PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner in der Stadt



gode
19.05.2008, 17:50
Liebe Forenmitglieder,
ich lebe in einem Vorort von Münster/Westf und möchte gerne Hühner halten. Das Grundstück - ein Eckgrundstück - ca. 250 qm liegt an einer ruhigen Straße und ist von einer dichten Eiben- und Weißdornhecke in der Höhe von 1,80m umsäumt.
Zunächst - unerfahren wie ich bin- hatte ich an Westfälische Totleger gedacht, um zur Rasseerhaltung beizutragen. Ich bin aber davon abgekommen, da ich wahrscheinlich die Tiere in der näheren und weiteren Umgebung von den Bäumen locken muss ;-).

In der Illustrierten Hühnerenzyklopädie werden folgende Empfehlungen getätigt:
Orpington oder Zwerg-Orpington:
es ist möglich, sie freilaufend zu halten; sie sind ruhig und fliegen gar nicht. Sie sind geeignet für Anfänger in städtischen Wohnlagen. Die Hähne krähen selten und wenn sie krähen leise.
Wyandotte oder Zwergwyandotte
ruhiges und freundliches Wesen, werden handzahm, fliegen wenig,
Man kann sie freilaufend halten. Hennen legen gut
Zwerg-Rhodeländer
ruhige Tiere, werden leicht handzahm, können freilaufend gehalten werden
Zwerg-Barnevelder
zutrauliche Vögel, gute Legeleistung und robust,können freilaufend gehalten werden.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich von Euren Erfahrungen und Vorschlägen profitieren könnte!
Gerne würde ich auch zur Erhaltung einer alten Rasse beitragen.

Viele Grüße
gode

mopsi537
19.05.2008, 17:54
Hey Ho,

zu Zwerg-Orpington :
eig. Perfekt, der Platz reicht aus und sie lassen sich nicht vom Verkehr oder dergleichen stören.
Fliegen tun sie garnicht, benötigen auch keine Sitzstange...

Zwerg-Wyandotten:
scharren wenig und der Platz reicht bei Zwerg sowieso aus...
Über die Hecke kommen sie wahrscheinlich nicht hinweg, ein Hahn in der Nachbarschaft hats aber mal geschafft 1,5m hoch zu fliegen (wegen einer Glucke aus seiner "Herde")

zu den anderen Rassen kann ich leider nichts sagen, aber vllt. hab ich ja schon etwas geholfen...

mfg

vogthahn
19.05.2008, 18:01
Hallo!

Vor die Hecke würde ich aber noch einen Zaun setzen; so dicht, das kein Huhn durchkommt, ist die sicher nicht. Wenn der Zaun hinter der Hecke wäre, wäre es aber für die Hühner noch schöner.
Wäre schade, wenn sie auf die Straße gelangen, Hühner gehen prinzipiell immer dahin, wo sie nicht hin sollen ;)

MfG

biene
21.05.2008, 10:26
Hallo

Ich kann dir wirklich die Zwerg-Rhodeländer empfehlen!!!
Ich rede hier von meinen Tieren und hoffe das das andere auch bestätigen können.

-Die Tiere legen sehr gut.
-die gackern nicht
-sind sehr verträglich
-fleißige Futtersucher
-ruhig aber nicht "zu" ruhig
-sehr zutraulich

Einen Hahn habe ich nicht deshalb kann ich über den nichts sagen.
Diese Rasse gehört fest zu meinen lieblingsrassen.

Gruß,
Biene

gode
01.04.2010, 18:35
Hallo,
nun werden meine Planungen konkret. In einem Monat wird der Stall fertig sein und ivch möchte gerne die richtige Wahl mit der rasse und dem Farbschlag treffen.
Im Moment neige ich nicht zu den Zwergrassen. Wenn ich die Tiere schlachte -die Kosten für eine Schlachtung sind. ob großes Tier oder kleines - gleich. Der farbschlag sollte für einen Anfäünger nicht allzu problematisch sein, deshabl wäre bei Orpington schwarz zu bevorzugen?

Vielleicht wäre es auch attraktiv im Sinne des Naturschutzes eine nicht so häufig gehaltene Rasse zu halten. In einem Vorort sind jedoch Grenzen gesetzt: die Hühner dürfen nicht hoch fliegen, dürfen nicht schrefckhaft sein.

Vielleicht erhalte ich noch einige weitere Hinweise von Euch
Viele Grüße
gode

Kamillentee
01.04.2010, 19:18
Hallo gode,

willst du den Huhnis deine ganzen 250 qm Garten zur Verfügung stellen? ???

Oder hast du die von einem grösseren Grundstück abgetrennt?

Ich frage nur deswegen, weil manchem Gartenbesitzer nicht klar ist, dass die Hühner keine Rücksicht auf Gemüse- oder Zierpflanzen nehmen,
und auch Terrassen nicht mehr wirklich schick nach Hühnerbesuch aussehen....

sil
01.04.2010, 19:23
Ich würde einfach mal mit einer bewährt ruhigen Rasse anfangen.
Sozusagen als Probelauf. Was ich jetzt im Kopf hab als gefährdete Rassen, ist eher lebhaft und mobil.
Wenn sich deine Hennen eingelebt haben, du die ersten Erfahrungen gemacht hast und sich alles etwas eingespielt hat, können ja noch ein paar Hennen einer lebhafteren Rasse dazu. Hühner können zwar fliegen, manche auch sehr gut, aber sie tun es in der Regel nicht gern. Hühner, die in eine neue Umgebung kommen, sind aber viel aufgeregter und leichter aus der Fassung zu bringen als unter gewohnten Bedingungen, da ist das Risiko, gerade bei Rassen, die - ich sag jetzt mal: zur Hysterie neigen kömnnen - sehr groß, dass die durchstarten und ihr Heil in der Höhe suchen. So was legt sich gewöhnlich, aber die ersten Wochen mit solchen Hühnern können sehr stressig und nervenaufreibend sein.
Wenn aber das Beispiel der ruhigen, alteingesessenen dann wirken kann, tun sich die Neuen viel leichter.
Zu den aufgelisteten Rassen kann ich nur Erfahrungen mit Zwergwyandotten beitragen. Ruhig, aufgeschlossen, hübsch, der Hahn kräht selten und in angenehmer Tonlage.
Wie auch immer du dich entscheidest. Viel spaß mit deinen Hühnchen!

gode
02.04.2010, 09:18
Hallo,
ganz herzlichen Dank für Euere Zuschriften.. Sie helfen mir die richtige Wahl zu treffen.
Mir geht es nicht um ökonomische Belange, sondern Freude am Leben und Treiber einer schönen Hühnerrasse zu haben. Deswegen bin ich sehr dankbar, von Euch einige Tipps für die Wahl einer geeigneten Rasse zu bekommen!
Ich besitze ein Eckgrundstück, das Haus ist in Ost-West Richtung gebaut. In dem nördlichen Teil, der morgens und nachmittags von der Sonne beschienen wird, will ich durch einen Zaun den Hühnerauslauf von dem restlichen Garten abtrennen. Je nach Bedarf stehen bis zu 50 qm Freilauf zur Verfügung..
Viele Grüße
gode

Waldfrau2
03.04.2010, 11:33
Ich habe mich in Deutsche Lachshühner verliebt und möchte diese irgendwann in Zukunft haben und hoffentlich auch züchten. Sie sollen sehr ruhig, flugfaul und extrem zutraulich sein, ferner eine Schau für vorübergehende Fußgänger, weil sie recht groß sind, und sie gehören zu den bedrohten Rassen. Legen nur nicht so toll, aber sollen gut schmecken.

50qm Auslauf sind natürlich nicht sehr viel, da ist eine ruhige Rasse sicherlich das Mittel der Wahl, auch wegen des Fliegens.

Allerdings sei auf eines gefaßt: Bei Hühnern gilt besonders extrem, daß es zu jeder Regel eine Ausnahme gibt. Laß Dich also von den kleinen geflügelten Persönlichkeiten überraschen.

gode
04.04.2010, 18:43
Hallo,
fasse ich einmal Euere Vorschläge zusammen und stelle die positiven Punkte für eine Haltung in einem Vorort heraus. Daberi habe ich den wirtschaftlichen Aspekt nicht berücksichtigt.: Über Orloff habe ich kaum etwas gefunden. ich wäre über Ergänzungen, kritischen Anmerkungen dankbar!
Viele Grüße
gode

Orpington
=======
handzahm
fliegen kaum
hervorragende Glucken
Hähne leise

Orloff
====

Deutsche Lachshühner
===================
zahm
fliegen kaum
kommen mit wenig Platz aus




Rhodeländer
===========
zahm
keine Flieger
verträglich untereinander
freundliches Wesen

ptrludwig
04.04.2010, 19:52
Hier noch ein paar seltene Rassen die für dich in Frage kommen würden. Vielleicht gibt ja noch der Züchter einer dieser Rassen eine Erklärung, ansonsten Google
Dt. Langshan
Dt. Reichshuhn
Krüper
Mechelner Huhn
Sachsenhuhn
Sundheimer
Sulmtaler
Es ist schön das du etwas für setene Rassentun möchtest und damit altes Kulturgut erhältst.

Oggy
04.04.2010, 19:58
Original von ptrludwig
Hier noch ein paar seltene Rassen die für dich in Frage kommen würden. Vielleicht gibt ja noch der Züchter einer dieser Rassen eine Erklärung, ansonsten Google
Dt. Langshan
Dt. Reichshuhn
Krüper
Mechelner Huhn
Sachsenhuhn
Sundheimer
Sulmtaler
Es ist schön das du etwas für setene Rassentun möchtest und damit altes Kulturgut erhältst.

Moin,

fällt aus, weil recht nervös und relativ gute Flieger.

lg Thomas

Klicka
05.04.2010, 09:33
Maran´s sind gute Leger und ist auch was dran und ihre Eier sind schön dunkelbraun-schoko. Ja und Wyandotten sind auch ruhig und ganz gut im Eierlegen und auch im Gewicht. Sie gibt es in vielen Farben. Ja und brüten können die auch sehr gut, wenn du eigene Küken möchtest. Orpington würd ich nicht nehmen, da sie für deine Bedingungen doch schon zu schwer und groß sind. Amrocks sind auch nicht leicht und legen fast so gut wie Legehybriden und schöne braune Eier.
Hast du denn eigendlich schon mal deine Nachbarn gefragt, was sie von Hühnergackern und Hahnenschrei halten?
Ich hab meine Hühner mitten in Berlin in einer Gartensiedlung und sehr tollerante Nachbarn. Auch wenn sie manchmal doch ein bischen nörgeln, besonders bei der Vogelgrippezeit war es schlimm. Angefangen hab ich mit 4 Zwerghennen ganz bunt von 4 Rassen. Wollte nie einen Hahn, schon wegen der Nachbarn. Aber eine Henne fing dann an zu krähen und wurde zum Hahn und die Nachbarn fanden es lustig. Nun hab ich immer so um 5-8 Hennen und ein Hahn und Nachbarn, die gern meine Eier essen. :)

gode
05.04.2010, 09:43
Hallo,
ganz herzlichen Dank für Euere Beiträge. Die Nachbarschaft steht der Hühnerhaltung üpositiv gegenüber. Nur möchte ich keine rassen halten, die als Kräher gelten. Man kann so seine Nachbarn auch überstrapazieren.
Euere Anregungen greife ich auf und google, was das Zeug hält. Leider ist es in diesem Forum schwierig eine list zu erstellen, so dass man Vor- und Nachteile gegenüberstellen kann. Erst in ca. 4 Wochen wird das Hühnerhaus fertig sein. Bis dahin habe ich zeit mich intensiv um eine geeignete Hühnerrasse zu bemühen. Wie ich schon schrieb, geht es mir nicht um eine Fleisch- oder legeleistung, sondern es wäre schön, wenn man eine gefährdete Rasse (im kleinen) unterstützen könnte.
Vielleicht lassen sich ja auch andere in meiner Nachbarschaft anstecken
Viele Grüße
gode

gode
05.04.2010, 09:49
Hallo,
ganz herzlichen Dank für Euere Beiträge. Die Nachbarschaft steht der Hühnerhaltung positiv gegenüber. Nur möchte ich keine Rassen halten, die als Kräher gelten. Man kann so seine Nachbarn auch überstrapazieren.
Euere Anregungen greife ich auf und google, was das Zeug hält. Leider ist es in diesem Forum schwierig eine Tabelle zu erstellen, so dass man Vor- und Nachteile gegenüberstellen kann. Erst in ca. 4 Wochen wird das Hühnerhaus fertig sein. Bis dahin habe ich Zeit mich intensiv um eine geeignete Hühnerrasse zu bemühen. Wie ich schon schrieb, geht es mir nicht um eine Fleisch- oder Legeleistung, sondern es wäre schön, wenn man eine gefährdete Rasse (im kleinen) unterstützen könnte.
Vielleicht lassen sich ja auch andere in meiner Nachbarschaft anstecken
Viele Grüße
gode

K1rin
05.04.2010, 10:16
Mein Hahn ist noch 100 m weiter zu hören, wenn er kräht. Es sind also nicht nur die direkten Nachbarn "betroffen".

Zu der Hecke kann ich nur sagen: Super Versteck für die Hühner um da die Eier zu legen/verstecken.

Versuch es mit Lachshühnern, die kommen Deinen Vorstellungen doch recht nah. Vor allem Kindern und Fremden gegenüber sind sie aufgeschlossen, fast aufdringlich. Ruhig und Nichtflieger sind sie auch.

Bei schwarzen Hühnern ist die Farbe nicht einfach zu züchten, wie allgemein angenommen wird. Da gibts ja auch den Glanz auf der Farbe der unter anderem stimmen muß.

An wieviel Tiere hast Du denn gedacht für Deinen Garten?

Waldfrau2
05.04.2010, 11:27
Mein Hahn ist auch ziemlich weit zu hören, und die Beschwerden über das erste Exemplar Kuno kamen von einem Grundstück, daß 36 m weg vom Hühnerhaus ist, und mein Haus steht noch dazwischen. Der Hahn erzeugt ca. 100 dBA! Wichtig ist es meiner Meinung nach, ihn bis zu einer zivilen Zeit in einem lärmgedämmten Hühnerhaus zu lassen (z. B. mit AXT Türöffner und Zeitschaltuhr). Wenn das Tierchen erst vormittags mit voller Lautstärke zu hören ist und das Ausschlafen am Wochenende nicht stört, dürften viele Beschwerden erst gar nicht auftauchen. Und ich habe mir sagen lassen, es gibt Hähne, die außer dem Frühkonzert gar nicht viel von sich geben. Lachshähne sollen wohl durchschnittlich etwas ruhigere Genossen sein, allerdings gibt es gerade beim Krähen ständig Ausnahmen von der Regel. Lachse haben wohl meistens recht angenehme Stimmen, was ja auch was ausmacht. Allerdings hat mir auch jemand erzählt, daß sein Lachs einen Krähwettbewerb gewonnen hat. Am sichersten wäre es wohl, wenn man einen Hahn mit Rückgabe- oder Umtauschmöglichkeit bekäme, wenn es gar nicht geht.

Mein Fridolin ist um 9.45 Uhr aus dem Haus gehopst, hat gegen 10.00 Uhr gekräht und seitdem noch mehrfach, der Frühling ist wohl ausgebrochen.

Marvin K
08.04.2010, 13:31
hallo ich würde dir Zwer-Wyandotten oder Zwerg-Brahmas empfehlen, da sie sehr unkompliziert in Pflege und Aufzucht sind und sie sind gut für Anfänger geeignet. An diese Hühner kommt man auch gut ran....

Lilia
08.04.2010, 17:49
Wir haben einen Orpington-Hahn - der weckt das ganze Dorf, wenn er loslegt. Also nix von wegen leise. Er hat vermutlich das Handbuch für Orpis nicht gelesen :laugh