer. Für die Küken habe ich immer BeneBac im Haus. Der Tip von Deinem TA mit dem Joghurt ist gut. Vielleicht kannst Du da noch Vogelkohle untermischen, das stopt den Durchfall auch recht zuverlässig.
Liebe Grüße
Nicole
MonaLisa
14.07.2008, 10:24
Keine Vogelkohle bei probiotischem Joghurt. Damit werden auch die guten Bakterien im Joghurt gekillt...
Gruß Petra
:-[, das wußt ich nicht. Danke für den Tip!
LG Nicole
moorhuhn1970
16.07.2008, 11:05
Ich gebe jetzt seit letzten Samstag das AB für meine neiden Schnupfenhühner.
Wann sollte die Rotznase bei den Tucki`s so langsam weggehen?
Vom Gesamteindruck würde ich sagen gehts den beiden schon besser, aber die Rotznasen sind halt noch da.
Der TA meinte, falls es noch nicht ausreicht, evtl nochmal 3 Tage mit Tetracyclin nachbehandeln, damit alle Bakterien erledigt werden...
Habt Ihr Erfahrungswerte??
Danke für Eure Hilfe
Grüße Andrea
MonaLisa
16.07.2008, 14:09
Nach 3 Tagen sollte es den Tieren besser gehen, der Schnupfen kann noch etwas dauern, aber nach 1Woche sollte er weg sein. Gib den Tieren ergänzend noch den berühmten schön starken Thymian-Salbei-Schwarzkümmel-Tee und es wird bald Geschichte sein.
Gruß Petra
moorhuhn1970
19.07.2008, 23:00
Die Rotznasen sind einfach nicht weg zu bekommen.
Laut meinem Tierarzt bekommt man selten einen starken Schnupfen mit 7 Tagen AB weg... Also Verlängerung um weitere 7 Tage....
Zudem wird jetzt in meiner Katzentransportbox inhaliert :laugh
Daneben kommt eine Schüssel mit Minze und Kamille, riesiges Handtuch drüber und los geht das Geschnorchel... Zwischendurch Handtuch runter, Frischluft rein und weiter gehts. So ca. 15 Minuten, danach nochmal Schnabel putzen und ab ins Betti ;)
Ist ganz schön langwierig... Mein Freund hält mich schon für total bekloppt... So`n Huhn kostet 8 Euro und Du veranstaltest so ein Firlefanz... :neee:
Aber ich kann nicht anders, meine Tucki`s tun mir halt leid wenn Sie so röcheln... :unsicher
Schönes WE und Grüße
Andrea
Hey, Kopf hoch. Kenne das, meine Ladys hatten dieses Jahr auch einen langwierigen Schnupfen. Das wird schon wieder, nur nicht verzweifeln.
Ich habe ihnen immer aller 2 Tage ein Multivitaminpräparat gegeben. Das stärkt die Huhnis von innen.
Die Idee mit dem inhalieren hatte ich auch schon öfter, habe es dann aber immer wieder verworfen.....bei 35 teils sehr kooperativen Hühnern :neee: :neee: :neee:
Siehst Du denn bei Deinen Huhnis wenigstens eine Verbesserung?
LG Nicole
MonaLisa
21.07.2008, 11:13
Statt inhalieren mit Handtuch etc. habe ich ihnen abends Chinaöl ins Brustgefieder getropft, wenn es wirklich mal so richtig schlimm war.
Meist reicht allerdings der Tee aus, Baytril hat den Nachteil, dass sich dadurch keine Immunität ausbildet und der Zyklus nach Absetzen sofort wieder von Neuem beginnt.
Also erst durchseuchen lassen, einige Tage abwarten und Tee trinken, dann Baytril geben...., dann klappt es meist auch mit der Immunität.
Gruß Petra
Henrietta
21.07.2008, 12:55
Erfüllt Japanisches Minzöl eigentlich denselben Zweck wie Chinaöl?
Viele Grüße,
Henrietta
MonaLisa
21.07.2008, 13:55
Ja, denke schon. Enthält ja beides Minzöl und ist zum Inhalieren gedacht.
Gruß Petra
moorhuhn1970
21.07.2008, 22:07
Hallo Nicole,
Danke für Deine Aufmunterung! Ich habe 2 Katzen und einen Hund. Wenn die mal am kränkeln sind, weiß man ungefähr wie die "ticken" und kann dann absehen wie man Ihnen helfen kann... Aber ich bin halt bei den Tucki`s verunsichert, da ich keine Erfahrungswerte habe...
Ich würde sagen, dass es den beiden wieder etwas besser geht. Nur sie röcheln noch sehr und haben dann immer Schnabelatmung. Ich reinige die Nase und dann gehts wieder. Das Inhalieren tut ihnen gut, sie machen überhaupt kein Theater...
Was für Vitaminpräparate kann ich denen geben? Ich versuche schon möglichst vitaminreich zu füttern.
Wann kann ich die beiden wieder zu den anderen setzen? Bis Samstag habe ich noch das AB.
LG Andrea
moorhuhn1970
21.07.2008, 22:09
Danke nochmal an dieser Stelle für Eure Ratschläge und aufmunternden Worte!
LG Andrea
Hallöchen,
ich geben meinen Multi-C-Mulgat. Gibt es beim TA und kostet nicht die Welt.
So ein Schnupfen braucht Zeit. Du solltest mit dem Umsetzen der beiden auf jeden Fall noch warten bis sie soweit fit sein. Ich lasse meine immer noch 3-5 Tage nach dem Absetzen des AB isoliert.
Ich weiß, mit den Huhnis ists so ne Sache ;). War am Anfang genau so verunsichert. Mit meinen Hunden und Katzen oder Meris habe ich jahrelange Erfahrung, aber mit den Huhnis war dann doch alles irgendwie anders..... :roll.
Liebe Grüße und weiterhin gute Besserung für Deine Chicks
Nicole
moorhuhn1970
30.07.2008, 13:36
Also hier nun der Abschlußbericht von meiner Krankenstation:
Ein weiterer TA Besuch kam für mich nicht in Frage, denn wie mein TA selber meint könne er nur Vermutungen anstellen, aber keine vernünftige Diagnose. Einfache Beratung mit Begutachtung des Tieres 9,80 EUR plus MWST. Sorry, das geht gar nicht.
Also habe ich meine Mädels ins Gebet genommen und Ihnen eine Frist von max. 2 Wochen nach dem Absetzen des AB gegeben. Sonst Kopf ab. :o Stall gemistet mit heißem Essigwasser ausgesprüht, alle Näpfe desinfiziert etc...
Als Notnagel habe ich noch ein Röllchen ACC Akut Schleimlöser gekauft und ab zum Husten und Bronchialtee.
Siehe da, nach einer Woche ist die Cochinhenne wieder fast Schnupfen frei und die Welsumerhenne nur noch wenig verschnupft!! ;D
Sie bleiben jetzt noch 1 Woche in Quarantäne und dann gehts wieder zu Ihrem Hahn Alfred. Also Ende gut alles gut. 8)
Schönen sonnigen Tag wünsche ich Euch und liebe Grüße von
Andrea und den fast gesunden Tucki`s
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.