PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hähne extra halten!



WeiZnBock
10.06.2008, 00:16
Servus hab da mal eine frage, hab bei einen züchter kolegen gesehen das der 5 verschieden rassen hat aber nur 2 ställe und 2 ausläufe.

Er hält auf einer seite nur die hähne und auf der anderen seite nur hennen und für die zucht setzt er die pärchen wieder zusammen so wie er sie braucht!

Er meinte zu mir des sollte bei meinen auch locker gehen einfach auf nacht den hähnen die hennen wegnehmen und sie alle in einen neuen stall und ohne hennen setzen.

Hat wer von euch damit erfahrung weil irgend wie ist mir da schon bange das sie sich gegenseitig töten! und falls ihr meint das sollte gehen geht das dann auch das ich zwerghähne und normale zusammen setze hab einen zwergbrahmahahn deutscherzwerglachshahn und zwergseidenhahn noch der täte zu Grossenbrahmas Newhampshire und Bielefelder kommen.
Des ganze wär natürlich super täte mir ein haufen arbeit damit sparen bei stall reinigung futtern trinken usw

Problem ist halt sie giftlen sich durch den zaun schon immer mal wieder an und haben halt bis jetzt alle ihren eigenen stall/auslauf/hennen er meinte sobald sie keine hennen mehr haben sind sie so nicht mehr! was haltet ihr davon?

Gruss Walter

WeiZnBock
10.06.2008, 10:56
Hat keiner erfahrung damit?

gaby
10.06.2008, 11:44
Naja, ich bin kein Züchter.

Gesehen habe ich bisher immer bei Züchtern das die Hähne in Gruppen gehalten und großgezogen werden. Oder ganz furchtbar: Im Käfig bis sie gebraucht werden :-X.
Man sagt es schadet den Hennen wenn die Hähne damit aufwachsen. Kann ich nichts zu sagen, ich erlebe es anders. Ich habe meistens 2 Hähne, sie wachsen mit den Hennen auf. Sie verstehen sich, genießen das miteinander. Wenn man die Hähne dann mit einer Gruppe trennt ist eine Vergesellschaftung danach so gut wie unmöglich. Die Hähne haben ihre eig. Gruppen und kämpfen bis aufs Blut. Also habe ich jetzt viele Mixe.
Auch wenn aus der Hahngruppe ein Tier herausgenommen wird und später wieder dazu soll gibt es oft Probleme.

Zwerge u. Große ist meistens recht cool. Bei den Zwergen ist es so das die gr. Hennen nur schwer zu besteigen sind. Die kl. Hennen mit gr. Hahn ist erst recht ein Problem ;D. Auf die Art kann man auch Rassetrennung betreiben.

gg

WeiZnBock
10.06.2008, 11:57
Bei meinen riesenbrahmas is halt des problem das er der henne das federkleid schon ziemlich kaput macht mit ausstellen is da dann nicht viel.

Das ich jetzt die hähne nicht zusammen tun kann weiss ich :) aber wie schauts aus wenn ich ihnen die hennen weg nehmen kämpfen sie dann immer noch bis aufs blut oder sind sie dann wirklich nicht so!

Weil des problem so wir er meinte das ich sie auf nacht zusammen setze ist ja ich bin nicht in da früh um 4uhr + im stall und wenn die da dann das kämpfen anfangen kann ich ihnen nicht mal helfen und will halt auch keinen meiner hähne verlieren oder gleich zum tierarzt fahren

In Käfig halten täte ich sie niemals! Aber wenn man sie in hähnen gruppen halten kann wär schon wirklich super weil dann könnte ich auch ein paar mehr behalten :) problem is halt wiegesagt sie sind keine jungtiere mehr die meisten so 1jahr und natürlich auch ein paar junghähne meint ihr ich kann die noch zusammen setzen?

Gruss Walter

Günter Droste
10.06.2008, 13:14
Mit Einsetzen der Geschlechtsreife werden die jungen Hähne stets versuchen die Hennen zu treten. Das gelingt ihnen natürlich irgendwann im Laufe des Jahres und die Folge ist, dass bei den Damen das Federkleid bis zur Ausstellung in der Regel ramponiert ist.
Es empfielt sich daher Hähne und Hennen bereits vor Einsetzen der Geschlechtsreife zu trennen.

Meine Küken sind jetzt 10 bis 14 Wochen alt und die Trennung wird höchste Zeit damit die Auseinandersetzungen hinsichtlich der neuen Rangordnung human verlaufen.
Ich pflege dabei den jüngsten Hähnen stets dem Heimvorteil zu lassen. D.h. ich setze jeweils die älteren zu den jüngeren und gewähre diesen damit sozusagen einen Heimvorteil in ihrem bereits angestammten Auslauf.

Bedingt durch die Trennung kann man sie – sofern erforderlich – problemlos unterschiedlich füttern und die weitere Entwicklung verläuft ungestörter. Auch die Entwicklung der Hähne ist etwas ruhiger. Treten lernen sie hinterher problemlos.


Diese Aussage gilt jedoch nur und ausschließlich für die Jungtiere und da hätte ich auf Grund der doch recht unterschiedlichen Größe Bielefelder Kennhühner und New Hampshire auf der einen und insbesondere Zwerg-Seidenhühner auf der anderen Seite bei den jungen Hähnen meine Bedenken. Die großen Hähne für sich und die kleinen Hähne für sich – ok, aber beides zusammen ....... ich weis nicht recht.

Althähne zusammen setzen ???? Jein, funktioniert bei mir zwar, aber die sind alle von einer Größe und dann kommen auch sämtliche Althennen dazu. Damit verbleiben mir dann je 2 Ausläufe für Junghennen und je 2 für die Hähne.

Viele Grüße
Günter

WeiZnBock
10.06.2008, 13:22
Also denkst du wenn ich z.b meine Bielefelder, NewHampshire und Riesenbrahmashähne zusammensetze dann sollte das funktioniern
und im 2ten stall meine Zwergseidenhähne Zwerglachshähne ZwergBrahmahähne wenn das so gehen täte wär mir auch schon geholfen wären dann 4 ställe 4ausläufe und nicht 12 12 :P im prinzip täte mir reichen wenn ich die ganzen grossen hähne zusammen setzen könnte!

Wie machst du des dann bei deinen setzt du sie am tag dann einfach in den neuen auslauf oder machst du es auch auf nacht?

Gruss Walter

"SAM"
10.06.2008, 14:52
hey weiznbock

War gerade auf deiner Homepage, und habe festgestellt, dass eine deiner Seidis normale Federn hatte!!! Ist ws eine Kreuzung odr so? ???

gruss

Cassandra
10.06.2008, 14:55
Hallo

also ich habe meine brahmajungs auch extra..soll heissen..bis zur geschlechtsreife bleiben sie bei der herde..da lernen sie vom jeweiligen boss alles was sie brauchen..danach gehts zur jungestruppe

wir wechseln die hähne gelegendlich ab..je nachdem welchen wir zur *zucht* brauchen

ABER..die schwächsten werden gemoppt und wenn man nicht eingreift auch totgeprügelt..zu brahmahähnen würde ich keinesfalls kleiner hähne setzen..bei uns hat es den *vorteil*..wer zu schwach ist sich in der gruppe zu behaupten wird zu tisch gebeten um sich NICHT zu vermehren..so leben dort jungs von 4 jahren bis zu 6 monaten zusammen...

sie sind also sehrwohl weit umgänglicher mit anderen hähnen wenn keine damen zu sehen sind..aber ganz friedlich würde ich es nicht nennen..und wenn man einen hahn wieder zurück setzt gibt es von neuem rangkämpfe..1 von 4 der zuchthähne lässt sich nichtmehr in die gruppe intergrieren

lg
Tina

WeiZnBock
10.06.2008, 23:07
Ja dann werd ich jetzt das auch mal ausprobieren wenns sie ab und zu zanken macht mir des nix aus nur verltzen/töten darf halt nicht passieren :( werd die nächsten tage wenn ich mal mehr zeit hab sie auf nacht zusammen in einen stall setzen und die hennen alle raus wenns geklappt hat berichte ich es hier :)
drückt mir die daumen :laugh
Gruss Walter

WeiZnBock
13.06.2008, 20:08
Also lass sie jetzt erstmal noch a bissl zam hab mich entschlossen dieses jahr doch noch einmal den brüter anzuwerfen :) sobald ich sie getrennt hab berichte ich ob es gut gegangen ist :laugh

Gruss Walter

Günni
14.06.2008, 16:36
Hallo Walter
die Hähne zusammen zu halten ist nicht das Problem,aber du möchtest irgendwann Gruppen zusammenstellen zur Zucht.Anschließend würdest du dann die jeweiligen Hähne wieder als Herrengruppe halten wollen,ist das so richtig?
Wenns so gedacht ist,sag ich dir,dat kannste knicken.
Ich hatte 3 Brahmahähne verschiedener Farbschläge mit den jeweiligen Damen zusammen laufen und schlafen alles friedlich.Habe dann getrennt zur Zucht. Anschließend versuchte ich die ganze Herde wieder zusammen laufen zu lassen.Es ist viel Blut geflossen und mindestens einer meiner Jungs wäre tot gewesen,wenn ich nicht wieder getrennt hätte.
Ich habe mich auf 2 Farben beschränkt und 3 Ställe und Ausläufe. Einen für jeden Farbschlag und den 3.ten für Küken.
Gruß
Günni

WeiZnBock
14.06.2008, 16:42
Servus Günni
Ich meinte nicht das ich ALLE zusammen laufen lasse sondern nur meine hähne extra halte also alle Hähne in einen auslauf + stall und keine hennen dazu und zur zucht tu ich den hahn wo ich brauch halt wieder zu den 1-2hennen in einen extra stall / auslauf und sobald ich genug eier hab tu ich ihn wieder zurück zu der hahn gruppe wo nur hähne sind! so war es gedacht

Gruss Walter

Günni
14.06.2008, 16:58
Ja Walter,
ich glaube aber nicht,daß die anderen Jungs dann sagen werden,ach da bist du ja wieder,wo warste denn.Auch in der Hahnengruppe gibt es eine Rangordnung,die muß dann wieder hergestellt werden.........
Ich glaub nicht,dass es funktioniert.
Bring mal einen Hahn Mittwochs weg zur Schau und setz ihn Sonntags abends wieder in die Gruppe,egal ob gemischt oder reine Herrengruppe,wenns der Rangniedrigste war mag das noch funktionieren aber sonst gibts bestimmt Haue.
Das wäre jetzt meine Meinung und meine Erfahrungen zu diesem Thema,wäre schön wenn ich mich täusche.
Gruß
Günni