PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brutunwillige Rassen



dehöhner
21.06.2008, 08:11
Mich würde mal interessieren welche Rassen gerne brüten und welche Rassen gar nicht oder kaum brüten. Wie sieht es bezogen mit dem Bruttrieb z.B. mit den New Hampshire aus ?
Bei mir haben bisher alle Rassen gebrütet außer eine Italiener Henne und die Bergischen Kräher. Womit ich nicht sagen will, daß diese Rassen grundsätzlich nicht brüten.

dehöhner

Thomas.O
21.06.2008, 09:14
Hallo dehöhner

Mein Vater züchtet seit ca.15 Jahren Zwerg New Hampshire, und er hatte in all den Jahren 3 Glucken

Gruß
Thomas

Drachenreiter
21.06.2008, 09:15
Hi,

also das hatten wir doch schon so oft. Schau doch mal ein wenig mit der Suchfunktion
bruttrieb (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21810)
Welche Rasse gluckt am Besten??? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=24453&hilight=bruttrieb)

Gruß
DR

Wontolla
21.06.2008, 10:21
Paduaner sind nicht wirklich brutunwillig. Wollen tun sie schon. Aber die haben keine Ahnung wie das geht. Als erstes rollen sie die Eier aus dem Nest. Huhn sitzt dann komfortabler und kann besser sehen was die Eier machen. Dann wird stundenlang gebrütet und das scheint sehr langweilig zu sein. Wenn nach 24 Stunden noch nichts geschlüpft ist, kommt wohl auch nichts mehr. Dem Huhn ist das zu blöd und es verlässt das Nest.

dehöhner
21.06.2008, 11:42
Original von Drachenreiter
Hi,

also das hatten wir doch schon so oft. Schau doch mal ein wenig mit der Suchfunktion
bruttrieb (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21810)
Welche Rasse gluckt am Besten??? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=24453&hilight=bruttrieb)

Gruß
DR

Das mag sein, alle Themen wiederholen sich ja. Sonst würde es hier keine Beiträge mehr geben ;).
Ich habe ja immer Glucken ohne Ende. Habe mir vorgenommen Rassen zu kaufen, die nicht so sehr brutwillig sind. Ich bin ständig mehrere Hennen am entglucken.
Fand aber auch mal interessant, welche gar nicht oder sehr viel glucken.

Gut , daß New Hampshire wenig glucken. Kenne einen Züchter, der sehr schöne Tiere hat.

dehöhner

SetsukoAi
21.06.2008, 15:12
Sehr gerne brüten (was ist bestätigen kann):

Brahma
Seidis


Gar nicht oder sehr selten brüten:

Bergische Schlotterkämme
Italiener
Ostfriesische Möwen

-Wuddy-
21.06.2008, 16:12
heyho
wir halten nun schon seit ca. 7 jahren vorkwerk und erst zwei mal hat eine gebrütet. die würde ich somit auch dazuzählen
wie wäre es denn mit hybriden, sind zwar keine rassehühner, brüten aber auch nicht.


mfg wuddy

dehöhner
21.06.2008, 17:24
Hybriden finde ich nicht hübsch.

dehöhner

Wontolla
21.06.2008, 18:41
Original von dehöhner
Hybriden finde ich nicht hübsch.

Hybriden sind ja auch keine Zierhühner 8) die gehören in den Käfig und nicht in den Garten :laugh

evevogue
21.06.2008, 23:27
Original von Wontolla

Original von dehöhner
Hybriden finde ich nicht hübsch.

Hybriden sind ja auch keine Zierhühner 8) die gehören in den Käfig und nicht in den Garten :laugh


:neenee: :neenee: :neenee:

Rebekka
22.06.2008, 14:25
Hallo,

Als wir haben mehrere Hybriden von legehybriden bis Masthybriden, und ersten sind da teilweise sehr hübsche dabei, und zweites sind das die treusten Tiere die ich jeh erlebt habe (vor allem die Mastis).

Niemals könnte ich unseren Polldy oder Hannibal (beides Mastis) in einen Käfig stecken.

Nur weil sie vielleicht nicht reinrassig sind.

Wontolla
22.06.2008, 15:11
Original von Rebekka
Niemals könnte ich unseren Polldy oder Hannibal (beides Mastis) in einen Käfig stecken.

Da gehören die ja auch nicht hin. Die machen sich gut im Backofen.
Aber dass Hybriden nicht brüten, stimmt einfach nicht. Die Legehybriden in ihren Käfigen haben nur zu viel Frust zum brüten.

dehöhner
22.06.2008, 17:25
Wontella macht Scherze, merkt ihr das nicht :P

dehöhner

evevogue
22.06.2008, 17:57
:jaaaa: :jaaaa: :jaaaa:

Rebekka
22.06.2008, 19:16
Hallo,

Da bin ich aber erleichtert. :)

an Wontolla Die schmecken auch wirklich gut, die nachkommen vom Polldy. ;)

conny
22.06.2008, 20:23
Deutsche Lachshühner brüten in der Regel nicht.

Drachenreiter
22.06.2008, 20:39
Hi,

ich habs ja schon öfters geschrieben, aber bei uns haben die Hybriden früher schon gebrütet.
Bei 10-15 St. ca. 1 mal auch 2 die gebrütet haben.

Gruß
DR

dehöhner
22.06.2008, 20:59
Ich denke mir, ich werde mir zukünftlich noch einige New Hampshire und Italiener zulegen. Eine silberne Italienerin (Junghenne) habe ich
schon. Ich will meine bisherigen Rassen keineswegs aufgeben, aber ich möchte auch paar Hennen haben, die nicht so viel brüten. Als ich anfing mich für Rassehühner zu interessieren, fand ich das Zuchtziel "Bruttrieb nicht erwünscht" sehr negativ. Dachte eine Rasse zu erhalten und den Bruttrieb möglichst weg zu züchten paßt nicht zusammen. Zumal ich die Naturbrut favorisiere.
Aber seitdem ich mehr Hühner habe und ständig hartnäckige Glucken entglucke, sehe ich auch die Notwendigkeit von Rassen, die brutunwillig sind. Manchmal ändert man seine Sichtweisen.

dehöhner

bettelhuhn
23.06.2008, 00:15
Klar Dehöhner, Du hast die gelben Ramelsloher, die brüten leider noch, aber die weißen sind absolut zuverlässig im Nichtbrüten. Für mich sind brütende Rassen ein Grauen. Sie kosten nur Arbeit. Die Kunstbrut ist weniger anstrengend. Aber da gibt es andere Ansichten, die ich nicht widerlegen möchte. Jeder hat seine Ausprägung zu einer Sache. Gut so!

dehöhner
23.06.2008, 08:24
Meine Zwergkämpfer brüten noch mehr. Eigentlich brüten hier fast alle Hennen :-X
Wenn ich nur einen Hahn mit paar Hennen hätte, wäre das ja ganz nett. Aber ich haben eben 40 Hühner. Da macht es Sinn auch brutunwillige Hühner zu kaufen. Sonst wird man noch verrückt :-[

dehöhner

vogthahn
23.06.2008, 09:00
Moin!

Die Vogtländer brüten auch kaum, wie mir der Züchter versicherte. Dafür sollen sie ausdauernd 3 Jahre legen.

MfG

Regina P.
23.06.2008, 12:08
hallo,

hab seit leztem Jahr Brahmas und die brüten bis jetzt nicht.

bin mir selber aber auch immer unsicher, ob ich Küken möchte
oder nicht ( wegen Auslese der Hähne später :( )

chrisse1224
23.06.2008, 15:55
Hallo SetsukoAi,
dass die großen Möwen nicht brüten kann ich garnicht glauben!

Welche Farbe hast du denn? Wir haben die Zwerge in Gold und die Brüten zu 40% (Dieses Jahr 3 vor 7).
Wenn wir früh Küken haben brüten diese als Junghennen schon im Herbst.

Ein Bekannter hat die Zwerge in Silber und bei dem ist es genauso.

Ich hatte schonmal überlegt mir eine große Goldmöwe zum Brüten und Einkreuzen zu holen, aber wenn das bei den großen so schlecht ist...

MFG
Christian

Nubsi
23.06.2008, 19:59
Hallo,

Zwerge brüten in der Regel fast immer, da bei ihnen die Leistungsaspekte nicht von Belangen waren bzw. sind.

Mfg Nubsi

Mathias
23.06.2008, 20:53
Original von bettelhuhn
..., aber die weißen sind absolut zuverlässig im Nichtbrüten. ...

Kann ich so nicht bestätigen, Thomas. Auch bei den Weißen brüten immer wieder mal einzelne Tiere. Sind dann wohl die Ausnahmen von der Regel.

Viele Grüße von Mathias

bettelhuhn
24.06.2008, 00:54
Mathias, absolut richtig deine Bedenken. Ich hatte aber bisher nur eine Henne die es bei den Weißen Ramelslohern versucht hat(von ca 150 gesamt). Abgegeben an ein Mitglied der G.E.H. weil eine Glucke benötigt wurde. Sie hat nicht durchgehalten. Solche Hennen verwende ich konsequent nicht zur Zucht, obwohl meines Wissens nur Hähne den Gluckbetrieb vererben.

Egal wie geartet, es kann nicht Sinn sein, eine Rasse, die im Standard nicht zum Brüten vorgesehen ist, zu dem noch eine Lege-Leistungsrasse, züchterisch in diese Bahn zu lenken, nur weil es Romantiker bei alten Rassen als schick empfinden. Der Brutbetrieb bei Ramelslohern(weiß) ist unerwünscht, oder?

Denkst Du anders darüber? Kein Angriff, nur eine Frage unter Gleichgesinnten!

Gruß Thomas

Hühner-Mädel
24.06.2008, 12:35
Unter meinen damaligen Zwerg New Hampshiren hatte ich nie eine Glucke. Auch Welsumer oder andere Leger brüten sehr selten.

Meine Moderne machen mich etwas verrückt mit ihrem rumgegluckse... Ich hatte bis vor ein paar Tagen von 7 Hennen 5 brütende und 1 führende Glucke... 1 War noch über. Nun haben sies doch entlich kapiert das es nichts bringt wenn sie auf leerem Boden sitzen

Wontolla
24.06.2008, 13:03
Original von Hühner-Mädel
Nun haben sies doch entlich kapiert das es nichts bringt wenn sie auf leerem Boden sitzen

Sind halt Mädels. Da dauert es immer bis der Groschen fällt. :roll

chrisse1224
24.06.2008, 15:35
Hallo Nubsi,

so einfach kannst du das nicht unter einen Hut bringen!

Zwergrassen spiegeln in der Regel auch den Charakter der Großen wieder.

MFG
Christian

Nubsi
24.06.2008, 15:43
Hi,

ja schon bloß wurden zur Erzüchtung der Zwerge auf andere Rassen zurückgegriffen, die sehr wohl brüten.

Dazu kommt noch, dass Zwerghühner nie auf Leistung gezüchtet wurden, da sie nie unter wirtschaftlichen Aspekten gehalten wurden. Klar mag es Unterschiede zwischen den Linien geben, dennoch würde ich sagen, dass mindestens 95% aller Zwerge auf kurz oder lang brüten.

Mfg Nubsi

Livia
24.06.2008, 18:33
Das mit den Lachsen kann ich so nicht unterschreiben... bei mir brüten sie gern ;D

chrisse1224
24.06.2008, 18:55
@ Nubsi,

große Hühner werden geschätzte 40 Jahre auch nicht mehr auf Leistung selektiert (Leider!).

Ich denke das hängt auch mit den Linien zusammen!

Dass gute Leger schlecht brüten ist eigentlich klar.
Aber das hab ich auch schon in der gleichen Linie beobachtet.
Von zwei Vollschwestern legte eine gut aber brütete schlecht, die andere genau anders rum. Und so haben sie es auch weitervererbt.

MFG
Christian
PS.:
Hat denn jemand Goldmöwen in Groß oder Klein und kann dazu was sagen???

SetsukoAi
24.06.2008, 19:59
Original von chrisse1224
Hallo SetsukoAi,
dass die großen Möwen nicht brüten kann ich garnicht glauben!

Welche Farbe hast du denn? Wir haben die Zwerge in Gold und die Brüten zu 40% (Dieses Jahr 3 vor 7).
Wenn wir früh Küken haben brüten diese als Junghennen schon im Herbst.

Ein Bekannter hat die Zwerge in Silber und bei dem ist es genauso.


MFG
Christian

Ich hatte (jetzt nicht mehr) die großen in silber. Eine Henne hatte das brüten für 2 Tage versucht, aber dann aufgegeben.

Liegt wohl wirklich an den Zwergen ;).

Die Zwerg-Seidis brüten auch mehr als die Großen :).

Hühner-Mädel
24.06.2008, 22:48
Hab noch vergessen, meine Glucken haben sich zusammen auf den Bodengekuschelt und immer wenn jemand rein kam haben sie alle lauthals geschrien... Das war ein "Ohrenschmaus"...

Mathias
24.06.2008, 22:54
Original von bettelhuhn
Mathias, absolut richtig deine Bedenken. Ich hatte aber bisher nur eine Henne die es bei den Weißen Ramelslohern versucht hat(von ca 150 gesamt). Abgegeben an ein Mitglied der G.E.H. weil eine Glucke benötigt wurde. Sie hat nicht durchgehalten. Solche Hennen verwende ich konsequent nicht zur Zucht, obwohl meines Wissens nur Hähne den Gluckbetrieb vererben.

Egal wie geartet, es kann nicht Sinn sein, eine Rasse, die im Standard nicht zum Brüten vorgesehen ist, zu dem noch eine Lege-Leistungsrasse, züchterisch in diese Bahn zu lenken, nur weil es Romantiker bei alten Rassen als schick empfinden. Der Brutbetrieb bei Ramelslohern(weiß) ist unerwünscht, oder?

Denkst Du anders darüber? Kein Angriff, nur eine Frage unter Gleichgesinnten!

Gruß Thomas

Thomas, Mengen brütiger Hennen hatte ich auch nicht. Über meine gesamten 14 Jahre gerechnet waren es 5 brütige Hennen, die meist auch viel zu spät dran waren. Ich forciere das nicht, denn Brütigkeit ist negativ korreliert mit Legeleistung. Und wenn ich bei der Rasse eine Zielgröße von 200 Eiern plus X habe, hindern die Glucken und machen eher mehr Mühe. Warum aber nur die Hähne Gluckigkeit vererben sollen ???. Jeder Hahn hat auch ne Mutter.
Ich sehe die Ramelsloher als legebetonte Zweinutzungsrasse. Einige Ramelsloher haben den Standard nicht gelesen, deswegen brüten sie wahrscheinlich. ;-)
Ich wünsche auch keine brütigen Tiere, so wie das in der Rassebeschreibung steht, nur ich frage mich bei Betrachtung der Rassehistorie auch, mit welchen Hühnern die Stubenkükenzüchter um 1900 ihre Bruteier im frühen Frühjahr gebrütet haben? Das werden doch wohl auch Ramelsloher gewesen sein?!
Übrigens läßt sich bei Selektion auf Brütigkeit wesentlich schneller ein Erfolg erzielen, als bei der Steigerung der Eizahl. Da hat man ruckzuck den Stall voller Glucken und kaum noch Eier. Kann ja jeder gerne machen, wie er möchte, für mich kommt es nicht in Frage.

Viele Grüße von Mathias

Thomas.O
24.06.2008, 23:55
Original von -Wuddy-
wie wäre es denn mit hybriden, sind zwar keine rassehühner, brüten aber auch nicht.


Das habe ich eigentlich auch gedacht, und meinem Kollegen der Hühner haben wollte die brüten gesagt, er soll seine Hybriden nach Sibirien schicken und sich schöne Hühner holen, und jetzt 2 von 6 seit einer Woche fleißig am brüten.


Gruß
Thomas

odranoeL
24.06.2008, 23:56
Hallo
und ich wollte nicht stehen lassen, dass die New Hampshire ncht brüten würden. Auch hier gibt es vereinzelt Tiere, die sehr wohl brüten.
Meine NH hat in diesem Jahr 5 Küken geführt - einjährig.
Allerdings geb ich Mathias Recht - je mehr Glucken - je mehr Arbeit.
Eine Bruma ist wesentlich einfacher - nur kostenspieliger.
Eine Glucke macht das Geschäft alleine. Und günstiger.

LG
Christiane

Mathias
25.06.2008, 00:24
Ich kann Christiane hier nur bestätigen. Meine beste (zugekaufte) Glucke war eine New Hampshire, nur mit dem Legen hatte die´s nicht so dolle. Wer Freude dran hat kann seine Zucht gerne mit Glucken machen. In Kleinbeständen und für Spezialfälle vielleicht sinnvoll, aber wenn größere Kükenzahlen gezogen werden, die auch in rel. kurzer Zeit schlüpfen sollen, und dann noch mit Stammschlupf, wird das mit der Glucke nix. Wenn ich an meine "Spitzenzeiten" in der Hühnerzucht denke mit 30 Zuchthennen und etwa 10 Küken je Henne. Das wäre mit Glucken nicht machbar gewesen.

Viele Grüße von Mathias

Turbinchen
01.07.2008, 15:54
Original von dehöhner
Ich denke mir, ich werde mir zukünftlich noch einige New Hampshire und Italiener zulegen.
dehöhner

...hab letztes Jahr meine erste und einzige Italienerin geschenkt bekommen... im Moment führt sie sechs Küken...

Klicka
05.07.2008, 11:31
Wontolla deine Beschreibung zu den Paduanern und ihren Bruttrieb ist einmalig. So kenne ich das auch. :weglach :weglach
Selbst beim Eier legen sind die Damen manchmal überrascht. :o Dann gackern die nicht rum, wie sich das gehört, sondern gucken sich das Teil ganz still an und wundern sich, wie das passieren konnte. Dabei legen die recht fleißig. Natürlich nicht, wenn das Wetter kühler wird. Hab da so eine Wunderblume, die braucht immer ewig, bis sie mit wundern fertig ist.
Ich glaube eine Paduanerplucke, die richtig Küken auf zieht, die käme ins Ginness Buch der Rekorde.
Legehybriden glucken da schon bedeutend öfter und zuverlässiger. Auch eine Leghornhenne hatte ich mal, die gebrütet hat. Sie war nur extrem schreckhaft und dtöranfällig. Hab bei ihr alles abschirmt, wie bei einen Wildvogel. Sie hat die Küken aber nur ca. 3 Wochen geführt, dann hat sie wieder Eier gelegt und die Kleinen waren ihr egal.

dehöhner
06.07.2008, 07:43
Paduaner sheinen ja eigenwillig zu sein :D

dehöhner