PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muschelkalk und Grit



AnjaDB
18.04.2008, 20:56
Hallo ihr Lieben,
ich bin blutige "Huhnanfängerin" ;), aber die Hühhner sollen nun bald einziehen und ich kümmere mich gerade um die Futterbestellungen und -besorgungen.
Bei uns in der Raiffeisen habe ich Muschelkalk gefunden, allerdings für Tauben und der sah ziemlich scharfkantig aus.
Kann ich den den Hühnern geben?
Und was ich nirgendwo finde, ist Grit. Kauft man da einfach kleine Steinchen oder explizit Hühnergrit und wenn ja, wo?
Vielen lieben Dank und
lg anja

vogthahn
18.04.2008, 22:27
Hallo!

Die Muschelschalen sind für Hühner geeignet, füttere sie auch und hatte keine Probleme, obwohl ich mich anfangs auch wunderte ;).

Zum Grit habe ich Dir schon woanders geantwortet.

MfG

Marion66
18.04.2008, 22:38
Habt ihr irgendwo ein Foto von so Muschensachen die gut sind und die richtige Größe haben?
Ich kann das hier nicht kaufen aber ich habs Meer in der Gegend. Und wenn ich genau weiß was das ist kann ichs einsammeln

Herzliche Grüße Marion

vogthahn
18.04.2008, 22:59
Hallo nach Brasilien!

Prinzipiell sollten sich alle Muschelschalen eignen. Mein hier gekauften sind Austernschalen, die zerkleinert wurden auf die Größe von etwa 2-3mm.
Du kannst also bestimmt Schalen sammeln und zerstoßen (Mörser) bis sie diese Größe haben. Vorher sollten sie aber gründlich gewässert werden, um das Salz abzuwaschen. Salz ist schädlich in (größeren Mengen) für die Hühner.

MfG

Marion66
18.04.2008, 23:12
Herzlichen Dank :)

vogthahn
18.04.2008, 23:20
Bitte :)

Wontolla
19.04.2008, 06:53
Handelsübliche Austernschalen für Hühner (Öta Skaller (http://www.hgs-hamburg.de/pdf/ota/gefluegel.pdf)) kommen aus dem Meer. Bei uns stammen sie aus fossilen Austernschalenvorkommen der Nordsee und werden hitzebehandelt, damit Bakterien, wie Salmonellen, abgetötet werden. Dass man die einfach am Strand sammeln und verfüttern kann, bezweifle ich.

Muschelkalk ist Sedimentgestein und stammt aus ehemaligen Meeren.

Grit ist ein missverständlicher Begriff, weil damit allgemein kleine Steinchen bezeichnet werden (können). Handelsüblicher Taubengrit (http://www.klaus-gritsteinwerk.de/News/Fuetterung%20der%20Tauben%20aus%20naturwissenschaf tlicher%20Sicht.htm) wird aus Muschelkalk und anderen Mineralien (Spurenelementen) gebacken. Bekommen meine Hühner immer wieder mal und sind ganz begeistert davon. Wahrscheinlich ist es in Spuren gut für sie. Besteht offensichtlich kein Bedarf, lassen sie es links liegen.

Zum Foto:
von links nach rechts
1. Magensteinchen für Küken
2. Taubengrit
3. Magensteinchen für Hühner
4. Aquarienkies

AnjaDB
19.04.2008, 09:01
Dankeschön an alle :)

miradea
19.04.2008, 11:14
Vielen Dank - genau was ich gesucht habe! Anjas und meine Anliegen laufen scheinbar zu Zeit parallel :D

vogthahn
19.04.2008, 11:46
Hallo!

Wenn es nichts anderes zu kaufen gibt (soll ja noch Länder geben, die keine Heimtier-Bedarfs Industrie haben), würde ich schon auch Muschelschalen selber sammeln. Welche Salmonellen sollen denn in seit langer Zeit im Meer oder am Strand herumliegenden Schalen leben ??? Natürlich kann man, um sicher zu gehen, die gesammelten Schalen auch noch abkochen, aber ich denke die Sonneneinstrahlung in Brasilien dürfte da wohl auch ausreichen ;)

MfG

chook
19.04.2008, 11:58
Ich kaufe immer diesen hier (http://www.amazinganimal.co.uk/grit-mixture-silex-stone-oyster-shell-p-18348.html?manufacturers_id=46&osCsid=a624070c443cd82228b7374a4ca79ad5)
http://www.amazinganimal.co.uk/images/de_scheemaecker/17.jpg
Besteht aus Silex (Quartz), Rotem Sandstein, Austernschalen und wird sehr gut angenommen.
12 Euro/25kg
Gibt's hier im Zoohandel.

LG
Ute

Ines
19.04.2008, 12:37
die muschelschalen im backofen hochheizen stell ich mir gut vor...

Marion66
21.04.2008, 15:37
Das Foto hat mir sehr geholfen!
Dankeschön http://daseckle.alfahosting.org/pabox/smileys/danke.gif
Abwaschen (also entsalzen) reicht aber schon. Und desinfiziert hat es der liebe Gott ja schon mit ner großen Menge Salzwasser. Und das Zeugs liegt ja auf dem heißen Sand wo man sich die Füsse verbrennt. Ist also ebenfalls schon naturgebacken ;D

Mir ist sowieso alles natürliche lieber als die Industrieprodukte. Da weiß ich wenigsten mit Gewissheit, daß keiner irgend nen Müll mit reinschmuggelt hat aus Geld und Raffgier.

Liebe Grüße Marion

miradea
24.04.2008, 10:04
Habe mir nun Grit und Steinchen bestellt. Wie verabreicht ihr diese eigentlich?

In Schalen - ins Futter mischen - in den Auslauf streuen... ???

Wie bekomme ich meine Hühner den dazu Steinchen aufzunehmen?

chook
24.04.2008, 10:19
Stell einfach eine Schüssel hin - die bedienen sich dann selber je nach Bedarf.

LG
Ute

Livia
24.04.2008, 10:21
Da hab ich auch ne Frage zu... Ich hab die Schalen immer mit dem Legemehl gemischt. Einmal hab ich aber einen Extra-Topf gereicht, der war innerhalb einer Woche leergepickt... sogar der Hahn hat davon genommen. Ist das Ok, wenn 8 große Lachse plus Hahn ca. 2 große Kaffetassen voll in so kurzer Zeit vertilgen? Sie haben unbegrenzten Auslauf und bekommen außerdem jeden Tag zu ihre Garvo Weizen/Mais/Sonnenblumen (ca. 4 große Tassen voll) und geriebene Karotten/Äpfel/Zwiebeln/Knofi mit Haferflocken, Oregano und ein bisschen öl.... Sie legen gut, ich hab im Schnitt 5 Eier von 8 Hennen.

Vihuni
24.04.2008, 18:33
Bei meinen Hühnern war das so, dass die maßlos Grit und Eierschalen bei einer Charge Futter aufgenommen haben, sonst nie. Vielleicht ist in deinem Futter nicht genug Futterkalk drin? ???

edit: sonst fressen sie auch Grit, aber irgendwie gemäßigt

vogthahn
24.04.2008, 20:38
Hallo!

Ich füttere ja zum größten Teil LM, wo eigentlich genügend Kalzium und andere drin ist. Trotzdem fressen die Hühner, wenn sie es zur freien Aufnahme angeboten bekommen (extra Gefäß) Muschelschalen und Kalkgrit ca. 1 Kaffeetasse am Tag. Im Moment habe ich noch 28 Hennen. In ein paar Wochen gibt es dann 11 weniger.
Vor allem im 2.Jahr brauchen sie anscheinend mehr.
Die Muschelschalen sind übrigens schneller aufgefressen, Grit liegt etwas länger.

MfG