Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo und gleich einige Fragen
Hi,
seit einigen Tagen halte ich wieder Hühner.
Was früher kein Thema war (ich lebte auf einem Hof in Frankreich, da hatte ich einige grüne eierlegende kleine Hühner und einen Hahn vom Vorbesitzer geerbt, die liefen auf einem Hektar Wiese und einem Riesenmisthaufen herum, legten Eier, fraßen bei den Pferden Gerste mit und waren völlig problemlos, hatten auch Küken, wovon die meisten immer überlebten und mein Nachbar half mir, wenns ans schlachten ging oder ein Huhn mal krank war), das ist heute in Deutschland schon eines geworden.
Leider kann ich die Hühner, es sind sieben Hybriden (26 und 22 Wochen alt), nicht freilaufen lassen, der jetzige Hof liegt keine 250 m vom nächsten Gewässer entfernt und es gibt ein Stallgebot. Das hatte mir der Amtsvet mitgeteilt nachdem ich sie schon hatte *seufz*.
Ich habe ihnen jetzt ein massives Waschhaus mit großen Fenstern eingerichtet, muß noch weiß gestrichen werden, ist aber schon schön hell, und sie haben 4x5m Platz, für die Zukunft ist eine kleine überdachte und bepflanzte Voliere geplant (ca. 5x 1,50m), das wird allerdings noch ein Weilchen dauern.
Ich füttere Weizen und Legemehl in einem Verhältnis wie es auf der Packung angegeben ist, und gebe Grünzeug (Löwenzahn, Salat, Karotten) dazu.
Drei der Hennen sind schon 4 Wochen da und legten gut, machten einen putzmunteren Eindruck und wurden sehr schnell zutraulich :). Jetzt kamen die 4 weiteren Hennen dazu, die insgesamt etwas jünger wirkten, und von den Althennen natürlich erst einmal ziemlich gehackt wurden. Seit 1 Tag ist jetzt halbwegs Ruhe im Hühnerhaus. Alle fressen gut und von den Jüngeren hat jetzt auch eine angefangen Eier zu legen. Munter wirken alle bisher.
Gestern habe ich den Kompost/Misthaufen umgegraben und dabei einen Becher Kompostwürmer gefangen und dachte ich tu den Lütten einen Gefallen. Heute früh jedoch fand ich schaumig-gelben Kot (muß eine einzelne gewesen sein und ich erinnere mich, daß eine besonders scharf auf die Würmer war) und zwar komplett hellgelb. Danach kam irgendwann gel-artiger Kot und jetzt ist er gelb (statt weiß) und braun, wobei sich von Mal zu Mal das Gelbliche aufhellt und der Kot insgesamt wieder weniger dünn wird. Es ist so wenig, daß ich sicher bin, es ist nur eine von ihnen, der Rest kotet normal. Munter sind sie wiegesagt alle.
Habe ich da jemand nur den Magen mit den Würmern verdorben oder haben die neuen was eingeschleppt? Laut Landhandel sind sie allesamt gegen alles Mögliche geimpft.
vogthahn
23.05.2008, 14:46
Hallo!
Ich würde sagen, das ist eine Reaktion auf die Würmerfütterung und erstmal nicht weiter beuruhigend.
Wahrscheinlich nehmen sie mit den Mistwürmern etliche Bakterienarten, Kokkzidien usw. mit auf und der Verdauungsapparat muß sich erst darauf einstellen. Ich würde erstmal nur weiterbeobachten und die nächsten Tage nur wenig Würmer verfüttern. Vorsichtshalber kannst Du ja Oregano, Thymian und Knoblauch mit verfüttern, das stärkt auf alle Fälle das Immunsystem.
Auch den Stall solltest Du vorsichtshalber besonders oft reinigen (Kot).
Gerade die Umstellung von Massentierhaltung auf Hobbyhaltung und anderes Futter ist bei den Hybriden eine anfällige Phase und gegen alles, was es geben könnte (vor allem Verdauungsstörungen) kann man nicht impfen ;).
MfG
Hi,
danke für die Antwort, bestätigt mich in meinem "Bauchgefühl" ;-)
Es wäre schade, wenn sie die Würmer garnicht vertrügen, da habe ich einen großen (Pferde)Misthaufen, der regelmäßig umgesetzt werden muß und könnte die Kratzerchen nicht mal so am Außenleben teilnehmen lassen...
Die Hühner sind allerdings keine ehemaligen Käfighennen, soweit ich den Mann beim Landhandel richtig verstanden habe, sondern stammen direkt vom Züchter. Sie zeigen auch alle Verhaltensweisen, die ich noch von meinen ehemaligen Franzosen kenne und sind ziemlich plietsch schon nach ein paar Tagen. Es sind Weiße, Braune, Schwarze und ein Sperber.
Das mit der Stallhaltung tut mir leid, ich hatte absolut nicht angenommen, daß sie drin bleiben müßten, nur weil ich nah am Fluß wohne. Was kann ich noch unternehmen, außer den Stall schön hell und sauber einzurichten, um es ihnen so angenehm wie möglich zu machen?
Die Voliere selbst muß leider noch ein bischen warten, das Haus muß erst fertig renoviert werden, bevor ich mich an so was Großes begeben kann. Laut Amtsvet muß das Ding nämlich superabgedichtet und gesichert sein.
Wäre es z.B. eine gute Idee ein paar Kübelpflanzen in den Stall zu stellen? Wenn ja, welche? Bisher habe ich Sand eingestreut, gibts da was Besseres für Hühner, die den ganzen Tag drin sind?
vogthahn
23.05.2008, 17:06
Ja, also ein paar Würmer pro Tag sind sicher nicht schädlich, aber man kann ja auch im Futter anderweitig für Abwechslung sorgen. Guck mal im Forum unter "Zusatzfutter" ;).
Wichtig bei Stallpflicht wäre ein gutes Staubbad (siehe im Forum), als Einstreu wäre auch Stroh, Laub usw. gut, weil das zum Scharren anregt und Langeweile vorbeugt. 2-3 mal täglich ein paar Körner reinwerfen und sie haben etwas zu tun.
Auch an Schnüren aufgehängte Möhren, Rüben oder andere harte Leckerlies, die zum "Arbeiten" anregen sind gut.
Kübelpflanzen werden im Stall sicher nicht lange überleben, schon alleine durch den Staub. Ich denke, in der späteren Voliere wäre das schon besser.
Auch die Bezeichnung: "vom Züchter" heißt nichts anderes, als das sie aus einer Massentierzucht kommen ;). Meine Hybriden hole ich auch "vom Züchter", der brütet aber nicht selber, sonder kauft Küken und verkauft dann legereife. Das sind dann keine Käfighennen, sondern aus Bodenhaltung.
Naja, für die wird Dein Stall wie das Paradies sein ( wenn ich neue hole, wundern die sich auch immer über so viel Platz :laugh).
Wegen der Voliere: Eigentlich würden ein paar Zaunssäulen (Einschlaghülsen,Vierkanthölzer), ein paar Dachlatten drüber, darauf ein Plasteplane als Dach reichen. An den Seiten Maschendrahtzaun, der verhindert, das Wildvögel eindringen können. So eine Voliere könnte man schon an einem Wochenende bauen. Wäre sicher nichts von Dauer (größere Schneemengen dürfte die Plane nicht aushalten) aber zumindest bis zum Winter.
Viel Spaß mit den Hühnern!
Hi,
danke, das sind einige sehr gut machbare Tips (werde morgen mal die Bohrmaschine rauskramen).
Wie macht ihr das ganz praktisch mit dem Staubbad? Große Kiste? Katzenklo und Lehmsand rein?
vogthahn
23.05.2008, 19:53
mein Staubbad im Stall (wenn es leer ist überm Sommer):
die vorderen Bretter kann man rausnehmen, so läßt es sich gut mit der Schaufel rauschaufeln beim Reinigen
als Füllung trockene Gartenerde (wenn möglich von unter Nadelbäumen, ist etwas sauerer Boden) und zusätzlich 1 Schaufel Holzasche
Hi,
danke, so kann ich mir das besser vorstellen und so eine Ecke habe ich quasi schon vorgerichtet im Stall, nämlich zwischen der ehemaligen Zuberfeuerstelle und der Außenwand. Da brauch ich nur noch vorne abzutrennen.
Habe heute abend noch eine Lage Stroh über den Sand gestreut und damit wohl alle schwer glücklich gemacht, sie sind jedenfalls munter am scharren. Ich hoffe nur, daß sie jetzt die Eier nicht ins Bodenstroh legen... :roll
Das Durchfallhuhn hat sich noch nicht wirklich weiter gebessert, ich werde morgen mal Oregano und Knofi füttern. Muß der Oregano frisch sein, oder tuts getrockneter auch?
hühnerling
23.05.2008, 21:18
Hallo Berthe,
getrockneter Oregano ist genauso gut!
LG Hühnerling
Hi,
heute früh sah es bereits beim Kot etwas besser aus, es ist definitiv nur eine und der Kot verfestigt sich. Ist noch etwas gelblich, aber lange nicht mehr im selben Maß wie noch gestern.
Ich habe eine der neuen Weißen im Verdacht, denn mir fiel auf, daß diese sich vermehrt ausruht, wenn die anderen noch scharren. Sie frißt jedoch, sieht sonst okay aus, ist aber unter den Hennen der große Nervösling. Ich denke mal, und hoffe, daß da wirklich jemand die Umstellung und das neue Futter auf den nervösen Magen geschlagen ist.
Knofi und Oregano bekommen sie heute dennoch alle.
Hi,
so, der Kot sieht so weit wieder ganz ordentlich aus bei allen. Die eine macht immer noch a bisserl weich, aber nicht mehr als alle, wenn sie Grünes bekommen.
Vogthahns Staubbadtip habe ich jetzt auch verwirklicht, mit Spielkastensand aus dem Baumarkt (der ist gewaschen, bei mir unter den Bäumen ist alles voll mit Wildvogelkot, das will ich nun nicht grad nehmen), ein paar Schaufeln Holzasche und etwas Tonmehl. Sie sind absolut wild drauf und hopsen da teilweise zu dritt rein :laugh
Die Hackordnung haben sie jetzt endlich auch so weit raus, es ist wieder wesentlich ruhiger im Stall. Nur die Stange mögen sie alle nicht, stattdessen sitzen sie auf einem Holzklotz der noch im Stall ist >:( und das alle zusammen (30cm durchmesser ---> 7 Hühner)
MonaLisa
26.05.2008, 13:40
Die Verträglichkeit von Würmern ist unterschiedlich. Soviel ich weiß, sind diese dünnen, kleinen, roten Kompostwürmer nicht gesund. Sie werden in der Regel auch nicht so gern gefressen. Die normalen Regenwürmer, die etwas blasser und dicker sind, nehmen sie dagegen gern. Diese sind auch (außer das sie Zwischenwirte für diverse Hühnerparasiten sein können) nicht gesundheitsschädlich.
Gruß Petra
Hi Monalisa,
nee, das waren schon recht kräftige große Würmer, nicht diese fadenartigen Roten. Der untere Teil des Misthaufens ist bereits gut verrrottet, ich denke mal das waren eher Regenwürmer als Kompostwürmer.
Bis sie alle gut legen und sich eingewöhnt haben, werde ich erstmal Abstand von zu heftigen Futterveränderungen nehmen, sie sind auch so denke ich zufrieden. Heute hats eine große halbiert aufgehängte Zucchini gegeben, da waren sie völlig mit beschäftigt und statt Würmern wirds wohl auch Quark tun. Außerdem habe ich bemerkt, daß sie im Stall Asseln und Spinnen fangen und fressen *örks*.
Weiß eigentlich jemand wie das mit Engerlingen von Mai- und Junikäfern ist? Die finde ich grad zuhauf beim Umgraben im Garten. Aber da meint mein Nachbar würden die Eier dann danach schmecken...?
Das glaube ich nicht. Ich weiss zwar nicht wie Engelinge schmecken :neee: aber wenn wir umgraben sind immer die Hühner mit dabei. Bisher konnte ich nicht feststellen das da negative Geschmacksvarieanten aufgetreten sind. Sie hauen sich den Kropf so voll das sie fast nach vorne überkippen, aber ich habe nichts bemerkt.
Kräuter merkt man, aber auch da muss man tagelang immer wieder eine Menge füttern bevor sich das in den Eiern niederschlägt.
gg
Hi,
nun ist alles sozusagen in Butter, zum einen finde ich keinen weichen Kot mehr, zum anderen haben auch die Weißen angefangen zu legen.
Das mit den Kräutern kenne ich von früher, da haben sich die Zwerge immer auf die Lavendelbüsche gestürzt, die Eier schmeckten definitiv unterschiedlich zwischen vor/nach und während der Lavendelblüte. :P
Deshalb war ich auch geneigt die Nummer mit den Engerlingen zu glauben :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.