Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicheln abgerissen
dehöhner
19.06.2008, 22:36
Der Fuchs hat meinem braunem Hahn sämtliche Sicheln abgerissen.
Auf recht weiter Fläche auf dem Auslauf lagen viele Ferdern von ihm. Dachte schon, daß der Fuchs ihn gefressen hat. Da kam er plötzlich aus den Büschen auf mich zugerannt :)
Nur daß er etwas anders aussah - um es mal nett auszudrücken. Vorher hatte er schöne Sicheln, jetzt sieht er doch etwas eigen aus - wie abgehackt oder amputiert. Zeige mal Fotos wie er aussah und wie er jetzt aussieht.
Vorher /Nachher Fotos. Normalerweise sieht man doch auf den Nachher Fotos besser aus :D :-[
Na ja, Hauptsache er lebt 8)
dehöhner
ach je.. der sieht ja echt traurig aus.. aber wie isn das? ganz blöde frage...wächst denn das wieder nach???
aber hauptsache er lebt... ich hoffe, er ist der alte geblieben!
Mann - da hat aber einer Schwein gehabt! Wenn jemand fragt, dann sag doch einfach es ist ein Araucaner... die sehen ja von Natur so aus. Ich wünsche dir, dass der Fuchs nicht wieder kommt!
Bei der nächsten Mauser wächst das wieder nach. Der hat wirklich viel Glück gehabt!
gg
Hi,
bist du sicher, daß das ein Fuchs war?
Für mich sieht das entweder nach jugendlicher Tierquälerei oder einem Racheakt aus.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Fuchs fein säuberlich die kompletten Sicheln ausrupft, so akkurat wie da zu sehen und den Hahn dabei nicht wenigstens anknabbern kann. Der Hahn würde sich wohl auf jeden Fall dem tierischen Angreifer zuwenden und dann verletzt werden. Selbst eine spielende Katze würde nie so akkurat arbeiten.
Wie sagt Sherlock Holmes?
Eliminiere das Unmögliche. Was Du dann erhältst - so unglaublich es scheinen mag - ist die Wahrheit!
Guten Morgen!
Doch, es könnte ein Fuchs gewesen sein, meine Grünlegerin hatte damals ganz genauso so ausgesehen.
Nur noch etwas schlimmer, aber sie hatte es überlebt.
Nach einer Mauser war sie schöner als vorher :), das wird hier bestimmt auch so :)
Tapferer Hahn :)
dehöhner
20.06.2008, 07:59
Finde auch, daß er viel viel Glück hatte. Den Ramelsloher hatte der Fuchs auch angegriffen, aber wir hatten die aufgeregten Hühner gehört und ihn abgehalten. Erstaunlicherweise haben die zwei das psychisch sehr gut verkraftet. Ich hatte sie nach dem Vorfall in die Voliere gelockt . Sie waren im ersten Moment etwas aufgeregt, haben dann aber wieder gefressen und der braune hat direkt eine Henne getreten. Die zwei sind schon gelassen.
Der Jagdpächter meinte, er könne den Fuchs nicht schiessen wegen der Schonzeit, die bis zum 15.07 geht. Nun haben wir weiter Zaunmaterial in den Boden eingebuddelt, um dem Fuchs den Zugang zu erschweren. Halte die Tiere viel in der Voliere, aber gestern habe ich sie rausgelassen, weil sie aggressiv wurden. Bin dann aber im Garten gewesen. Nun lasse ich sie teils in der Voliere und teils lasse ich sie raus, wenn ich mehr im Garten bin. Gehe da den Mittelweg, auch wenn es kein 100 % Schutz ist.
Der Fuchs geht ja mitunter auch an die Hühner wenn ich im Garten bin.
dehöhner
Hi,
meine Grünlegerin hatte damals ganz genauso so ausgesehen.
Tatsächlich? Ohne daß eine einzige gleichfarbige Feder stehenblieb, ganz gezielt nur der Schmuckschwanz? Das fällt mir echt schwer mit dem Agieren eines Tieres in Verbindung zu bringen :o Wenn da noch die eine oder andere Sichel stehengeblieben wäre, ja, aber so absolut gezielt und perfekt?
Oder fallen Hühnern die Sicheln komplett aus, wenn man an ein paar Federn zieht, so wie Eidechsen der Schwanz abfällt?
dehöhner
20.06.2008, 08:12
@Berthe
bin mir sicher, daß es der Fuchs war, habe ihn ja gesehen und ihn von weiteren Angriffen abgehalten. Das ging alles bltzschnell. Wir waren am frühstücken. Ich hatte 10 Minuten vorher noch aus dem Fenster geschaut, da war alles in Ordnung. Dann hörte ich plötzlich ein lautes Gegacker und lief schnell
raus. Sah, wie der Fuchs auf den Ramelsloher Hahn sprang und als ich laut auf ihn zulief, war er bltzschnell weg. Dem Ramelloher ist nichts
schlimmes passiert. Dann sah ich überall Federn. Von den 2 Hähnen auf weiter Fläche immer wieder Federhaufen. Er muß sie mehrmals gegriffen haben und sie sind ihm doch entkommen.
Desweiteren lagen mehrere tote Tiere überall rum, auch Jungtiere, teils weit verstreut. Ein trauriges Bild. Der braune Hahn kam dann aus dem Waldstück gerannt und dann kam noch eine verletzte Orloff Henne aus dem Gebüsch. Der Fuchs hatte kein Tier mitgenommen, aber in Windeseile einiges getötet.
dehöhner
Hi,
einen seltsamen Fuchs hast du da :neee:
Wenn du nicht so weit weg wärst, würd ich dir ja mal meine Althündin ausleihen. :roll
kajosche
20.06.2008, 11:21
holdrio
@berthe
auch bei einem meiner hähne fehlten alle schwanzfedern nach einem fuchsangriff. das kannst du schon glauben.
grüße
hühnerling
20.06.2008, 14:57
Original von Berthe
...
Oder fallen Hühnern die Sicheln komplett aus, wenn man an ein paar Federn zieht, so wie Eidechsen der Schwanz abfällt?
Bei meinen Hühnern war es unterschiedlich: einige haben nach Angriffen von Greifvogel, Hund, Fuchs nicht nur die ausgerissenen Federn verloren, sondern auch gleich noch eine ganze Menge anderer Federn mit abgeworfen, falls man das so sagen kann. Oft folgte dann nach einiger Zeit auch eine Teilmauser (Schockmauser).
Andere haben nur die tatsächlich ausgerissenen Federn eingebüßt und hinterher auch nicht gemausert.
Mein großer Welsumer-Hahn hatte einen komplett rasierten Rücken und zwei weiße Schocksträhnen an den Sicheln nach dem Angriff unserer Gebrüder Grimm (Bussard-Geschwister aus unserem Wäldchen) Achtung jetzt, extra für die "Besserwisser": Es waren und sind tatsächlich zwei Geschwister-Bussarde, ich hatte sie beide noch auf meinem Hahn angetroffen und sie versuchen sich gern und regelmäßig an unseren Hühnern ;D, genau wie Habicht und auch gelegentlich die Rotmilane. Die Falken und Sperber allerdings bevorzugen eher die Küken.
LG Hühnerling
Reichshühner
21.06.2008, 05:47
Solch Tiere treiben sich bei uns nicht rum (Habicht....).
Die Sicheln wie schon erwähnt wachsen wieder nach. Mein Fasan (Amherst) ist gerade in der Mauser. Ist jetzt ne neue Rasse, nammes schwanzloser Zupffasan. :laugh
Man kann auch geziehlt die Sicheln (bei Tieren die zu ausstellungszwecken sind) entfernen wenn diese Fehler haben ect. Diese wachsen dann sauber nach.
dehöhner
21.06.2008, 07:55
Es wird wohl nur lange dauern, bis die langen sicheln wieder nachgewachsen sind :(
Schade, denn mit den Sicheln war er viel schöner. Aber man muß ja bei den Umständen froh sein, daß er lebt.
dehöhner
rosi heldt
01.07.2008, 13:12
@dehöhner
bei mir war der fuchs ja auch und mit mehrere Hähne umgebracht und
dem alten Hahn auch die Sicheln ausgerissen - bei meinen Hühner hat er
auch die Rückenfedern ausgerissen und siehe da - es ist jetzt ganau 4 Wochen her und bei den Hühnern sind die Feder nachgewachsen und beim Hahn sind die Sicheln schon ca. 6 cm lang ohne das ich eine Mauser
festgestellt habe- es sind nur die Federn an den gerupften Stellen nachgewachsen.
rosi
MonaLisa
01.07.2008, 14:19
Wenn die komplette Feder inkl Kiel rausgerissen wurde, wächst sie umgehend wieder nach. Problematisch sind in der Haut steckenbleibende Kiele. Diese werden erst mit der nächsten Mauser ersetzt. Alternativ kann man diese Kiele rausziehen, dann wachsen die Federn gleich nach.
Gruß Petra
dehöhner
01.07.2008, 18:07
@rosi und MonaLisa
bei meinem Hahn waren die Federn samt Sicheln rausgerissen. Das läßt ja hoffen, daß es schnell wieder nachwächst. Momentan befinden sich am After die nachgewachsenen Kiele, nun sieht es dort ganz stachelig aus.
dehöhner
dehöhner
06.07.2008, 15:11
Ich finde die Sicheln wachsen doch recht schnell wieder nach. Zumindest hat sich in der kurzen Zeit doch sichtlich was getan. Nun habe ich es mal geschafft, die nachwachsenden Federn zu fotografieren. Ich finde es sieht so aus, als hätte der Hahn lauter Pinseln am Hintern :D
dehöhner
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.