Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenstaubbad
vogthahn
17.05.2008, 11:22
Hallo!
Brauchen Küken schon von klein auf ein Staubbad?
Ich denke, zum Instinktverhalten schon der Kleinsten gehört es auch, ein Staubbad zu nutzen.
Meinen habe ich eine kleine Kiste mit trockener Erde ins Kükenheim gestellt, welches freudig zum Steinchenpicken, Scharren, Staubbaden und Klettern bzw. als Sitzgelegenheit genutzt wird.
Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass eine Gefahr besteht, dass die Küken sich mit Steinchen vollfressen können, und dann vielleicht verhungern.
ist das falsch?
Meine kriegen ihren Vogelsand erst, wenn sie sich mit Begeisterung aufs Futter stürzen und nicht nur wahllos rumpicken.
Obwohl sie die Steinchen auch für die Verdauung brauchen...
Was meint ihr denn?
Die Staubbadewanne evtl. immer raus und rein tun?
wenn ich mich recht erinnere, brauchen sie Steinchen für die Verdauung, wenn sie Nahrung aufnehmen, die sich nicht von alleine zersetzt. Also sobald sie bei mir Körnerfutter bekommen, streue ich eine Handvoll ins das Kükenheim hinein.
Gruß
AJB
SetsukoAi
17.05.2008, 12:48
Ich habe gehört das durch Sand oder Erde und die Steinchen die sie aufpicken, die Verklebten Hintern im Kükenalter veringert werden können.
Drachenreiter
17.05.2008, 14:07
Hi,
also ein Staubbad konnte ich bei meiner Aufzucht schon ab dem 2 Lebenstag pro forma beobachten.
Sand haben sie schon ab dem 2/3 Tag bekommen und keinem hat er geschadet. Nach einer Woche wurde der Sandbehälter auch schon von einigen zum Staubbad umfunktioniert.
Gruß
DR
vogthahn
17.05.2008, 17:31
@ pyraja: in den ersten Tagen brauchen sie es sicherlich noch nicht, wenn sie dann aber ihren Futternapf kennen, ist die Gefahr sicher nicht mehr da, das sie sich mit Sand vollfressen
ich könnte mir vorstellen, das die Küken evtl. auch bestimmte Bakterien mit der Erde aufnehmen, die die Verdauung begünstigen (Darmflora); weil ich das Erde-fressen auch bei unseren Katzenbabys beobachtet habe
das würde Danis Info bezüglich verklebter Hintern evtl. bestätigen...
außer den körperlichen Aspekten wollte ich auch noch auf die artgerechte Lebensweise hinweisen, die ein Staubbad offensichtlich befördert ;), da ja auch Verhaltensweisen ausgelebt werden können, die schon den Küken angeboren sind
ich kann hier nur eine bescheidene erfahrung beisteuern
hatte vor einigen wochen meine ersten küken. nach zwei wochen haben sie angefangen sich auf dem boden zu wälzen. dachte zuerst an parasiten. hab sie dann täglich in ein staubbad aus sand und asche gepackt wo sie sofort gebadet haben. scheinbar hatten sie wirklich nur das bedürfnis zu baden denn danach haben sie sich nie wieder auf dem boden gewälzt
Bei meinen Maranküken hab ich das mit dem Vogelsand gamacht, als sie immer den "Hintern voll" hatten, und es hat gestimmt, die Verdauung war bald besser.
Hm... aber wenn sie die Bakterien in der Erde brauchen... dann bin ich mit meinem Vogelsand auf der falschen Seite, ich glaub nicht, dass da noch welche drin sind. Bei den Marans hats trotzdem funktioniert, ich denk, es kommt nur auf die Steinchen an?
Ich wollte bei meinen jetzigen Küken nur abwarten, bis sie wissen "was Futter ist". Das geht ja sehr schnell.
Sandbaden gehört bestimmt zur artgerechten Haltung auch bei Küken, denn sie versuchens auch ohne Sand, das kann ich bestätigen.
vogthahn
17.05.2008, 19:27
wie gesagt, das ist nur eine Vermutung; es kommt sicher auch hier wieder auf mehrere Faktoren an
bis sich eine geregelte Verdauung eingepegelt hat, ist es aber bestimmt von Vorteil, alles möglichst naturnah zu machen und bei Gluckenküken übernimmt das ja die Mama, für lockere Erde zu sorgen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.