Augustenmama
05.05.2008, 13:00
Hallo!
Am 25.04.2008 habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt und fünf Legehennen (Hybriden, ca. 24 Wochen alt) angeschafft. Mit viel Mühe hat mein Mann ein tolles Hühner-Holzhaus (ca. 2 m x 2 m) mit Sitzstange und fünf Nestern gebaut. Der Auslauf - fuchssicher umzäunt - ist ca. 6 m x 7 m groß, mit einem Holunderbusch drin. Über eine Futterglocke können die Hennen jederzeit ihr Futter fressen (Bruchmais, Gersten-, Weizenkörner, Sonnenblumenkerne und Muschelschalenstückchen - eben sog. "Hühnerfutter mit Bruchmais" aus dem Handel; der Züchter meinte auf meine Nachfrage, das wäre ok.). Frisches Wasser ist ebenfalls verfügbar. Eine Handvoll Weizenkörner streue ich zweimal täglich in den Auslauf zum Scharren. Die Hennen fressen, scharren, hudern, sind neugierig und nicht scheu, fühlen sich offensichtlich wohl. Bloß: sie legen keine Eier, weder in die Nester noch irgendwo in Haus oder Gehege vesteckt. Sie inspizieren zwar die Nester, haben sogar schon darin übernachtet, aber auch das Gipsei, das ich in eins der Nester gelegt habe, bringt's nicht. Der Züchter meinte, durch die Umstellung könnte die Legerei mal aussetzen. Da ich nicht sicher bin, ob die Hennen wirklich alles haben, möchte ich als Neuling mal anfragen, ob ich noch Geduld haben muss oder ob irgendwas nicht stimmt.
Am 25.04.2008 habe ich mir einen Kindheitstraum erfüllt und fünf Legehennen (Hybriden, ca. 24 Wochen alt) angeschafft. Mit viel Mühe hat mein Mann ein tolles Hühner-Holzhaus (ca. 2 m x 2 m) mit Sitzstange und fünf Nestern gebaut. Der Auslauf - fuchssicher umzäunt - ist ca. 6 m x 7 m groß, mit einem Holunderbusch drin. Über eine Futterglocke können die Hennen jederzeit ihr Futter fressen (Bruchmais, Gersten-, Weizenkörner, Sonnenblumenkerne und Muschelschalenstückchen - eben sog. "Hühnerfutter mit Bruchmais" aus dem Handel; der Züchter meinte auf meine Nachfrage, das wäre ok.). Frisches Wasser ist ebenfalls verfügbar. Eine Handvoll Weizenkörner streue ich zweimal täglich in den Auslauf zum Scharren. Die Hennen fressen, scharren, hudern, sind neugierig und nicht scheu, fühlen sich offensichtlich wohl. Bloß: sie legen keine Eier, weder in die Nester noch irgendwo in Haus oder Gehege vesteckt. Sie inspizieren zwar die Nester, haben sogar schon darin übernachtet, aber auch das Gipsei, das ich in eins der Nester gelegt habe, bringt's nicht. Der Züchter meinte, durch die Umstellung könnte die Legerei mal aussetzen. Da ich nicht sicher bin, ob die Hennen wirklich alles haben, möchte ich als Neuling mal anfragen, ob ich noch Geduld haben muss oder ob irgendwas nicht stimmt.