Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seidenhühner auf Schlafstange
Oliver2601
18.04.2008, 11:12
Ich hab da einmal eine frage ist es für das aussehen oder besser gesagt für das Brustbein schädlich wenn Seidenhühner auf Stangen schlafen oder wird das dann bei einer Austellung schlechter benotet oder ist es besser sie auf dem Boden schlafen zu lassen mit Stroh ( ich weis das sie es können wenn sie eine leiter haben um hoch zu kommen, da sie ja nicht fliegen können ) es dreht sich auch nur darum das sich das Brustbein nicht verformt.Wie sind den die erfahrungen damit.
Danke im Voraus für die Antworten und Ratschläge
Philipp G.
18.04.2008, 11:41
Ich habe eine kleine sitzstange im stall aber da gehen die nie drauf.
ich würde sie auf m boden schlafen lassen weil sie eh nich hochgehen werden aber schädlich ist das nicht (alle anderen hühne sitzen doch auf stangen!) ;)
mfg Phil
___________________________
Schwarze seidenhühner ohne bart ab mitte märz zu verkaufen!
bei interesse PN :) ;)
SetsukoAi
18.04.2008, 18:00
Meine Seidenhühner sitzen nur teilweise auf den Stangen. Der Hahn und 2 Hennen, der rest macht es sich auf dem Boden oder in dem Legekasten gemütlich.
Seltsam,
Meine Seidenzwerge haben immer auf den Stangen geschlafen. diese waren ca. 1,5m über dem Boden und sie sind ohne Probleme so hoch geflogen, obwohl ich extra eine süße Leiter für diese gebaut habe.
Ebenso haben sie immer in die höher gelegten Nester gelegt, die unter dem Kotbrett, ca. 30cm tiefer, hingen, auch ohne Leiter.
Sie haben nie auf dem Boden geschlafen, ausser diese hatten Küken.
Ich denke, dass alle Vögel das Bestreben haben höher zu schlafen, da es mit einem gewissen Sicherheitsgefühl ihrerseits zusammenhängt.
Also, ich habe da mal eine Studie zu dem Thema gelesen - Seidenhühner schlafen tendenziel öfter am Boden als auf der Stange, wenn sie freie Wahl haben und es nicht "lernen".
Ich habe gehört das für das Brustbein und wenn ich mich recht entsinne auch die Zehenstellung besser ist, sie auf Stangen schlafen zu lassen.
Ich weiss von renomierten Züchtern, dass sie das eine oder andere besser finden - man kann aber auf jeden Fall ausserordentlich erfolgreich züchten und ausstellen, ohne Stangen.
Ich bevorzuge Stange - wenn sie es den "annehmen" weil es weniger Tendenz zu verkacktem Hintern gibt.
Hallo
Brustbein verkrümmungen konnen bei allen rassen enstehen wenn sie zu früh auf der stangen eghn, oder die stange nicht breitgenung ist (besonders wenn man natur äste gebraucht. Persönnlich gebe ich den tieren erst eine stange wenn sie 7-8 monate sind voher lass ich sie auf dem boden schlafen.
Oliver
Hallo,
eine Ministange haben wir auch für die Seidis im Stall, aber sie ziehen es lieber vor in den Nestern zu schlafen.
Tagsüber wird sich da mal kurz drauf gesetzt, aber das war´s dann schon :neee:
LG rosifa
mopsi537
24.04.2008, 21:01
Dem Huhn kann es in sofern schaden das sich das Brustbein etwas verformt.
Ob das bei Seidenhühnern auch so ist weiß ich zwar nicht aber bei Orpingtons ist das komischerweiße so.
mfg
Hallo Ira,
Zwergseidenhühner die 1,5m hochfliegen ... naja ich weiß nicht, was waren denn das für Zwergseidis? Wenn die Schwingenfederstruktur nichts ist und die Federfahnen geschlossen sind dann kann jedes Seidi/Zwergseidi fliegen, nur ob es dann noch ein Zwergseidi in diesem Sinne ist, ist dann die Frage ........
Auch Seidis/Zwergseidis bekommen/haben s-förmige Brustbeine oder Delle drin. Ob das von einer evtl. Sitzstange kommt oder genetische Ursachen hat, auch das wäre die Frage....
Grüße Peter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.