PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchs hat Ramelsloher geholt



dehöhner
22.05.2008, 14:42
;( ;(Heute Nacht hat mir der Fuchs meine Ramelloher und Ramelsloher-Mixe Jungtiere geholt. Ich war richtig geschockt, als ich heute morgen nur einen kleinen Ramelsloher Hahn (zum Glück unversehrt) sehe :o Es waren insgesamt 7 Tiere. Am Netz von der Voliere sah ich viele Federn, diese sah man auch am Zaun, wo er unten durch ist. Es waren so hübsche Tiere. Ich habe eine automatische Hühnerklappe , aber ohne Zeitschaltuhr. Diese fuktioniert auch, aber der Fuchs war wohl schon früher da. Nun werde ich die Klappe erst mal mit der Hand sehr früh verschließen und dann die Hühnerklappe so einstellen, daß sie noch früher schießt. Ich werde erst mal abends wie ein Wachhund auf dem Grundstück rumlaufen >:(.
An einem Kückenhaus (Moderne englische Kämpfer Glucke mit 2 Kücken) hat er die Tür bzw. Knauf zum Teil zerkratzt, aber da hat er keine Chance gehabt. Die Türe war schon zu. Unter dem Kückenhaus hat er ein Loch gebuddelt.
Drückt mir die Daumen, daß er jetzt nicht tagsüber kommt :-[ :o ;(

dehöhner

Wontolla
22.05.2008, 15:38
kommen lassen

kommen lassen

:boese

editiert: Wontolla, bitte etwas mässiger in deiner Wortwahl.. MonaLisa

dehöhner
23.05.2008, 07:48
Mal ein paar Fotos von den Federn am Zaun und Auslauf, von dem zerkratzem Knauf ,dem gebuddeltem Loch und dem einzigem Hahn :(, der übergeblieben ist. Ich vermute mal, daß er sich unter dem Stall versteckt hat. Er war gestern abend aufgeregt und wollte nicht mehr in den Stall. Er wußte nicht wo er übernachten sollte, hatte aber auch Angst in den Stall zu den Alttieren mit den großen Hähnen zu gehen. Habe ihn nun in einem anderem Stall mit 4 Junghennen, die ich am Samstag in Burgdorf gekauft habe untergebracht. Dort scheint er sich wohl zu fühlen.

dehöhner

Jersey
23.05.2008, 08:13
Hallo dehöner,

tut mir sehr leid um deine Tiere.

Zukünfitg musst du höllisch aufpassen, der wird ständig wiederkommen. Ein Zuchtfreund hat auch tierische Probleme mit´m Fuchs - der kommt bei ihm tagsüber und geht über den Zaun :(

Gruß Rainer

nupi2
23.05.2008, 09:02
Ach mensch dehöner, daß tut mir leid für Dich. Da hat der Fuchs aber auch das volle Programm gegeben.

Dein Hahn wird sicher ein paar Tage brauchen, eh er wieder der alte ist. Aber wenn er jetzt mit ein paar Huhnis zusammen ist, wo er sich wohlfühlt, ist das schon viel wert!

Da wirst Du Dir wohl weiter Gedanken mache müssen, wie Du alles noch sicherer gestalten kannst. Manchmal erinnert mich sowas beim lesen zwar an einen Hochsicherheitstrakt ;), aber anders scheints manchmal nicht zu gehen, wenn man seine Huhnis schützen will.

Liebe Grüße

Nicole

dehöhner
23.05.2008, 09:55
Erst mal lasse ich jetzt die Tiere morgens später raus.
Bei einer Hühnerhalterin im Dorf war der Fuchs schon häufig. Aber die Frau hat den Stall auch nicht immer Nachts verschlossen. Ich hatte bisher noch nie den Fuchs hier, hatte wohl viel Glück. Aber ich verschließe die Ställe auch zuverläßlich. Aber wenn er früher kommt :(
Ich bin ja Optimist und hoffe nun, daß er nicht tagsüber kommt. Dann kriege ich noch die Krise. Denn einen 5000 m² Auslauf Fuchssicher zu gestalten ist ja sehr aufwendig und sehr sehr teuer. In kleinen Gehegen die Tiere zu halten wäre auch nicht mein Traum.
Wie verhält es sich eigentlich mit sehr großen Hühnerrassen ? Geht der Fuchs auch an sehr große Rassen ?

dehöhner

dehöhner
23.05.2008, 10:07
Mal zwei Fotos von dem Junghahn mit 3 Araucanern und einer silbernen Italienern. Habe ich heute morgen fotographiert. Im Stall bei den Hennen hat er sich wohl gefühlt, ist aber als die Türe aufging in sein altes Revier gegangen. Der Stall ist zwar etwas eng, aber er ist nur für die Nacht und als Übergang gedacht. Ich habe festgestellt, daß es für die Jungtiere streßfreier ist, wenn sie einen eigenen Stall haben.
Danke auch für euer Mitgefühl, ich kann es gebrauchen.

dehöhenr

manstein
23.05.2008, 10:08
wenn er gänse killt, wird er es auch mit "großen" hühnern tun.

mein beileid.

laß dir was todsicheres einfallen ;)

dehöhner
23.05.2008, 10:11
@manstein

:( >:( dachte er sucht sich vieleicht gerne eine leichte Beute.

dehöhner

manstein
23.05.2008, 10:30
dein junghahn auf dem ersten foto ist ja ein hübscher bursche. :)

habe nicht gewußt, daß die ramelsloher so gut aussehen. leider habe ich noch keine in natura gesehen.

dehöhner
23.05.2008, 10:43
@manstein
richtig schön werden sie ja erst, wenn sie ausgewachsen sind und sich die Sicheln entwickeln. Der Althahn hat auch die typischen dunklen Augen, die dem Junghahn fehlen. Aber der Junghahn ist ein intelligenter Hahn . Er hat meist alles am schnellsten begriffen. Vieleicht hat er auch deshalb überlebt.

dehöhner

Foto Althahn

pyraja
23.05.2008, 10:53
Tut mir leid für Deine Hühner!

Bei Deiner großen Fläche könntest Du es vlt. mit Weidestromzaun versuchen, falls er tagsüber kommt. Und ich bin mir fast sicher, dass er das macht, wenn er nachts keine Beute findet.


Dei vorige Woche ist "unser" Fuchs den Zaun hochgeklettert und ist oben durch das Vogelnetz rein!!! Natürlich am Tag.
Eine Grünlegerin und eine Hybride hat er erwischt, dann hat mein Nachbar ne Leuchtkugel geschossen.
Nun haben wir dort angefangen, so ca. 50cm dünneres Netz an den Rand zu basteln, und gestern kam er wieder und hat meine Marans gerissen. Die waren ja noch jung, und blieben immer etwas länger draussen als die Großen, die autom. Klappe war natürlich noch offen.
Keine Marans mehr.
Ich konnte noch nicht finden, wo er reingekommen ist.
Und Strom bei meinen Sträuchern und Bäumen...

das könntest Du eher hinbekommen... sie haben dann einen kleineren Auslauf aber Du könntest den Zaun immer wieder versetzen.

Viel Glück jedenfalls!

dehöhner
23.05.2008, 11:45
Ich mache mir auch schon Gedanken, w ie ich mein Grundstück Fuchssicher bekommen kann. Das wäre längerfristig vieleicht anzuraten.
Momentan habe ich einfach ein ungutes Gefühl. Morgen wollen wir in die Stadt fahren und ich denke schon was ist wenn ich abends nach Hause komme. Sind dann noch alle Hühner da ???
Das mit dem Weidezaum wäre eine Idee. Aber wie bekomme ich den Garten ansonsten ohne Strom Fuchssicher ? Der Zaun links ist ein Maschendrahtzaun, der Zaun rechts ein Wildweidezaun (vom Nachbarn)
Sie sind 1,70 Meter hoch. Dann müßte ich vieleicht noch einen 50 cm hohen Zaun in den Boden einbuddeln. Oben müßte Stacheldraht angebracht werden. Oder ?
100 Meter an Zaunfläche ist niedriger als diese 1,70 Meter , dieser Zaun muß sowieso erneuert werden, weil dies sehr alte Zäune sind.
Ich sag euch, meine Hühner kosten ja ein Vermögen :o
Ich habe doch gerade das übernetzte Gehege gebaut, das hat mich
schon mehrere Hundert EUR gekostet.
Ich erkundige mich mal im Internet wegen Weidestromzäune.

dehöhner

pyraja
23.05.2008, 12:05
Da haben wir mal wieder das gleiche Problem. Ich hatte ja auch erst übernetzt fürn Heidengeld.

Hab mir jetzt bei Ebay ein Weidezaungerät ersteigert.
Mal sehen, wie das funktioniert mit dem Stromzaun.

Aber Stacheldraht! Da bringst Du mich auf eine gute Idee!
Da soll der mal wieder versuchen, den Zaun hochzuklettern...
gar nicht schlecht, der Gedanke!
Danke für den Tip, das ist einfacher zu handhaben als Strom...
Oben Stacheldraht, unten Strom... ah ja....

In den Boden einbuddeln mußt Du auf jeden Fall irgendwas!
1,70 ist für den Fuchs kein Problem (1,50 hab ich ihn springen sehen), den Rest kann er klettern.

"Was ist wenn ich abends nach Hause komme"
das Gefühl kenn ich. Und wir gehen nun mal beide arbeiten.
Ein mieses Gefühl. :-X

dehöhner
23.05.2008, 17:58
Am besten sind wohl Zäune, die nach außen gewölbt sind. Ob das mit Stacheldraht hilft kann ich nicht sagen, war nur eine Idee von mir. Denke aber Stacheldraht hilft nur bedingt.
Ich werde erst mal sehen, ob er auch tagsüber kommt. Aber ich lasse die Tiere jetzt nicht mehr so früh raus. Vieleicht hilft das ja. Ich will jetzt nicht überschnell reagieren und meine Tiere in kleine Gehege halten oder eine Unmenge an Geld ausgeben für neue Zäune etc. Aber sich schon mal Gedanken zu machen halte ich trotzdem für angebracht. Denn wenn er tagsüber kommt, muß ich ja wissen, ewas zu tun ist.

dehöhner

hühnerling
23.05.2008, 21:07
:o O Schreck! Ich hab es gerade erst gelesen - wie schade um Deine schönen Tiere! Tut mir sehr leid für Dich! :troest

Am besten wäre es, in den Boden ebenfalls engmaschigen, stabilen Draht zu verlegen und diesen an den Rändern einzubetonieren. Da müßte er dann lange graben und wenn er den Draht zerbeißen will, kommt er wegen der Betonschicht nicht ran.
Natürlich ist die Elektrovariante zusätzlich auch eine gute Hilfe zum Vergraulen von Raubzeug, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man gelegentlich doch vergißt, ein- oder auch auszuschalten und spätestens wenn man dann selbst eine gewischt bekommen hat, läßt die Begeisterung für Weidezaungeräte erheblich nach :-X

LG Hühnerling

cala
23.05.2008, 21:44
Hallo
Erst ein mal tut es mir für Dich u. Deine Tiere sehr leid.

Habe genauso ein Problem - von oben Greifvögel, oberirdisch der Fuchs...
Hat zwar noch nicht geschafft etwas zu erwischen, aber war schon zeitig früh im Hühnerstall. Sonst kommt er jede Nacht vorbei habe ich Ihn schon manchmal sehen können.
Habe auch Angst, er kommt am Tag und holt was. Deswegen reift in meinem Kopf eine Idee, wie ich mein Gründstück sichern kann. Da es ca.4000 Quadratmeter sind, wird es viel zu tun sein. Aber erst ein mal von hinten, wo die Plantage ist.
Inspiriert wurde ich von Afrika, wo doch zb. Massai sich selbst und Ihre Tiere Nachts durch einen Ring aus stacheligen Gestrüpp vor Löwen schützen.

Konkret will ich eine Stachelige Hecke pflanzen, und dahinter das ganze stachelige Zeug, was bei mir jedes Jahr in Massen zusammenkommt schichten.
Die Idee reift noch, wie gesagt. Neuste Überlegung währe einen Graben hinter der Hecke zu graben und den erst mal mit stacheligen Zeug füllen, da kann er sich unter der Hecke nicht durchgraben, müsste erst mal in die Stachel tauchen.
Habe schon eine Auswahl von Sträuchern gekauft, mein Mann hat schon beim auf den Hänger packen gemault, hat wohl gewirkt? ;D
Grüsse Cala

maica
23.05.2008, 23:43
Wenn bei uns der Fuchs kam, letztes Jahr ca. 5 mal, diese Jahr vor 9 Tagen, hat er immer die dicksten und beste Legerinnen geholt bzw. getötet.
Wahrscheinlich hat er doch Problem die mit über den Zaun zu nehmen, da meine grossen Hennen gut 4 bis 5 kg wiegen.

Letztes Jahr war er einmal an einem Tag 3 mal da, wollte eine Henne mit über den Zaun nehmen, liess sie wieder fallen und wollte sie anschliessend durch den Zaun ziehen und hat ihr dabei einen Flügel und die Bauchseite auf/abgerissen.
Man war ich sauer >:( und die Hühner schockiert und mein Pedro wurde ein wundervolle, fuchsgeschädigter Hühnerwächter, der sofort bei fuchsähnlichem Getier und Geräuschen sofort langanhaltend Alarm schlägt.
Was nur nützlich ist wenn wir da sind und es hören.

dehöhner
24.05.2008, 08:35
Danke für euer Mitgefühl, aber ich habe scheinbar nicht als einzigstes das Problem. Als ich gestern einkaufen war, war ich beruhigt, daß danach noch alle da waren.
Bin ja berufsmäßig nur 2 Tage in der Woche weg, daher bin ich relativ viel zu Hause und im Garten. Das wird dem Fuchs nicht gefallen.

@cala
bei dir hat der Fuchs bald ja nichts mehr zu lachen ;) :)

dehöhner

dehöhner
24.05.2008, 08:36
@maica

vieleicht wird mein kleiner Ramelsloher Hahn jetzt auch ein guter Wächter ;D

dehöhner

Berthe
24.05.2008, 10:50
Hi,

wir haben Windhunde, jagdfähige Windhunde, also solche die definitiv raubzeugscharf sind.

Als wir hier in den Hof einzogen, war er laut Nachbarn ein Paradies für Marder, Füchse und streunende Katzen. Diese sind schlagartig weggeblieben, meine große Althündin hat gleich zu Anfang einen Marder erwischt, einen Fuchs verfolgt und eine Katze schwer in ihrem Selbstbewußtsein erschüttert. Seitdem ist absolute Ruhe, jegliches Raubzeug macht einen Riesenbogen um unsere Ecke. Nachbarkatzen wagen sich nicht mehr auf den Hof und im Umkreis von 1km wurde auch kein Fuchs mehr gesehen.

Leider sind meine Windis nicht hühnersicher (da nicht damit aufgewachsen), aber wenn sie mit diesen heranwachsen, lassen sie sie in Ruhe. Eine Bekannte hat Tauben, ihr Windhund gleicher Rasse wuchs damit auf und hat null Interesse an den Vögeln, sehr wohl aber an jeglichem Raubzeug, das versucht aufs Grundstück zu kommen.

Eine etwas leichter zu haltende, aber genauso intensiv gegen eindringendes Raubzeug agierende Hunderasse, gleichzeitig gut mit Hühnern zu vergesellschaften, ist der klassische mittlere und große Hofspitz, der leider ziemlich aus der "Mode" gekommen ist. Dank des Fells lassen sich diese Hunde sehr gut als reine Hofhunde halten, auch im Winter, sind weit agiler, wachsamer und aufmerksamer als Berner Sennen, Collies oder Schäferhunde und wurden unter anderem deshalb früher zur Fuchsabwehr gehalten.

Wer Platz für einen solchen Hund hat, fährt damit wahrscheinlich weit besser, als mit jeglichem Zaunmaterial. :)

dehöhner
25.05.2008, 12:12
@Berthe

gestern erzählte mir noch eine Frau, daß der Nachbar (Hühnerhalter) keinen Ärger mehr mit dem Fuchs hat, seitdem er einen Hund hat.
Ich finde Hunde ja auch klasse, habe aber nicht die Vorraussetzungen für die Hundehaltung. Platz habe ich reichlich, bin aber berufstätig. Ich bin zwar nur 2 Tage in der Woche weg, dann aber meist den ganzen Tag. Zudem habe ich auch 4 Katzen, eine Katze ist schon recht alt. Daher möchte ich ihr den Streß nicht zumuten.
Ansonsten ist ein Hund sicherlich eine gute Idee.
Leider ist es auch schwierig am Zaun 50 cm oder tiefer Zaunmaterial einzubuddeln. Ich habe nicht daran gedacht wie schweirig das ist, denn direkt am Zaun stehen sehr viel alte hohe Bäume, einer steht eng neben dem anderen. Der Boden ist so stark verwurzelt, daß ma dort kaum tief graben kann.
Sollte der Fuchs ein Problem werden, müßte ich doch Pyrajas Idee aufgreifen und den Tieren ein fuchssicheres Gehege bauen. Dann könnte ich längerfristig nicht mehr so viele Hühner halten, da ich es wichtig finde, daß sie ausreichend Platz haben. Ich könnte sie dann nur noch unter meiner Aussicht rauslassen. Aber da mag ich jetzt noch nicht dran denken. Ich sammel gerade Bruteier- mit gemischten Gefühlen :-[

dehöhner

Berthe
25.05.2008, 13:39
Hi Dehöhner,

klingt nach viel Schweiß und Arbeit... ;)

Allerdings muß ich nochmal eine Lanze für die Spitze brechen, es sind die originalen Hofhunde der Bauern von jeher, will heißen, sie haben kein Problem mit dem Getier, das sich auf einem Hof befindet, also auch nicht mit Katzen (meinen würde ich keine Katze anvertrauen :o ). Von Anfang an darauf geprägt, wie auch auf die Hühner, ist das überhaupt kein Problem. Ich habs bei einer der wenigen noch existierenden Spitzzuchtstätten, die auf die Bauernhundqualitäten hin züchten, selbst erlebt.

Spitze haben den negativen Ruf, "Kläffer" zu sein. Sind sie auch und mußten sie auch immer sein, kannst du dir vorstellen, was los ist, wenn ein kläffender Mittelspitz, versehen mit einem natürlichen Panzer (das dicke Fell), kläffend und wütend auf einen Fuchs losgeht...? Das Kläffen sobald etwas Fremdes eindringt, machte sie für den modernen Stadthundehalter unpassend, deshalb sind sie auch am Aussterben. Für den Hühner-/Tierhalter auf dem Land aber sind sie nach wie vor perfekt. Als echte Hofhunde stecken sie auch mal weg, allein auf ein Grundstück aufzupassen, sobald ausgewachsen und hinreichend ausgebildet und selbstsicher.

Wiegesagt, ist auch nur ein Tip für jene, die den Platz und die Lust dazu haben, eine tierische, funktionierende Fuchsabwehr "einzustellen" :laugh

dehöhner
29.05.2008, 19:42
Ich hatte ja gehofft, daß der Fuchs tagsüber nicht kommt und habe die Hühner morgens später raus gelassen. Aber gestern war er am helligsten Tag da, ca um 11 Uhr. Obwohl mein Mann auf dem Grundstück war ! :o
Er hat sich 2 Hennen geholt und einen Hahn verletzt. Der Welsumer Zwerghahn hat eine Bißwunde am Rücken. Die Wunde habe ich direkt desinfizert und Antibiotikum gespritzt. Ihm geht es schon wieder gut.
Wäre mein Mann nicht hinter dem Fuchs her, hätte er sicherlich den Hahn und noch weitere getötet.
Nun haben wir gesten und heute Machendrahtzaun eingebuddelt. Aufgrund der vielen Bäume ist der Boden sehr verwurzelt und wir haben nur 20-30 cm eingebuddelt. Dies war schon sehr anstrengend, 50 cm wäre ohne Bagger kaum machbar. Habe Steine in das Loch eingelassen. Der Zaun gehört dem Nachbarn und dahinter sind nochmal 2 Bahnen Stacheldraht gezogen. Das Ganze ist sicherlich nicht Fuchssicher, aber es erschwert die Jagd auf meine Hühner doch. Denn vorher ragte der Zaun teilweise nicht bis ganz an den Boden und er hatte Löcher. Der Fuchs ist unter den Zaun durch, so war es eine einfache Möglichkeit auf unser Grundstück zu kommen.
Wir haben nun 40 Meter Zaun gezogen, insgesamt haben wir 350 Meter Zaun :( aber die anderen Stellen ragen aber zumindest bis zum Boden.
Aber wir werden noch weiter buddeln und Zäune im Boden versenken ;)

dehöhner

dehöhner
29.05.2008, 19:43
Original von Berthe
Hi Dehöhner,
klingt nach viel Schweiß und Arbeit... ;)


So isses ;) ;) ;) ich spüre meine Muskeln

dehöhner

anja66
30.05.2008, 07:20
ich verzweifle hier auch am fuchs. der hat dieses jahr schon 13 hühner geholt. AM TAG :o immer mal ein oder zwei.

irgend ein vieh hat es sogar geschafft beim kükenstall den kükendraht durchzubeissen, zwei 5 cm große löcher. das tier muß wohl gestört worden sein, alle küken noch da.

gruß anja

pyraja
30.05.2008, 10:25
Im Ort, wo ich vorher wohnte, hatte mein Nachbarn auch Hühner. Bis gestern. Alle Hühner wurden gerissen, obwohl er die Hühner mit Rehen und Rehböcken laufen hatte.
Und ich dachte noch, ich hätte dort bleiben sollen...
Der Rehbock hatte sich damals einen Spaß draus gemacht, sich mit meinem Hund durch den Zaun durch zu "kabbeln", ich dachte eigendlich, ein Fuchs würd sich da nicht hin trauen. Von wegen...

anja66
30.05.2008, 11:01
bei mir im gehege laufen noch zwei zwerg-ziegen und zwei mini-schweine. die haben vor so gut wie nix angst, aber stören sich wohl auch nicht am fuchs. :(

Torwächterin
30.05.2008, 11:04
Oh man Sabine :o ich habe es erst jetzt gelesen. Das tut mir ja so leid für euch und eure Tiere.

Toi,toi,toi wir hatten bisher noch keinen Besuch von Fuchs & Co.

Falls ihr eure Hühnerschar doch wieder mit einigen Kämpferlein aufstocken möchtet, sagt einfach bescheid.

Die ältesten Küken sind jetzt 4 wochen alt und nächste Woche kommt noch mal ein Schwung unter den Hennen zum vorschein und die Woche drauf auch nochmal.(4 Glucken dieses Jahr..... :neee:)

Gruß Jessica

dehöhner
30.05.2008, 13:28
@torwächterin

ja es ist schlimm. Momentan halte ich die kleinen Hühner in dem übernetztem Gehege. Obwohl ich denke, daß der Fuchs oben durch das Netz durchkommt. Es hat eine Maschenweite von 10 cm es war als Schutz vor dem Habicht geplant und dafür ist es ausreichend. Bisher hat sich der Fuchs mehr an Hühnern im "Waldstück" bedient. Wirklich Fuchssicher kann ich das Grundstück nicht von heute und morgen gestalten. Deine 2 Zwergkämpfer leben noch :D An dem Hahn (Charles nenne ich ihn nun) hänge ich besonders, er ist sehr anhänglich und mein Liebling bei den Kämpfern. Wenn ich draußen auf der Liege liege, dann habe ich keine Ruhe. Charles rennt dann auf mir rum und zupft an meinen Haaren. Das kann anstrengend sein, aber ich wollte ihn nicht missen - die kleine Nervensäge 8) :D
Wenn ich wieder Zwergkämpfer benötige, dann melde ich mich bei dir.
Die zwei auf dem Foto sind zuckersüß :)

@ anja66 und pyraja

es geht irgendwie weiter. Ich gebe nicht auf , auch wenn ich manchmal verzweifeln könnte.

dehöhner

Klausemann
31.05.2008, 13:00
Hallo dehöner,
wenn die berliner Mauer noch hier wäre , ich würde sie dir schenken. ;)

Ich hätte da noch ne kleine Idee. Füchse sind wahre Kletterkünstler. So vermute ich auch werden sie deinen Zaun auch "besteigen". Du könntest aber das Klettern erschweren, wenn nicht so gar unmöglich machen, wenn du auf 1,50m,(oder ganz nach oben) 30cm lange 90° Winkel anbringst, auf dem man später ein, zwei oder auch drei Reihen Stacheldraht anbringst. Wenn da der Fuchs da drüber klettern wollte, müsste er wie Cliffhanger alias Sylvester Stalone , sich über Kopf hangeln.


Du verstehst was ich meine ?

Gruss Klaus

rosi heldt
31.05.2008, 18:25
Hallo dehöner,

tut mir leid für die Hühner; hab es letzte Woche genau vor 8 Tagen live
erlebt mir hat er auch versucht alle umzubringen- es war richtig rausam
9 Tote und 5 verschwundene und vier stark verletzt.

Wir haben uns jetzt zur Fuchsabwehr ein Weidezaungerät gekauft und
4 cm breites Weidezaunband - welches wir 10 cm vor unseren eigentlichen Hühnerzaun in 15 cm Höhe anbringen werden -lt. Jäger
wird ihn das vom buddeln und überspringen abhalten - der Zaun ist ca. 1.80 hoch.

Wir versuchen aber dennoch den Fuchs mit einer Lebendfalle zu fangen.

Hat damit jemand Erfahrung wie lang bzw. Breit so eine Falle sein soll?

Wir haben auch einen Hund, das hat den Fuchs aber nicht interessiert !

dehöhner
31.05.2008, 20:28
@rosi

habe deine Erlebnisse mit dem Fuchs gelesen. Da können wir uns ja gegenseitig trösten. Schlimm, wenn man so stark verletzte Tiere hat.

@klausemann

habe das im Internet gelesen mit dem Winkel. Ich denke das ist die beste Lösung. Aber leider ist der Zaun links unserem Nachbarn und das sind immerhin 130-150 Meter Zaun. Und das ist auch die Seite, wo der Fuchs durchkam. Aber nach hinten und ein Teil der rechten Seite wird der unsrige alte Zaun sowieso erneuert. Daher habe ich mit meinem Mann besprochen, daß ein Winkel nach außen sinnvoll wäre, um den Fuchs abzuhalten. Wir wollten aber die Zaunpfosten stehen lassen, denn diese sind noch in Ordnung. Aber mit einem Winkel nach außen ragt der Winkel ja auf Nachbars Grundstück :( Also müßten die Pfosten erneuert werden und weiter auf unser Grundstück nach innen versetzt werden. Kompliziert alles. Oder mit dem Nachbarn reden ;) Aber den Nachbarn kann ich momentan auch nicht fragen, ob ein Winkel sie stören würde, denn das Grundstück soll verkauft werden.
Das schwierige ist eben, daß wir ca 350 Meter Zaun haben. Buddelt da mal Zaunmaterial in den stark verwurzelten Boden :-[ :-X Geht alles, benötigt aber Zeit.
Momentan halte ich zumindest einen großen Teil meiner Hühner in dem übernetztem Gehege. Ich lasse sie nur raus, wenn ich viel draußen bin. Das übernetzte Gehege habe ich schneller Fuchssicher gestaltet als das ganze Grundstück.
Meinen zwei Hähnen geht es übrigens wieder sehr gut, auch psychisch. Ich wundere mich, daß mein Welsumer Hahn wieder so lebensfroh ist, wo er doch schon sie Zähne des Fuchses im Rücken hatte.
Also ich hätte mich nicht so schnell erholt :-[ ;)

dehöhner

dehöhner
31.05.2008, 20:37
@rosi

habe folgendes gefunden:

http://www.vitexo.de/shop/product_info.php/products_id/642

dehöhner

Marta
31.05.2008, 20:46
Die ist für einen ausgewachsenen Fuchs zu klein.

Wir haben hier den Winter über großen Erfolg mit einer ähnlichen verbucht, aber die ist ca. 2 m lang und 60 cm hoch!

Marke Eigenbau, bei Interesse bitte PN, dann kann ich nachfragen.

Ich hab das Gefühl, es wären mehrere Interessenten hier.

Sobald wieder besseres Wetter ist, stell ich Fotos ein.

rosi heldt
31.05.2008, 22:03
@ dehöner

danke für die Mühe mit der Fuchsfalle, es werden ja viele Angebote,d.h.
ja nicht das sie auch funktionieren bzw. sich der Fuchs damit fangen lässt.
Ich wüsste gerne mal ob jemand schon mal mit einer auf dem Markt erhältlichen Falle ein Fuchs gefangen wurde - ob damit hier jemand Erfahrung hat.

@ Marta

ist die Falle nicht etwas groß geraten?
wie groß ist denn eigentlich ein ausgewachsener Fuchs?
Womit habt ihr den Fuchs denn angelockt?
Ein bekannter sagte mir das Räucherfisch ein hervoragender
Köder wäre ?

dehöhner
01.06.2008, 06:41
@Marta

ein Foto wäre gut. Mir kommen 2 Meter auch lang vor, aber vieleicht mit Schwanz :-[

@rosi

stimmt, daß ist die Frage ob die Lebendfallen funktionieren. Verkauft wird ja viel. Wenn ich wieder bei meinem Tierarzt bin, werde ich ihn mal fragen.
Habe mal geschaut, es gibt hierzu übrigens auch Literatur, z.B. "Fangjagd" von Andre Westerkamp

dehöhner

dehöhner
01.06.2008, 06:56
Gestern war ich in einem Tierbedarfsladen und die Besitzerin erzählte mir, daß es "...momentan ja schlimm mit dem Fuchs ist. Mir erzählten jetzt mehrere Kunden, daß der Fuchs da war"
Vieleicht ist jetzt die Zeit, in der er seine Jungen großzieht und mehr Bedarf hat. Vieleicht ist er daher besonders dreist.
Unser riesiges Grundstück Fuchssicher zu gestalten wäre eine sehr große Aktion und würde mich Unmengen kosten. Habe gerade erst für paar Hundert EUR das übernetzte Gehege gebaut und mein Mann ist alles andere als begeistert nun unser gesamtes Grundstück in ein "Hochsicherheitstrakt" zu verwandeln. Er meinte "meinste nicht, daß es langsam übertrieben ist deine Ideen..." :-[
Der Habicht kommt übrigens immer nur im Herbst und ich hoffe, daß er Fuchs auch nicht über das ganze Jahr kommt. Und ich hoffe es reicht
aus wenn ich ihm den Zugang erschwere.
Letztens habe ich paar Dörfer weiter ein Fuchssicheres Gehege gesehen. Zaun im Boden verankert und oben übernetzt. Es war nur ca 120 m² groß und darin befanden sich nur 1,6 Hühner. Es war ein schönes Gehege mit Grasnarbe. Da dachte ich, daß dies vieleicht auch mein Weg sein wird. Ich habe ja jetzt 40 Hühner, vieleicht habe ich längerfristig auch nur paar Hühner in einem Fuchssicheren Gehege und ab und zu kommen sie ganz raus - wenn ich mich im Garten aufhalte.

dehöhner

sennenhuendin
01.06.2008, 11:39
Wenn bei uns der Fuchs mal wieder unterwegs ist, so sperre ich nachts die Hühner ein, und lasse meinen Hund in den Pferch - da gibt es dann 1-2 Nächte immer wieder einen anschlagenden Hund, dann haben wir Ruhe!

Klicka
02.06.2008, 13:48
Hund ist schon die beste Fuchsabwehr.
Aber die Füchse haben sich auch stark vermehrt. Früher liefen die Hühner viel frei rum und da kam dann mal spät Abends oder Nachts der Fuchs, aber da waren die Hühner im Stall. Kenne sogar welche, wo die Hühner übers Feld liefen bis hin zum Wald. Da fehlte ganz selten mal ein Huhn. Eine Henne hat da auch schon gebrütet und kam mit Küken aus dem Wald. Marderprobleme gab es da ehr schon mal.Ist immer schlimm so was. :(