Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! Es krabbelt auf den Hühnern! Brauche schnellen Rat!
Feinschmueller
07.05.2008, 14:14
Hallo,
habe vorhin eine furchtbare Entdeckung gemacht:
Meine Hühner haben um die Kloake rum keine Federn mehr und die Kloake ist leicht gerötet. Im Stall liegen vermehrt Federn rum. Da hab ich mir ein Huhn geschnappt. Um die Federkiele sind so leicht gelbliche Verkrustungen (wie Häufchen) und es waren ca. 1 mm große, ebenfalls leicht orange-rötliche Spinnentiere unterwegs, die sich dann gleich versteckt haben, wohin auch immer, es ging so schnell. Ich denke unter die Verkrustungen.
Was ist das?????
Habe die Tiere erst seit zwei Wochen und jetzt erst starken Wurmbefall und Schnupfen hinter uns gebracht. Mit Concura und Baytril. Mir reicht es!!! ;(
Bitte um schnelle Hilfe, was tun?
Vielen Dank schon mal
Manuela
Hi!
Lies mal hier: Federlinge (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=22437&hilight=Federlinge)
gg
MonaLisa
07.05.2008, 14:39
Hallo Manuela,
Würmer und Schnupfen sind unschön, aber beherrschbar. Das wird schon wieder.
Die Federlinge sind harmlos, aber lästig. Sie können mit Verminex und Kieselgur ganz leicht getötet werden.
Gruß Petra
Feinschmueller
07.05.2008, 17:14
Hallo,
woher bekomme ich Verminex?
Mein Tierarzt hat mir heute Nachmittag Frontline-Pumpspray gegeben. Er meinte ich solle die Behandlung in drei Wochen nochmal wiederholen. Eier-Wartezeit: 4 Tage. Würde dann noch genau mit der Concurat-Wartezeit enden.
Vielen Dank schon mal, Grüße Manuela
MonaLisa
07.05.2008, 17:17
Verminex gibt es in guten Zooläden oder im Internet. 50 ml kosten so um die 12 Euro und reichen recht lange, da nur wenige Tropfen benötigt werden und sogar die Eier der Federlinge vernichtet werden und dann abfallen.
Frontline wird die Eier nicht vernichten... Also musst du die Behandlung nach 1 Woche wiederholen. Dafür würde ich dann schon das Verminex nehmen (keine Wartezeit).
Gruß Petra
Feinschmueller
07.05.2008, 17:31
Hallo Petra,
du bist ja eine ganz Schnelle, toll, toll, toll... :laugh
Reicht bei Verminex die einmalige Behandlung aus? Sind dann wirklich gleich alle Krabbler vernichtet? Oder muss das mehrmals angewendet werden?
Vielen Dank, Grüße Manuela
MonaLisa
07.05.2008, 17:35
Hihi, wenn ich gerade on bin, schaue ich in meine Gebiete meist auch rein.. :roll
Verminex reicht zwar einmal, aber da immer noch irgendwo ein paar Nachzügler in den Stallecken rumkrabbeln, wiederhole ich das generell 1x.
Gruß Petra
Feinschmueller
07.05.2008, 21:51
Hallo,
habe Verminex flüssig in der Apotheke bestellt. Wie wird das angewendet? Putzt ihr die Ei-Nester bei den Huhnis irgendwie weg?
Ich bin langsam mit den Nerven am Ende. Habe mir da wohl eine völlig verseuchte Truppe eingehandelt (Würmer, Schnupfen, Federlinge). Ich wollte doch nur eine lustige Hühnerschar und jeden Tag ein paar Eier. :heul
Bitte eine Runde Mitleid! Oder schaut so wirklich das Leben eines Hühnerhalters aus? Jede Woche TA-Telefonate mit teuren Medikamenten-Rechnungen und verseuchte Eier?
Gruß Manuela
hühnerling
07.05.2008, 23:02
Hallo Manuela,
1. nicht verzweifeln
2. :troest
3. die Nester ausräumen, absaugen/ausbrennen und vor dem Neueinstreuen reichlich Kieselgur in sämtliche Ecken und Ritzen geben, auf die Nesteinstreu obendrauf ebenfalls. Zunächst am besten wöchentlich, bis Du keinen Befall mehr feststellst. Danach reicht 14-tägiges Wechseln völlig aus.
Für die Nester etc. nehme ich nur Holzspäne, da sich in den hohlen Halmen von Stroh, Heu etc. die Biester sonst sehr gut verstecken können.
4. Das Verminex gibt es auch in etwas verdünnter Form als Spray (Petvital von Canina), das läßt sich im Gefieder bei Befall besser verteilen als die Tropfen.
Viel Erfolg!
LG Hühnerling
Hallo :)
nicht verzweifeln, Federlinge sind sehr gut beherrschbar. Verminex verwende ich auch, wenn man die Viecher aber sofort und längeranhaltend loswerden will, dann empfehle ich hier ARDAP-Spray, daß ist wie ein Insektenspray und kann direkt auf den Tieren angewendet werden. Damit wird die Kloakengegend und bei starkem Befallauch links und rechts unter die Flügel drujnter gesprüht und hat eine Langzeitwirkung von bis zu 6 Monaten. Das tolle daran ist, daß man richtig sieht, wie die Federlinge innerhalb von wenigen Minuten das Zeitliche segnen. Es schadet auch nichts, das dann nach einer Woche nochmals anzuwenden insbesondere bei starkem Befall. Ardap sol auch nich gegen viele weitere Ektoparasiten helfen, bei Vogelmilben jedoch war der Erfolg nicht so gut.
Keine Panik, damit hat wohl jeder Tierhalter zu tun, das hat nichts mit Stallhygiene, ... zu tun, wenngleich in eine völlig verdreckten Stall die Krabbeltiere natürlich besser aufgehoben sind. Die verkrusteten Eiepakete am unteren Ende der Federn gehen mit Ardap dann ganz von selber weg, wenn die Hühner Gelegenheit zu ausgiebigem Sandbaden haben. Du wirst sehen, in ein paar Woche ist alles perfekt. Nicht aufgeben.
Gruß
orpi ;)
Halte durch, Feinschmueller!
Es lohnt sich :)
MonaLisa
08.05.2008, 12:19
Hallo Manuela,
immer schön langsam mit den jungen Pferden 8) äh Hühnern.
Das Verminex wird auf jedes Huhn getropft: 1 Tropfen in den Nacken, 1 auf den Bauch, 1-2 oberhalb der Kloake. Das war es dann auch schon. Die Federlinge sterben dann innerhalb von 2 Tagen ab, die Eier trocknen aus und werden von den Hühnern irgendwann weggeputzt. Kontrollieren solltest du anfangs die Hühner wöchentlich, am besten abends bei Dunkelheit in den Stall, von der Stange pflücken, mit Taschenlampe kurz in die Federn, dann siehst du es krabbeln oder eben auch nicht.
Kieselgur in den Nestern beugt auch gegen Milben vor.
Und alles andere wird sich schon noch einrenken...
Gruß Petra
Feinschmueller
08.05.2008, 17:06
Hallo,
danke für euren lieben Zuspruch, kann ich echt gebrauchen. :flowers
Heute Abend bekommen meine Huhnis Verminex verabreicht. Habe leider nur die Tropfen bekommen, hoffe es wird gehen.
Kieselgur ist auch schon bestellt und der Stall wird morgen gründlich gereinigt. Wäre zwar noch sehr sauber (wird jeden Tag gemistet und gefegt, Mist-Häufchen eingesammelt usw.) aber wenn es hilft...
Ansonsten ist meine Truppe munter und wir hatten heute das erste Mal bei fünf Hühnern fünf Eier. Wow. Leider muss ich sie noch wegtun (wegen Baytril).
Nächste Woche muss ich noch eine Kotprobe nachreichen, wegen der Wurmkur. Hoffe, dass dann alles erledigt ist!!!
Für weitere Tipps wäre ich euch sehr dankbar.
Viele Grüße
Manuela
MonaLisa
08.05.2008, 17:18
Die Tropfen sind doch voll ok. Das Spray mögen meine nicht. Die Tropfen kann ich auch besser und gezielter dosieren und direkt auf die Haut aufbringen, hilft am besten.
Die meisten hier hatten und haben mit diesen Problemen immer wieder mal zu tun, aber mit der Zeit bekommst du einen Blick dafür, wann dein Eingreifen erforderlich wird.
Und die kleinen Daunenjacken machen dabei trotzdem noch viel Spaß.
Gruß Petra
Feinschmueller
08.05.2008, 22:15
Hallo Petra,
kommen gerade aus dem Stall und haben die Huhnis mit ein paar Tropfen Verminex beträufelt und dann um die schlimmsten Stellen rum eingerieben.
Hilft das Mittel auch den Stellen, wo man nicht direkt einreibt?
Sie haben auch einen Tropfen in den Nacken bekommen und je einen unter jeden Flügel. Reicht das aus?
Wann sollten wir die Prozedur wiederholen? Grade beim Hahn sah es ziemlich schlimm aus (extrem große und viele Ei-Nester).
Sollten wir was gegen die entzündete Haut der Huhnis machen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Liebe Grüße Manuela
MonaLisa
13.05.2008, 14:23
Hallo Manuela,
das Mittel wirkt auch über die Haut. Du musst es nicht überall einreiben. Nacken, Brust/Bauch und Kloakenbereich ist völlig ok. Nach 1 Woche würde ich nochmals tropfen. Damit erwischst du evtl. Nachzügler.
Die Haut sollte sich von alleine wieder erholen. Schau sie dir Donnerstag beim Tropfen nochmal mit an. Es wird aber bestimmt schon besser sein.
Gruß Petra
Feinschmueller
13.05.2008, 21:07
Hallo Petra und alle anderen Hühni-Liebhaber,
ich glaube, die Federlinge haben wir im Griff (haben eben beim Hahn mal nachgeschaut). Arbeite natürlich nochmal nach und beträufle 1 x in der Woche den Nacken.
Ein Sandbad haben wir auch schon für sie angelegt, überdacht, vermischt mit Kieselgur. Und? - Sie lieben es!!! ;)
Ich denke, wir haben jetzt mal eine Zeit der Entspannung vor uns. Bis zum nächsten Zwickerlein... (sie niesen schon wieder, so ganz gelegentlich). Aber die Truppe erkundet jetzt immer weitere Teile unseres Gartens und sind ganz munter.
Viele Grüße und nochmal vieeeelen Dank für alles!!! :flowers
Schönen, hühnergesunden Mai wünscht euch allen Manuela
walaskjalf
16.05.2008, 07:58
Ich finde es immer wieder erstaunlich, daß einige Hühner generell von Parasiten verschont bleiben, wohingegen andere ständig stark befallen werden. Unsere Brahmas sind alle massiv befallen, die grauen stärker als die braunen, dasselbe war bei den Milben. Dann haben wir zwei Blommhennen, die es regelmäßig erwischt, die anderen haben nichts. Muß wohl doch mit am Immunsystem liegen...
Feinschmueller
16.05.2008, 12:27
Hallo,
ich hoffe nicht, dass das rasseabhängig ist und ich die Situation weiterhin im Griff habe. In meinem Fall gehe ich davon aus, dass die das schon mitgebracht haben, weil ich sie ja erst seit ein paar Wochen habe und mein Stall komplett neu gemacht wurde.
Welche Rassen sind denn nicht so anfällig für Parasiten?
Gruß Manuela
walaskjalf
17.05.2008, 18:04
Ja, würde mich auch mal interessieren, ob es rasseabhängig ist. Wie gesagt, die Brahmas erwischt es immer.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.