PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ente schlachten und nicht abhängen



legaspi96
25.06.2008, 20:44
hallo,
ich habe eine Ente, die seit 2 Wochen nicht mehr laufen kann. Die Füße sind gekrümmt und wie gelähmt. Sie kann sich zwar noch mit dem Bauch und den Flügeln ein paar Meter weit robben, aber mehr auch nicht. Ich gebe ihr alle paar Std. Wasser und Körner, aber ich denke, das das auf Dauer kein Zustand ist. Weder für die Ente noch für mich.
Meine Frage wäre, wenn ich sie schlachte, könnte ich sie bei diesen Temperaturen ja nicht abhängen. Würde das Fleisch auch gut, ohne abhängen und wie mache ich das dann?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße
Monika

Windfried
25.06.2008, 20:51
Ente mit dem Hinterteil voraus in ein Küchensieb, dieses in eine Schüssel und das ganze etwa 2 Tage in den Kühlschrank aber nicht mehr zögern, das Tier leidet schon zulange. Gruss Windfried

Cassandra
25.06.2008, 23:03
sibierien hat übrigens den selben effekt wie abhängen

ansonsten geb ich Windfries recht :-[
beende das leiden lieber ;(

Tina

evevogue
25.06.2008, 23:13
Geflügel braucht man nicht abhängen es reicht 1 Stunde in kalten Wasser.


LG
Ewa

Cassandra
26.06.2008, 19:16
Original von evevogue
Geflügel braucht man nicht abhängen es reicht 1 Stunde in kalten Wasser.


LG
Ewa

sorry..das wäre dann mal was neues..bis dato habe ich die erfahrung gemacht das es kaum essbar ist wenn man das fleisch NICHT etwas abhängen lässt

http://www.lebensmittellexikon.de/f0000200.php#REIFUNG

Tina

legaspi96
26.06.2008, 21:26
Hallo,
ich danke Euch allen für Eure Antworten.
Windfried hat mir eigentlich die mir plaubsibelste Antwort gegeben. So werde ich es auch machen.
Grüße
Monika

legaspi96
03.08.2008, 21:42
Hallo,
wir haben es nicht übers Herz gebracht, das Entlein zu schlachten.
Da ich bis vor kurzem noch nicht arbeiten ging, habe ich ihr alle paar Stunden Körner und Wasser reingezwungen. Ich habe sie damals morgens aus dem Stall und abends in den Stall tragen müssen. Innerhalb einiger Tage hat sie sich selbständig auf den Flügeln hin und her gerobbt. Ich habe sie dann auch mal in den Teich gesetzt (hatte immer Angst, sie ertrinkt) und siehe da, ab da ging es ihr wesentlich besser. Sicher haben Körner (sie war immer die Schwächste und hat scheinbar nicht genügend abbekommen) und Bewegung im Wasser dem Beinchen gut getan.
Seit einigen Tagen frißt sie wieder im Stehen und sie kann sich auch seit einiger Zeit wieder gut putzen nach dem Baden.Sie badet sehr viel, öfter als die anderen und sie genießt das sichtbar.
Es ist ein echtes Erfolgserlebnis für mich, wie sich das Entlein wieder erholt hat.
Trotzdem 'Danke' für eure Ratschläge.
Grüße
Monika