PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange brauchen Küken Wärme?



Ralphi
16.04.2008, 10:06
Das ist dann auch schon die Frage:

Wie lange muß man Küken künstlich mit Wärme versorgen?

Danke schon mal!

conny
16.04.2008, 10:21
In der Regel bis sie vollends eingefiedert sind, ca. mit 8 Wochen. Kommt aber auch auf die Außentemp. an.

Ralphi
16.04.2008, 10:39
Danke! :)

kleinermadidel
20.04.2008, 12:43
Ja 8 Wochen mindestens, ehere Reduzierung kann schnell tödlich sein.

SetsukoAi
20.04.2008, 13:18
Ich hab meine 40 Brahma, die jetzt 7 Wochen alt, vorgestern in einen der äußeren Ställe ausquartiert. Der ist zwwar nocht gut gedämmt, aber es ist nicht so warm wie im haus wo sie die ganze zeit waren. Wollte denen noch eine Lampe geben, habe denen aber einen kasten in den Stall gestellt, als Zusätzliche Rückzugsmöglichkeit zum aufwärmen und die Küken produzieren eine solche Eigenwärme das eine lampe da eher noch schaden würde.

Reichshühner
21.04.2008, 01:55
Also bei mir haben die Kücken max. 3 Wochen Wärme (Lampe). Diese wird dann schrittweise ausgeschaltet. Mit max. 4 Wochen sind sie dann in den Stall (seperates Abteil). Je nach Wetter kommen sie raus.

schoenpetra
21.04.2008, 09:20
Hallo Reichshühner,
ich dachte immer, Wärmelampe kann erst weg, wenn die Kleinen voll befiedert sind? Auch am Kopf. Das sind sie aber doch mit 4 Wochen noch nicht.
Hast du dann einen besonders warmen Stall? Oder wie machst du dass?

Lg Petra

heissnhof
21.04.2008, 09:40
Hallo Ihr,
ich reduziere ab der 4. Woche stufenweise. Die Wärmequelle wird dann immer mehr gedimmt und per Zeitschaltuhr verkürze ich die Wärmephasen alle paar Tage. Bis zur 6. oder 7. Woche ist die Wärmequelle dann aus - je nach Wetterlage und Temperatur.
Vollständig befiedert sind sie bei mir so in der 5. - 6. Woche.

Drachenreiter
21.04.2008, 10:58
Hi,

sowohl die Marans mit 6 Wochen als auch meine bunte Herde (Altsteirer, Paduaner, Lachse, Araucaner-Marans-Lachs Mixe) mit 4 Wochen sind gesternselbständig in eine Ecke des Stalls gewandert und haben die Wärmelampe anscheinend nicht mehr für nötig befunden.

Gruß
DR

conny
21.04.2008, 11:43
Bei den jetzigen Temp. kann man tagsüber schon die Wärmequelle ausschalten, kommt aber immer auf das Alter der Küken an. Nachts würde ich auf jeden Fall bis zur vollständigen Befiederung noch eine Wärmequelle anbieten.

Reichshühner
22.04.2008, 02:33
@ schoenpetra

meine Kücken sind nicht voll befiedert. Auch der Stall verfügt nicht über eine Heizung ect. Für was den auch. Bei 30 Kücken wärmen sie sich selbst.

Mache das schon mehrere Jahre ohne Verluste.


max. 3 Wochen Wärmelampe

Ab der 2. Woche Schrittweise die Wärme abschalten. Am Anfang nur Tagsüber dann in der Nacht.

Nach max. 4 Wochen in den Stall.

schoenpetra
22.04.2008, 09:33
Hallo Reichshühner,

das find ich jetzt sehr interessant für mich. Ich neige dazu, etwas übervorsichtig zu sein ;).
Aber wenn das so super und ohne Verluste funktioniert, sollte ich das wohl auch mal etwas lockerer sehen.

Lg Petra
l

Drachenreiter
22.04.2008, 10:06
Original von Reichshühner
@ schoenpetra
meine Kücken sind nicht voll befiedert. Auch der Stall verfügt nicht über eine Heizung ect. Für was den auch. Bei 30 Kücken wärmen sie sich selbst.
Mache das schon mehrere Jahre ohne Verluste.
max. 3 Wochen Wärmelampe
Ab der 2. Woche Schrittweise die Wärme abschalten. Am Anfang nur Tagsüber dann in der Nacht.
Nach max. 4 Wochen in den Stall.

Hi Reichshühner,

jep das habe ich auch so beobachtet. Die große Herde Küken (51 St.) oben im Taubenschlag ist ja von der Lampe von selber weg. Weil ich dann gestern noch die Marans nach unten ausquartiert habe und denen sicherheitshalber noch die Lampe hingehängt habe (die haben Betonboden mit schicht Hobelspänenn) haben die kleinen oben keine gehabt. Die Küken mit 4 Wochen sind schon ziemlich weit mit der Befiederung und haben soviel Eigenwärme erzeugt das die sicher nicht gefroren hat, wo ich zweimal nachgeschaut habe.

Gruß
DR