Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe, dringend!
hallo ihr Lieben,
ich bräuchte jetzt bitte bitte auch mal einen dringenden Rat:
Wir halten 7 Vorwerkhühner mit einem Hahn in einer großen Voliere. Eine Glucke wurde nun brütig und am Donnerstag haben wir das erste Küken gefunden, neben der Mutter, vertrocknet und tot. Wir haben der Glucke von Anfang an das Legenest gelassen und haben seit ca. 4 Tagen dieses und ein bischen Freiraum mit Draht umspannt, so dass sie Ruhe hat und unseren anderen Hühnern ein anderes Legenest gebaut. Am Donnerstag Abend schlüpfte dann unser Tweetie und als wir nach 1 Stunde geschaut haben, war auch der neben dem Nest und sie hatte ihm schon zwei Löcher in den Kopf gepickt. :o Wir haben ihn dann in einen Karton ins Bad mit Rotlicht und Heizkissen (müssen immer mal abwechseln damit die Geräte durchhalten) gesetzt, er ist quietschfiedel und frist seit heute morgen eigenständig und trinkt. Gestern schlüpfte Kurt, der lag unter der Henne und ich hab ihn auch rausgenommen, weil ich Angst hatte, dass die Glucke ihn auch töten könnte. ???
So, und jetzt kommts: ich glaube wir tun der Glucke Unrecht und sie hätte Kurt, der schon munter durch die Gegend rennt, nicht getötet. Denn Tweetie kann nicht laufen und nicht stehen. ;( Es scheint, dass er seine Beinchen nicht koordinieren kann. Jetzt weiß ich nicht, ob ich, wenn noch welche geschlüpft sind, sie ihr lassen soll, oder wegnehmen. Wir hatten eigentlich vor, wenn alle da sind, also heute Abend, bzw. Morgen früh, die Glucke mit Küken in einen extra dafür eingerichteten Stall zu setzten. Was mach ich denn jetzt? Und was ist mit Tweetie? Meint ihr ich kann noch zwei Tage warten bis ich ihn über die Regenbogenbrücke schicke? Vielleicht werden die Beinchen ja noch? Sie scheinen ganz normal, vielleicht etwas länger als Kurts Beinchen? er ist sonst sehr fiedel und frist und zwitschert und scheint sich nicht zu quälen. Och Menno......
Es schrieb eine besorgte Hühnermami :(
Hi Grison,
hört sich sehr nach Spreizbeinen an.
Such mal hier im Forum, da gibt´s viele Tips dazu und wie man versuchen kann das zu lindern.
Beine vorsichtig etwas zusammenbinden, rutschfeste Unterlage, viel Bewegung zum Muskelstärken usw.
Da sie Euren Kurti ja nicht weggepickt hat, würde ich mal nachschauen ob und was da noch so geschlüpft ist und wenn alles klar ist bzw. wenn noch weitere geschlüpft und munter sind auch dort belassen.
Die Glucke dann umsetzen wenn alle raus sind oder keins mehr zu erwarten ist.
Den Kurti würde ich noch etwas bei Tweety lassen, sonst wird dieser erbärmlich piepen wenn er keinen "Kumpel" hat.
Wenn Du die Beine etwas zusammen bindest, unbedingt drauf achten dass sich das Band nicht löst, sonst wird es als Regenwurm gahalten und gefuttert, das führt zum Tode.
Falls nach ein paar Tagen Besserung zu erzielen ist die beiden abends der Glucke wieder untergeben, das wird klappen.
2Rosen, Du bist ein Schatz!!!!!!!!!!!!!!
Du meinst, es gibt Hoffnung für Tweetie? Ich werde gleich mal nach Spreizbeinen suchen, wäre ja zu schön, wenn es klappen würde :roll
Dankedankedankedanke ;D
SetsukoAi
20.06.2008, 18:24
Ich würde die Küken der Glucke vorerst immer weg nehmen bis damit sie weiter auf den eiern bleibt falls nocch was schlüpft. Morgen oder spätestens Sonntag würde ich ihr die kleinen dann wieder geben. Dann können sie gut laufen und die Gefahr das die Glucke die Küken tötet ist dann auch geringer.
Unrecht tust du ihr damit nicht, sie bekommt sie ja alle putz munter wieder.
Wie ist denn das Nest eingerichtet?
Je nach dem îst es möglich das die Küken aus dem Nest gekommen sind, jedoch nicht mehr hinein, weil der Rand des Nestes zu hoch für die Küken war...
Bist du sicher das es die Glucke war? Bei mir war einmal ein Küken aus dem Nest gefallen und weil es den Weg zurück nicht mehr fand an Unterkühlung gestorben. Die Mäuse haben sich darüber hergemacht und ihm den Kopf angefressen... ;(
Mach doch einfach das Nest weg und stell ihr ein Nest ohne Rand auf dem Boden bereit mit den anderen Küken und den restlichen Eiern.
Weiss nicht ob ich das Problem richtig verstanden habe. ???
gruss sam
odranoeL
21.06.2008, 11:15
Hey,
bei Spreizbeinen ist es so:
Du nimmst ein Paketband und schneides ein genügend langes Stück ab.
Dann nimmst Du das Küken und machst das Band erst mal um das eine Bein
rum, aber so, dass es locker sitzt, aber nicht abgeht.
Dann stellst Du es mit Hilfe von einer anderen Person auf den Tisch und
schaust, wie der richtige Abstand zwischen den beiden Beinen ist.
Dann kommt das andere Ende des Bandes um das andere Bein. Fertig.
Mit Hilfe des Paketbandes können die Kleinen locker laufen.
Ich würde aber, so lange das Band rum ist (bis max. eine Woche) beobachten.
Sie können mit dem Band auch mal auf den Rücken fallen, oder wenn zu klein,
auch in die Tränke plumpsen und kommen dann nicht wieder raus. Endet daher sonst tödlich für die Kleinen.
Aber mir Paketband habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Krepp-Papier o.ä. - nein das mache ich nicht mehr. Das war früher der Vorschlag vom TA. Den Paketband-Tip bekam ich von Conny.
Der funzt bei Küken als auch bei Gösseln.
Viel Erfolg.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Eines noch. Odranoel meint mit Paketband die Paketschnur, nicht das Klebeband ;)
Vielen vielen Dank ihr Lieben!
War völlig aufgeschmissen ohne Euch. Ich hatte mir zwar auch Bücher gekauft, bevor wir vor 1 1/2 jahren die Hühner angeschafft haben und ganz viel hier gelesen aber... :-[
Leider haben wir verloren - Tweentie ist gestern gestorben. Ich habe ihm freitag nachmittag die Beinchen noch getaped (schreibt man das so?) aber...
Ich habe es so gemacht wie ich es im Netz gelesen habe, jedoch fiel er weiter um und konnte sich gar nicht mehr aufrichten. Also habe ich das Tape wieder entfernt. Wir haben ihn dann stundenlang beobachtet und folgendes festgestellt: Er hatte keine Kraft im linken Beinchen. Das Rechte war völlig normal, das Linke konnte man einfach wegdrücken, ganz ohne Muskeln. Ich habe dann ein bischen tja, sowas wie Krankengymnastik mit ihm gemacht. Fand er auch gut. Aber am Samstagabend wollte er dann auch nicht mehr richtig fressen und trinken und gestern morgen war er ganz schlapp und müde und hat auch immer gezwitschert als wäre es ihm nicht wohl. Ich habe das Gefühl, dass es ihn super viel Kraft gekostet hat sich immer wieder hoch zu rappeln ;(
Jetzt haben wir nur noch Kurt und ich muß mich heute entscheiden, obe sie den wieder bekommt oder nicht. Ein weiteres Küken ist bis jetzt nicht geschlüpft. Wir sind uns (Laienschauspieltruppe >:( ) nicht sicher wie lange die anderen Eier drunter liegen, aber es müssten jetzt 22 Tage sein. Die Glucke gluckert wie verrückt, die sitzt fest wie angeschweißt. Das ist doch Raubbau am Huhn! Ich müßte ihr wohl spätestens heute Abend oder morgen früh die Eier wegnehmen, aber davon hört doch das Glucken nicht auf. Eier weg und Kurt abends drunter schieben? ???
Und dann am nächsten morgen ab mit den Beiden in den benachbarten Stall?
Och Menno, ich hatte wirklich alles vorbereitet, der Stall hat nur eine Tür aus Draht, unten mit engmaschigem Kükendraht, so dass die Glucke nicht von den anderen vergessen wird und ihre Rangstelle behält und sie die Küken gleich kennen lernen, weil alle sich sehen können... Darauf, dass die Markierung auf den Eiern nicht hält und wir so nicht genau wissen von wann die Eier sind, war ich nicht vorbereitet :o
Na ja, kann ich mich noch lange über mich ärgern, beim nächsten Mal anders.
Also: Kurt rein heute Abend, Eier weg, anderer Stall morgen früh?
Aber dann kann ich nicht dazwischen gehen, wenn sie ihn auch picken sollte. Oder das Ganze Morgen? Ich nehm mir frei und mein LG auch.
odranoeL
23.06.2008, 11:50
Da kann ich nichts empfehlen - sorry......
Gut - dass Du dann dabei bleibst.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Ach mensch, das tut mir leid für Dich!!! Aber solche Fehler passieren am Anfang.....leider. Du solltest der Glucke die Eier noch ein wenig lassen. Manchmal schlüpft am 23. oder 24. Tag auch noch ein Küki. Kannst Du die Eier nicht mal schieren um zu sehen ob da noch was passiert??
LG Nicole
Dankeschön, ich lasse Agatha dann die Eier noch 2 Tage :) (Hoffnung). Und heute Abend halte ich mal die Taschenlampe dran. Ich bilde mir ein bei den andern beiden Kükis auch was gesehen zu haben.
Und Kurt? Heute Abend wenn es dunkel ist untersetzen? Oder ihn als Einzelkind aufziehen? Aber merkt das die Henne nicht, wenn er dann sozusagen vor ihr rumrennt, nur durch den Draht getrennt? Sie wird ihn doch am Piepsen erkennen, oder? Deswegen piepsen die Küken doch auch schon im Ei, kurz vorm Schlupf, richtig?
Und leider (hoffe ich nerve nicht zu sehr) noch eine Frage: Wenn ohne die Glucke, braucht er jetzt noch im Bad die Rotlichtlampe? Wir hatten sie mit Zeitschaltuhr jetzt am vierten Tag immer 1/2 Stunde an, 1 Stunde aus. Im Bad sind ca. 20 Grad.
Vielen Dank für Eure lieben Antworten,
Barbara
odranoeL
23.06.2008, 13:54
Hey,
ich habe die Rotlichtlampe bei Gösseln von Enten und Gänsen an in der 1. Woche non-stop, 2. Woche immer mal für nen Moment aus, 3. Woche
schon länger aus und die Temps auch reduzieren, heißt die Lampe höher hängen dann.
Danach kannste im Bad ruhig ohne Lampe denke ich, da es warm genug ist
und auch kein Zug entsteht. Zug sollte aber auch draußen nicht sein.
Auf alle Fälle müssen Gössel und Küken sich immer aufwärmen können, so lange sie unbefiedert sind. Wir hatten hier im Juni auch schon mal 5 Grad
mal gerade gehabt, das wäre viel zu kalt gewesen.
LG
Christiane
Hallöchen Grison,
die Taschenlampe sollte aber schon ne starke sein. Wenn Du dann eine leere Klorolle dran machst, solltest Du denke ich was sehen (von der Stumpfen Seite aus leuchten).
Tja und Kurtchen..... ??? Ich würde ihn auf jeden Fall der Glucke zurückgeben. Wenn Du beim schieren heute abend siehst, welche Eier ok sind und kurz vorm Schlupf, kannst Du ihr die Eier lassen und Kurtchen vorsichtig mit unter die Flügel schieben. Bleibe eine Weile dabei um zu beobachten wie sie sich verhält und im Notfall einschreiten zu können. Stell ihr eine kleine Schüssel mit Kükenstarter in unmittelbare Reichweite, so kann sie dem Mini zeigen was zu tun ist und kann auf ihren restlichen Eiern bleiben.
Viel Glück und berichte weiter. Und übrigens....scheu Dich nicht zu fragen, wozu ist es denn ein Forum.
Liebe Grüße
Nicole
Dankeschön Nicole,
dann sehe ich mir gleich die Eier an und setze gegebenenfalls Kurt mit rein :unsicher
Drückt mal alle Daumen, Krallen, Flügel, Pfötchen....
Dankeschön Christiane,
wenn es mit Agatha nicht klappt, weiß ich jetzt Bescheid, etwas mehr Rotlicht also zunächst.
Ich werde weiter berichten, vielen Dank Euch allen, aber erst übermorgen, jetzt fahre ich heim und werde heute und morgen meinen Mtterpflichten genüge tun :P
odranoeL
23.06.2008, 15:13
Dann viel Spaß Grison :)
Und meld Dich mal, was rauskam.
LG
Christiane
hühnerling
23.06.2008, 18:31
Hallo Grison,
falls Du ihn doch ohne Glucke warmhalten mußt, eine kleine Ergänzung für die Temperaturregulierung:
1. Woche 32 Grad
2. Woche 30 Grad
3. Woche 28 Grad
4. Woche 26 Grad
5. Woche 24 Grad
6. Woche 22 Grad
Er solllte auch die Möglichkeit haben, aus dem Bereich der Wärmelampe zu flüchten, falls ihm zu warm wird.
Jedenfalls drücke ich Dir die Daumen, daß noch weitere schlüpfen und die Glucke den kleinen Kurt auch wieder annimmt.
LG Hühnerling
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.