Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kückenaufzuch
Hallo Zusammen!
Am kommenden Samstag müsste es soweit sein. Meine ersten Sulmtaler – Kücken werden schlüpfen. Einen Kücken – Stall habe ich so auch die Wärmelampe.
Nun ist meine Frage: Was für Einstreu verwendet Ihr für die Kücken??
Ich habe mir vorgestellt dass ich Sägespäne und Stroh verwende. Mein Nachbar der ebenfalls Hühner hält rät mir davon ab. Er meint dass keine Einstreu benötigt wird.
Benötigen die Kücken auch schon ein Sandbad???
Und genügt es wenn Kückenaufzuchtfutter und Wasser gegeben wird?
Danke
Jürgen
PS: Hat zufällig noch jemand die Liste mit den Temperaturen für die ersten Lebenswochen für die Kücken???
WeiZnBock
15.04.2008, 17:20
37 grad ca
http://huehner-info.de/huefo/attachment.php?attachmentid=15786
von Sägespäne kann ich dir nur abraten des fliegt jedes mal ins trinken :laugh im prinzip reichts wenn du zeitungspapier unterlegst
vogthahn
15.04.2008, 17:25
Hallo!
Meine Küken waren mit ganz normalem, kleingeschnittenem Stroh zufrieden.
Es soll schon vorgekommen sein, das Küken Sägespäne gefressen haben und dann nicht genug richtiges Futter. Würde ich also nicht nehmen.
Hobelspäne wären aber wohl auch ok.
Ein Staubbad nehmen kleine Küken wohl nicht, aber in einer Kiste mit trockener Erde, die auch kleinste Steinchen enthält, scharren sie gern und picken auch drinrum (Magensteinchen).
Wenn das Kükenaufzuchtsfutter "Alleinfuttermittel" ist, dann brauchen sie eigentlich nichts anderes. Aber man kann schon mal etwas als Leckerlie zusätzlich füttern. Frisches Wasser täglich ist klar.
Temperaturen: gemessen 4cm über dem Boden unter der Wärmequelle:
1. Woche: 32°C; 2.Woche: 30°C usw. jede Woche 2° weniger.
Je nach Temperatur kann dann ab der 6. Woche die Wärme abgeschaltet und evtl. nur noch nachts beheizt werden.
Drachenreiter
15.04.2008, 17:33
Hi,
die ersten beiden Tage nehme ich immer ein altes Handtuch oder Baumwolltuch, damit die kleinen besser halt beim gehen finden.
Gleich ab dem ersten Tag oder vom Brüter raus nehme ich noch kein Zeitungspapier, da rutschen die immer so aus.
Nach dem zweiten Tag nehme ich dann noch ein paar Tage nur Zeitungspapier das kann man jeden Tag schön wechseln oder auch öfters.
Ich fütter immer ein wenig Grünzeug, also junge Brennesslblätter, Löwenzahn und Bärlauch ganz klein geschnitten und ein wenig Haferflocken...
Gruß
DR
hallo
dass sägespäne etwas nervig sind kann ich bestätigen.
die ersten tage hatte ich die kücken auf einem gemisch aus sand, laub und torf.
beim umzug in einen grösseren kückenstall habe ich dann sägespäne und stroh gestreut. die tränke sowie das futter sind nun immer voll mit sägespänen.
beim nächsten ausmisten werde ich wieder das sandgemisch verwenden.
wenn ich meinen kücken so zuschaue, so sind sie dauernd in der einstreu am scharren. ohne einstreu würde denen glaube ich was abgehen.
wenn man zeitungen auslegt, so kann man z.b. in einem grossen blumentopf-unterteller einen scharrplatz einrichten.
gerne bearbeiten meine grasbüschel welche ich samt wuzeln aussteche und in einem unterteller hinstelle. das gras wird abgepickt und im erdigen wurzelballen lässt sich ab und zu sogar ein wurm finden.
mfg jürg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.