Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bein verletzt
Hallo,
leider hat sich eines unserer (4) Hühner (eine Sussex-Henne)gestern nacht oder heute morgen ziemlich schwer am Bein verletzt:-(- im Stall- weiß der Geier wie. Sie kann das Bein nicht mehr belasten, beim genaueren untersuchen knirschte es auch im Knie, d.h. wir können nicht ausschließen, daß vielleicht etwas gebrochen ist, aber es auch nicht mit Sicherheit sagen, da es eben im Gelenk ist.Das Knirschen war nicht reproduzierbar, daher hoffen wir, daß es sich nicht um eine Fraktur handelt. Ein befreundeter Tierarzt hat sie sich angesehen, und meinte, daß wir erstmal abwarten sollen, da es wohl auch nicht wirklich an Hühnern (und für Hühner) getestete Schmerzmittel gibt etc. (wen wundert´s bei dem Marktwert von einem Huhn, da ist eben kein Geld rauszuholen- aber das hilft unserer Kleinen nunmal leider nicht:-(). Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Behandlung eines verletzten Huhns gemacht, und kann mir noch ein paar Tips geben, wie ich ihr das Leben etwas leichter machen kann (Tips, Tricks oder Hausmittelchen oder eben doch Analgetika/Antiphlogistika, die man beim Huhn verwenden kann?)
Momentan sitzt die Kleine im Keller auf Stroh und hat ein Nest auf dem Boden stehen, wo sie wohl auch drin schlafen wird. Sie frisst und trinkt und kann auf einem Bein stehen, aber das verletzte belastet sie gar nicht..
Kann ich noch irgend etwas machen außer abwarten und hoffen, daß es besser wird?
Ich würde mich sehr über hilfreiche tips freuen (und unsere Seven bestimmt auch)...
Danke schonmal, LG Joy
Verstauchungen hab ich schon mal mit "Mobilat" eingerieben. Scheint den Tieren Linderung zu verschaffen und lässt schneller abschwellen.
Bei einem Bruch hatte ich schon selber das Bein geschient (TA wollte nicht) und auch die Salbe vorher aufgebracht. Die Dame läuft als wäre nie was passiert :-*.
Gaby
Yakooza_80
13.02.2005, 22:03
Hallo! Vor ca. 4 Monaten hat sich bei mir auch ein Huhn ziemlich schlimm am Bein verletzt! (eine Kuh(!!!) stieg ihr auf's Bein!) (Wenn ich's nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, täte ich es eh nicht glauben! Auf jeden Fall hat sie dann auch ziemlich übel gehumpelt, und konnte das Bein kaum belasten. Ich war mir nicht sicher ob ich es "erlösen" sollte, habe sie dann aber in eine separaten Stall getan! (damit die Anderen sie nicht belästigen konnten) Nach 2 Wochen Ruhe war sie wieder total quicklebendig!! Mit ein bißchen Glück und viel Zuwendung wird's bei deinem Chicken vielleicht auch wieder! (war übrigends auch eine Sussex-Henne!) :-)
Danke Ihr zwei, das gibt mir zumindest ein bißchen Hoffnung. Der Gedanke an Hühnersuppe hat bei mir nämlich eher ein fieses Gefühl in der Magengegend ausgelöst...Ich habe eben noch was Diclo-Salbe (Voltaren) gefunden. Mal sehen was das Bein morgen sagt, und dann wird´s mal eingerieben. Hoffe, daß bei lokaler Anwendung nicht viel schiefgehen kann. Vielleicht finde ich ja auch irgendwo noch ein bißchen Arnica...
danke also und eine gute nacht, LG Joy
hallo
hatte vor zwei jahren auch eine verletzte henne
diese hatte sich das bein gebrochen ( offene wunde)
sah schrecklich aus , aber meine frau hat ihr dann einen verband angelegt und nach 1 monat war es verheilt
man sieht zwar heute noch das es gebrochen war , leichte schiefstellung ,
aber es behindert sie nicht
grüsse
holger
Ich hatte im letzten Jahr einen Zergblässganter, der sich den Flügel gebrochen hatte. Das ganze sah wirklich nicht schön auas, da es sich um eine offene Fraktur gehandelt hat...
Normalerweise hätte ich ein solches Tier vom leiden Erlöst, da es selten wieder völlig verheilt. Aber da ich sehr an diesem Ganter hing habe ich es in eine Tierklienig gebracht, die ihn auch operiert haben. Anfangs sah es auch ganz gut aus, aber das Tier ist nach einigen Tagen dennoch eingegangen :(
Andereseits habe ich einen Hawaiiganter, der offensichtlich auch einen gebrochenen Flügel hattte, da der flügel eine starke fehlstellung hat.
Aber wenn es sich wirklich um einen Bruch handelt, würde ich das tier erlosen, das es durch eine solche verletzung doch stark eingeschrenkt ist...
Meistens ist die Erlösung der bessere Weg. Es kommt hierbei aber immer auf die schwere der Verletzung an!
Ein Tier sollte sich nicht unnötig quälen müssen!
Hallo,
ich würde erst einmal abwarten, ob sich der Zustand bessert.
LG Conny
Hallo zusammen,
danke für Eure zahlreichen Antworten und Eure Anteilnahme. Ich wollte nur kurz mitteilen, daß eine Entscheidung getroffen wurde- ich habe die Kleine heute morgen röntgen lassen- das Bein ist leider wie befürchtet durch und das am Oberschenkel- da ist nix mit schienen. Ich habe es jetzt hochgebunden und fixiert undhoffe, daß sich die Bruchenden dadurch soweit angenähert haben, daß in 12 Tagen irgendeine Defektheilung stattgefunden hat, die es dem Huhn ermöglicht, weiterzuleben (ohne Schmerzen). So lange muß es dann eben mit einem Bein auskommen... Ich denke, diese Chance hat die henne verdient- sie ist noch ganz jung- noch kein jahr alt. wenn es nicht klappt, werde ich mich wohl von ihr trennen müssen:-((
Danke nochmal, LG Joy
Ich drücke dem Hühnchen ganz feste die Daumen .
LG Conny
Hallo joy,
lass mal hinterher hören, ob es gut ausgegangen ist!
Gruß Carsten
Hallo,
schön das Du das Huhn hast röntgen lassen. Ich glaube auch nicht das es für Vögel keine erprobten Schmerzmittel gibt, denn es gibt ja auch recht wertvolle Vögel. Wobei ich nicht so sehr viel von der Schmerzmittelgabe halte, da Schmerz ja auch eine Funktion hat - nämlich die Ruhigstellung.
Warum hast Du jetzt den Fuß hochgebunden? Hat der TA das so gesagt? Ich kann mir nur vorstellen, das dadurch das bei ich einer Position zusammenwächst die evtl. völlig unnatürlich ist - oder? Ist aber nur so ein Gedanke.
Paralel würde ich Arnika geben - höchsten D12 - eher niedriger. Einfach zwie bis drei Globuli ins Wasser. Die Anwendung wäre am sinnvollste direkt nach der Verletzung gewesen.
Diese Voltarensalbe würde ich auf keinen Fall verwenden, wenn ich nicht sicher wüßte ob nicht doch ein Bruch vorliegt. Denn das Zeug reizt noch zusätzlich.
wenn Du sehr an Deinem Huhn hängst wäre evtl. noch eine Idee hier anzurufen:
TiHo Hannover
Zier- und Wildvogelklinik
Bischofsholer Damm 15
Haus-Nr. 122
30173 Hannover
Tel. (05 11) 856-7497
Fax (05 11) 856-7675
Sprechstunden:
Mo. 14.00 - 16.30 Uhr
Di. 10.00 - 12.30 Uhr
Fr. 10.00 - 12.30 Uhr
Telefonische Auskunft:
Mo. 10.00 - 11.00 Uhr
Do. 14.00 - 15.00 Uhr
Fr. 14.00 - 15.00 Uhr
oder hier:
http://www.vogeldoktor.de/eintrag.php3?plz=85
Hallo Sandra,
danke für die Tips, leider ist es für mich nicht möglich bis nach münchen oder Hannover in eine Tierklinik zu fahren:-(
Arnica mache ich schon.
Bei der Stellung des Bruchs bleibt nur die Hoffnung, daß es in der Position , in der ich das Bein jetzt fixiert habe, sich die Bruchenden irgendwie annähern, und es wieder zu einer einigermaßen funktionalen Stellung kommt.
Operieren wäre ein Experiment, was ich aber, denke ich zu weit geht.
Ich schaue einfach wie es ihr in den nächsten Tagen geht, und wenn es schlechter wird, werde ich mich wohl von der kleinen trennen müssen.
Also, Liebe Grüße, Joy
viel Glück für Arnica (schöner Name :-*), sag Bescheid wie es ausgegangen ist.
Gaby
Cassandra
18.02.2005, 00:01
hallo
also das es keine schmerzmittel gibt ist ein schmäh..ich habe laufenten und die sind eher anfällig für beinprobs..hatte natürlich auch schon 2 mal die ehre und natürlich hat ihnen der ta auch was gegen die schmerzen gegeben
warum geht schienen nicht...mit nem zurechtgeschnittenen chinastäbchen zb sollte das schon klappen...
lg
Tina
ansonsten könnte man zu arnica auch noch rescue bachblüten geben...aber das ist ansichssache..meinen tieren hilfts jedenfalls
Hallo Carsten, und auch hallo an alle anderen, die mir Mut gemacht haben,
hier also der Bericht wie es der Kleinen geht.
Nachdem ich es geschafft habe, einen Verband anzulegen, der dann auch 11 1/2 Tage gehalten hat, ist sie jetzt seit Mittwoch ohne Verband, und tritt wieder auf. Noch humpelt sie stark, aber es wird zusehens besser, und heute hat sie angefangen zu scharren, als sie mal im Garten laufen durfte.:-)
Leider ist der Versuch, sie in ihrem alten Hühnergehege ein bißchen laufen zu lassen , kläglich gescheitert. Ich habe die Hennen noch nie so aggressiv gesehen, und ich hette Mühe, die anderen zu verscheuchen. Naja, jetzt müssen wir uns irgendwas ausdenken- wehren kann sie sich noch nicht, und außerdem ist sie jetzt an die Temperatur in der Küche gewöhnt.
Also schauen wir weiter und hoffen darauf, daß alles gut wird;-))
Also, alles Liebe, Joy
Original von joy.... Ich habe die Hennen noch nie so aggressiv gesehen, und ich hette Mühe, die anderen zu verscheuchen...
Das erklärt sich relativ einfach aus der Tatsache, daß Hühner "Herdentiere" sind und Herdenangehörige, die krank oder verletzt sind, zumindest an den Rand der Herde drängen, am liebsten ganz verjagen! Das hat nichts mit Bosheit zu tun, sondern ist ein ganz normaler Selbstschutzinstinkt so nach dem Motto: "Wenn Du nicht schnell genug wegrennen kannst, gefährdest Du mich und alle anderen in der Herde, also verschwinde!"
Und nach 2-3 Wochen Abwesenheit der Henne von ihrer ursprünglichen Herde, erkennen die anderen sie als "Fremdkörper", der bekämpft werden muß; darüber mußt Du dir schon im Klaren sein. 8)
Schmerzmittel für Hühner interessiert mich hier dennoch......
Meinen Ziegenbock , der Harnsteine hatte, wollt ich töten lassen, wenn ich Zeit für ihn habe....... Ich hab ihn mit Methimazol Trpfen, Tabl sind bekannter, hingehalten..... Warum soll ein wenig weniger nicht auch bei Hühnern funktionieren?
LG Ines
schon klar, aber mit der Heftigkeit der Reaktion hatte ich eben doch nicht so ganz gerechnet...
Naja, jetzt darf seven eben auf der Wiese und im Garten rumlaufen, und die anderen müssen eben neidisch gucken. Die heben nämlich keine unangetastete schöne Wiese (mehr). Wenn sie wieder richtig laufen kann, muß sie sich halt wieder von neuem in der Gruppe behaupten.
LG Joy
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.