Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine Federlinge, Keine Milben, was dann?
bettelhuhn
03.05.2008, 23:54
Liebe Gleichgesinnte,
zur Zeit habe ich eine Erscheinung in Form von Kleinstkrabbelwesen an meinen Hühnern, die mir Rätsel aufgibt. Federlinge oder Milben möchte ich nach etlichen Jahren Erfahrung ausschliessen, traue ich mir mittlerweile zu, diese Schädlinge zu erkennen. Unsere Ramelsloher sind sehr zahm, kommen zum Verruhen und Wohlfühlen gerne auf den Schoß.
Dabei stellte ich an den Tieren im Kopfbereich kleine, ca 1,5mm große, blass hautfarbene, flugunfähige Insekten fest, die den Tieren gerne in die Augen gehen und sie dabei jucken oder ihnen unangenehm sind. Was diese Krabbler letztendlich machen oder bewirken, weiß ich nicht und wende mich deshalb an das Forum.
Die Tiere halten sich nur im Kopfbereich auf. Nacken, Kammnähe, Augennähe.
Eine Behandlung mit handelsüblichen Ektoparasitenmittel zeigte keine Wirkung, was auch daran liegen kann, dass solche Mittel in Kopfnähe mit Bedenken anzuwenden wären.
Wer weiß um was es sich handelt? Die Tiere nervt dies in die Augen kriechen sehr!
Gruß Thomas
Hi,
das klingt nach Ceratophyllus gallinae, dem gemeinen Hühnerfloh, so wie Du es beschreibst, als Larvenstadium
Flöhe bevorzugen Kopf-/Augenregionen und sind in diesem Entwicklungsstadium etwa 1,5mm große, krabbelnde, beigefarbene Gäste
Gruß piaf
bettelhuhn
04.05.2008, 14:49
Wissenslücke geschlossen, Danke!
Klingt plausibel, leider konnte ich kein Photo im web von den Viechern finden.
Vielleicht hast Du noch einen Tipp zur Bekämpfung? Wird wohl nur ein Spot on wirken, oder?
Wie gesagt, die klassischen Mittel erscheinen mir keinen Erfolg zu bringen.
Vielen Dank.
thomas
Hier vielleicht?
http://www.xfaweb.baden-wuerttemberg.de/nafaweb/berichte/pabl_17/pabl170008.html
Viele Grüsse Antje
pass auf, meine Nachbarin hat sich damit Ihre Wohnung bevölkert.
Ich sollte Schuld sein, aber der Schädlingsbekämper hat mir Ungezieferfreiheit bescheinigt ;) Ihre Katzen hatten sie mitgebracht.
ja ja die Flöhe, in der Regel befinden sich 10% am Tier und 90% im Aufenthalts-/Ruhebereich.
Die Larven vom Hühnerfloh sind auch nur am Huhn, wenn das Nest schon recht voll davon ist. In erster Linie muss daher der Ruhebereich entfloht werden. Ich weiss nicht genau, ob Hühner Frontline und Bolfo vertragen, bei Tauben bestehen da gewisse Unverträglichkeiten
Nun aber noch eine Idee, vielleicht sind das ja auch Lausfliegen, die plagen die Tiere nämlich auch ganz schön, sind aber eher dunkler gefärbt, schau doch bitte mal hier:
http://www.faunoekjmueller-magdeburg.de/Lausfliegen/body_lausfliegen.html#Abb
Gruß piaf
bettelhuhn
04.05.2008, 18:35
Danke!
Nein Lausfliegen sind es nicht. Der Ruhebereich kann es meiner Ansicht nicht sein, habe ich erst kürzlich gegast und z.Zt. auch keine Milben, was zu dieser Jahreszeit für eine gute Prävention spricht. Ausserdem habe ich nach der Entdeckung der Flöhe mit Jakutin gearbeitet.
Morgen frage ich meinen TA welche Strategie er mir empfiehlt. Sollte ich als Wirt in Frage kommen, muss ich mich spoten, dann können mich alle verspotten.
Nochmals vielen Dank!
Bei meiner Nachbarin war das ganze Haus zu ent-Flohen
Siehe hier:
Hühnerflöhe (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=18611)
bettelhuhn
04.05.2008, 23:20
Deinen Links bin ich gefolgt Conny, vielen Dank. In einem wird die Wirksamkeit von Dichlorvos bei Flöhen angezweifelt.
Zitat: Aufgrund der versteckten Lebensweise der Larven versagen die üblichen Kontaktbiozide zumeist.
Ich habe ein Verständnisproblem, zwar ist mir bekannt, dass Milben Dichlorvos zu ca 20% überleben, das Mittel aber gut in Ritzen und Spalten wirkt, eben durch die Gasform. Die Überlebensrate kommt durch hohe Resistenz zustande. 3 Tage später ein anderes Mittel angewendet macht den Rest der Milben dann weg. Ich kann diese Sachlage nur bestätigen.
Dass Flöhe Dichlorvos überleben, kannst Du das wahrhaft bestätigen, da der Link eine tendenzielle Richtung aufzeigt, die mir innerlich recht ist, allerdings kann ich mit Ideologie nichts anfangen, sollte die Wahrheit nicht die Grundlage einer Behauptung sein.
Vielen Dank!
thomas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.