PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder: Hahn oder Henne?



Albinomaus
30.06.2008, 10:00
Hallo,
wie der Titel schon sagt, mal wieder die Frage: Hahn oder Henne? :)
Bin noch sehr unerfahren und dachte lange, dass das Junghuhn (ca. 12 Wochen alt) eine Henne sei, mitlerweile sieht es mir aber doch sehr nach Hahn aus, was meint Ihr?
Der Vater ist übrigens der in meinem Profil und die Mutter ist auf den beiden letzten Bildern zu sehen. Welchen Tip gebt ihr für den Seidenhuhnmix (gleiches Alter) ab? Ich meine Henne ???

Albinomaus
30.06.2008, 10:09
Soo und dann hätte ich da noch zwei Wochen alte Küken, bei denen der Kamm schon sehr ausgeprägt ist, vor allem bei dem einen (erstes Bild). Kann man davon ausgehen, dass das Hähnchen werden? Bei dem ersten bin ich mir eigentlich sicher, aber was ist mit Nummer zwei?

gaby
30.06.2008, 17:02
Klar, der auf dem ersten Bild ein Hahn. Bei den Kleinen weiss ich nicht.

gg

SetsukoAi
30.06.2008, 17:36
Wie Gaby schon sagt ist das bei Bild Nr. 1 und 2 ein Hahn, gut zu erkennen am Sattelgefieder. Die Federn sind Spitz zulaufend.

Bei den Küken ist, wie du richtig gesehen hast, das 1. ein Hahn. Bei dem 2. musst du abwarten.

Das Schwarze Seidenhuhn auf Bild 3 (oder doch Mix, keine Ahnung) ist meiner Meinung nach eine Henne.

Albinomaus
30.06.2008, 17:49
Super danke! Dann bestätigen sich ja meine Vermutungen größtenteils :)

Könnt Ihr mir bitte noch mal sagen welches das Sattelgefieder ist. Ist das das was am rücken kurz vor dem Schwanzansatz liegt? Hatte das hier irgendwo gelesen und konnte das bei meinem - dann wohl Hahn - nicht erkennen. Ich dachte, dass auch die spitz zulaufenden Halsfedern für Hahn sprechen, kann man das so sagen?
Und der Kamm ist wohl auch schon viel zu rot und kräftig für eine Henne, oder?
Was ist sonst noch typisch Hahn an dem Tier?
Ach ja, dann ist mir auch noch aufgefallen, dass der den Schwanz immer so nach unten abgeknickt hält, ist das auch typisch Hahn?

SetsukoAi
30.06.2008, 18:20
An der Schwanzhaltung kann man das eher weniger erkennen. Der Kamm ist ziemlich rot, das stimmt, ist auch ein Indiez für Hahn, nur je nach Rasse kann das auch irreführend sein, da Hennen kurz vor dem legen auch einen großen Kamm bekommen, wobei bei ihm hier der Kamm schon deutlich groß ist.

Du kannst auch an den Spitz zulaufenden Halsfedern erkennen ob es ein Hahn ist, sieht man bei ihm ganz deutlich.

Habe dir mal den Halsbehang und das Sattelgefieder rot umkringelt. Das Sattelgefieder ist das kurz vorm Schwanz was beim Hahn immer seitlich runter hängt.

Ansonsten wüsste ich auf Anhieb auch keine sicheren Zeichen, außer halt noch Krähen, balzen und treten.

hühnerling
30.06.2008, 18:26
Hallo Albinomaus,

nach meiner Erfahrung kann man sich nicht allein auf die Kammgröße verlassen, da diese je nach Rasse oder auch Mix sehr unterschiedlich ausfällt.
Viel sicherer finde ich bei der Geschlechtsbestimmung auch schon in sehr jungem Alter die Entwicklung und Färbung der Kehllappen. Manchmal sieht man auch noch nichtmal richtige Kehllappen, aber wenn es dort unten rechts und links an den Schnabelansätzen schon rot wird, ist es mit ziemlicher Sicherheit ein Hähnchen. Bei Hennen färben sich Kamm und Kehllappen im allgemeinen erst sehr viel später ein.
Natürlich wird es auch hier Ausnahmen geben, insbesondere bei ganz speziellen Rassen(die ich jetzt gar nicht kenne oder nennen kann) ;)

LG Hühnerling

Ach ja: Das Sattelgefieder befindet sich zwischen Rücken und Schwanzansatz und wird bei Hähnen genau wie die Schmuckfedern am Hals schmaler, spitz zulaufend und stark glänzend.

Albinomaus
30.06.2008, 18:56
Tausen Dank!! Solangsam verstehe ich die Sache ;D

Friese
05.07.2008, 04:19
Hallo Albinomaus,

Ich kann mich im Wesentlichen meinen Vorgaengern anschliessen. Das Kueken auf Bild 1 + 2 ist definitiv ein Hahn. Bei dem Seidenmix (Mix, weil untypischer Einfachkamm) auf dem 3. Foto wuerde ich noch nicht auf Henne schwoeren, aber ich wuerde auch nicht sicher sagen, dass es ein Hahn ist.... Ist bei Seidenhuehnern/Mixen daraus immer schwer, weil die Haehne recht spaet Kaemme kriegen und die auch nicht sehr gross werden.

Beim 5. Bild ist das Kueken im Vordergrund eine Henne (das Kueken mit den weissen Federn an Hals und Brust), das im Hintergrund ein Hahn! Ist das hintere das gleiche Kueken wie auf Bild 1 + 2, nur juenger?

Bei den kleinen Kueken ist es noch schwer, obwohl das erste Kueken wirklich schon viel Kamm hat und deshalb mehr nach Hahn aussieht.

Ganz allgemein gilt folgende Faustregel, wie auch Huehnerling es beschreibt: Bei Kueken ist es in den ersten 4 Wochen schwer, Hahn und Henne zu unterscheiden, beide Geschlechter sollten kleine, eher blasse Kaemme haben. Nach 4 Wochen faerben sich bei den Haehnen die Kaemme und die Kehllappen rot und wachsen schneller als bei den Hennen, wo sie noch lange blass und klein bleiben. Rote Kehllappen-Ansaetze und ein deutlich rot gefaerbter Kamm ab einem Alter von ca 4 Wochen sind ein untruegerisches Zeichen fuer ein Haehnchen. Spaeter kommen dann die Unterschiede im Gefieder dazu (spitze Sattelfedern, Halsbehang und Schwanzsicheln), aber noch nicht nach 4 Wochen.

Es gibt aber Rassen, bei denen die Kammunterschiede nach 4 Wochen noch nicht so deutlich/noch nicht vorhanden sind. Dazu gehoeren z.B. Brahma, Seidis und ein bisschen auch Araucana bzw. Mischlinge daraus. Bei diesen Rassen geht es bei den Haehnchen erst spaeter los mit den Unterschieden in dem ohnehin eher kleinen Kamm.

Wenn man Mixe hat, ist es manchmal auch sehr schwer, sicher zu unterscheiden, wer was wird. Am einfachsten ist es dann, wenn man mehrere Geschwister aehnlicher Abstammung vergleichen kann. Bei dem Bild 5 z.B. wird der Unterschied der roten Kehllappen- und Kamm-Ansaetze des Haehnchens (hinten) besonders deutlich, wenn man sie mit denen des Kuekens im Vordergrund vergleicht ("deutlich rot" gegenueber "kaum was zu sehen").

Uebrigens, eine total huebsche Glucke, schwarz weiss gescheckt und trotzdem goldfarbiger Hals, und ein schoenes Haeubchen!

Viele Gruesse,
Jens

Albinomaus
05.07.2008, 20:28
Hallo Jens,
danke für die ausführliche Antwort, bin immer wieder begeistert, wieviel ich in diesem Forum lerne! Sehe mittlerweile die von Euch erwähnten Unterschiede auch deutlich!
Wie Du richtig gesehen hast, ist das Kueken auf Bild 1+2 das gleiche, habe das wegen der Mutter reingestellt, dachte, dass man auch die Eltern sehen muss, um das Geschlecht besser deuten zu können, aber sogar ich kann das inzwischen unabhängig davon erkennen ;)

Danke für das Kompliment mit der Glucke, werde das direkt an sie weiterreichen :) Sie sitzt schon wieder seit 16 Tagen auf 12 Eiern, hat praktisch direkt weitergemacht...

Der Hahn hat sich übrigens vorgestern, nachdem ihr in hier eindeutig als Hahn identifiziert habt, auch für Laien durch jungfreuliche Kräher geoutet :D Könnte mich totlachen!