Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken "weint" ununterbrochen
Hallo!
Bin nicht nur hier neu, sondern auch ganz unerfahren in Sachen Hühnern.
Habe seit gestern 4 Seidenhühner. Laut Verkäufer 7 Wochen alt.
Eines der kleinen macht ständig so kurze schrille laute, die wie ein bitterliches weinen klingen.
Sie wurden ohne Mutter aufgezogen also an der trennung kanns nicht liegen.
Alle trinken unglaublich viel, ich weiß nicht ob das normal ist. Und das eine das weint, hat auch ein wenig weichen kot.
Bitte gebt mir schnell nen tipp. Sonst werd ich morgen eh mal nach nem TA schauen, aber wär halt gut wenn ich nen fachkundigen Rat von euch kriege.
Danke erstmal
Philipp G.
16.06.2008, 19:58
Hi also kann es vielleicht sein dass es von den anderen 3 gepickt wird und dann so schreit? und das mit weihem kot kann schon mal sein.... ich würde mal abwarten und in n paar tagen nochmal schauenob es besser is und so lange es frisst ist alles soweit in ordnug
mfg und viel glück phil
Naja Philipp, warten würde ich nicht. Weicher Kot kann bei Kücken richtig gefährlich werden.
Das Weinen (schrilles Piepen nehme ich an) ist wahrscheinlich eine Art *fremdeln*.
gg
Nein, es wird nicht gepickt.
Fressen tuts auch, im Kropf ist was zu fühlen.
Wenns nicht grad frisst oder trinkt, dann schreit es. Unaufhörlich.
Ich hatte sie heute schon draussen, kann es sein das es dort was gegessen hat was es nicht sollte? War aber immer neben, und es ist ne ganz normale wiese.
Gibts eigentlich was das Hühner (Seidis) gar nicht essen dürfen??
vogthahn
16.06.2008, 20:13
Hallo!
Meine Küken "piepen" eigentlich auch ununterbrochen, wenn sie draußen herumlaufen. Damit halten sie Kontakt zu einander. Das klingt aber nicht "weinerlich", sondern beiläufig.
Auf einer normalen Wiese wächst eigentlich nichts, was gefährlich sein könnte.
Der weiche Kot, wenn es kein dünnflüssiger Durchfall ist, kommt sicher vom Grünzeug oder anderem Futter (was fütterst Du?), oder dem Umzugsstreß.
Macht es denn andere auffällige Sachen (Kopfbewegungen, Flügelhängenlassen o.ä.), was die anderen nicht machen?
Es macht nix auffälliges. Bin nicht ganz sicher ob es sich ein wenig aufplustert. Schaut kugeliger aus als die andern.
Futter: ein wenig Wellensittichfutter (war nur ein Versuch da die Körner kleiner sind), Futterweizen, Bruchmais, Eifutter von meinen Wellis, und zermanschte Kartoffel haben sie heute gekriegt, und das was sie halt so in der Wiese gefunden haben.
Ich habe das Gefühl das das mit dem Weizen und Mais noch nicht so recht klappt. Obwohl sie laut Verkäufer schon alles essen.
Ist das normal das die trinken bis es leer ist? Ich nehm die Schale jetzt immer mal raus.
Das geräusch das es macht ist nicht so wie das der anderen. Es klingt richtig mitleid erregend. Das ist bestimmt kein beiläufiges gezeter.
Wontolla
16.06.2008, 22:07
Mit 7 Wochen hab ich bei dem Wetter immer gefroren. :(
Hallo
Daran hab ich auch gedacht, wie Wontolla schreibt:
Hast Du die Küken ohne Mama warm untergebracht?
Ist es still, wenn Du es in die warmen Hände nimmst?
Wenn ja, dann könnte es frieren, dann solltest Du für eine Wärmequelle sorgen, entweder neben der Heizung, oder Rotlicht, oder Wärmeplatte....
Gruß Quaki
Hallöchen,
habe derzeit auch so ne kleine Jammerbacke. Auffällig ist, daß es der Kleinste ist, er immer zu letzt Futter bekommt und auch sonst nicht viel zu lachen hat.... Die Glucke kümmert sich nun auch nicht mehr so intensiv um die Halbwüchsigen und damit scheint er ein Problem zu haben....
Beobachte Deinen Mini mal ganz genau. In welchen Situationen "plärrt" er am lautesten und warum. Manchmal gibt es dafür eine ganz einfache Erklärung und ist gar nicht so Besorgnis erregend.
LG Nicole
Patricia
16.06.2008, 23:50
Der hohe Wasserverbrauch, der dünne Kot, und das kontinuierliche Jammern läßt auf eine Erkrankung schließen. Es braucht Wärme, das von Dir beobachtete kugelige Aussehen läßt darauf schließen. Auch wenn Du Futter im Kropf fühlst, ist es nicht gesagt, daß das Küken genug frißt um sein Gewicht zu halten oder zu vermehren. Wenn es nur jammert, wird es wohl nicht so intensiv Nahrung suchen wie seine Altersgenossen. Meiner Meinung nach wirst Du um den TA leider nicht herumkommen.
LG
Hab heute alles nochmal genau beobachtet.
Wenn das kleine draussen auf der Wiese ist weint es gar nicht. Obwohls dort kälter ist, als drinnen.
Drinnen allerdings ist er nicht still zu kriegen. Egal was mann versucht.
Jetzt sitzen alle aneinander gekuschelt und schlafen und er weint trotzdem.
Werd wohl doch wirklich zum TA gehen müssen.
Laß den kleinen Kerl mal richtig durchchecken, vielleicht hat er ja doch irgendwas. Bericht mal.
LG Nicole
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.