PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe , wir haben zum ersten Mal Milben



minisonnenschein
05.06.2008, 15:35
Wir haben nicht viel Erfahrung damit und ich hoffe das uns hier weitergeholfen wird. :help
Wir haben unsere 4 Hühner nun in unserer Not in die Garage für die Nacht umquartiert, damit die Milben (so kleine graue & ich vermute auch die rote vogelmilbe) nicht über sie herfallen. Nun habe ich die kleinen viecher natürlich auch in der Garage. Wie kann ich hier gegen die Biestter vorgehen?
Den Stall haben wir gestern mit 5 l Welitan eingesprüht, seitdem habe ich auch nicht mehr da rein geschaut. Ich warte bis mein Menne gleich kommt.
Was kann ich am besten für die Hühner nehmen und wie kann ich, als neuling, die Biester an den Hühnerrn am besten finden?
Können die Milben zum Beispiel aus der garage laufen, über den hof und ins Haus?
Wie sieht es mit meinen 3 Hunden aus?
Sind sie gefährdet,wenn sie zu dicht an den hühnerstall /Freigehege kommen? Muss ich sie auch behandeln lassen?
Ich habe keine Ahnung und so langsam sehe ich glaube ich nur noch Milben. :heul
Für den Stall hat man mir im Raiffeisen Welitan gegebgen. Damit haben wir den auch gestern richtig eingenebelt.
Aus dem Internet habe ich mir schon Kieselgur bestellt und auch das Verminex, aber leider ist beides noch nicht angekommen. Ach und Kalk haben Sie mir auch noch mitgegeben, darin soll ich die Hühner baden. Stimmt es denn, das die Milben wenn Sie kein Blut mehr von den Hühnern bekommen an uns Menschen gehen?? Und wenn ja wie machen die das denn?? Laufen, springen oder fliegen die sogar.
Ich hoffe ganz doll das mir meine Fragen hier beantwortet werden können. :danke

Akis
06.06.2008, 11:38
Hallo

Verminex tropft du auf deine Hühner sobald es da ist. Der Stall muss gründlich gereinigt und eingesprüht werden, alles Einstreu raus.
Wenn dein Veerminex noch nicht da sein sollte, kannst du dir auch Bolfo Hundepuder im Fachgeschäft oder beim TA holen und die Hühner damit einpudern.
Deine Hunde brauchen sich keine Sorgen machen.
Die Milben laufen nur und fliegen nicht.
Die Vogelmilben haben den Vogel/Huhn als Wirt, selbst, wenn bei dir welche krabbeln, bleiben sie nicht lange.

Wichtig ist jetzt die gründliche Reinigung und die Behaldlung von den Hühnern.
Keine Sorge, jeder musste da schonmal durch. Wenn du danach regelmäßig Vorsorgemaßnamen ergreifst und Kieselgur anwendest, wirst du die Milben nicht nochmal bekommen.

Nur Mut, das wird schon :)

minisonnenschein
06.06.2008, 22:36
Danke für deine ermutigen Worte. Deine Worte in Gottes Ohr. :jaaaa:

Wir haben den Stall gestern komplett gesäubert und heute nochmal von dem Welitan reingesprüht.
Die Hühner haben morgens und abends immer von mir ein Kalkbad bekommen. Heute Abend haben wir dann jedem der Hühner 3-4 Tropfen von dem Verminex auf die Haut getan. Bin mal gespannt.
Allerdings haben wir den Fehler gemacht und das Zeug aus dem Stall in die Bio Tonne geschmissen und ich musste heute mit entsetzen festellen das in dieser Tonne sich neue Nester gebildet haben.
Darauf hin haben wir die Tonne auch nochmal mit dem Welitan ausgesprüht.
Wie lange können den so Milben überleben , wenn sie keinen zum Blut saugen haben ?
Mein Kieselgur ist auch heute gekommen. Damit werden wir dann morgen den Stall nochmal richtig einstäuben und dann können die Hühner am Sonntag wieder in Ihren Stall zurück.
Git es noch was bei der benutzung von Kieselgur zu beachten?
Ich wünsche allen noch einen schönen Abend hier im Forum. ;D

nupi2
07.06.2008, 09:29
Hallöchen Minisonnenschein,

ich habe derzeit genau das selbe Problem :o. Werde nachher auch den kompletten Stall leer machen und mich mit einer intensiven Reinigung beschäftigen.

Das ist aber auch obereklig wenn die Biester dann auf einem selber in Scharen rumrennen.

Wegen den Hunden hatte ich auch so meine Bedenken. Aber bin froh hier zu lesen das da kein Grund zur Sorge besteht.

Sooooo, jetzt flink frühstücken und dann auf in den Kampf 8).

Liebe Grüße

Nicole

Hühnermamma
07.06.2008, 11:19
Hallo zusammen,
das Krabbelzeug scheint ja momentan stark vertreten zu sein. Muss am Mo. auch mit einer meiner Ladies zum TA. Habe festgestellt, dass einige meiner Damen Untermieter haben. Hatte erst den Gockel im Verdacht, da die Mädels ziemlich ramponiert aussehen. Nun habe ich doch tatsächlich diese Minimistviecher entdeckt. Allerdings zuerst auf meinem Arm. Dann hab ich das Huhn genauer betrachtet. Schöne Bescherung. Hoffe vom TA ein Mittel zu bekommen, das keine Wartezeit wg. der Eier hat. Ich schätze, ich weiß jetzt auch warum die Legeleistung nachgelassen hat. Einige Hühner haben mehr oder weniger abgebrochene Federn. Liegt das nun am Hahn oder an den Mitbewohnern? Habe vorab mal auf 3 Hühner etwas Teebaumöl getropft. Vlt. mögen das die Krabbeltiere ja auch nicht und machen sich vom Acker. Nehme an, wenn's auch nix nützt, dass es wenigstens nicht schadet. Bei meinem ersten Hahn war es immer total schlimm und man hat auch gut die Nester gesehen. Hier aber nicht. Nun ist der TA gefragt.
LG

miradea
10.06.2008, 19:46
Mit Experimenten mit Teebaumöl wäre ich sehr vorsichtig - Katzen zum Beispiel können daran sterben!

http://www.animal-health-online.de/drms/klein/teebaum.htm

buebi
11.06.2008, 23:03
da seid ihr nicht die einzigen, die geplagt werden.
wir haben sie auch im stall.

letzte woche waren es nur ein paar, diese woche schon richtige nester- und das trotz kieselgur.

dieses mal fackel ich nicht lange rum. ich nehme parasit ex und hoffe, das ich dann erstmal ruhe hab.

wünschen allen milben- genervten gutes gelingen
buebi

orpi
20.06.2008, 07:52
Hallihallo,

nachdem sich offensichtlich, trotz Schutzmaßnahmen immer mal wieder Spatzen in den Stall verirren, haben wir auch Vogelmilben. Toll! :-X

Erst hab ich es mit Vermines probiert, dnn mit anderen Nackentropfen, dann mit Ardap-Spray, dann mit Mitex von Röhnfried, dann mit Kieselgur, dann mit .... .... ... und wir wurden die Viecher nicht vollständig los, bis wir den Tipp bekommen haben mit dem Mittel U5 von Siepmann.
Das ist eine Sprühlösung mit 1l (allerdings für € 12,..), damit werden die Nester eingesprüht und auch die Tiere selbst kann man ansprühen und das stinkt wirklich und verdunstet dann in den nächsten Tagen im Stall und wirkt SUUUUPER. Kann ich nur empfehlen, auch wenn so ein Liter schnell versprüht ist, aber wenn es hilft ....

LG
orpi :)

irmi
20.06.2008, 15:11
Hallo Orpi,
Du sollst bitte nicht die Hühner direkt mit U5 behandeln! :heul
Das Zeug ist Gesundheitsschädlich und ätzend für Mensch und Tier!
Ich weis das U5 echt super ist und alle Lästlinge im Stall vernichtet,ich benutze es auch ,aber nicht am Tier.
Auf der Flasche steht kann bei wiederholten Hautkontakt zu Hautschäden führen.
Nehme doch bitte Verminex oder Petguard oder Kieselgur direkt am Tier, dann kannst Du auch die Eier essen ohne das Dir dannach die Haare ausfallen und den Hühnern die Federn :neee:
Ist echt nicht bös gemeint aber die Eier Deiner Hühner würde ich nicht essen.

Liebe Grüße Irmi

evevogue
24.06.2008, 15:38
Also bis jetzt habe ich gedacht mein Stall ist sicher, aber nix, ich habe die auch und gefunden durch zufal.
Eine meine Glücken nach 2 Wochen ist von dem Eiern gegangen, habe die Eier untersucht und die waren voll damit, musste ich alles wegschmeissen.
Habe ein Nest der Milben gefunden direckt an Legenest.
Wieviele von den Nesten es sein können. So im Stall habe ich nichts gefunden und auf dem Hühnern habe ich auch nits gefunden, warum nicht.

LG
Ewa

MonaLisa
24.06.2008, 15:57
Warum hast du die Eier weggeworfen? Durch die Schale gehen die Milben nicht.

Die Milben verstecken sich in allen dunklen unzugänglichen Ritzen, Nischen, Wandverkleidungen etc. Du musst den ganzen Stall mit Kieselgur einpudern, Stangen etc evtl abbrennen (oder U5 im leeren Stall anwenden). Auf den Hühnern sitzt die rote Vogelmilbe nur zum Saugen.
Ich pudere das Nest und die Umgebung immer mit Kieselgur ein, die Glucke bekommt Verminex zur Vorsorge.

Gruß Petra

evevogue
24.06.2008, 16:16
Bei mir sind keine roten Milben die sind durchsichtig und haben schwarze punkte und isnd winzig klein.
Die Eier habe ich weggeschmissen weis sie schon seit 3 tagen da lagen , ich habe das ganze erst heute endeckt .
Habe den Stall jetzt eingesprüht mal schauen, ob es hilft.
Ich muss mich selbst jetzt den ganze zeit kratzen, ist ätzend die habe ich auf mir gehabt.

Gibt es ein online shop der die sachen wie U5, verminex usw, alle verkauft?

LG
EWa

MonaLisa
24.06.2008, 16:43
http://www.huehner-info.de/linkfarm/index.php3

Schau mal hier nach, da findest du bestimmt was. Verminex kaufe ich immer im Zooladen.

Gruß Petra.

evevogue
24.06.2008, 17:01
Danke habe mir schon was bestellt.

Aber eine Frage zu den milben, was sind das für welche?
Wer weis das.
Klein durchsiechtig teilweise grau bis dunkel grau.

Lg
Ewa

Ich kann sie leider nicht fotografieren, die sind echt klein.

MonaLisa
24.06.2008, 18:17
Ich hatte solche mal an unbefruchteten Schildkröteneiern, die ich versuchsweise ausbrüten wollte (dachte damals, eine Schildi wäre ein Männchen,tja, so kann frau sich irren). Das war auch so ein komisches graues Gewusel.
Leider habe ich auch nichts dazu gefunden.
Es gibt ja such so viele Milbenarten...., aber auch sie alle dürften dem Kieselgur etc zum Opfer fallen.

Gruß Petra

orpi
24.06.2008, 19:37
Hallo Irmi, :)

natürlich hab ich meine Hühner nicht eingesprüht, aber lt. Hersteller bzw. Verkäufer (auch schriftlich so in der Beschreibung) kann man angeblich das auch direkt auf das Tier geben.

Auf dem Tier nehme ich bslang nur Verminex, dann noch Nackentropfen von Sollfrank, Ardap-Spray und Kieselgur, wobei diese Kombination bei Federlingen wunderbar hilft, bei Vorelmilben war das aber nicht genug.

irmi
25.06.2008, 09:01
Hallo Orpi,
bin jetzt beruhigt!
Ich denke aber, dass es schon Leute gibt die Ihre Hühner mit U5 einsprühen in ihrer Verzweiflung.
Werde auch nie vergessen wie geschockt ich damals war alls ich ganze Nester abgefackelt habe bis ich von einem lieben Mitglied die PN erhalten habe das das Stinkezeug wirklich hilft.
Denke das da Petrolium drinn ist.

Liebe Grüße Irmi

nupi2
25.06.2008, 11:59
Hallöchen,

wo bekomme ich U5 und was kostet es?

Liebe Grüße

Nicole

evevogue
26.06.2008, 09:13
Ich bin heute Nacht auf die Jagd gegangen, und ich habe sie gefunden auf meinem Hühnern, die wiederliche Bister waren voll vom blut angesaugt.
Also sind doch die rote milben.
Habe noch Nachts die hühner angepudert zwar nicht alle, aber etwas.
Ich hoffe das heute mein bestellte Mittel kommt das ich den Stall machen kann.

Habe noch Frage, gehen die auf gänse und Puten auch oder nur auf die HÜhner. Ich habe über 130 Tiere müssen die alle behandelt werden mit dem Verminex.

LG
Ewa

MonaLisa
26.06.2008, 14:10
Die Milben gehen auf jedes Geflügel zum Saugen. Das Verminex ist gegen die Lästlinge, die auf dem Tier selbst leben, also zB Federlinge oder nordische Vogelmilbe. Folglich musst du nicht jede Pute oder Gans damit behandeln. Schau sie dir erst mal an, ob sie solche Tierchen beherbergen.
Das Kieselgur hilft dir bei allen Schädlingen, die nur zum Saugen auf das Tier gehen und dann wieder in Ritzen verschwinden. Die Tiere kannst du zwar auch damit einpudern, aber wichtiger ist es, alle Ritzen, die Nester und evtl noch was ins Staubbad zu geben.
Ich streue jede Woche das Kieselgur im Stall nach. Bisher bin ich (bzw. meine Hühner) von großen Invasionen verschont geblieben. Die Stangen werden wöchentlich mit einer weichen Flamme abgebrannt und die Ritzen und Nester abgepudert. Es sind immer nur vereinzelte Milben zu finden. Ganz los wirst du sie nur, wenn deine Tiere keinerlei Kontaktmöglichkeit zu den Wildvögeln haben, die dir die Milben immer wieder mitbringen und du sie im Hochsicherheitstrakt einsperrst.
Also: alle Ställe erst mit U5 (habe ich bei meinem kleinen Stall nicht gemacht, da reichte das Abbrennen und Saubermachen aus) oder so behandeln und dann Kieselgur zur Vorbeugung gegen Neubefall einstreuen. Falls die Hühner noch Federlinge haben, Verminex auf jedes Huhn und es sollte reichen.

Gruß Petra

evevogue
26.06.2008, 16:37
Habe den Stall ausgeräumt und die Sitzstangen erst mit Wasser saubergemacht jetzt trocknen die Draußen, danach werde ich sie behandeln.

Die Milbenplage hat schon sein ersters Opfar, ein kleine Maransküken liegt regungslos da, total blas, habe im kräuterblut talette gegeben, aber ich glaube nicht dass er schaft.
Als wäre das noch zu wenig fällt mir noch ein Lachsküken der ist einfach verschwunden.
Also heute ist nicht mein Tag bin echt fertig.

LG
Ewa

MonaLisa
26.06.2008, 16:47
Kannst du die Küken nicht ausquartieren? Vorübergehend, solange das Mittel seine Wirkung im Stall tut und noch etwas länger, da die Kleinen empfindlicher auf die Chemiekeule reagieren könnten, wenn sie sowieso schon geschwächt sind.

Gruß Petra

evevogue
26.06.2008, 17:14
Die sind alle Drausen die werden heute auch i anderen Stall schlafen,ich sprühe nicht wenn die Küken drin sind.
Ist meine schuld ich habe nichts bemerkt und jetzt ist das so stark.
Auch wenn ich selber drin war habe ich die ficher auf mich drauf.
Ich habe das U5 noch nicht da habe mit exner gesprüht das ist nicht giftig aber das wirk langsam.
Ich habe jetzt das u5 und agrinova bestellt, beide müsse morgen kommen. Bis dan muss das exner reichen.

Der Küken ist tot, ich hatte 7 davon, jetzt sind 6, war ein schöne helle gesperbete. :heul

LG
Ewa

MonaLisa
26.06.2008, 17:40
:troest

Fast jeder musste solch Lehrgeld schon zahlen.
Wichtig ist doch, dass es den anderen jetzt nicht auch so ergeht und du was unternommen hast....


Viel Erfolg
Petra

evevogue
27.06.2008, 09:17
Der Zwischenstand bei mir, gestern habe ich die sitzstangen (bai mir sind das Holzleiter) mit Feure behandelt (hatte leidder keinen bunsenbrenner, bekomme ich erst heute) die sind aber gerannt.
Danach habe ich alles mit dem hochdruckreiniger mit der Dreckfrese sauber gemacht, bis heute haben die getrocknet.

Das Pulver von agrinova ist auch schon da, werde ich die sitzstangen bestäuben.

Nachts war aber schon besser, die haben alle neue Plätze zum schlafen geahbt, zwar ohne Stangen aber auch ohne Milben, war ruhig und ich denke die ahben sich auch etwas besser erholt.
Heute morgen waren alle gut drauf. Ich denke wir schafen das ganze.

LG
Ewa

evevogue
04.07.2008, 10:07
Nach 1 Woche ist bei mir mit dem Milben vorbei, die Hühner haben es überstanden, aber ein paar haben den Kampf verloren.
Gestorben sind 2 lachse, 2 marans, 1 brahma alle versichedenen alter.

Ich habe noch eine Frage, da ich eine riesen Eiche vor meinem Stall habe und sie nicht weg machen kann und will, weil sie für die Hühner im sommer sehr wichtig ist wegen schaten.

Also die milben sitzen da auf dem Baum, weil ich sie schon abbekommen ahbe wenn ich nur da gestanden bin, wie soll ich das machen das sie nicht wieder in Stall reinkommen, ich kann doch nicht das ganze baum einsprühen.
soll ich den unteren Teil mit dem kieselgur einpudern, aber wenn die ficher springen bring das doch auch nichts.
Oder reicht wenn die Wege zum Stall mit dem Pulver behandelt sind?
Schon wieder so viele Fragen.

LG
Ewa

güggel
04.07.2008, 11:31
Wie kann ich verhindern das ich die Biester überhaut nicht bekomme ??
Woher kommen die Milben ?
Danke Güggel

vogthahn
04.07.2008, 13:51
Hallo!

Immer und immer wieder:

Milben springen nicht von Bäumen auf Hühner oder Menschen.
Ich habe vor dem Stall auch große Bäume, und keine Milben....
Die Tierchen verstecken sich tagsüber und krabbeln (!) ähnlich wie Zecken, mit denen sie übrigens verwandt sind, nachts auf die Hühner.
Deswegen sitzen sie tagsüber in der Nähe der Schlafplätze der Hühner und können dort auch bekämpft werden.
Eingeschleppt werden sie von Wildvögeln (z.B. Spatzen), die auf dem Stall usw. sitzen. Von da aus krabbeln sie dann in die Umgebung und gelangen so auch in den Stall.

Bäume einzusprühen, oder den Auslauf, ist völlig sinnlos. Allenfalls kann man ins Staubbad ein Mittelchen geben, wenn man denn unbedingt Chemie verwenden will...

A und O ist nun mal das richtige Staubbad und regelmäßige Kontrolle.
Wenn man die ersten paar Milben findet, kann man diese sofort mechanisch bekämpfen (Bürste und heißes Wasser), sodaß sie gar nicht erst zur Massenvermehrung kommen.

MfG