PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - Ich bekomme meine Laufis einfach nicht in den Stall getrieben!



Trine
03.07.2008, 19:08
Please help...

Seit gestern bin ich stolze Laufi-Besitzerin.

Wie so vielerorts auch, haben wir hier oben Sturmwarnung. Vorsorglich möchte ich gerne die Laufis im Stall wissen - jedoch ich bekomm Sie nicht am Stück getrieben. Sie laufen weg, flattern wie wild und jagen mich im Kreis. Erschwerend kommt noch hinzu, dass eine meiner Damen wohl eine Fußverletzung hat und sie immer auf der Strecke bleibt und fast nen Herzkasper bekommt. Ich will sie nicht noch mehr stressen!

Finden die allein zurück in den Stall und ich schau immer mal wieder nach - oder wie soll ich mich jetzt verhalten?

Danke im voraus für Eure Tipps!

Trine

fly73
03.07.2008, 19:24
Hallo!
Mache das bei meinen immer über Futter. Am besten geht das mit ner Blechdose, wo das Futter schön raschelt. Nach ein paar Tagen kannten meine das Geräusch und rennen wie wild hinter mir her. Sie bekommen aber auch tagsüber so kein Futter, nur das was sie selbst finden.
Hab mir am Anfang links und rechts von der Stalleingangstür jeweils einen Zaun gespannt in Form eines Trichters, so wird das reintreiben einfacher, wenn sie mal früher rein müssen. Ich treibe sie immer mit nem Besen zum lenken, aber sehr ruhig und langsam, damit sie in ruhe laufen und es keine Verletzungen gibt durch Panik.
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

SetsukoAi
03.07.2008, 19:30
Wenns draußen noch richtig hell ist wird es eh schwer sie in den Stall zu bekommen. Bei Sturm brauchst du dir aber keine so großen gedanken zu machen. So stark wird der Wind ja nicht das die weg geweht werden.

Du musst sie warscheinlich heut Abend noch fangen und in den Stall setzten, sie wissen noch nicht das sie in den Stall sollen, haben das aber meißt schnell raus. Und wenn sie vom Eingang stehen erstmal gar nicht machen, umso näher du gehst desto panischer reagieren sie.

Trine
03.07.2008, 21:45
Dramen spielen sich hier heute Abend ab...

da es hier nur so gewittert, habe ich mich entschlossen, die Laufis einzeln einzufangen, u.a. auch weil die verletzte Ente immer mehr zu humpeln begann.

Die drei Enten konnte ich gut fangen - nur den Erpel nicht. So hab ich mich entschlossen meinen Lebensgefährten zu holen und binnen dieser kurzen Zeit ist mein Erpel verschwunden.

Der Zaun ist 1,20 m hoch und er muss es trotzdem geschafft haben. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass er wieder kommt - morgen, heut Nacht?

Wie lange können Enten ohne Erpel auskommen? Oh menno, es ist bitter - das nach dem 1. Tag.

Danke Trine

Cassandra
03.07.2008, 22:56
Hallo

also überlebenswichtig ist der erpel sogesehen nicht für die enten..sie sind nur lauter wenn er nicht da ist

ob er wiederkommt ist schwer zu sagen da er ja noch nicht wirklich weiss wo er hingehört..aber vielleicht ist er in der nähe geblieben oder hört seine mädels rufen

wie auch immer sollte man neue tiere immer erst ein paar tage im stall lassen..bzw für die erste zeit den auslauf rum um den stall eingrenzen damit sie mal lernen wo sie sicher und zuhause sind

viel glück für den erpel
Tina

Trine
04.07.2008, 08:27
Moin,

der Erpel ist bislang nicht wieder da. Ich habe das kopmlette Grundstück abgesucht.

Die Mädels werde ich die nächsten Tage im Stall behalten - Fenster sind geöffnet, so dass ggf. Rufe erhört werden.

Mit vielem habe ich gerechnet - nur nicht mit sowas. Aus der Lektion habe ich gelernt.

Danke Trine

Trine
04.07.2008, 20:38
Noch einmal ich ... ;D

soeben konnte ich meine Entendamen mit ihrem Erpel zusammenbringen. Ein Bauer hat den Erpel gefunden und gemeinsam konnten wir ihn in den Auslauf und zuletzt - mit Hilfe der Damen in den Stall treiben. Der Erpel hielt sich in der Nähe vom Auslauf auf - ich hatte ihn aber nicht finden können.

Ich bin so glücklich - ich mein gerade als Anfänger will man alles richtig machen, plant alles von vorne bis hinten und dann der Schock.

In den kommenden Tagen werden die Laufis den Stall hüten und ich werde mich zwischenzeitlich zu ihnen setzen und auf sie einreden, so dass wir uns aneinander gewöhnen.

dat Trine

pyraja
04.07.2008, 20:53
Ein gutes -Aneinandergewöhnmittel- war bei meinen Chiccorree oder Chinakohl :-)

Grinsekatze
05.07.2008, 18:28
Hallo, wow, da hast du aber Glück gehabt, dass Du den Erpel wiedergefunden hast.
Im letzten Oktober hat meine Laufi Dame "Schreihals" nen Flattermann gemacht und ich hab sie nicht wiedergefunden. :( Danach haben wir sofort die Flügel gestutzt.

Als ich meine ersten Enten damals bekam, war es auch erst ein "Kraftakt", sie abends reinzubringen, aber sie lernten es recht schnell. Im Winter kamen sie immer freiwillig, sobald ich auf die Wiese kam und rannten sogar mit mir im Zick-Zack über die Wiese. Soabld es wieder Leckereien auf der Wiese gab, war das aber vorbei. ;)

Trine
05.07.2008, 22:32
Das kannste aber laut sagen ... mir ist regelrecht ein Stein vom Herzen gefallen.

Heute hatten die Laufis (wie die Damen auch gestern schon) Stallarrest. Ich saß heute des Öfteren im Stall und hab Ihnen Gras, Wasser und am Abend Futter gebracht. Auch hab ich auf sie eingeredet - in der Hoffnung, dass sie sich an mich gewöhnen und mich nicht mehr als Feind betrachten.

Bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht... Apropos, mit meinen Hühnern (Einzug am Dienstag, einen Tag vor den LAUFIS) hab ich null Probleme.

Gruß dat Trinchen

Primus&Prima
06.07.2008, 16:35
Hallo,
bei mir werden die Entlein von Anfang an mit Futter auf rufen und pfeifen trainiert.
Immer wenn es was zu Futtern gibt rufe ich sie oder Pfeife ihnen.
So haben bisher die Käufer meiner Nachzucht nie größere Probleme gehabt. Am Abend gibt es bei den Kleinen meist ein Betthupferl im Stall, so gehen sie gerne rein.

Für die etwas selbstständigeren habe ich dann auch noch meinen BC ;-).
Der hat mir die Prinzessinen auch schon vom Weiher geholt.

Malaie
06.07.2008, 16:46
Hallo zusammen,
wie Cassandra schon geschrieben hat, sollte man neue Tiere unbedingt die ersten oder zumindest den ersten Tag in den Stall setzen und sie dort auch 1-2 Tage drin lassen, dies vermindert ärgerliches und stressiges einfangen. Das ist "einer" der wichtigen Punkte bei Neuanschaffungen!

Schöne Grüße
Malaie ;)