Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was könnte das Küken haben?
Lucky4life
04.05.2008, 19:14
Ich habe seit heute ein Küken das sich komisch verhält.
Es steht immer und macht die Augen zu, schwankt die ganze Zeit und läst die Flügel hängen. (Angehängt ist das Bild des Kükens)
Außerdem habe ich noch ein paar Bilder von dem Kot gemacht, vielleicht kann man darauß etwas schließen.
Die Küken bekommen HobbyPlus Kükenstarter in pelitierter Form, die Pellets hab ich auf Rat von einem Züchter wieder mit einer Kaffeemühle zu Mehl gemacht. Am Anfang habe ich noch ein wenig Kückenglück ins Futter gegeben, jetzt nicht mehr.
Sie sind jetzt 1 Woche alt.
Was hat das Küken?
SetsukoAi
04.05.2008, 19:32
Ich würde sagen, für Kokzidien ist es noch zu früh.
Die Ursache weiß ich leider auch nicht aber mach dir keine zu großen Hoffnungen. Ab und an kommt es vor das Küken einfach schlapp machen. Meißtens sterben sie dann auch.
Lucky4life
04.05.2008, 19:37
Also das Küken frißt und trinkt gut, nur wen es nichts zu tun hat setzt es sich unter die Lampe und lässt die Flügel hängen usw...
Ich hab schon mal an weiße Kükenruhr gedacht, weiß aber nicht woher die kommen sollte.
Ich reinige meinen Kükenstall jeden Tag, also ich glaube kaum das es was mit der Hygiene zu tun hat.
Ich bin ratlos :-[
SetsukoAi
04.05.2008, 20:13
Wenn es nur ab und an ist, also sonst mit den anderen rum läuft, frisst und trinkt dann kann es sein das es sich wieder gibt.
Ich dachte das wäre ständig so.
Lucky4life
05.05.2008, 14:23
Ich muss dazu sagen das es ziehmlich klein im Vergleich zu den anderen ist, vielleicht auch das Kleinste...
Kann es sein das es von den anderen Ausgestoßen wurde?
@Dani, zu früh für Kokzidien würde ich so nicht sagen.
In der Regel geht es frühstens mit 2 Wochen los, aber trotzdem würde ich es noch nicht ausschließen
hängende Flügel, Mattigkeit, schläfrig... können schon Anzeichen einer Kokzidiose sein.
Der Kot sieht (so weit man es auf dem Bild beobachten kann) noch gut aus.
Vielleicht könntest du eine Kotprobe bei einem umliegenden Tierarzt abgeben und untersuchen lassen.
Das es noch trinkt und frißt ist gut, muss aber trotzdem nicht heißen, das es keine parasiten haben kann. :)
Lucky4life
05.05.2008, 15:08
Ich gebe seit dem ersten Tag Kükenglück, schützt das nicht davor?
Soll ich dieses Kokzidiosemittelchen besorgen weil bis die Probe durch ist ist das Küken bestimmt schon tot:(
Ich habe den Kot aber 2 mal untersucht und konnte keinen blutigen Kot feststellen, das wäre doch ein Anzeichen dafür.
Soll ich den Küken noch mal eine "Dosis" Kükenglück geben oder irgendwas anderes Vorbeugendes?
ich würde nicht auf "verdacht" hin ein Medikament geben, nimm doch das Küki einfach mit zum TA.
Vielleicht kann er ja helfen.
Ich hatte es deinen Schilderungen nicht so entnommen, das das Küken morgen schon tot sein könnte.
Lucky4life
05.05.2008, 15:46
Das hab ich nicht gemeint aber ich hab angst das es sterben wird :-X
Ich hab jetzt einfach ein wenig Kükenglück in das Futter gegeben und werde auch mal mit dem TA sprechen, wobei ich bezweifle das der da eine Ahnung hat >:(
MonaLisa
05.05.2008, 15:52
Es gibt so ca 1 Dutzend Viren und Bakterien, die ein ähnliches Krankheitsbild machen und auch über das Ei ins Küken gelangen (z.B. Salmonellen, Mykoplasmen). Auch eine Schimmelpilzinfektion kommt in Frage und ist nur unter Einsatz von Bronchoskopiegeräten eindeutig abklärbar. Bei so kleinen Küken ist die Symptomatik oft so unspezifisch, dass sie sterben, bevor man die Ursache auch nur erahnen kann. Es kann auch einfach nur genetisch ein Kümmerling sein und wird es schwer haben, sich gut zu entwickeln, weil es anfällig für alles ist (dafür spricht die geringe Größe, obwohl es gut frisst).
Ein Küken mit obigem Symptomen hat deshalb schlechte Chancen.
Gib ihm Oregano-Salbei-Tee (hemmt Entzündungen, Bakterien und Kokzidien) zu trinken, halte es warm und wenn du hast, gib ihm Schwarzkümmelöl ins Futter (wirkt als Virustatikum und auch bakterizid ähnlich einem AB). Frischer Löwenzahn und Brennnesseln gehackt helfen dem Immunsystem auch etwas weiter.
Auf Verdacht Baytril oder so zu geben, kann das Küken zusätzlich schwächen und die Sache nur verschlimmern.
Es ist außerdem ratsam, das Kleine ein paar Tage zu isolieren, da es zB Mykoplasmen sein könnten, die sich dann auf die anderen Küken übertragen.
Viel Glück
Petra
Lucky4life
05.05.2008, 16:38
Ich hab das Küken jetzt isoliert, wie lange kann ich das machen weil es schreit fürchterlich :-X
MonaLisa
05.05.2008, 17:38
Leg ihm eine Wärmflasche rein, die du mit einem Frottetuch oder ähnlich weichem umhüllst (Kinder-Plüschwärmflaschenprinziep). Auch ein tickender Wecker hilft manchmal über die Einsamkeit hinweg.
Wenn das Küken sich nicht in den nächsten Tagen wieder berappelt, stehen die Chancen nicht gut. Hast du schon mit dem TA gesprochen?
Ich hatte mal ein Küken mit Aspergillose. Es war munter, blieb aber dann kleiner als seine Geschwister. Dann wurde es immer müder, machte beim Fressen mehr Pausen, schlief dann beim Fressen sogar ein. Mit 2 Wochen war der Unterschied schon recht groß. Dann hörte ich beim Rausfangen, dass es Atemgeräusche machte.
Ein Hahn war zeitgleich auch krank (schniefte ebenfalls). Deshalb nahm ich beide mit zur Geflügel-Klinik wegen Seuchenverdacht.
Diagnose Hahn: Atemwegsinfekt mit Bronchienbeteiligung = Baytril. Wurde schnell besser.
Küken= trockene Atem-Geräusche, keine Symptome weiter außer Müdigkeit = Aspergilloseverdacht. Bronchoskopie sollte ca 100 Euro kosten. Der Doc war sich allerdings sehr sicher. Also Anti-Pilzmittel rein ins Küken und siehe da: Besserung nach wenigen Tagen. Problem dabei: das Medikament ist nur für Hobbytiere zugelassen. Also keine Eier, kein Fleisch von dem Tier. Ich hoffte auf einen Hahn, dann wäre es egal gewesen. Naja, ist eine Henne geworden, sie legt nur Minieier, ist ansonsten wieder fit. Für die Medis hätte ich eine neue Herde kaufen können...
Wenn das Küken sich mit dem Tee nicht erholt, musst du dich entscheiden: TA, evtl teure Untersuchungen oder das Leid beenden. Ob Baytril dann auf Verdacht als letzter Versuch in Frage kommt, muss der TA dir sagen.
Gruß Petra
Lucky4life
06.05.2008, 16:03
Hallo!
Der TA hat mir ein Antibiotika gegeben (Antibiotika Lincomycin und Spectinomycin) , nur hab ich vergessen zu fragen nach wie vielen Tagen ich ein Ergebnis erwarten kann...
Wisst ihr was darüber?
MfG Lucky4life
Nach 2-3 tagen solltest du schon eine deutliche Verbesserung feststellen!
:)
marbirga
26.02.2009, 20:02
Hallo, wie ist es denn mir dem Küken ausgegangen?
Habe auch das gleiche Problem, kann das ansteckend sein?
Lucky4life
27.02.2009, 13:33
Es hat überlebt, keine Ahnung was das jetzt hatte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.