Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviele Ringe bestellen?
SetsukoAi
25.04.2008, 18:07
Hi,
woher wisst ihr, wieviele Ringe ihr bestellen müsst?
Ich bin gerade am überlegen wie ich das machen soll.
Ich sollte mir ja jetzt schonmal um die Menge gedanken machen und da ich von jeder Sorte welche Züchten werde und ich diese auch gerne beringen würde wäre es ja nicht so gut wenn ich mehrmals bestelle da es ja letztes Jahr lange gedauert hat bis die Ringe kamen.
Ich habe jetzt z.B. 40 Brahma Küken und 20 Schlotterkämme, sollte ich dann ich müsste ja dann für beide Geschlechter bestellen und das wären dann alleine für die beiden 120 Ringe, ist ja doch n bissl viel.
Eigentlich sollten ja nur die beringt werden, die ausgestellt werden. Aber wenn man sie verkaufen will haben beringte einen höheren Wert...
Johanna P.
25.04.2008, 18:58
Ich hab heuer insgesamt 50 Eier eingelegt gehabt und hab für die jetzt 33 Küken 70 Ringe gekauft (30 Hähne und 40 Hennen). Und die restlichen hebe ich halt bis zum Ende des Jahres auf, wer weiß... ;)
Also ich würde jeweils halb, halb gestellen; nicht 40 Hähne und 40 Hennenringe. Denn nur Hähne oder Hennen bei einem Schlupf sind ja schon sehr selten.
Gruß Johanna
Brahmazüchter
26.04.2008, 09:28
Ich bestelle generell immer mehr Ringe zur Sicherheit.Lieber schmeise ich nacher ein paar Ringe weg, als wenn ich keine Ringe mehr habe um meine Tiere zu beringen was weitaus Ärgerlicher ist als 20 übrige Ringe wegzuschmeisen.
Muß aber jeder Züchter für sich selber entschieden wieviel Ringe er Braucht.
Hallo
Das mit den Ringen ist so eine Sache, erstmal kosten sie Geld und was oder wieviel sollen beringt werden. ???
Beringe ich alle, habe ca.90 Bielefelder Küken, teuer. :o
Denn für Ausstellungen kann ich später nur 5 bis 10 Tiere brauchen.
So genau lassen sich die Tiere im stadium des Beringens auch noch nicht bewerten. :-[
Also zwei möglichkeiten.
Alle beringen oder so gut es schon geht, bewerten und selktieren.
Gruß laurup
Johanna P.
27.04.2008, 16:43
Naja so viel Geld ist das jetzt auch wieder nicht. Ein Hobby kostet halt mal Geld und bei Erfolgen auf Schauen bekommt ja meistens auch wieder Geld raus.
Gruß Johanna
Brahmazüchter
28.04.2008, 06:00
@ laurup
Da muß ich mich doch schwer wundern wenn du sagst das Beringen von deinen 90 Kücken sei dir zu Teuer.Wieso brütest dann 90 Kücken aus?Die kosten bei der Fütterung bis die Kücken soweit sind zum beringen solltest du auch berücksichtigen.Klar stellt man nur eine begrenzte Zahl an Tieren aus wenns soweit ist aber wenn du selber sagst das es schwierig ist deine Tiere zu bewerten wenns ums beringen geht, gerade da würde ich alles Beringen.Mich persöhnlich würde es gewaltig ärgern wenn ich nacher Tiere unberingt rumlaufen habe die nacher vieleicht Top für die Austellung sind.Und womöglich haste nacher nur die Tiere beringt die garnix sind für die Austellung.So ist es mir schon einmal ergangen.seitdem Kaufe ich lieber mehr ringe als zu wenig.
Ich seh´s da voll und ganz wie Brahmazüchter.
Besonders Rassen wo man erst spät endgültig selektieren kann (z.B. gesäumte Rassen etc.) ist es wichtig alle zu beringen um möglichst viel Auswahlmöglichkeit beizubehalten.
Ich warte den ersten Schlupf ab, schau wieviele Küken es sind und kalkuliere mit ein wieviele ich noch ziehe. Dann bestelle ich je gut die Hälfte Hennen- und Hähneringe. Da bleiben dann meist welche übrig.
Geht mir eine größe wirklich mal aus und ich bekomm rechtzeitig nix mehr ziehe ich notfalls einen Ring aus dem Vorjahr auf - dann könnte ich notfalls aus Alttier ausstellen.
SetsukoAi
28.04.2008, 18:32
Ich werde dann auch 50:50 bestellen.
Wird schon gut gehen :), danke euch.
Junghuhn
28.04.2008, 20:55
zu dem beringen habe ich auch eine Frage.
Was steht denn eigendlich auf den Ringen??
Hallo
Ihr habt ja zum teil recht. Aber Geld ist nicht immer das problem.
Beim Ausbrüten ist es egal ob 30 - 60 - oder 90 Eier in der Maschine liegen.
Futter ist im anfangsstadium nicht das Problem. Der große Hunger kommt erst nach dem Beringen.
Nur dürft ihr nicht vergessen, beringen mußt du rechtzeitig sonst geht es nicht mehr.
Dann kommt noch deine Ehehälfte. Warum beringst du das Huhn wenn es doch geschlachtet wird :laugh
Auch aufheben geht nicht, denn dann bringt die keiner mehr über den Fuß.
Natürlich kostet jedes Hobby Geld, aber es soll im Rahmen bleiben.
Da 5 Euro,da 20 u.s.w ein Jahr ist lang.
Gruß laurup
SetsukoAi
28.04.2008, 21:13
Ich muss da laurup auch recht geben, man sollte schon mit allem etwas auf dem teppich bleiben.
Zu den Ringen, da steht folgendes drauf (Beispiel: Hennenring Brahma vom letzten Jahr)
D 24 07 AN 656
D = Deutschland
24 = Ringgröße (von Rasse zu Rasse Unterschiedlich)
07 = das Jahr, in dem Fall also 2007
AN 656 = laufende Nummer und Identifizierung (wie beim Nummernschild)
Hallo
Ich persönlich bestelle die ringe dann wenn ich sehe was hahn ud henne ist (bei uns dauert das mximal 3 tage bis die da sind) beringt wird alles. Bei uns bezahlt das nochmal der verein aber ich zahle sie selbst weil die ringe kosten ja 3 mal nix und dann ist das schon mal geld das der verein mehr in der kasse hat. Dieses jahr werden es zwar nicht viele ringe sein da ich kaum gezüchtet habe weil ich keinen zeit habe (endarbeit und so) aber 40-50 ringe werde es schon denke ich mal.
Oliver
Brahmazüchter
30.04.2008, 06:01
Original von laurup
Hallo
Ihr habt ja zum teil recht. Aber Geld ist nicht immer das problem.
Beim Ausbrüten ist es egal ob 30 - 60 - oder 90 Eier in der Maschine liegen.
Futter ist im anfangsstadium nicht das Problem. Der große Hunger kommt erst nach dem Beringen.
Nur dürft ihr nicht vergessen, beringen mußt du rechtzeitig sonst geht es nicht mehr.
Dann kommt noch deine Ehehälfte. Warum beringst du das Huhn wenn es doch geschlachtet wird :laugh
Auch aufheben geht nicht, denn dann bringt die keiner mehr über den Fuß.
Natürlich kostet jedes Hobby Geld, aber es soll im Rahmen bleiben.
Da 5 Euro,da 20 u.s.w ein Jahr ist lang.
Gruß laurup
Also mein Vater hatte auch mal die Bielefelder und da fängt der große Hunger nicht erst beim stadium des beringens an.Die schaufeln schon nach 2-3 wochen ordentlich und da hält ein 25kg Sack mit Kückenfutter nicht lange. :biggrin:
Wenn deine Frau fragt warum du die Hühner beringst wenn du sie eh schlachtest dann sag Ihr doch das du dann genau sehen kannst ob du deiner ein Altes Huhn oder ein junges Huhn zum verzehr in die Küche bringst. ;)
Klar ist das jedem seine Entscheidung ob er 0,35 € für einen Ring ausgibt,aber wenn ich bedenke das sich beringte Hühner doch um einiges mehr an Geld verkaufen lässt ist es schon die Überlegung wert ein bischen Geld in Ringe zu investieren.
Drachenreiter
30.04.2008, 20:53
Hi,
also ich hatte voriges Jahr ja rein Küken zwecks Grillhendl bzw. als Neueierproduzentin.
Grad vorhin habe ich dann mal meinen Marans die Ringe grad noch so drüber gebracht bis auf 3 die gingen schon nicht mehr. Ich sehe es so als Hobby, und da ich kein Laster wie Rauchen habe kann ich die Ringe auch grade so finanzieren. Bisher haben die 80 oder sind es 85 Küken gerade die 80 kg Kükenstarter und Junghennenfutter aufgebraucht. Das Futter finanziere ich über den Eiverkauf außerdem muss ich auch noch schauen das ich 40 Hähne zum schlachten bekomme da ich ja auch was zu futtern haben möchte.
Da sind die Ringe das wenigste - aber das kann jeder so sehen wie er will.
Gruß
DR
SetsukoAi
01.05.2008, 13:29
Ich hab mal durch gerechnet wieviele Ringe ich bräuchte wenn ich alle beringen würde (grob geschätzt).
Das wären nur an Ringe: knapp 50 € :o, klar kostet ein Ring nur 35 Cent, das hört sich auch nicht viel an, aber das x 135 Tiere ist schon viel.
Mal sehen ob ich da noch was kürzen kann. Schade das mein Verein das nicht übernimmt :/.
Hallo
Naja mal herlich, 50Euro sind nicht so viel für ein hobby. Ich habe freunde die geben 4 mal so viel geld aus ffür ihr hobby als ich für meins! Wenn dir das zu viel ist muss du dich entscheiden, ob du noch so viel ziehen sollst. Weil wenn dir schon 50 euro für ringe zu viel ist wie ist es mit fütter, einstreu und co? :-[ Und dan die austellungen kosten ja auch was. Was ich mitbekommen habe stellst du eh kaum aus bzw garnicht also wiso den humbug mit den ringe?
Oliver
SetsukoAi
01.05.2008, 16:32
Oliver, hier muss man erstmal die Wichtigkeit betrachten.
Du kannst Nahrung nicht mit Ringen vergleichen.
Für Futter und Einstreu ist gesorgt, denn das ist Überlebenswichtig und trägt auch zum wohle des Tieres bei.
Ringe sind für das Tier dann doch eher lästig und nur für den Züchter von nutzen der die Tiere Ausstellt und Verkauft.
Ich stelle seit letztem Jahr auch aus allerdings nur auf unserer Lokalschau, daher das Theater mit dem Beringen.
Habe jetzt die Ringe erstmal auf 100 runter gedrosselt. Wobei ich erstmal die Ringe für Brahma und Schlotterkämme bestellen werde, das sind dann ca. 50 Ringe. Was bei den anderen noch Schlüpft weiß ich ja noch nicht, dann werde ich erstmal sehen was mir noch fehlt.
Hallo
ERstmal denke ich das die ringe nicht lästig für die tiere ist (vieleicht in der erstenzeit). Und der vergleich ist sehr wohl möglich. Was sind schon 50 euro im vergleich der anderen kosten? Nichts! Zudem heist züchten nicht vehrmehren und scheuen was am besten ist am ende der aufzucht zeit. Sondern auch die entwicklung berucksichtigen und das geht nur mit notizen und markieren der tiere, wie willst du das nun machen wenn nicht alle tiere beringt sind? Ok Tiere die schon schwere fehler bei beringen aufweisse braucht man ja nicht zu beringen aber der rest schon.
Oliver
Immortal
01.05.2008, 18:26
Die frage ansich ist schon lächerlich. entweder ich beringe meine tiere ( und zwar alle ) oder ich lass es. wenn man heut schon über 100 euro für eine tankfüllung bezahlen muss die grad mal eine woche hält, dann sind doch 50 euro für ringe für ein ganzes jahr lächerlich.
dani, wenn du schon nicht bereit bist " soooooo viel " geld für´s hobby aus zu geben wie du immer vor gibst, dann vermehre doch nicht so viel rassen, lass eine weg und den anderen geht es gut und sind beringt wie sich das gehört. so einfach kann das sein :laugh :laugh :laugh
oliver,: recht haste, aber das hab ich ihr schon versucht klar zu machen, aber sie versteht das nicht.
ach ja, brahmahähne für ne schau, sollten schon geringt sein um die zeit
grüße
SetsukoAi
01.05.2008, 18:33
Naja, also 50 Euro sind schon eine Menge. Und das nur für Ringe.
Lieber Lars (Immortal),
also, ich kann schon sagen das es meinen Tieren soweit recht gut geht. Behaupte ich jetzt einfach mal, es wird ja niemand vernachlässigt nur weil ich denke das die Ringe schon recht teuer sind.
Ich werde auch die meißten beringen und auch die Brahma Hähne.
Aber Lars, wir denken da halt unterschiedlich.
Ich kann natürlich nicht erwarten das ein Europameister sich auf die Denkweise einer Anfänger Züchterin herab lässt ;), von daher ist es schon ok.
Und ich fahre mit ner Tankfüllung á 40 Liter, 2 Wochen lang ;).
Immortal
01.05.2008, 18:50
Hallo Dani,,
heute so nett, was ist los ???
also ich bin nicht europameister, sondern eins meiner tiere. aber das hat nichts mit denkweise zu tun. ringe sind nun mal nicht unwichtig für eine zucht. ob man das tier zur zucht oder schau braucht oder es landet im topf ist doch zur zeit der beringung nicht zu beurteilen. sicher kann man schon abschätzen das der eine gut und der andere sehr gut wird, aber um sie zu beringen sind sie es alle wert. die, die es nicht sind, werden gar nicht so alt ;) :roll ;D
grüße
SetsukoAi
01.05.2008, 18:58
Bei Brahma z.B. würde es ja wenig Sinn machen, die Splash Tiere oder die dunkel blauen zu beringen, da diese ja zur Ausstellung nicht geeignet sind. Allerdings, wenn man sie verkaufen möchte achten manche Käufer schon darauf das sie beringt sind.
Deshalb werde ich die blauen, von denen ich denke das sie was werden könnten, beringen und natürlich die rebhuhnfarbigen. Die Ringe die dann übrig bleiben werden auf die anderen Brahma verteilt. Die, welche keine Ringe haben müssen dann ohne auskommen. Aber ich denke, da findet sich schon der ein oder andere Liebhaber, anfragen hab ich ja genug.
Tja und die meißten Hähne werden eh irgendwann im Topf landen. Die wenigsten finden ein zu Hause (mit oder ohne Ring).
Bei den Schlotterkämmen kann ich ja zumindest recht früh nach dem Kamm gehen und Doppelzacken vom beringen ausschließen.
Hallo Dani
Mal erlich, mein beruf wird die Tierzucht sein. Ich kann dir nur eins sagen Tiere nur für die schau zu beringen ist blödsinig. Die züchttiere müssen beringt sein um ordentlich buchführen zu können. egal ob austellungs tauglich oder nicht das wichtige ist das zuchttauglich! Und das siehst du nunmal erst wenn sie ausgereift sind. Sorry aber das was du machts nenne ich nicht züchten. Und wenn es dir zu teuer ist alle tiere zu beringen dann lass es ganz bleiben den so oder so wirst du dan nur auf den niveau eines erhaltungszüchters bleben. Nicht das das schlechterst eine rasse zu erhalten (vor allem selterer). Ich denke du soltes dir erst im klaren sein was deineine ziehle. Und ob du unbeding so viele rassen halten willst und vor allem rassen oder farben wo man so viel jungtiere haben muss.
Oliver
Günter Droste
01.05.2008, 19:44
Also ich lese das nun schon seit einer geraumen Zeit und es juckt mir jeden Tag wieder in den Fingern etwas zu diesem Thema zu schreiben - aber irgendwie weis ich nicht so richtig was.
@ Oliver: Du sprichst mir aus der Sehle.
Wenn ich Tierzucht, in diesem Falle Geflügelzucht betreibe ist es Voraussetzung, dass ich meine Elterntiere und deren Nachzucht zweifelsfrei bezeichnen und zuordnen kann. - alles andere, ohne Zuordnung und Aufzeichnung, ist in meinen Augen (nehmnt es mir bitte nicht übel): Nur Vermehrung.
Unabhängig von der Zucht kostet selbstverständlich auch die Vermehrung Geld - darüber können und brauchen wir nicht zu streiten.
Und nun sind wir wieder am Ursprung dieser Beiträge angekommen.
Wir unterhalten uns hier über die Kosten für 60 Ringe + ggfls. eines kleinen Überhangs.
Das sind 60 x 0,32 EUR + Porto = 19,20 EUR + X (X = Porto)
Dieser Betrag fällt eh an - und ist bei der Menge der Küken hoffentlich kalkuliert worden, aber .... unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Küken in der Regel (sicherlich mit Ausnahmen, aber über die Jahre verteilt) immer im Verhältnis 1 : 1 schlüpfe könnte ich ja pro Rasse bzw. Geschlecht 5 überschüssige Ringe bestellen.
Mit anderen Worten wir unterhalten uns hier über 20 X 0,32 EUR = 6,40 EUR
Das ist der Preis für ca. 10 bis 15 kg Kükenfutter ......
??? ??? ???
SetsukoAi
01.05.2008, 19:50
Ob du/ihr es nun züchten oder vermehren nennt ist mir soweit eigentlich Jacke wie Hose.
Es gibt Züchter (wie du Oliver, Immortal, oder andere hier im Forum) die das ganze wirklich ins Detail betreiben, die jedes Ei dem Huhn zuordnen können und aufschreiben "Huhn 235 hat Ei Nr. 34 am 01.05.08 gelegt" und wenn es befruchtet ist wird womöglich noch dazu geschrieben "Ei ist von Hahn Nr. 452 befruchtet".
Nur, die wenigsten Züchter handhaben das Züchten so genau und es geht auch ohne diese Genauigkeit und man nennt es dann immernoch züchten.
Ich kann sagen, das die 5 Eier die z.B. bei den blauen Brahma gelegt wurden, von dem Hahn der dabei ist, befruchtet sind. Mehr muss ich ja nicht wissen. Ob das Ei jetzt von der blauen Henne oder der schwarzen gelegt wurde spielt dann keine Rolle. Und so wird es bei jedem Züchter betrieben den ich persönlich kenne.
Sind denn die Tiere dann von ihrem Blut her weniger Wert als beringte nur weil sie keinen Ring tragen? Auch wenn sie reinrassig sind und die Tiere von einem Top Züchter stammen?
Wie gesagt, wir werden da wohl nicht auf einen Nenner kommen da jeder von uns es anders sieht.
Dani
ERlich gesagt schon. Es genugt eben nicht nur den hahn zu kenne. Züchten heist auf etwas hin selektieren. Wie willst du auf etwas hinarbeiten wenn du nicht weiss was für werkzeuge du hast? Ob nun bei schweinen, Kühen, Hunde, Kaninchen, tauben, Enten, ... Wirst du nur hinreichentworwertzt kommen wennn du so arbeitest. Beispiele gibts genugent wenn fehler vererbt werden welches huhn ist es? Wenn neues blud eingeführt wird welches küken stammt davon ab, wie hoch ist der imzuchtgrad, ... ES nutzt auch um späterre verparungen zu machen. Erlich gegsgat du musst wissen in welcher liga du spielen wilst und auch ob du überhaupt spielen willst! Der ring erhöht nicht den zuchwert es ist ein werkzeug das es zu nutzen gilt
Oliver
SetsukoAi
01.05.2008, 20:56
Ich beringe doch, aber eben nicht alles. Und ich habe mir dieses Jahr genügend frisches Blut organisiert so das ich jetzt in jeder Rasse neues Blut haben werde (Vorausgesetzt es schlüpft was aus den Puteneiern).
Die Küken sind markiert so das ich weis welches Küken von welchem Züchter stammt, dementsprechend werde ich später die Zuchtstämme zusammen setzten nach aussehen und Vitalität der Tiere.
Wenn ich jetzt ein Küken nicht beinge das jetzt womöglich doch Ausstellungstauglich war, dann hab ich halt pech gehabt. Ich werde es dann aber dennoch behalten wenn ich denke das es ein gutes Tier zur Zucht ist.
Von den Tiereen mit Einfachkamm lässt sich recht schnell sehen was Hahn und Henne wird. Bei den Brahma heißt es bebachten und bei Puten sieht man es recht spät so das man hier in etwa kalkulieren muss.
Enten könne ja gesext werden, und wenn da welche falsch beringt sind oder gar nicht, ist es auch kein Beinbruch.
Ich kenne keinen Züchter in unserem Verein, der jedes Ei das er sammelt dem passenden Huhn zuordnen kann. Und viele Züchten bereits seit einem halben Jahrhundert so und haben gute Erfolge.
Wenn ich denen jetzt sagen würde das sie nur Vermehrer sind, dann wär aber Polen offen (das ist ein Sprichwort also nicht übel nehmen).
Hallo Dani
erst mal vielen Dank für Deine rege Beteiligung an fast jedem Thema,in dem es um die Zucht geht.Leider hast Du dich,solange ich hier lese und poste,nicht weiterentwickelt.
Du bezeichnst Dich als Anfängerzüchterin und weist nur immer auf die Züchter Deines Vereins hin,lässt durchblicken das Du dich sehr an deren Tun und Handeln anlehnst,also hättest Du Deine Frage doch dort stellen können.Du weißt doch,dass hier Leute posten,die die ganze Sache etwas gewissenhafter und professioneller angehen und eine völlig andere Einstellung zur Zucht haben als Du.
Du schreibst zum Beispiel,dass Du die Splash nicht beringen brauchst,da sie nicht zur Ausstellung taugen.Du hattest doch im letzten Jahr so einen Splash ich nenn ihn mal Hahn für Deine Blauzucht bei den Brahmas im Einsatz.(Obwohl Du ja einen Superhahn hättest kriegen können,noch dazu geschenkt)Also,Du weißt,Splash ist schon mal wichtig für die Blauzucht.Ich habe kürzlich eine Splashhenne an einen seriösen Züchter verkauft,und der hatte im Vorgespräch die Ringnummer erfragt.
Ich bin zum Beispiel einer derer,die wissen,welches Huhn welches Ei legt und ich kann dir 100%sagen,welcher Hahn und welche Henne welches Küken gezeugt haben.
Wenn jemand trotz besseren Wissens einen guten Hahn als Geschenk ausschlägt und statt dessen mit einem weniger als mittelmäßigen Hahn Küken zeugt,nur sein Tun rechtfertigt "die andern in meinem Verein würden das auch nicht machen" nichts annimmt von erfahrenen Leuten und deren verantwortungsvolles Handeln noch lächerlich macht,sich ständig auf den Schlips getreten fühlt,der sollte sich bitte nicht als Züchter bezeichnen auch nicht als Anfängerzüchter.
Ich habe in diesem Jahr Gewissenhaft mit meiner Zucht begonnen,nachdem ich nun schon einige Jahre Brahmas halte.Das Selektieren hat mich 50% meines bisherigen Bestandes an Brahmas gekostet.
Ach so,im ersten Beitrag hattest Du angemerkt,dass die Ringbestellung im vergangenen Jahr sooo lange gedauert hat.Vielleicht hat noch jemand andere Erfahrungen,in unserem Verein dauert das 1 Woche.
Zum Thema:Ich beringe alle meine Küken
Gruß
Günni
Naja ich züchte jetzt nicht mal 10 jahre und habe seit dem ersten jahr erfolge aufzuweisse ob nun in kaninchen oder Hühner und das mit seltenen und schwierigeen rassen wo man 90% prozent auschuss hat. Und da sind oft alte hassen die seit jahre die rasse züchte mit auf den schauen. Das will heissen nicht das was seit jahren gemacht wird auch gut ist. Scheu klapen sind oft hinderlicher als nutzlich dani!
gujaclea
02.05.2008, 07:41
Hallo,
Nach vielen Jahren erfolgreicher Zucht ( Brieftauben, Heidschnucken, Meerschweinchen, Kaninchen, Norwegische Waldkatzen, Kanarien) weiß ich wie wichtig eine gute Zuchtbuchführung ist.
Damit meine ich nicht die Zuchtbuchführung des BDRG, sondern meine eigene "persönlcihe Kladde".
AUCH wnn ich keine 1,1 Verpaarungen mache sollte ich doch zumindest wissen von welchem Stamm das Tier stammt und zwar nicht nur eine Generation, sondern über mehrere, ansonsten könnte diese Art von "ZUCHT" in Inzest ausarten, die in dem Maße dann fürs Tier nicht mehr schön ist, da Kleinwüchsigkeit etc...
Ein gewisses Maß an Inzucht ist durchaus nützlich und zu tolerieren.
"Züchter" wie Du, SetSukoai, verkaufen Tiere an Hobbyhalter, diese denken sie bekommen für Ihr Geld etwas "gutes" und in Wirklichkeit erhalten sie ein völlig planlos "zusammengestöpseltes" angebliches Rassetier...
Zucht in der Hand von Menschen, die nicht wissen was sie da tun, ist vergleichbar mit dem "Rasiermesser in der Hand des Affen"
Es ist ein großer Unterschied zwischen Halten, Züchten, oder Vermehren!
Mir ist egal was der Einzelne macht, er soll bitte nur den richtigen Namen draufschreiben, Nur weil ich ein paar Hennen und nen Hahn habe einer Rasse bin ich noch lange nicht "Züchter"
Dazu gehört natürlich eine genaue Kennzeichnung der Tiere
@Günni
@Günter Droste
Ihr sprecht mir aus dem Herzen....
Viele Grüße
Andrea
Immortal
02.05.2008, 08:14
Guten Morgen Andrea,
schnell noch mal was zu deinen bericht.
es reicht nicht nur zu wissen aus welchen stamm ein küken kommt, sondern wie oliver schon sagt auch von welcher henne. denn nur so ist ein direkte geschwiester verpaarung zu vermeiden. aber auch nur so kann man eine wichtige verpaarung machen z.b. sohn auf mutter.
liebe Dani,
es gibt auch eigenschaften die sich generations überspringend vererben ? wie willst und kannst du diese dann zuordenen oder bewusst fördern ? wie markierst du denn deine küken ? normal geht das ja auch nur mit kükenmarken auf den eine zahl steht. diese kosten aber genauso viel geld wie ringe.
im grunde ist doch deine zucht so wie du sie betreibst teurer als meine. du kaufst dir da mal was und da ein paar eier, da eine henne und am ende kommt nichts bei raus weil alles fremdblütig ist. im nächsten jahr wieder neues dazu und so weiter. so kommt man nie auf einen grünen zweig. sicher möchtest du nicht in der oberliega mitspielen, aber mitschwimmen schon. es wär doch einfacher und billiger auf dauer gewesen ein guten stamm zu holen und erstmal 3-5 jahre ohne fremdblut weiter zu machen. dann brauchst nicht so viel küken ziehen und einkäufe kannste dir ein paar jahre ersparen.
Günter Droste
02.05.2008, 08:28
Guten Morgen,
nun sind wir – auch unter meiner Mithilfe – von dem ursprünglichen Thema "Wieviele Ringe bestellen" zur Zuchtbruchführung abgedriftet welche für sich allein schon ein besonders interessantes Thema darstellt.
Vielleicht sollten wir das wie hier
Wie Zuchtbuch führen? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=262082#post262082)
weiterdiskutieren.
Den Sinn und Zweck des Ganzen hatten wir unter
Achtet ihr auf Leistung in der Geflügelzucht? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=21405)
auch schon einmal – leider war hier die Resonanz nicht sehr groß. Aber das liegt sicher daran, das sich hier im Forum überwiegend Halter (nicht negativ gemeint) tummeln.
Ich wollte mit meinem gestrigen (Vatertagsbeschwipsten) Beitrag eigentlich nur zum Ausdruck bringen, das die Zahl der überzähligen Ringe gar nicht so groß sein muss.
Sicherlich ist es richtig, dass eine Selektion einfachkämmiger Rassen schon beizeiten – und somit vor dem Beringen – möglich ist, aber eine größere Anzahl insoweit fehlerhafter Tiere dürfte doch nur dann anfallen wenn ich es im Bezug auf den korrekten Kammschnitt in den vergangenen Jahren nicht so genau genommen bzw. bei einem Tier auf Grund anderer Vorzüge diesen doch gravierenden Fehler bewusst in Kauf genommen habe. Anderenfalls müsste man eigentlich davon ausgehen können das es sich um Einzelfälle handeln dürfte welche nicht ins Gewicht fallen.
Der Bezug der Ringe ist in unserem Verein gut organisiert und die Auslieferung der Bestellungen über den Landesverband funktioniert innerhalb weniger Tage. Da könnte man vom Zeitpunkt der Geschlechtererkennung und sozusagen zeitgleicher Bestellung die Anzahl der benötigten Ringe die Anzahl überschüssiger Ringe stark reduzieren bzw. schon fast auf 0 drücken. Nur man sollte nicht verkennen, das bei verschiedenen Rassen vom Zeitpunkt des Erkennens der Geschlechter bis zu dem Moment wo der Ring schon nicht mehr über den Fuß geht nur wenige Tage verstreichen – da nützt einem die schnellste Lieferung evtl. auch nichts mehr.
Bei der Aufzucht der Küken sind die Ringe der kleinste Kostenfaktor. Schon ein kleine Flasche Vitamine oder ein Wurmmittel kosten machesmal mehr als 10 oder 20 Ringe die man zuviel bestellt hat.
Da zum Zeitpunkt des Beringens nur in den seltensten Fällen eine Selektion in Richtung 100-%ige-Ausstellungstauglichkeit möglich ist wird man in der Regel nicht umhinkommen alle Tiere entsprechend zu kennzeichnen.
Da Dani den Ringbezug schwierig darstellt möchte ich meine Empfehlung für eine ausgesprochen knappe Kalkulation von je 50 % Hähne bzw. Hennen + jeweils 5 überschüssige wiederholen.
Viele Grüße
Günter
Brahmazüchter
02.05.2008, 08:47
Original von SetsukoAi
Oliver, hier muss man erstmal die Wichtigkeit betrachten.
Du kannst Nahrung nicht mit Ringen vergleichen.
Für Futter und Einstreu ist gesorgt, denn das ist Überlebenswichtig und trägt auch zum wohle des Tieres bei.
Ringe sind für das Tier dann doch eher lästig und nur für den Züchter von nutzen der die Tiere Ausstellt und Verkauft.
Ich stelle seit letztem Jahr auch aus allerdings nur auf unserer Lokalschau, daher das Theater mit dem Beringen.
Habe jetzt die Ringe erstmal auf 100 runter gedrosselt. Wobei ich erstmal die Ringe für Brahma und Schlotterkämme bestellen werde, das sind dann ca. 50 Ringe. Was bei den anderen noch Schlüpft weiß ich ja noch nicht, dann werde ich erstmal sehen was mir noch fehlt.
@ SetsukoAi
Ich möchte hier jetzt nicht persöhnlich werden aber auf mich macht das den Eindruck das du deine Tiere halt beringst weil du jetzt Im Verein bist,wenn du das mit dem Beringen schon als Theater bezeichnest und an den Ringbestellungen geizen tust.Vieleicht solltest du auch nicht so viele Tiere ausbrüten.Zumal du auch schreibst das du jetzt schon über 100 Tiere hast und anscheinend noch was am schlüpfen ist.Und eine Einstellung so auf gut deutsch"Hachja wenn ich halt ein paar Tiere nicht beringe die gut sind für die Austellung dann habe ich halt Pech gehabt"das sagt mir schon das du nicht wirklich gewissenhaft züchtest und auch nicht wirklich interesse zeigst.Es sagt keiner das du jetzt alles so machen sollst wie manche Züchter hier mit Zuchtbuch usw.Aber ein wenig interesse an einer ordentlichen Zucht die auch was taugt sollte schon dasein.
Jeder von uns Züchter die was auf sich halten haben schon Lehrgeld bezahlt und dir wird es auch nicht anderst ergehen.Nichts kommt von heute auf morgen aber wenn man von erfolgreichen oder erfahrenen Züchtern sich nix sagen lässt der brauch hier im Forum auch keine Fragen stellen.Das ist meine Meinung
Brahmazüchter
02.05.2008, 09:01
@ Günter Droste
Guten morgen.Ich schliese mich deinem Wort laut an auch mit deiner kalkulation.Aber ich bin der Meinung das es bei Dani extrem schwirig ist überhaupt etwas genau zu zuordnen da sie halt doch viel an angeblichem Zuchtmaterial zugekauft hat und teil weise noch garnicht genau weis was dabei rauskommt.Vorallem ist es halt doch ein wenig komisch das jemand für Futter usw schon gesorgt hat bei der menge von Tieren aber nicht wirklich Interesse hat so viele Tiere zu beringen.Das hinterlässt halt bei mir den Eindruck ,das sie nicht wirklich gewissenhaft Züchten möchte sondern nur so tut als würde sie das machen da sie ja auchratschläge von erfahrenen Züchtern nicht wirklich wahrnimmt so wie ich das gelesen habe.
Falls ich falsch liegen sollte lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Thomas.O
02.05.2008, 09:33
Hallo
Ich bin Hobbyhalter von Brahmas und habe keine Ahnung von deren Zucht (Standard ,Vererbung usw.) für mich muss ein Brahmer nur groß und schön sein.
Ich möchte auch nicht Züchten , vielleicht 1-2 vermehren .
Mir als Hobbyhalter ist es egal ob meine Tiere Ringe haben oder nicht, da ich auch keine Ahnung von den preisen habe und ich würde z.B. Tiere von Dani (für mich Hobbyzüchter) oder von einem Profi bekommen könnte (selber preis) würde ich die Tiere nehmen die mir Persönlich am besten gefallen.
Hätte ich aber das ziel selber mal zu züchten würde ich auch 1000km und mehr in kauf nehmen um an TOP Tiere zukommen und der Preis für eines solchen Tieres währe nebensächlich (würde ich aber dem Züchter nicht sagen), weil ich der Meinung bin das der ProfiZüchter über Jahre sich die Mühe gemacht hat zu wissen welches Küken von welchem Huhn und welchen Hahn ist, und tausenden von km gefahren ist um seine Tiere aus zu stellen (National und International).
Was ich damit sagen möchte ist, es sollte sich nicht jeder Züchter nennen , Hobby Züchter tut es auch.
Und ich kann mir sehr gut vorstellen das eine Topzucht ein sehr teueres und langwieriges Hobby ist , und dann der Preis und die frage zur Anzahl der Ringe gar nicht erst aufkommt (nebensächlich).
Gruß
Thomas
Ps. @ Dani
Vielleicht solltest du deinen Tierbestand einwenig reduzieren , und das gesparte Geld für deine Zucht anlegen.
SetsukoAi
02.05.2008, 12:05
Original von Günter Droste
Da Dani den Ringbezug schwierig darstellt möchte ich meine Empfehlung für eine ausgesprochen knappe Kalkulation von je 50 % Hähne bzw. Hennen + jeweils 5 überschüssige wiederholen.
Viele Grüße
Günter
In unserem Verein bestellt der Zuchtwart die Ringe. I.d.R. sind sie auch innerhalb einer Woche da, nur gerade letztes Jahr hatte es länger gedauert. Warum und weshalb weiß ich leider nicht. Habe erst letztes Jahr mit dem beringen der Tiere begonnen.
Ich werde es so machen wie du es hier schreibst, so hatte ich es auch nach dem lesen der ersten Beiträge geplant. Ich bestelle 50:50 + ca. 5 Zusatzringe und ich denke schon das ich damit ganz gut klar kommen werde. Es ist vielleicht eine knappe Planung, aber das werde ich ja dann sehen und je nachdem lerne ich ja bis ende des Jahres daraus und werde vielleicht nächstes Jahr mehr bestellen.
Also letztes Jahr hatte ich jede Menge Ringe über, so das ich wenigstens versuchen will das sich das dieses Jahr in Grenzen hällt.
@Günni, ich weiß ja nicht was du hast, aber das Thema hatte doch eigentlich einen ganz guten Start.
Da ein Forum nunmal zum Fragen da ist werde ich auch weiterhin fragen stellen. Ob es jetzt im Züchterbereich ist oder in anderen. Wenn ihr mich nicht als Züchter seht müsst ihr auch nichts dazu schreiben, das ist meine Meinung dazu.
Mir war nicht bekannt, das ich zu fast jedem Thema, welches mit Zucht zu tun hat, meinen Senf dazu gebe.
Und wenn ich anderen zu ihrer Frage eine Antwort gebe ist es ja nicht verwerfliches.
Was den Splash Hahn betrifft, ja ich hatte ihn zur Zucht und weiß das sie zur blau Zucht gut geeignet sind. werde nächstes jahr auch wieder eine solche Konstellation machen da ich damit sehr zufrieden war.
Der Hahn hat übrigen ein neues zu Hause gefunden.
Das euch der Hahn nicht gefallen hat war mir bewusst habt ihr auch mehr als Eindeutig zum Ausdruck gegeben, aber man kann halt nicht jedem alles recht machen und ich war mit dem was ich hatte sehr zufrieden.
Was den geschenkten Hahn betrifft, ich denke mal das Thema ist erledigt also muss man alte Sachen nicht nochmal aufwärmen, oder? ;)
Es ist nunmal so, das zu einer Frage verschiedene Antwortmöglichkeiten in Betracht kommen. Da man sich nunmal nicht für alle entscheiden kann habe ich mich für die Antworten von Johanna und Jersey entschieden, die auch ca. 50:50 bestellen + evtl. Zusatzringe (wenn ich das richtig verstanden habe).
Und das hat nichts mit "Beratungsresistent" zu tun, sondern eher damit das ich euere Meinung in der Hinsicht nicht teile und somit dies auch nicht umsetzte. Allerdings lese ich euere Meinungen und denke darüber nach.
Grüße!
ich hab auch 180 ringe dieses jahr und bei mir kriegt nicht jedes kücken einen dennoch sollte man immer paar über haben denn wenn sie alle sind ist halt mist!
ich bestelle auch immer mehr hennen als hahnenringe!
mfg jorden
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.