Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur



dehöhner
18.05.2008, 23:38
Hallo,

einige meiner Kämpfer- Hennen haben Federlinge. Habe Verminex und Kieselgur hier und will morgen mit der Behandlung anfangen.
Wie oft und in welchen Zeitabständen verwendet ihr Kieselgur ?
Hatte schon mal eine Henne erfolgreich behandelt. Diese hatte ich mehrmals alle paar Tage mit Kieselgur bestäubt.

dehöhner

bone
19.05.2008, 00:23
Hallo,
es hört sich echt bescheuert an - aber meine Tierärztin hat mir den Rat gegeben.
Eigentlich war es für mein Meerschweinchen gedacht, und dann habe ich gefragt, ob es bei Hühnern auch funktionert!
Das glaubt mir nun kein Mensch:

BABYPUDER

Ich habe es ausprobiert, alles weg, echt erstaunlich! Nichteinmal mehr Milben sind da!

Probier es einfach mal aus!

Und meine Hühner hatten einen wunderbaren Duft an sich!:laugh

Viele Grüße

dehöhner
19.05.2008, 11:23
Das ist ja sehr interessant ;)
Ich habe allerdings schon 2 Kilo Kieselgur gekauft und heute morgen habe ich alle eingepudert. Babypuder riecht sicherlich viel besser.
Sichtbar waren nur bei 3 Hennen Federlinge.
Aber ich behandel dann lieber alle Tiere.

dehöhner

bone
19.05.2008, 11:31
Ich würde auch gleich alle behandeln - hat es eine oder mehrere, dann kannst Du davon ausgehen, dass alle anderen die Viecher auch bekommen.
Ich mach dann gleichzeitig immer den ganzen Stall sauber, Wände abspritzen usw. - das volle Putzprogramm eben!
Viel Spaß;D ;D

carasophie
20.05.2008, 22:16
Babypuder - hm, könnte es sein, daß dessen wesentlicher Bestandteil Kieselgur ist??? Hihi... ich finde, es fühlt sich genau so an...

bone
20.05.2008, 22:21
Keine Ahnung, mir hat das meine Tierärztin geraten - ist nicht so teuer und einfach zu dosieren, hat die gleiche Wirkung, und riecht viel besser:laugh .

Wenn ich mir nicht sicher bin, ob die Tiere tatsächlich was haben, dann gebe ich etwas Babypuder in die Sandkuhlen, und schon pudern sie sich selbst ein!