Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse scharrt nicht so viel !!!
Hallo,
bin grad neu hier im Forum dazugekommen. Wir haben vor uns etwa 2-3 Hühner anzuschaffen. Das Hühner gerne in der Erde scharren ist klar, aber gibt es auch Rassen die dem weniger nachgehen. Habe gehört das die federfüßigen Zwergrassen nicht so viel scharren. Wir haben ein großes Grundstück auf dem auch noch 5 Laufenten zu Hause sind, mit denen sollten sie sich auch vertragen. Die Hühner hätten hier freien Auslauf in alle Beete. Und ein schönes Frühstücksei wär auch nicht schlecht.
Könnt ihr mir da eine Rasse empfehlen, oder gibts auch größere Rassen die nicht so viel scharren?
Wir stehen da noch ganz am Anfang und wollten uns erstmal schlau machen. Freue mich über Antworten.
Einen schönen Tag wünscht
Bettina :)
evevogue
17.06.2008, 10:14
Hallo Bettina,
also ich habe unter anderem Dt. Lachshühner, die scharren nicht, meistens liegen die faul in der Sonne oder unter einen Bush.
Sind sehr zutraulich und ich finde sie wünderschön. Gib es auch als zwerge.
LG
Ewa
vogthahn
17.06.2008, 10:19
ja, kann da nur zustimmen :)
sie ziehen natürlich gern gemächlich durch den Garten, aber scharren habe ich sie nie gesehen, außer als Küken
auf die Beete würde ich sie trotzdem nicht lassen, fressen tun sie nämlich schon ;)
hier mal ein Foto vom letzten Jahr, als sie die letzten Brombeeren von der Hecke pickten
Hallo Ewa,
das ging ja echt schnell mit der Antwort. Dt.Lachshühner, hört sich gut an. Gibt es da auch Bilder zu?
Liebe Grüße
Bettina
vogthahn
17.06.2008, 10:22
hier noch ein paar, mit Hund ;D
evevogue
17.06.2008, 10:23
Also Bilder habe ich keine, aber schau mal in Google oder hier werden bestimm gleich ein paar kommen.
LG
Ewa
Vielen Dank euch allen!
Das sind wirklich hübsche Hühner, und an die Brombeeren dürfen sie bei uns ruhig dran. Da unser Garten eher einem verwilderten Garten gleicht, ist das kein Problem.
Muß mich dann nur mal schlau machen wo ich hier bei uns diese Rasse bekommen könnte.
Viele Grüße
Bettina
Hab auch die Lachse. Meine sind allerdings ein wenig anders als andere... z. B. brüten die ;D und scharren tun die auch, allerdings nicht so Gartenzerstörend wie z. B. meine Sussex-Leasingglucke, die richtiege Löcher in den Rasen kratzt "...irgendwo muss der Wurm doch sein..."
Wenn es dir nicht zu weit zu fahren ist, dann guck mal bei Lachshuhnzucht Herne bei Google vorbei. In der Nähe von Köln ist auch ein Züchter, sehr erfolgreich, aber da hab ich keine Kontaktdaten...
Sonst gibt es auch eine Züchterliste bei Google, wenn du deutsches Lachshuhn eingibst.
Lachshühner sind allerdings sehr gesellig, so 5-6 solltest du schon halten... Und die Eier sind hervorragend!!!
kajosche
17.06.2008, 13:43
holdrio
alle hühner scharren.
ich hatte schon an die 20 verschiedene rassen auch lachshühner. gescharrt haben alle.
aber es stimmt das ruhige gemütliche rassen weniger scharren.
grüße
Der Züchter in der Nähe von Köln / Bonn heißt Stefan Fischer, email oder Tel. habe ich aber auch nicht...
Um Livias Beschreibung ein wenig zu ergänzen: Lachse sind absolut liebenswürdig, verfressen und geschwätzig.
dortee
Hallo,
Danke erstmal für die vielen Antworten. Habe gelesen das man sich von den Lachshühnern besser eine größere Gruppe hält, aber wir wollen eigentlich nicht mehr als 3-4 Hühner. Wir hatten früher mal in einem eingezäunten Areal ca. 12 Hühner. Leider hatten wir immer wieder mit Roten Vogelmilben zu tun gehabt so das wir sie abgeschafft haben.
Das soll uns bei den neuen nicht passieren.
Bei uns in der nähe gibt es einen Züchter der folgende Rassen hat.
Friesenhühner, Sebrights, Zwerg Welsumer, Plymoth Rocks, Zwerg Wyandotten, Zwerg Brahmas, Brakel. Er hat noch mehr aber optisch gefallen mir diese am besten.
Er hat auch schöne Westfälische Totle'ger und Vorwerkhühner aber die scheinen mir wieder sehr groß zu sein.
Was meint ihr? Kennt ihr alle diese Rassen?
Drachenreiter
18.06.2008, 11:51
Hi,
die Lachse kannst du ruhig 1.4-5 halten. Meine scharren aber auch.
Ansonsten würde ich die Zerg Welsumer nehmen bei der Auswahl.
Gruß
DR
Mit der Vogelmilbe kriegst du auch zu tun, wenn du nur 2 Hühner hälst. Das hat weder mit der Rasse noch mit der Besatzdichte in deiner Größenordnung zu tun.
Es gibt aber wirksame und einfache Mittel dagegen. Ich sprühe 2 mal im Jahr U5 und füttere nach Möglichkeit nur im Stall, der dazu nicht isoliert ist... Lachse können Kälte sehr gut ab. Zugluft dagegen ist für dieses Rasse ganz schlecht. Und Hitze. Sie müssen unbedingt viel Schatten im Sommer haben... aber dafür sind sie die knuffigsten und liebsten und nettesten Hühnchen, die ich kenne. Ein bisschen schwer von Begriff manchmal, aber das find ich ganz amüsant :laugh
Hallo Livia,
mit ist schon klar das man die Vogelmilben auch bei einem kleinen Bestand bekommen kann. Und das es sich nicht auf eine Rasse bezieht sondern alle betreffen kann ist logisch.
Ich meine nur das man einen kleinen Bestand und einen kleineren Stall besser Pflegen, Reinigen,Desinfizieren etc. kann. Und unser neuer Stall soll dann diesmal allen Anforderungen gerecht werden.
Unser alter Stall war zwar schön groß aber sehr alt und mittlerweile arg baufällig. Da würd ich kein Huhn mehr reinsetzen.
Bei unseren Laufenten haben wir uns ja auch vorher genau informiert was sie alles brauchen um glücklich zu sein.
Schatten ist bei uns kein Problem, wir wohnen mitten im Wald. Da kommt die Sonne nur immer Abschnittsweise durch.
Danke noch für den Ratschlag betr. Lachshühner
Leider dauert das ganze noch mindestens bis ende August.
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land
Bettina
Federfüßige Zwerge scharren echt nicht viel, weil ihnen wohl die Federn an den Läufen im Weg sind. Aber auch bei allen anderen Zwergen hält sich der Flurschaden in Grenzen, weil sie eben leichter sind und auch kleinere Läufe haben. Bei den Großen reicht auch schon mal eine ordentliche Scharrerei und schon fliegen die Pflanzen und schöne Krater fürs Sandbad sind geschaffen. Ja und dann macht es auch immer noch die Menge der Hühner auf die Áuslauffläche.
Hallöchen,
also ich habe nun fast ausschließlich nur Zwerghühner, aber das sich da der Schaden durch das Scharren in Grenzen hält kann ich nun nicht unbedingt bestätigen.
Vor allem wenn es geregnet hat, mutieren einige zu echten Grabekünstlern..... Die Zwerglachse, die Zwergorpingtons und die Zwergcochins sind aber relativ harmlos und kann ich empfehlen.
LG Nicole
Hallo Klicka,
genug Auslauf ist da, auf ca. 1000qm einzezäuntem Grundstück können sie sich austoben. Es wären noch mehr, aber es ist nicht alles eingezäunt. Ich denke 3-4 Hühner fallen da nicht groß auf. Sie müßen es sich nur mit 5 Laufenten, einer Katze und einem Hund teilen. Aber letzterer ist ja nicht immer draußen.
Mit gefallen Wyandotten Hühner(Zwerg) und Vorwerk Hühner ganz gut!Das sind glaub ich aber keine Zwerge. Werd mich da noch mal was schlau machen.
Einen schönen Tag wünscht
Bettina
Canaria111
19.06.2008, 10:59
Nein, Vorwerk sind keine Zwerge und soviel ich weiss, können die auch prima scharren. Allerdings will ich zu den beiden Rassen wie Vorwerk und Lachse sagen, das das beides mal alte Rassen sind, die als gefährdet eingestuft sind. Wenn Du also solche Rassen Dir anschaffst unterstützt Du dadurch direkt die Erhaltungszucht... und schon wieder was gutes getan ;)
Ach ja, Brakel und Totleger sind auch auf der roten Liste.
Natürlich wäre es toll einmal Küken zu haben, aber wie schon geschrieben. Wir wohnen mitten im Wald, hier sind viele Krähen und andere Raubvögel unterwegs. Und für unsere Katze leg ich auch nicht meine Hand ins Feuer. Auch bei den Enten fände ich Nachzucht schön, aber das ist mir zu riskant.
Und überhaupt, erstmal muß der Stall gebaut werden und dann erstmal Hühner rein. Alles andere wird sich zeigen!
Mittlerweile glaub ich auch das wir uns eher für eine Zwerghuhn-Rasse entscheiden werden.
LG
Bettina
Grade, weil wir so ähnlich wohne wie ihr, Wald und vieeeel Platz drumrum, habe ich mich für eine große Rasse entschieden. Luftangreifer haben da keine Chance. Die Bodengreifer halte ich mit Strom auf Abstand und der Hund tut sein übriges.
Wie es jetzt mit den Kükis wird, wenn meine Leasingglucke wieder nach Hause geht, muss ich abwarten... Übrigens... mein Raubkater geht an die Kleinen nicht dran. Die Glucke heißt nicht umsonst Darcy (nach Darth Vader, so guckt sie nämlich und verhält sich auch so ;D)
Drachenreiter
19.06.2008, 16:05
Original von Auriel
Natürlich wäre es toll einmal Küken zu haben, aber wie schon geschrieben. Wir wohnen mitten im Wald, hier sind viele Krähen und andere Raubvögel unterwegs. Und für unsere Katze leg ich auch nicht meine Hand ins Feuer. Auch bei den Enten fände ich Nachzucht schön, aber das ist mir zu riskant.
Und überhaupt, erstmal muß der Stall gebaut werden und dann erstmal Hühner rein. Alles andere wird sich zeigen!
Mittlerweile glaub ich auch das wir uns eher für eine Zwerghuhn-Rasse entscheiden werden.
LG
Bettina
Hallo,
da wären die dt. Lachse oder auch Altsteirer recht gut geeignet. Wenn du soviel Platz hast, fallen da die 5 nicht so auf, selbst wenn sie scharren.
Gruß
DR
Also Küken und Glucke kannst du doch in einen gesonderten Auslauf aufwachsen lassen. Ich hab die Kleinen ohne Glucke bis zur 3. Woche je nach Wetter im Stall und danach Zugang in einer Voliere die auch oben zu ist. Ja und die Glucken sind da auch die erste Zeit drin. Wenn die Kleinen dann groß genug sind, dann erst kommen sie raus zu den anderen. Dei großen Hühner würden auch eine Gefahr für die Küken sein, sowie Junghühner. Mit ca. 10 - 15 Wochen sind sie aber dann stark genug für die Hackordnung usw. Bei mir schleicht auch der Fuchs und co. herum.
Übrigens, die Vorwerk gibt es auch als Zwerge. Sehr lebhaft und robust und manchmal ganz schön frech...
LG Nicole
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.