Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : chlorbleichlauge?



titiwu
10.06.2008, 21:26
Hallo,
Bin heute mit einer Henne bei beim Tierarzt gewesen.
Sie hat Durchfall und ist schlapp und ich hatte Angst, das haben sie morgen alle.
Die Tierärztin sagt, sie hat einen leichten Kozidosebefall.
Und nun kommts:
Ich soll Chlorbleichlauge , drei Tage je einen Schuss ins Trinkwasser tun.
Ich habe drei mal gefragt, sie ist sogar Spezialistin für Vögel, betreut einen Vogelpark. Ich kriege das Zeug aber nirgends, sie meint im Saatguthandel, was aber hier in der Großstadt nicht so üblich ist.
In den Apotheken haben sie mich mehr oder weniger verrückt erklärt, scheint sonst hauptsächlich zum Desinfizieren von Schwimmbädern genutzt zu werden.
Sonst gibt es ja noch Klorix für die Wäsche,(ist der gleiche Wirkstoff, war in der Drogerie), aber Himmel das gilt doch als total gefährlich..
Langer Rede kurzer Sinn... hat jemand Erfahrung?
Danke
Titiwu

legaspi96
10.06.2008, 22:34
Ich denke, wenn Deine TA das verantworten kann, sollte sie Dir das Zeugs auch mitgegeben haben. Dann mußt Du nicht noch in den Apotheken rumlaufen.
Grüße
Monika

nupi2
10.06.2008, 22:40
Ja, das finde ich auch. Wieso mußt Du jetzt rumrennen und nach dem Zeugs fahnden? Habe auch erhlich gesagt sowas noch nicht gehört.

Da kannst Du sie morgen wohl nur noch mal anrufen. Sie wird Dir sicher sagen können wo Du das Zeug konkret kaufen kannst.

:ogleicher Wirkstoff wie Klorix :o

Ich mache zwar im Geschäft auch hin und wieder einen Schuß Klorix in die Vasen der Schnittblumen (gerade wenn es sehr warm ist), aber bei Hühnern??

Liebe Grüße

Nicole

evevogue
10.06.2008, 22:46
Also ich würde sowas nicht geben, dann schon lieber immodium akut, oder was andere wegen Durchfall.
Wenn Chlorbleichlauge nicht schädlich ist dann richtige Medikament wird auch nicht schaden.

LG
Ewa

nupi2
10.06.2008, 23:05
Original von evevogue
Also ich würde sowas nicht geben, dann schon lieber immodium akut, oder was andere wegen Durchfall.
Wenn Chlorbleichlauge nicht schädlich ist dann richtige Medikament wird auch nicht schaden.

Jep, das sehe ich genauso. Dann eher richtige Medikamente als das schädliche chemische Mittel.

Liebe Grüße

Nicole

MonaLisa
11.06.2008, 15:10
Haaaalt..

So kann man das nicht sagen. Immodium oder ähnliches kann durchaus einen Vogel umbringen, nicht jeden, aber einige Spezies. Vögel sind so unterschiedlich in ihrer Physiologie, wie Säugetiere auch. Beispiel Avokados töten jeden Papageienartigen und Finken. Bei einigen anderen Vögeln passiert nichts. Weintrauben mit ihren Pestiziden töten ebenfalls Papageien sofort, Hühner vertragen das aber besser.

Also: die Chlorbleichlauge kann durchaus (in der richtigen Dosierung natürlich) das Trinkwasser von den Kokzidien freihalten und eine Übertragung verhindern, ohne dass die Vögel schaden nehmen.

Frag doch die TÄ, wo du das Mittel herbekommen kannst.

Gruß Petra

legaspi96
11.06.2008, 20:07
Hallo,
habt ihr schon mal was von dem 'Chlorhuhn' aus Amerika gehört.
Der Import ist (im Moment noch) in Deutschland verboten.
Mich interessiert ja sonst nicht, was der Staat als gut oder schlecht vorschreibt,aber ich finde es richtig, das das Chlorhuhn nicht importiert werden darf. Wir müssen nicht unnötigt mit Chmie belastet werden.
Von daher kann ich es nicht ganz nachvollziehen, einem Huhn Chlor als Medikament zu geben.
Grüße
Monika

Berthe
11.06.2008, 23:35
Hi,

unser Trinkwasser wird bei festgestellter Keimbelastung auch chloriert und kann dann problemlos vom Menschen getrunken werden.

Es wird wohl einfach darum gehen, zu verhindern, daß der Infektionsdruck der Tiere untereinander durch den Trinkwasserbehälter aufrecht erhalten wird.

Z.B. Huhn putzt sich mit dem Schnabel an der Kloake oder pickt im Kot eines anderen Huhns und säuft als nächstes. Damit werden die am Schnabel anhaftenden Keime ins Trinkwasser gebracht, vermehren sich dort evtl. sogar. Das nächste Huhn, das vielleicht grade erfolgreich die eigene Infektion ins Schach gestellt hat, säuft aus dem Napf und handelt sich prompt eine Neuinfektion ein.

Um diesen Teufelskreis zu unterbrechen muß man desinfizieren. Den gibts nicht nur bei Hühnern mit Kokzidien, das gibts in fast allen Umgebungen und bei allen Tierarten. Irgendwo muß man den Kreislauf stoppen und das Trinkwasser bietet sich zumindest an, um eine Keimquelle auszuschalten.

Wichtig ist die richtige Konzentration, das sollte dir die TÄ mitgeteilt haben. Mit Chlorbleiche werden übrigens auch keimbelastete Wäsche, Campingwasserbehälter und Oberflächen desinfiziert. In Frankreich heißt das Eau de Javel und findet sich in jedem Haushalt. Sogenanntes Javelwasser (gechlortes Wasser) wird von Bauern dort auch zum Auswaschen von eiternden Verletzungen benutzt und es hilft tatsächlich.

Das Zeug tötet unter anderem sogar Ebola ab 8)

Guckst du hier:

Chlorwasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorbleiche)

und auch

Javelwasser (http://de.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit)

gsgs
12.06.2008, 00:54
Klorix sollte richtig sein (NA_O_Cl).
http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorbleichlauge
Da sind womöglich noch
geringe Mengen anderer Reinigungsmittel drin, sollte nicht schaden.
Man nimmt starke Verduennungen, dann ist das wohl
nicht gefährlich. Nur nicht direkt aus der Flasche trinken ;-)

Es gibt auch spezielle Desinfektionsmittel für Hühnerställe etc.,
am besten nach "vogelgrippe" "desinfektion" suchen oder so.
Dann gibt es noch im Schwimmbadzubehörgeschäft oder evtl.
Baumarkt Tabletten zum Beifügen für's Wasser.
Die gehen vermutlich auch.

titiwu
29.06.2008, 23:34
also.. es hat super geholfen
alle wieder fit mit sauberen Pos (entwurmt werden sie regelmäßig)
eine halbe Verschlusskappe Klorix in 2 Litern Wasser, drei Tage lang
hat geschmeckt wie das Leitungswasser in Südamerika
die Hühner hats nicht gestört, die Eier schmeckten wie immer
und den Boden haben wir dann zur Sicherheit auch mal wieder gekalkt
Grüsse von Titiwu und ihren desinfizierten Hühnern

irmi
30.06.2008, 11:35
Hallo,
mein Tip wäre Tränke mit Chlor desinfizieren, Schuß Apfelessig rein, dann können sich die Kokdizien nicht an der Darmwand fest halten und desinfizieren tut Apfelessig auch.
Zur Behandlung der Hühner eine Mischung aus 1 Teil Thymiam, 1 Teil Basilikum und 1 Teil Oregano, entweder füttern im Quark oder so.
Oder einen Tee daraus herstellen 10 Min. ziehen lassen und das dann 2 Wochen immer ins Trinkwasser geben, das tötet die Kokdizien ab und ist prophylaktisch für die anderen Hühner.
Kannst auch noch Kamille in den Tee schaden tut das nicht.

Liebe Grüße Irmi

MonaLisa
30.06.2008, 12:14
Zur Vorbeugung reicht Oregano völlig aus, egal ob als Tee oder frisch. Meine bekommen im Sommer immer wieder kurmäßig frische Zweige Oregano reingehangen. Den zupfen sie begeistert ab.
Seit langer Zeit habe ich weder Würmer noch Kokzidienbefall gehabt.
Thymian gebe ich bei Erkältungsanzeichen mit in den Tee zusammen mit Salbei.

Gruß Petra

Henning123
01.07.2008, 17:16
Das sich jeder zum "bösen" Chlor äußert tue ich das auch mal:
Auch wenn das thema eigendlich schon durch ist

Zum Teil ist die Hysterie nicht begründet !
Und wie Paracelsus sagte:
Jedes Ding ist Gift und kein Ding ist ohne Gift, allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.
Es kommt nur auf die menge an.

Natriumhypochlorit ist "nur" als ätzend u. umweltgefährlich eingestuft, es zerfällt unter UV einwirkung oder Erwärmung in Chlor.
Chlor töted schon in sehr geringen Dosierungen Viren, Bakterien etc. ab.
Fazit es reicht sehr wenig um das Wasser "keimfrei" zu halten.
(Selbst bei dem hier angesprochenen Ebola kommen keine hochprozentigen Chlorlösungen zu Einsatz)

Mit Trichlorisocyanursäure sollte es auch gehen, dieses ist in den meisten Chlortabletten für den Pool. Diese hat noch den Vorteil das sie zum Teil eine Reinheit von 99% aufweist.

Was Medikamente angeht sollte man sehr vorsichtig sein, selbst Wirkstoffe die nicht der Verschreiungspflicht unterligen können zum Tod führen...
Eines der besten Beispiele ist Paracetamol bei Katzen (und Menschen).

Hühnermamma
01.07.2008, 18:13
[quote]Original von Berthe

Wichtig ist die richtige Konzentration, das sollte dir die TÄ mitgeteilt haben. Mit Chlorbleiche werden übrigens auch keimbelastete Wäsche, Campingwasserbehälter und Oberflächen desinfiziert. In Frankreich heißt das Eau de Javel und findet sich in jedem Haushalt. Sogenanntes Javelwasser (gechlortes Wasser) wird von Bauern dort auch zum Auswaschen von eiternden Verletzungen benutzt und es hilft tatsächlich.


Habt Ihr einen Müller-Drogeriemarkt? Dort verkaufen sie Eau de Javel. Zumindest bei uns.

LG und gute Besserung

geidi
03.07.2008, 09:15
Hallo

Habs leider erst jetzt gelesen.

Ich habe auch schon den Tip bekommen CBL einzusetzen,

Es ist wie bei allen anderen mittelchen, in der richtigen ( sparsamen ) dosierung nützt es durchaus

Sollte jemand Schwierigkeiten haben das zu bekommen kann ich jederzeit weiterhelfen. Habe das ständig im Haus.

Geidi