Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kieselgur - krebserregend ???
heissnhof
22.04.2008, 21:44
Hallo Ihr,
inwiefern macht IHr Euch Gedanken darüber, daß das Kieselgur von manchem Öko-Fan als krebserregend beschrieben wird?
Weiß da jemand mehr drüber?
Wie handhabt Ihr das Zeug - tragt ihr einen Atemschutz?
mopsi537
22.04.2008, 21:50
Ich glaube nicht das Kieselgur wirklich Krebserregend ist, sonst würde es ja nicht als Öko verkauft werden. Aber 100% bin ich mir wiederrum auch nicht sicher.
mfg
Wontolla
22.04.2008, 22:06
Da haben wir uns schon Gedanken gemacht. Nur wenn es das richtige ist, ist es harmlos. Aber wer liest das schon? Kannst Du auch gegen eine Wand predigen. Ich such jetzt mal den Thread.
Bis später. :vielposten
Original von Sarcelle
Wie schätzt Ihr denn die gesundheitlichen Risiken des Kieselgur ein? Immerhin besteht es aus Si O2.
Original von Wontolla
Naturbelassenes (amorphes) Kieselgur ist harmlos. Hitzebehandeltes (kristallines) Kieselgur kann zu Silikose (Staublunge) führen.
Aus Kiselgur auf´s Huhn??? (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=179294#post179294)
heissnhof
22.04.2008, 22:15
Hi Wontolla,
also - dann predige mal - werde versuchen, eine brave Jüngerin zu sein ;D
Wontolla
22.04.2008, 22:39
Also lass die Finger weg von Kieselgur, wie es in Schwimmbädern und Brauereien verwendet wird. Das ist kristallines Kieselgur.
heissnhof
22.04.2008, 22:52
HI Wontolla,
gut, habe jetzt welches bei Ebay bestellt - für Geflügel und andere Viecher. Auf 16 mü gemahlen und amoroph.
Danke!
bekomme ich günstig Kieselgur ??
LG Güggel
bettelhuhn
15.07.2008, 00:30
Jetzt werde ich wieder für bekloppt gehalten, aber ich schreibe es trotzdem! Auch ohne Kieselgur im Stall, sollte man möglichst den Stall nur mit Maske der Schutzklasse 2 betreten.
Nein, unsere Hühner sind nicht so gefährlich wie Atommeiler, aber der Feinstaub ist nicht so ohne, insbesondere bei Reinigungsarbeiten. Ich trage Schutzmaske, so wie in der kommerziellen Haltung empfohlen. Bei Befolgung dieser Maßnahme ist Kieselgur nicht mehr so gefährlich.
Thomas
Werde mir wohl auch sowas wie ne Schutzmaske zulegen. Da ich bei Reinigungsarbeiten durch den Staub regelmäßig Asthmaanfälle bekomme....
LG Nicole
Henning123
28.07.2008, 21:37
Vermutungen sind gut aber bringen keinem was...
Kieselgur ist nicht Giftig ! War Asbest auch nicht... naja
Geht man es wissentschaftlicher an kommt man zu dem Ergebniss das es vor allem auf die Größe der Partikel an die man einatmet und die Menge.
Je kleiner die Partikel werden, um so gefährlicher wird es !
Natürliches Kieselgur hat die CAS-Nummer (Chemical Abstract Number) 61790-53-2 jede Chemikalie besitzt eine solche Nummer.
Schaut man nun mit dieser Nummer an der richtigen Stelle bekommt man Ergbnisse die einen beunruhgen oder auch nicht.
Kieselgur wird zum Beispiel als Celite von der Firmal Sigma-Aldrich in unterschiedlichen Partikelgrößen vertrieben.
Hier der Überblick:
http://www.sigmaaldrich.com/catalog/search/SearchResultsPage/Expand
Schaut man sich nun die "Risk Statements" (einfach die Zahlen anklicken) von "Celite 500 fine" Partikelgröße 13.0 ¼m und vergleicht diese mit " Diatomaceous earth"
kann man sich selbst ein Bild machen.
Wer kein Englisch kann, hier die deutsche Fassung:
http://www.chemie.fu-berlin.de/chemistry/safety/r-saetze.html
Edit:
Selbst der Federstaub erhöht das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken (Daunderer, Max; Lexikon der Pflanzen- und Tiergifte).
Wer sich für dieses Thema interessiert, bei dem hier enstehenden Krebs handelt es sich meisten um Adenokarzinomen (aus Vernarbungen)
oder um Plattenephitelkarzinomen (durch Einwirkung der Stoffe auf das Deck- und Drüsengewebe).
Original von Redcap
... über die Risiken von Feinstaub wurde schon ausreichend im Forum geschrieben. Krebserregend sind generell amorphe Staubpartikel in der Größe von 3 bis 5 µm. Dazu gibt es Feinstaubmasken.
Feinstaub und allergene Partikel sind ein Problem, das auch ohne Anwendung von Kieselgur bei vielen Geflügel/Rinder/Pferdehalter zu Asthmaerkrankungen führt.
Deshalb sollten Feinstaubmasken bei jeder Stallreinigung oder Stäubung getragen werden.
Aber wenn man schon Panik vor amorphen Feinstaubpartikeln hat, sollte man seine Isolation per Steinwolle überdenken. Im Wohnraum ist man tatsächlich ein solch erwähnten Langzeitwirkung amorpher Fasern ausgesetzt.
Bestes Isolationsmaterial (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=993)
Die darin verlinkte wissenschaftliche Arbeit (http://www.tab.fzk.de/de/projekt/zusammenfassung/ab61.pdf).
Weitere Infos zum COPD (http://de.wikipedia.org/wiki/Chronisch_obstruktive_Lungenerkrankung)-Risiko z.B. in:
WOW die lösung schlechthin (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=12281)
Klausemann
29.07.2008, 06:02
Original von bettelhuhn
Jetzt werde ich wieder für bekloppt gehalten,
:biggrin:
Naja, vielleicht für ein bisschen ängstlich .
Über Feinstaub Partikel wurde ja schon vieles gesagt. Egal was für ein Staub es ist, Gefährlich oder auch nicht, Staub ist der Gesundheit nicht unbedingt dienlich .
Ich verzichte mit der Weile komplett auf Kieselgur. Seid dem das Zeugs bei mir ausgegangen ist, habe ich es einfach mal sein gelassen . Komischer weise konnte ich ohne Kieselgur keine Verschlechterung durch die Krabbelviehcher feststellen. Die Federlinge kann ich bei Bedarf mit Verminex Petfital direkt am Huhn behandeln und die roten Vogelmilben mit dem Brenner.
Im Grunde genommen ist das Wunderpuder einfach überflüssig geworden.
Gruss Klaus
Wontolla
29.07.2008, 06:29
Original von Klausemann
Die Federlinge kann ich bei Bedarf mit Verminex Petfital direkt am Huhn behandeln und die roten Vogelmilben mit dem Brenner.
:ahhh die roten Vogelmilben mit dem Brenner? Direkt am Huhn?
:o Mein Gott, was sagen da die Hühner?
Klausemann
29.07.2008, 06:44
Original von Wontolla
:o Mein Gott, was sagen da die Hühner?
Gib Gas 8)
Natürlich hat der Herr Wontolla recht, rote Vogelmilben werden selbstverständlich nicht am Huhn mit den Brenner behandelt. Ich dachte das wüsste schon alle . Wie man das macht, erkläre ich bei der nächsten Sendung.
Bis dann, Morgen früh wieder einschalten ;)
Wontolla
29.07.2008, 08:05
Original von Klausemann
Wie man das macht, erkläre ich bei der nächsten Sendung.
In Amerika müsstest Du jetzt schon Unsummen an Schadenersatz löhnen, weil hunderttausende von Amerikanern ihre Hühner mit dem Brenner behandelt hätten, eben weil sie es so verstanden hätten, es selbst nicht besser wissen und mangels Denkvermögen auch nicht so weit denken können hätten. Millionen von weiteren (clevereren) Amerikanern hätten die Chance auf hohen Schadenersatz sofort erkannt, Hühner gekauft, schnellstens versengt und sofort gegen Klausemann geklagt. Einige wenige hätten sogar ihre Häuser in Brand gesetzt, weil sie gar nicht mit einem Brenner umgehen können.
In Deutschland kommt das auch noch so, weil wir als Kollektiv in dieser Beziehung immer amerikanischer werden.
vogthahn
29.07.2008, 10:06
Hallo!
Ich verzichte mit der Weile komplett auf Kieselgur. Seid dem das Zeugs bei mir ausgegangen ist, habe ich es einfach mal sein gelassen . Komischer weise konnte ich ohne Kieselgur keine Verschlechterung durch die Krabbelviehcher feststellen. Die Federlinge kann ich bei Bedarf mit Verminex Petfital direkt am Huhn behandeln und die roten Vogelmilben mit dem Brenner.
Eben! Hatte noch nie Kieselgur und auch nur 1x Milben im Stall!
Alles nur Geldschneiderei ;). Wenn das Staubbad richtig eingerichtet wird, brauchts auch kein KG. Ob der Lehm-Staub auch schädlich ist, weiß ich nicht, wirksam ist er jedenfalls...
MfG
Klausemann
29.07.2008, 20:11
Hallo Vogthahn,
meistens modifiziere ich das Sandbad noch mit der Asche aus Holzkohle.
Wenn man anderen Hühnerhaltern glauben schenken darf, schätzen die Federlinge das nicht so 8)
@Wontolla, was verschwendest du nur für Energie an Gedankengängen ? Hast lange weile zu Hause ? gelle :troest
Gruss Klaus
Wontolla
29.07.2008, 20:19
Original von Klausemann
@Wontolla, was verschwendest du nur für Energie an Gedankengängen ?
Wenn Du wüsstest, wieviel Übergewicht ich noch abbauen muss. Da kann ich es mir durchaus leisten Energie zum Denken zu benutzen.
;)
vogthahn
29.07.2008, 20:32
Ja, Klaus; das meinte ich mit "richtig" ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.