Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alles über enten haltung...
so..hallo zusammen.....
des guggsi meldet sich auch mal wieder mit nem beitrag zu wort...*räusper...vielmehr mit ner frage..ne vielen....
also zum thema
ich habe letzten herbst 2 entenpaare bekommen...(grosser wunsch von mir und meinem mann)also zwergenten blau-gelb
so nun steh ich da und weis eigntlich nix so ganz genaues.... :-[
meine wichtigste frage ist die des zusammenlebens...
1. leben enten in gruppen oder nur pärchenweise..?? ich wolte die enten mal zusammen lasse zwecks grösserem teich...aber die erple sind sich gleich angegangen....und in welchem verhältnis halte ich die...und ab wann kann ich sie wieder zusammen lasse...waren sie ja vorher auch ...
2. ist das nur wegen der brut so....das man sie einzeln halten muss...
3. was gebt ihr denn denen alles so zu fressen....
4. und bis wann legen enten denn eier und brüten....??
wenn ihr mir evtl. etwas über das verhalten und die haltung erzählen könnte..oder mir evtl eine gute internetseite oder buch hättet...wären ich euch sehr dankbar..
im voraus vieln dank.....
lg guggsi
Hallo,
erst einmal müssten wir wissen, um welche Entenrasse es sich handelt, damit man dir gute Tipps zur Haltung geben kann, auch in Bezug auf Futter.
Bei allen Rassen ist jedoch eines in der Regel gleich. Mehrere Erpel tun nicht gut, vor allem während der Brutzeit. So mancher Erpel musste sein Leben lassen, da ihn ein zweiter zu Tode gebissen hat.
hallo conny...
das mit der hühner rasse hatte ich doch geschrieben..oder..??
zwergenten blau gelb....also ich wüsste jetzt net das die anders heissen...lach aber wenn ja wäre ich auch über eine aufklärunf glücklich....ich setzte mal bilder mit rein...
und ok das mit der brut hab ich ja jetzt mitbekommen...aber ich höre immer wieder das die erpel sich dann wärend die enten brüten sich zur mauser zusammen tun..hab ich da was falsch verstanden...??? ???
und die waren ja auch zusammen als wir sie bekommen haben...nur meien mann hat die dann getrennt weil der eine erpel immer dem anderen das weibchen abspänstig gemacht hat...und das heisst jetzt das ich sie nicht mehr zusammen setzten kann....???*heul...und was ist wenn wir eneten junge bekommen wie läuft das dannalle erpel weg oder wie..??
so ich hoffe das ihr jetzt die enten anhand der bilder indendifizieren könnt und mir ein paar ratschläge geben könnt...
gnaz liebe grüssle und schönen pfingsten guggsi
SetsukoAi
11.05.2008, 20:07
Enten leben nicht in Pärchen sondern eher in Horden/Gruppen.
Wenn du genug weibliche Tiere hast kannst du auch 2 Erpel zusammen halten. Das würde ich aber erst ab 7-8 weiblichen Tieren machen und dann erst sehen ob das überhaupt funktioniert.
Da ihr die Erpel getrennt hattet werden sie jetzt immer aneinander gehen da sie die Rangfolge klären müssen und das kann auch tödlich enden.
Ich habe z.B. eine Laufenten Herde in der größe 2 Erpel und 7 Enten. Die Erpel vertragen sich soweit gehen aber auch ab und an aneinander aber das nicht so heftig.
Also kann es sein das du dich von einem Erpel trennen musst oder gar von einem ganzen Pärchen, oder eben immer getrennt halten.
Tja, wer lesen kann, ist eindeutig im Vorteil ;D. Du hattest die Rasse dazugeschrieben, ich habe das leider überlesen, sorry.
Wenn man mehrere Erpel zusammen mit Enten zusammenhalten will, muss das Areal schon recht großzügig bemessen sein, damit sich der "Unterlegene" auch zurückziehen und sich außerhalb des Territoriums des Chefs aufhalten kann. Trennt man die Erpel für eine gewisse Zeit, kann man sie in der Regel nicht mehr miteinander vergesellschaften, ohne dass es Zoff gibt. Manchmal funktioniert es gar nicht mehr. Vor allem wenn Küken da sind, ist die Gefahr groß, dass diese bei Rangkämpfen Schaden nehmen, da die Streithähne keine Rücksicht auf den Nachwuchs nehmen.
Wenn man sie wieder zusammensetzt nur unter Aufsicht, damit, wenn nötig, sofort eingeschritten werden kann.
An Futter kannst du ihnen z. B. fertiges Entenfutter geben, oder weiden lassen und Weizen dazufüttern, Obst, wenig Salat, auch mal Reis, Kartoffeln (gekocht), wenig eingeweichtes Brot (eher als Leckerli) usw.. Den Küken am besten Kükenaufzuchtsfutter ohne Mittel gegen Kokzidien zur freien Verfügung anbieten.
lach...conny der satzt war gut....
erstmal danke für deine antwort...
ok dann wird es mit der zusammenführung nicht mehr gehn denk ich menno warum hat mein mann die auch getrennt..mhhhh..achja weil sie sich ein wenig bekriegt hatten wegen der weibchen...ok wir ham ja genug stückle zur verfügung muss mir dann nur noch gedanken machne wegen einer dauerhaften teichsache....klach
ist fertiges entenfutter sehr viel anderst wie hühnerfutter..??also das bekommen sie grad immer eingeweicht weil ich ja auch noch pfaue und hüner mit laufen habe....
obst..?? alles an obst....???
usw ist gut...ich glaube meinen fantasie ist grad relativ eng bemessen...lach....was ist den uws... ;)
und warum kükenfutter OHNE kokzidien..??
lg tanja
Hühner- und Entenfutter können sich in der Zusammensetzung unterscheiden. Z. B. ist im Legefutter für Hühner ein hoher Anteil an Eiweiss, den die Enten eigentlich nicht benötigen, Hühner hingegen aufgrund der hohen Eierleistung schon, außer du möchtest sie mästen. Oftmals ist auch Mais enthalten, das führt bei Enten sehr schnell zur Verfettung.
Wenn du eine Wiese hast, auf der die Enten weiden können, suchen sie sich ihr Futter in Form von z. B. Samen und auch Pflanzen teilweise selber, aber Enten sind im Gegensatz zu Gänsen keine reinen Pflanzenfresser. Sie nehmen auch tierische Nahrung in Form von Insekten, Würmern und sogar kleinen Fischen auf. In Weihern erweitert sich das Nahrungsspektrum noch auf Frösche, Kaulquappen, Wasserschnecken und Teichpflanzen sowie Teichlinsen (Entengrütze).
Obst in Form von Äpfeln, Birnen, Melonen nehmen sie gerne, weitere Obstsorten einfach ausprobieren. Gartenabfälle: alles was beim Unkrautjäten so abfällt.
Meine sind ganz verrückt nach Löwenzahn, Klee und vor allem Vogelmiere.
Wassergeflügel hat keine Verwendung für Mittel gegen Kokzidien, was meistens im Kükenfutter für Hühner enthalten ist. Ganz im Gegenteil, kann dieser Zusatz zu Minderwuchs und verspäteter Einfiederung führen. Nach neuesten Erkenntnissen kann es sogar zu Riesenwachstum führen, was aufgrund des sehr schnellen Wachstums der Ente zu Knochendeformationen führen kann, da das Knochengerüst diesem rasanten Wachstum an Fleischmasse nicht standhalten kann.
Hallo Tanja,
ich halte seit einigen Jahren Zwergenten,
allerdings können sich meine frei übers Grundstück bewegen.
Sie sind immer alle im Stall zusammen und schließen sich
draußen in kleinen Gruppen zusammen. Es ist von Vorteil,
wenn pro Erpel mindestens zwei Enten gehalten werden.
Ich habe auch zwei Erpel, die immer zusammen mit
ihren Damen unterwegs sind und auch jetzt zusammen
"trauern", weil ihre Damen brüten ;D.
Wie groß ist Dein Auslauf? Vielleicht kannst Du sie
erstmal auf größerer Fläche zusammen führen?
Da ich Enten und Hühner in einem Stall gemeinsam halte
fütter ich das Geflügel - Futter von Muskator.
Scheinen alle gut zu vertragen. :)
Allerdings sind meine Tiere immer tagsüber
am Grasen und Würmer, Nacktschnecken und sonstigen Getier
fressen, so dass sie sich vermutlich das holen, was sie brauchen.
Die Küken bekommen den Enten- bzw. Hühnerstarter bis sie voll befiedert sind.
(Also Entenküken den Entenstarter und die Hühnerkükis den Hühnerstarter)
Dazu nach einer Woche gehacktes Ei, Brennessel, Kartoffelpüree (fahren meine voll drauf ab ;D)
und nach und nach alles, was die Großen auch bekommen.
Lieber Gruß!
Jelena
conny...
danke mal ..die antwort war super ausführlich.....werde jatzt mal alles durch die bank ausprobieren....
wie klein sollte den der apfel geschnitten sein...muss nicht gerieben werden oder???
udn wenn ich den rasen mähe kan ich das meinen enten auch geben...???
jelena
genau so hab ich das gemeint....mit den gruppen aber bei mir funtzt des net..hab se mal vorsichtig zusammen getan...aber nur zoff werde es mal auf dem grösseren grundstück von meinem mann versuchen....es ist fremd und grösser...und ich brauche dringen noch ein paar entendamen...abe sie brüten net...mhhh...sie haben es mal getan aber sehr früh wo es noch sehr kalt war und alle eier sind kaputt gegangen...
bei ,ir sind auch enten und hühner zusammen und bekommen mometan auch das muskator...aber immer in wasser eingeweicht ..machst du das auch so..???
und wenn nein wie machst du das mit dem futter
am grasen sind meine auch...
so vielen dank für eure antworten erstmal lg tanja
Obst, wie Äpfel, sehr klein schneiden, manche Enten mögen es nur gerieben. Musst du ausprobieren. Rasenschnitt nur ganz frisch und gut verteilt, ohne dass sich Häufchen bilden, und im Schatten ausgelegt, füttern, da dieser recht schnell heiss wird. Das kann dann zu Verdauungsproblemen führen.
Hallo Tanja,
meine bekommen das Futter trocken, das klappt gut.
Alles andere muss, wie Conny sagt, sehr klein geschnipselt werden,
sonst haben sie mit ihren kleinen Schnäbeln keine Chance.
Schade, ich ersticke in Küken, würde Dir gerne welche abgeben,
aber ich glaube, das wäre zu weit weg. :(
Außerdem haste ja reinrassige, ich halte alle bunt zusammen,
ist immer spannend, was dabei rauskommt :P.
Meine ersten neun Kükis sind fast ausgewachsen,
die nächsten 13 müßten am Wochenende schlüpfen und die
nächste Dame hat sich gerade auf 15 Eier gesetzt. :o
Lieber Gruß!
Jelena
conny...
ok vieln dank ich werde es mal ausprobieren....
mal sehn was die 4 naknaks meinen..lach
jelena
ok trocken..also einfach in die schale und fertig...mhh..gut werd ich auch mal probieren.....ja den salat den schei ich auch schon so fein wie in eienm gourmet-restaurant..lach...
ich habe jetzt eier im brüter liegne..mal seh obn da was kommt also befruchte sind schon mal einige....ich hät doch so gerne kükis....naja jetzt hat sich mal wieder eine dazu entschlosen doch mal wieder ein ei zu legen mal sehn was daraus wird ..aber nicht in ihrem nst sonder im hühnerstall....tzä...
lg tanja
also ich habe jetzt mal so alles durch die bank wed durchprobiert und ich musste feststellen das meien zwergis doch sehr schleckig sind..tzä....
und das nest haben sie auch wieder zerstört....
AAABERRRR...in meine brüter tut sich was..hab da doch zwei enteneier drinliegen....müssten jetzt die tage schlüpfen....aber dazu hab ich ein eigenes thema eröffnet..wer will darf mir dazu auch gnaz vieel tips geben ...lach
lg tanja
http://www.huehner-info.de/huefo/editpost.php?postid=271110
soooooo....meine kunstbrut entenbabys (eier die ich gerettet hatte) sind geschlüpft....freu
uunnnnnddddd welch ein wunder ich konnte meine enten wieder alle zusammen setzten sie tun sich jetzt nix mehr..aber ich denke das es auch an der paarungszeit lag das die erpel sich so in der wolle hatten....jetzt sitzen sie wieder in vollkommener eintracht zusammen.....
hier noch ein paar bilder von dem entennachwuchs....
ups bilder vergessen hochzuladen...hier jetzt die bilder
Wunderbar, dass es nun doch noch geklappt hat :). Ist ja nicht immer so.
Freut mich sehr! :)
Und süße Kükis haste da. ;D
Lieber Gruß!
Jelena
jelena
jo die kükis sind mein ganzer stolz....die planschen hier was wech...neben mir plätscherts immer....lach....irgenwann steh ich mit allen unter wasser...gröhl...
conny
ja ich bin auch ganz froh....am samstag kam mein mann und meinte ..du die enten hab ich heut auch mal wieder probiert zusammen zu lassen und es hat geklappt...na super...da fiel mir auch ein stein vom herzen....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.