PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verklebter Kot am Küken



poussins
23.05.2008, 19:34
Einige von meinen Küken haben an ihrem After einen Klumpen mit verklebtem Kot! Aus welchen Gründen gibt es das? Geht das von alleine wieder weg oder kann man etwas dagegen tun?
mfg

vogthahn
23.05.2008, 20:14
Hallo!

Das liegt daran, das manche Küken einfach so ihr Häufchen fallen lassen, andere machen richtig den Rücken krumm und richten sich auf, um ihren Kot berührungsfrei abzusetzen.
Man kann den Kot mit Wasser aufweichen und dann abwischen.
Wenn man es nicht wegmacht, bleibt jedesmal etwas mehr dran hängen.
Bei meinen (die kleinsten sind 2 Wochen alt) hat es sich jetzt aber wieder gegeben. Scheint ein "Säuglingsproblem" zu sein. ;)

MfG

nupi2
23.05.2008, 23:04
Jep, habe auch 3 so süße Hosenscheiser..... ;D. Habe vorsichthalber mal noch BeneBac gegeben.

LG Nicole

bettelhuhn
24.05.2008, 00:17
Die Gabe von Kleinstgastrolithen wirkt oftmals schon etwas. Bei Nichtentfernung der getrockneten Klumpen sterben die Tiere eventuell an Darmverschluß.

Bakterien unerwünschter Art können verantwortlich sein, Holzeinstreu ist besser als Stroh oder Rapsschrot.

thomas

ozzyoil
24.05.2008, 09:44
Ich hab bei meinen Bresse-gauloise-Küken dasselbe Problem gehabt.Hab dann irgendwo hier im Forum gelesen,daß man dann Vogelsand geben soll.
Also mitgedacht und ausprobiert. Vogelsand reingestellt und was soll ich sagen:Die haben sich wie die Geier draufgestürzt :o
Und heute morgen.Fester Kot!
Ich kann Bettelhuhn also nur zustimmen: Struktur im Futter hilft!
Gruß

jürg
24.05.2008, 13:29
hallo hühnerfreunde

bei meinen cemanikücken war auch immer wieder eines dabei, dass einen kotklumpen gebildet hat. dies obwohl sand zur verfügung stand.

wichtig scheint mir, dass man beim entfernen sehr behutsam vorgeht und nicht einfach daran zieht. etwas lauwarmes wasser in ein gefäss und dann das kücken popo voran draufsetzen. den kotklumpen dann unter wasser mit den fingern vorsichtig zerreiben. anschliessend das kücken trockentupfen und fertig ist der hosenscheisser :D

mfg jürg

apfel7
09.06.2008, 21:33
genau so mach ich das auch mit dem warmen wasser und einweichen, vorsichtig verdruecken den bollen und dann loest er sich von selber, schoen trocken tupfen und fertig, danach kam ein riesen boeller raus und abkoten klappte danach prima. grüsse andrea

Drachenreiter
09.06.2008, 21:53
Hi,

ich nehme immer eine kleine Zange und löse das vorsichtig ein wenig auf den Klumpen und dann einweichen und trocken tupfen den Rest.

Obwohl bei den 65 Küken die bei den 4 GLucken sind hatte ich diesesmal nur 2 Küken wo ich es gesehen habe. Davor bei denen ohne Glucke waren es wesentlich mehr, so an die 15-20.

Gruß
DR