Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kreuzungen: Barnevelder x Marans, Bv x Orpington
Hi,
ich hatte einer Glucke Eier von
Barnevelder dgs. x Marans (silber-gesperbert)
Barnevelder dgs x Marans (schwarz-silber = birkenfarbig)
Barnevelder dgs x Gelbe Orpington
Barnevelder dgs x Blaue Orpington
Barnevelder dgs x Splash Orpington
untergelegt.
7 sind geschlüpft und jetzt 2 Wochen alt. Sie geben mir allerdings etwas zu rätseln (wer ist wer?).
Hat zufällig jemand mal eine oder mehrere dieser Kreuzungen ausprobiert und hat Bilder der Küken.
Hab' ziemlich viel Genetikkrams gelesen (Farben und Muster), aber irgendwie geht die Rechnung nicht auf.
Würd' mich über Bilder oder auch Beschreibungen freuen.
Und eine weitere Frage in dem Zshg.: Hat wer Infos zum Genort E bei den Blauen/Splash Orpingtons? Da soll nämlich möglicherweise noch was anderes drinstecken können als E oder ER, die Frage ist nur: was?
LG
Ute
du solltes nich so viel kreuzen
erhalte lieber die alten rassen :-X
@ Gockel
Ich denke, Ute weis schon was sie macht ;)
@ Ute
Du weist doch wie ich das sehe: wate erst mal ab...
Bei 2 wochen alten Kücken kann man eh noch nicht wie erkennen
Wenn die größer sind, dann kann man warscheinlich eher was erkennen, wer die eltern sind ;)
Bei den Marans müssten die Beinfedern dominant sein, also kannst du die schon mal erkennen und bei den anderen bin ich mir auch noch nicht so sicher ;)
Mach am einfachsten mal Bilder...
Was Bei den Blauen Orpis noch mit dabei sein soll, weis ich so auch nicht.
Könnte denke ich auch e+ oder so sein, in verbindung mit S und vieleicht noch einem anderen Phaeomelanin-blocker/verdünner ???
Dazu vieleicht noch ein melanizer, um die noch richtig schwarz zu kriegen... ???
LG Achim
Martin Tuemmes
12.07.2006, 13:27
Hallo Schliemännecken ich würd nicht unbedingt sagen das orpington ,barnevelder und marans selten sind also lass sie mchen.
Martin Tuemmes
12.07.2006, 13:31
Noch mal zu den strümpfen bei marans ich weiß ja nicht welche chook hat aber in GB haben marans keine strümpfe sondern glatte beine.KP warum aber ich denke das hat sich so entwickelt in Deutschland waren ja auch die langshan erst nur glattbeinig bis die ursprungsform croadlangshan wieder kam.
Huch, da lebt der Thread ein Jahr später wieder auf?
Ist alles Paletti. Ich weiss inzwischen lange, wer was ist/war. Habe dadurch viel über Genetik gelernt und weiss nun auch aufgrund der Ergebnisse, dass die Marans keine waren.
Wie auch immer - keine Sorge (und Achim, vielen Dank für Dein Vertrauen), bin fleissig dabei, die Barnevelder zu erhalten. Habe einiges an Nachzucht und an die 150 Bruteier im Land verteilt.
Aber die Kreuzungen sind halt auch interessant, legen insgesamt besser als die Ausgangsrassen und liefern mir und meinen Kunden Eier, wenn ich Bruteier sammle.
LG
Ute
was ist denn da bei so rausgekommen?
hast du mal Bilder?
hab ich gar nicht gesehen, das das schon ein Jahr her war ;)
Hi Achim,
siehe hier (http://www.the-coop.org/cgi-bin/UBB/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic;f=3;t=001043;p=1) (Kükenfotos / 2 Seiten)
Letztendlich:
BV x Gelbe Orp
http://www.ibiblio.org/permaculture-online/images/BuffyXBoudewyjn21weeks.jpg
BV x Blaue Orp oder Splash Orp
http://www.ibiblio.org/permaculture-online/images/BVXBlO_25weeks.jpg
BV x Blaue Orp
http://www.ibiblio.org/permaculture-online/images/Bibo3a.jpg
BV x "Marans"
http://www.ibiblio.org/permaculture-online/images/BVxMaranCockerelsxweeks2.jpg
http://www.ibiblio.org/permaculture-online/images/EdgarXMarlies_Cherokee1.jpg
http://www.ibiblio.org/permaculture-online/images/EdgarXMarlies_cockerels3.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.