Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle meine Gössel haben Angst........



evevogue
06.05.2008, 11:54
die 9 WOchen alt sind die 4 Wochen alt sind und die kleinsten auch.

Ich kann verstehen, dass die aus Naturbrut Angst haben und von mir weg rennen, aber die aus dem Brüter sollten doch zutraulich sein, oder?
Ich verbringe im Stall seh viele Stunden am Tag, futtere sie mache den Stall sauber versuche sie zu streichen.

Warum haben die solche Angst?

Die alle anderen Hühner und Küken wenn die mich nur sehen lassen sie mich so lange nicht in Ruhe bis sie etwas bekommen,
aber die Gänse die verkriechen sich immer in der dunkelste Ecke, verstecken die Kopfe ( nach dem Motto wenn ich sie nicht sehe, kann sie miich auch nicht sehen) und sind nur am zittern.

Mache ich was falsch, oder sind die zahmen Gänse nur Ausnahmen? ???

LG
Ewa

Malaie
06.05.2008, 12:07
Hallo,
das sind nun mal Tiere und keine Menschen, was erwartest Du, das sie Dir auf den Schoß hüpfen und Dich küssen?? :neee:

evevogue
06.05.2008, 12:20
Ja genau. :roll

LG
Ewa

Canaria111
06.05.2008, 12:41
Ne, aber ehrlich, das finde ich auch merkwürdig. Es ist von Gans zu Gans schon unterschiedlich wie zahm und zutraulich sie wird, aber so eine Angst ? Sie kennen Dich doch von Schlupf an, oder ?

Also, ich habe momentan 2 junge Pommern, auch im Inkubator geschlüpft. Die eine mag nicht soo gern angefasst werden, aber wenn ich komme, werde ich lauthals begrüsst und eifrig hinter mir hergelaufen.

Kann es sein, dass Kinder oder sonst wer sich zutritt zum Stall verschafft ? Von irgendwoher müssen die Jungtiere schlechte Erfahrungen gemacht haben und immer wenn junge Gössel dazu kommen, werden diese von den Angstverhalten "angesteckt"

Was für eine Rasse ist es denn ? Auch da gibt es nochmal grosse Unterschiede im Charakter

@Malaie Du hast schon Recht, klar sind das Tiere, aber Gänse werden schon prima zahm. Eigentlich. Meine mögen sich auch nicht streicheln lassen, aber Angst vor mir ? Nimmer nich :laugh

evevogue
06.05.2008, 12:55
Ich habe mischung aus Emdener und Diepholzer, meine Kinder sind noch zu klein allein in Stall zu gehen, aber ich habe 4 Hunde die ihren Auslauf vor dem Stall haben, wäre vielleicht das.

Eingentlich wollte ich, dass die sich mit dem Hunden vertragen, mal schuauen vielelicht ,muss ich doch da ein Sichtschutz dran machen.



LG
Ewa

Canaria111
06.05.2008, 13:11
Ich glaube nicht, dass es die Hunde sind. Gänse erkennen schon gut den Unterschied zwischen Mensch und Hund. Meine Hunde laufen auch mit, wenn ich füttern gehe und die Gössel wie die Hühner laufen denen zwischen den Beinen. Ausserdem dagst Du, sie verstecken sich erst wenn Du kommst. Also laufen sie rum, obwohl sie die Hunde draussen sehen können. Nein, ich glaube, es ist was anderes.

Vielleicht andere Kinder oder Jugendliche die Spass haben die Kleinen zu ängstigen ? Weiss ja nicht, in wie weit überhaupt Fremden rankommen. Wenn 4 Hunde da rumlaufen wohl eher keiner...

Diepholzer kenn ich mich jetzt garnicht aus, aber bei Emdenern habe ich noch nicht gehört, das sie ungewöhnlich scheu sind.

Wo steckt denn conny ? Vielleicht hat sie eine Idee...

evevogue
06.05.2008, 14:06
Also Kinder kann ich völig ausschließen da wie hier alleine wohnen.

Ich ahbe schon gedacht, dass das vielelicht in den Genen schon liegt, da bei dem wo ich die Gänseeltern gekauft habe war auch keine die zahm war, er hat mich noch darauf hingewiesen, das die total wild sind und das Angst zeigt sich diereckt nach dem Schlüpf in Kükenheim.


Das die Elten so reagieren hat mir nicht gestört weil ich sowieso mir Gössel ziehen wollte, aber das die auch so reagieren werden, dass hätte ich nicht gedacht. :(

elanor
06.05.2008, 15:24
Hallo

Das finde ich aber auch seltsam.
ich habe zwei Pommern, von denen ich eine als einwöchigen Schlüpfling aus einer Herde Gössel bekommen habe. Es waren zwei, aber eins starb nach vierzehn Tagen. Dann kam eine neue, drei Wochen alte dazu. Die beiden sind auch jetzt noch, nach Jahren zahm. Allerdings nicht mehr so wie als Gössel, hören aber aufs Wort. :) As sie noch klein waren, sind sie auch viel hochgenommen worden und überall hin hinterher gelaufen. Ich bin täglich mit ihnen auf dem Grundstück spazieren gegangen, immer in Hunde- und Katzenbegleitung. Angst hatten sie keine davor. Ihre Elterntiere waren, glaub ich, auch nicht richtig zahm. Sie lebten eben in einer großen Zuchtherde. Und die Gössel kannten vorher auch keine enge Zuwendung von Menschen, haben aber schnell gelernt. Vielleicht haben sie mal irgendwie schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht? Besteht die Möglichkeit? Gänse haben ein sehr gutes Gedächtnis und vergessen nicht so schnell, wenn überhaupt. Wahrscheinlich kannst du es nur mit viel Ruhe und Geduld probieren, einfach mal dazu setzen, Leckereien anbieten und da sein, ohne sie hochzunehmen. So lernen sie vielleicht, dass du nicht gefährlich bist und fangen an, dir zu vertrauen? Irgendwann fressen sie dann vielleicht aus deiner Hand und du kannst anfangen, sie hzu streicheln. Das wäre das Einzige, was mir einfällt...
Viel Glück mit den Kleinen.

LG, Sonja

conny
06.05.2008, 17:52
Hallo,

nur weil Gössel aus Kunstbrut den Menschen als erstes sehen, werden sie nicht automatisch handzahm. Schon als Eintagesgössel sollten sie, um sie handzahm zu bekommen, täglich für mehrere Stunden auf den Arm/Schoß genommen werden, man muss sehr viel mit ihnen reden, sie am täglichen Geschehen, am besten im Haus/Wohnung, teilhaben lassen. Genauso, wie man es mit z. B. Katzen-Hundewelpen macht. Nicht jeder hat die Zeit, sich so intensiv um die Kleinen zu kümmern.

Ab einem gewissen Alter kommt die ganz natürliche Scheu/Zurückhaltung hinzu. Viele kennen das sicherlich von Hundewelpen. Was man in den ersten Tagen versäumt, muss man später mit viel Zeit und Hingabe wieder aufholen. Manchmal funktioniert das leider dann nicht mehr.

Malaie
06.05.2008, 18:53
Hallo zusammen,
da kann ich conny nur Recht geben, das kriegt man wirklich nur hin wenn man sich lange, lange mit Ihnen abgibt, ich hatte das früher auch mal mit meinen versucht, ist aber kläglich schief gegangen, solange Zeit hatte ich dann doch nicht.

Grüße aus dem Schwarzwald!!!

elanor
06.05.2008, 23:27
Wow, da habe ich ja richtig Glück gehabt, vor allem mit Agathe, der Älteren... :) Sie wr immerhin schon drei Wochen alt.
Die beiden hängen am allermeisten aneinannder. Aber wehe, ich habe Agathe auf dem Arm und jemand fasst mich an. Der wird sofort gebissen. Es hat bei ihr allerdings länger gedauert und ging dann wohl nur gut, weil Amalie schon zahm war.

LG, Sonja

conny
07.05.2008, 09:48
Das siehst du richtig Sonja. Gänse schauen sich viel von Artgenossen ab und prägen sich, wie Entenküken, aufeinander. Wenn eine kleine Gans bereits handzahm ist, ist es mit weiteren Küken um ein vielfaches einfacher, sie an sich zu gewöhnen.

Canaria111
07.05.2008, 10:13
tja, das zahm sein hat aber auch seine Nachteile. Meine beiden sind der festen überzeuge, sie sind Hausgänse. Wo gehören sie also hin ? Ins Haus. Sie sind jetzt pi mal Daumen 5 Wochen alt und jeden Abend, wenn es dämrig wird watscheln sie nicht, wie gedacht in ihre Box sondern erklettern den kleinen Berg und kommen zum Haus. Hah und dann verarschen sie mich. Wenn ich zur Küche rausgucke, dann watscheln sie so schnell es geht zum Wohnzimmer (alle Räume haben Türen nach draussen) und verstecken sich unterm Tisch oder unterm Bett. Nur weil sie sich mit ihrer plapperei verraten, finde ich sie dann :laugh
Wenn ich dann schlau sein will und komme zum Wohnzimmer raus um sie einzusperren....ääääätsch, dann geht es eben in die Küche oder ins Bad :laugh

evevogue
14.05.2008, 13:26
Ich habe etwas schönes zu berichten, eine meine größeren Gössel traut sich was, und frist mir aus der Hand, war etwas noch zurückhaltend aber immer hin.
Die versuchen schon hinter mir auf die große Wiese zu laufen nur nicht all zuweit von der Stall weg.

Ich denke wir sind auf dem richtiegen Weg freunde zu werden :)

LG
Ewa