Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kreuzschnabel



Gerdi
22.05.2008, 11:17
hallo zusammen,


ich habe letzten samstag eine kleine 6wochen alte antwerpener bartzwerghenne geschenkt bekommen. der züchter ist ein alter herr von nahezu80 jahren ,der in einer kleintierzuchtanlage an sich seine verschiedenen tiere sehr sauber hält und mit viel zeit und liebe sich drum kümmert. er züchtet king tauben ,smaragtenten weiß-schwarz columbia zwergwyandotten weiße zwergenten und halt die antwerpener bartzwerge.

meine frage: ich habe die kleine henne wie gesagt jetzt ein paar tage . ich hab sie auch schon dem tierarzt vorgestellt . der ist mit dem ernährungszustand zufrieden -sprich sie ist nicht mager. ich wollte,dass er den schnabel evenzuell etwas abknipsen kann. aber das geht noch nicht ,weil es bis zur spitze durchblutet ist. sie ist noch im wachstum . später muss oder kann man da ein wenig kürzen.
meine eigentliche frage endlich ist .der mann hat mir gesagt .der kreuzschnabel würde sich wieder geben?sprich er bildet sich zürück?
ich hab über die suchfunktion schon ein wenig gelesen aber allzuviel konnte ich nicht herauslesen. kann meine henne ein normales alter erreichen auch mit kreuzschnabel?

im moment bekommt sie kleingehacktes ei mit brennessel und haferflocken mit vitaminfutter. und normales hühnerfutter. das kann sie aus einem tiefen gefäß gut fressen.

zusammen mit den anderen kann sie noch nicht mitlaufen ,weil der gockel sie noch jagt und nach ihr hackt. auch die zwei anderen hennen ich setz mich mit ihr als in den auslauf und pass auf sie auf . ansonsten ist sie in einem größeren käfig im auslauf damit sie sich gewöhnen können.

viele grüße
gerdi

conny
22.05.2008, 11:27
Hallo,

Kreuzschnäbel bilden sich nicht zurück. Ob sie je ein für Hühner normales Leben führen kann, kommt auf den Grad der Behinderung an. In der Regel bleiben solche Tiere Kümmerlinge, bei hochgradigem Kreuzschnabel verhungern/verdursten sie gar. Ein Bild wäre daher nicht schlecht.

Ich persönlich ziehe Tiere mit solchen Behinderungen nicht mehr auf. Es wird schon seinen Grund haben, warum der Züchter das Tier verschenkt hat.

piaf
22.05.2008, 15:32
Hi gerdi,

bei manchen Tieren erscheint es später nicht mehr so ausgeprägt wie anfänglich, weil es nur den vordersten Bereich betrifft. Andere haben den ganzen Schnabel fehlgestellt. Ich hatte früher eine Hybridhenne, die trotz sehr starker Fehlstellung gut fressen konnte. Den Oberschnabel habe ich immer mal wieder vorsichtig nachgekürzt, da er im Bogen überwuchs und sich nicht abschleifen konnte.

Ein größeres Problem sehe ich eigentlich in der Integration eines Einzeltieres in die Gruppe, mit einem zweiten Huhn zusammen wäre das einfacher.

Gruß piaf

Gerdi
04.06.2008, 18:56
hallo und danke mal für euere antworten.

mittlerweile sind ein paar tage vergangen und die situation ist wie folgt. die kleine henne ist sehr anhänglich an uns und läuft viel frei im garten herum sie kommt auch mit ins haus. da ich momentan nicht arbeiten kann ,wegen einem verletzten daumen habe ich viel zeit für sie. der hahn jagt sie ,wenn er kann schon noch aber die beiden hennen ignorieren sie eher. ich bleibe mit ihr im auslauf sitzen . dann gehts . ansonsten ist sie in der voliere und von den anderen durch das volierengitter abgetrennt.

fressen kann sie körner .( sie pickt gezielt maisbruch heraus). kleingeschnittener salat geraspelte möhre . klee kann sie auch selbst abrupfen .
da der vordere teil des schnabels jetzt nach unten gekrümmt ist ,werde ich sie in den nächsten tagen nochmals zum tierarzt bringen ,damit er doch etwas abzwicken kann.(geht grad net selber wegen dem daumen) der ta ist ein ganz netter und macht das so.vom ernährungszustand ist sie ganz gut und iich hoffe das bleibt auch so.

ich denke auch ,dass das größere problem ist,sie zu den anderen zu integrieren. aber wie gesagt hab ich zur zeit eben zeit mich darum zu kümmern

viele grüße
gerdi

Saskia
04.06.2008, 19:31
das ist etwas ganz normales, dass der hahn die henne jagt. er will damit die rangordnung festlegen...

ich denke, da du die henne ja schon öfters bei der gruppe hattest, kannst du jetzt einen kleinen "trick" anwenden (damit habe ich schon öfters gute erfahrungen gemacht):

gehe ABENDS in den stall und bewaffne dich mit haarspray/deo oder ambesten parfüm (z.b.: die man immer zu wihnachten geschenkt bekommt und die net so dolle riechen :P) dan sprühst du am besten den ganzen stall ein bisschen ein. und dann müssen die hühner drann glauben. verpasse jedem einen ordentlichen schuss deo/haarspray/parfüm aufs gefieder. auch dem Hahn! nun schnappst du dir deine henne, die du intregrieren möchtest, und sprühst auch sie ein. warte noch ca. eine halbe stunde, am besten wenn es dunkel ist und alles im stall schläft. nun setzt du einfach die henne, ohne viel lärm zu machen, zu den anderen auf die stange/auf den boden. aber am besten das ein kleinwenig abstand bleibt. gucke in einer stunde noch mal nach ob alles in ordnung ist, und am nächsten morgen stehst du am besten früh auf, und machst soschnell wie möglich die klappe vom stall auf damit gegebenenfalls sich die hühner aus dem weg gehen können.

grüße
sassi