PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : viele dumme Fragen!!



bindyde
08.06.2008, 08:34
Hallo an alle,
wir sind absolute Hühnerhalterneulinge, d.h. wir bauen gerade unseren Stall samt Auslauf. Nun diskutieren wir in der Familie öfters über das EI !
Wie ist das denn nun genau???
Es gibt befruchtete und unbefruchtete Eier, je nachdem ob der Hahn die Henne bestiegen hat oder nicht, ist das richtig???
D.h. wenn die Henne brütet und auf einem Ei sitzt, dann schlüpft nur bei einem befruchteten Ei auch ein Küken??? Merke bzw. sehe ich beim Öffnen des Eis ob es befruchtet oder unbefruchtet ist und kann ich beide essen????

Für euch vermutlich blöde Fragen, aber nur durch Fragen lernt man!!!
Grüße
Andrea

Litizicke
08.06.2008, 09:37
Du siehst es nicht und bemerkst es nicht und kannst sie essen, außer sie sind schon ein paar Tage angebrütet.

Laß sie Dir schmecken

Gruß Sabine

Phönix
10.06.2008, 09:16
Morgen. :)

Richtig, hat sich der Hahn mit der Henne vergnügt ist das Ei MEISTENS befruchtet. Das kommt auch auf die Potenz des Hahns und ein paar andere Faktoren an. Sprich, wenn man einen Hahn hat, ist nicht garantiert, dass jedes Ei befruchtet ist. :) (darüber schimpfen die Züchter gern mal)

Wie Litizicke bereits sagte, kannst du ohne bedenken beide essen. Nachdem ein Huhn mindestens 2 Tage fest auf einem befruchteten Ei gesessen hat, ist dieses angebrütet und du kannst kleine Äderchen und ein kleines Blutplättchen erkennen. Würde ich persönlich nicht mehr essen beziehungsweise gar nichts mehr essen können. :-X

Ein befruchtetes Ei kann man aber bei genauerem Hinsehen am sogenannten Hahnentritt erkennen. Der Begriff leitet sich von der Bezeichnung des Paarungsaktes der Hühner ab: Dem "Treten".

Hier auf dem Bild, kannst du ein befruchtetes Hühnerei sehen mit der Keimscheibe (dem Hahnentritt).

http://www.ni.schule.de/~bbs3ol/Comenius/mnr21/Germany/fgy05/gruppe5/assets/images/aufbau.gif

Dementsprechend kann auch nur aus einem befruchteten Ei ein Küken schlüpfen, die unbefruchteten Eier unter der Glucke werden schlecht und explodieren manchmal sogar (seeehr unangenehm sag ich nur).

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen ;) und LG

Phönix

bindyde
10.06.2008, 10:31
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Jetzt wissen wir ja Bescheid und die Hühner können auch bald einziehen. Stall uns Auslauf sind vermutlich (je nach Arbeitsleistung meines Mannes!!!) in ca. 1-2 Wochen fertig.

Berthe
10.06.2008, 11:53
Hi,

jetzt hab ich auch noch ne dumme Frage.

In der Zeichnung ist das mit dem dünn/zähflüssigen Eiklar ja erklärt, das fiel mir bei den Eiern meiner Hühner das erste Mal überhaupt auf, daß es da zwei Sorten gibt.

Bei gekauften Eiern aus dem Supermarkt habe ich das nie so deutlich bemerkt. Woran liegt dieser Unterschied? Lediglich die Frische?

2Rosen
10.06.2008, 12:25
Merke bzw. sehe ich beim Öffnen des Eis ob es befruchtet oder unbefruchtet ist

Jepp, kannst du sehen.
Wenn Du ein Ei aufschlägst und dieses als "Spiegelei" auf einem Teller liegt kannst Du bei einem befruchteten Ei die Keimscheibe erkennen (evtl. das ganze schloddrige Eigelb mal vorsichtig mit dem Finger wenden). Die Keimscheibe ist meist etwas heller als das Eigelb, rund und so um die 2-3mm im Durchmesser.
Findest Du keine Keimscheibe ist das Ei nicht befruchtet. (so zumindest mein Kenntnisstand).
Das blöde daran ist, Du kannst das Ei nicht mehr als Brutei verwenden ;)

MonaLisa
10.06.2008, 14:40
Die zwei Eiklarschichten sind bei den Supermarkteiern aus zwei Gründen nicht so deutlich:
1. die Frische. Je frischer, um so dicker die Eiklarschichten.
2. Legehybriden (also solche mit enorm hoher Leistung und dabei noch großen Eiern) legen Eier mit einem etwas höheren Wassergehalt. Das liegt daran, dass das Huhn nur eine bestimmte Eiweißmenge pro Tag produzieren kann. Der Rest wird dann bei großen Eiern mit Wasser ergänzt. Auch ein Grund mit, warum zB Zwerghuhneier sehr intensiv schmecken.

Das mit den Legehybriden konnte ich bei meinen Hennen gut sehen: die Kolbecksmoorhennen (Mix aus Vorwerk und einer reinen Legelinie) haben ein recht hohe Leistung. Ihre Eier sind bei gleicher Frische immer etwas wäßriger als zB die meiner Maransmixe oder Lachse mit geringerer Legeleistung.

Gruß Petra

Berthe
10.06.2008, 14:56
Hi Petra,

ich habe ja Hybriden, aber ich seh den Unterschied sehr deutlich, grad beim Spiegeleierbraten. Ist mir so bei Supermarkteiern nie aufgefallen.

Geschmacklich sind sie im Übrigen auch um ein Vielfaches besser, obwohl ich ja auch Legemehl füttere, aber eben auch noch anderes inkl. Kräutern und Nesseln.

MonaLisa
10.06.2008, 17:32
Hybriden sind nicht gleich Hybriden, Berthe.

Zwischen meinen Kolbecksmoorhennen und den Zuchtlinieneiern der Hühnerbarone besteht ein himmelweiter Unterschied in der Leistung Ei/kg Henne. Das ist auch im Eivergleich mit den gekauften noch gut zu sehen. Deren Eiweiß ist deshalb noch wässriger in der Höchstlegephase.
Wie gesagt, es gibt da sehr viele Abstufungen.

Gruß Petra

Alpenfee711
10.06.2008, 20:11
Jawooooooohl es gibt befruchtete und unbefruchtete, grins. Befruchtet sind sie natürlich nur wenn du einen Hahn hast der die Damen beglückt. Du kannst beim Aufschlagen sehen obs befruchtet ist das geht prima. Mach ich bei meinen immer das ich schaue weil ich dann sehe wie die Befruchtungsrate ist. Das spielt für mich ne Rolle weil ich zwischendurch mal brüte.
Zum Eierlegen selbst braucht die Henne natürlich keinen Hahn. Übrigens den Hahn nicht mit zu fetten Sachen füttern, also nicht zuviel Mais, oder Weizen oder Kartoffeln weil wird er zu fett ( sofern er nicht geschlachtet werden soll) kann das seine Befruchtungschanchen senken oder ihn auch unfruchtbar machen.
Logischerweise kann wirklich nur aus einem befruchteten Ei ein Küken schlüpfen aber auch nur wenn es das Optimum mit ins Ei bekam. Dazu gehört ne gute Fütterung vorher und die sollte nicht zu Einseitig sein also keine Mangelerscheinungen fürs Huhn das führt auch später zu keinen Schlupf im Ei oder sonstigen Fehlern.
Essen kannste problemlos beide Eier ( befruchtet oder auch nicht) nur wenn das Huhn ein paar Tage auf einem befruchteten saß und es bebrütet ist solltest du nicht mehr, grins.
Noch Fragen?
Ela

Litizicke
10.06.2008, 20:43
Original von Alpenfee711
Das spielt für mich ne Rolle weil ich zwischendurch mal brüte.
Ela


:laugh Daß will ich sehen ;)


:rotwerd Tschuldigung



Gruß Sabine

Alpenfee711
11.06.2008, 14:49
Sag mal willste etwa läääääääääästern????
Trau dich noch einmal und für dich brüte ich ein Ei Schnuggelchen
Ela

Litizicke
11.06.2008, 16:18
:Daber kein Krummes, sonst mach ich bei Dir Urlaub und dann.....


Gruß Lästermaul Sabine

Rooly
11.06.2008, 18:17
Hallo ich habe da auch mal eine Dumme Frage.
Weil hier gerade die sache mit dem zu fett Füttern war.

Ich habe Wyandotten ,normale Braune , Jersy Giant.

Wieviel Weizen oder auch Fertigmischfutter sollte ein Huhn am Tag erhalten ??
So in Gramm je Tier.

Rooly

Alpenfee711
11.06.2008, 19:28
Also in mehreren bücher stand diesbezüglich ( weil ich wußte das auch nicht immer):
50 bis 60 Gramm Körner pro Tag und 60 bis 70 Gramm Mehl pro Tag. Also wenn du nur Körner fütterst sag ich mal so 120 Gramm am TAg was Verluste mit einrechnet vom Rumsauen, grins!
Zwerge brauchen die Hälfte. Ich denke natürlich das die Riesenhühner nen SChubs mehr brauchen aber an den Werten orientiere ich mich. Meine Hybis kriegen immer ein bißchen was mehr und wenn meine JErsey mal größer sind ( hab erst seit März welche und die sind gebrütet) kriegen sie naürlich auch etwas mehr. Ich meine irgendwo gabs sogar noch so werte was welche Rasse ungefähr pro Tag frist. ABer bei jeder isses ja anders und wenn sie in einem Stall sind frißt der eine halt 5 Gramm mehr und der andere weniger. Von daher hab ich immer nen Mittelweg gefunden.
Ela