Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerrasse "Kuckucksperber"
Hat jemand schon einmal von einer Rasse namens "Kuckucksperber" gehört?
Ich habe 2 solche Hühner von einer gewerblichen Brüterei gekauft, die sonst hauptsächlich Hybriden züchten. Sie sind weiß, mit wenigen hellbraunen Einsprengseln an Brust, Rücken und Flügeln. Von Gestalt und Verhalten gleich wie Hybriden, legen auch jeden Tag, die Eier sind hellbraun.
Der Verkäufer hat mir versichert, dass es sich um keine Hybriden handelt. Aber ich kann im Internet nix darüber finden. Vielleicht handelt es sich um eine Bezeichnung für eine hier in Kärnten lokal entstandene Promenadenmischung.
Wontolla
18.05.2008, 21:40
Ob man Deine neuen Hühner jetzt Hybriden, Mixe, Mischlinge oder Bastarde nennt, bleibt sich gleich. Rassehühner hat er Dir jedenfalls nicht verkauft. Ich geh mal davon aus, dass der Verkäufer von Hühnern keine Ahnung und unwissentlich geschwindelt hat. Hätte er Ahnung, dann hat er Dich vorsätzlich belogen.
Ja, wie schon Wontolla schrieb, hat man dir da ein Kuckucksei ins Nest gelegt :laugh
Trotzallem würd mich interessieren wie die aussehen, also wär ein Bildchen nicht schlecht, auch wenn Moosburg mehr oder weniger nur einen Katzensprung entfernt ist ;)
PS: Schön mal wieder jemand Neues aus der Heimat hier im Forum zu anzutreffen
Das Problem hatte ich vor 2 Jahren auch, ich hatte Bruteier gekauft - Zwergseidis!!!!
Schaut euch das Bild an - meine "Zwergseidis" haben sich zwar als hervorragenden Gluken herausgestellt, nur leider haben sie keine Ähnlichkeit mit Zwergseidis.... Weder die Gluken, noch deren Kücken!
Es heißt ja, das manchmal die Ähnlichkeit eine Generation überspringt :laugh Aber gleich so doll!? http://www.sabines-ebay-shop.de/Privat/02.06.07..jpg
Nun hat mich ja die Neugier doch geplagt, da ich auch noch nie etwas vom >Kuckuckssperber< gehört habe. Die Rasse gibts es aber wohl doch:
Lohrhaupten. Um 1900 gründete Pfarrer Carl Heyde die "Lohrhauptener Geflügel-Zucht- und Verwertungsgenossenschaft für feines Tafelgeflügel". Er führte mit dem "Mechelner Kuckuckssperber" ein leistungsfähiges Huhn ein, das sowohl für die Mast als auch für die Eierproduktion gut geeignet ist. Von einem solchen Huhn bekam Kurt Fischer jetzt nicht nur ein besonders großes Ei ins Nest gelegt: Beim Aufschlagen fand seine Frau darin ein weiteres Ei vor (Foto: Annette Helfmann). Es wird als besondere Rarität während der Festwochen "950 Jahre Lohrhaupten" gezeigt werden.21. 6. - Lohrer Echo. http://www.spessart-online.de/html/home/nachrichten_0707.html
@bone
keine Seidenhühner, aber trotzdem einfach umwerfend :roll
Gruß piaf
Hallo
Oben wird von Mechelner berichtet, einer belgischen Rasse und das ist der Schlüssel: sowohl im Französischen als auch im niederländischen Sprachgebrauch wird der Farbschlag Sperber als Kuckuck übersetzt. Mechelner Sperber werden im Französischen als coucou de Malines und im Niederländischen als Mechelse koekoek bezeichnet.
Deswegen wart ich ja auf Bilder ;) , um zu vergleichen.
Könnte ja trotzallem irgendein Mix sein.
Werde mal versuchen, das mit den Bildern hinzubekommen.
Als betrogen sehe ich mich eigentlich nicht, denn ich habe ja nicht nach Rassehühnern gefragt, sondern nur nach Nicht-Hybriden. Sie waren auch nicht teurer als Hybriden, sind gesund, friedlich und legen brav. Mehr wollte ich gar nicht. Mich hat dann einfach die Bezeichnung Kuckucksperber neugierig gemacht.
lG
Gertraud
PS für "hendl": der Händler, wo ich die Kuckucksperber her hab, ist der Geflügelhof Thalhof in Launsdorf. Kommt jeden Freitag 13:00 - 14:00 mit einem Lieferwagen voll Hühner zur Genossenschaft in Feldkirchen.
Drachenreiter
20.05.2008, 22:46
Hi so eine Henne habe ich auch, hat nur einen anderen Kamm.
Stammt von einer schwarzen Hybridhenne und einem Italienergockel ab.
Gruß
DR
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.