PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ententeich



Rita-1985
14.04.2008, 14:17
Hallo!
Mein Mann und ich sind dabei einen Teich für unsere Laufenten zu bauen. Da ich gelesen habe das die Enten einen Teich innerhalb kürzester Zeit total eingesaut haben würde mich interessieren ob vieleicht jemand ein paar Tipps hat was wir tun können damit wir nicht jede Woche das Wasser wechseln müssen? Helfen so genante Sauerstoffpflanzen? Habe gelesen das Filter sich direkt mit Wasser zu setzen und deshalb auch nichts bringen (außerdem haben wir keinen Strom im Garten).

Liebe Grüße

Rita

nupi2
14.04.2008, 14:33
Hallöchen,

haben für unser Pärchen Zwergenten einen kleinen Teich angelegt, den wir aller 2-3 Wochen komplett sauber machen müssen.

Pflanzen kannst Du da voll vergessen, das raspeln Dir die Enten binnen kürzester Zeit ab.....halt eben Schnattchen ;).

Liebe Grüße

Nicole

conny
14.04.2008, 14:39
Die einzige Möglichkeit wäre, eine angemessene Größe, die aber ohne Bagger, das nötige Kleingeld und dementsprechendes Land, nicht realisierbar ist. Von einem Folienteich rate ich dir ebenfalls ab, da die Folie von den Enten in kürzester Zeit entweder von den Krallen durchlöchert ist, oder solange daran herumgezuppelt wird, bis sie in Fetzen hängt.

Sefina
14.04.2008, 15:32
Hallo Rita,
hoffe, du kannst auf dem Bild etwas erkennen...sonst mache ich noch ein anderes Bild ;)
Ich habe einen handelsüblichen Hardschalenteich (wie es ihn zB bei Obi gibt) mit einem Holzgestell versehen. An den Seiten für die Enten Stufen aus Holzscheiben gelegt. So kann ich den Teich leicht reinigen oder Wasserwechsel machen. Selbst die Laufis kommen mühelos in und aus den Teich.
Grüße sefina

pyraja
14.04.2008, 15:53
Hallo, Sefina!
Sowas bau ich meinen Laufis jetzt auch aus einer alten Badewanne :D
Das sieht nachher bestimmt lustig aus :D

Hallo, Rita!
Vielleicht wär das auch was für Euch?


LG
Heike

Rita-1985
14.04.2008, 16:07
Das währe währe vieleicht zu überlegen. Wir haben eh noch so ne alte Zink Badewanne mit der wir nichts anzufangen wissen. Nur das, daß mit dem Dreck wirklich so schlimm ist hätte ich nicht gedacht. Mein Mann hat schon ein Loch für einen Teich gebudelt, wollten so einen mit Folie machen. Aber so wie es aussieht macht das alles ja nicht viel Sinn. Ich habe ihm vorher schon gesagt das ich gelesen hätte das die Enten den Teich im Handumdrehen eingesaut hätten aber er meinte nur das das doch quatsch währe und drei oder vier mal im Jahr das maximale ist wo wir den Teich sauber machen müssten. Tja, ist wohl doch nichts mit pflegeleichtem Teich der schön bepflanzt ist. Da müssen wir uns wohl nochmal ein paar Gedanken machen und er vieleicht das Loch wieder zumachen, schade.
Aber danke für die Tipps, währe ja auch blöd wenn wir im nachhinein feststellen würden das die ganze Arbeit um sont war.

RoNo
14.04.2008, 16:34
Hallo,

es gibt auch etwas dickere Teichfolie die bekommen zwei Laufenten bestimmt nicht klein zumal sie ja auch nicht so schwer sind wie Flugenten usw.
Jelena hat einen sehr schönen Teich ich glaube sogar auch mit Folie jedenfalls sind ringsherum Steine somit kommt keine Ente an die Folie dran. Und unter Wasser können Enten ja sowieso nicht laufen da passiert der Folie auch nichts ;)
Und kleine Sträucher oder irgendetwas kann man auch drumrum pflanzen.
Schwersterchen stell doch mal ein Foto von deinem schönen Teich rein! :)

LG Norman

*Edit*

Jetzt hab ich gedacht du hast auch nur zwei Enten aber das waren ja die von Nicole.
Wieviele Enten hast du? Und schau dir lieber mal die Preise an.

Ich war heute in einem Baumarkt da gibts einen Hartplastikteich, der nicht besonders groß ist, für 299 Euro. Ich glaube da bekommst du locker 2 mal soviel Folie.

heissnhof
14.04.2008, 17:29
Hi Ihr,
meine Laufis mußten bisher mit einem Plastiksandkasten Vorlieb nehmen. War aber hinsichlicht sauberhalten und Wasserbrauch recht aufwändig und nicht sehr haltbar.

Nun hat mein Nachbar mir eine alte Duschwanne mitgebracht und der eine Mieter mir noch 2 Regentonnen besorgt. Demnächst wird die Duschwanne dann neben die Regentonnen in ein Holzgestell gebaut, an die Regentonne ein Überlauf und ein zusätzlicher Hahn und dann können sie dort plantschen. Per Ablauf sollte das dann auch recht gut sauber zu halten sein. Mal sehen, ob sich das bewährt - werde dann Bilder einstellen.
Hat jemand sowas mal mit einer Duschwanne gemacht?

kajosche
14.04.2008, 17:45
holdrio

so sieht mein ententeich aus.

eine alte zinkwanne. zum saubermachen lasse ich das wasser mit einem schlauch ab. drehe die wanne um und spritze sie aus. danach neu wasser einfüllen.

reine arbeitszeit 5 minuten jedes monat 1mal.

http://www2.picfront.org/picture/XjiKcPrT/thb/0709290078.JPG (http://www.picfront.org/d/XjiKcPrT/0709290078.JPG)
http://www2.picfront.org/picture/5xn6ONpW0c/thb/0709290080.JPG (http://www.picfront.org/d/5xn6ONpW0c/0709290080.JPG)

grüße

babs_xx
14.04.2008, 20:06
ich hab 7 warzis (5 küken) und hab ihnen schon länger nen folienteich gemacht...
nicht groß, aber es reicht....
Am Anfang, als ich noch Hausenten hatte hab ich immer so ne art Betonwanne benützt, und die mit ner UV beständigen folie ausgelegt...
Do die folie ist immer gerissn
Nach ein paar Jahren hab ich mir dann einen Teich mit ca. 1/2 m³ wasser gebuddelt. Den musste ich allerdings jede woch saubermachen.
Der Teich wurde dann jedes Jahr wieder um ein Stück vergrößert (Mitlerweile hab ich ne spezielle Teichfolie, die einfach am Rand ca. 1,5 m übersteht, falls ich den teich nochmal vergrößern will.
Mit dem saubermachen siehts mittlerweile schon besser aus. In warmen Zeiten mache ich ihn allle 2 wochen sauber, und in kälteperioeden alle 3wochen....
Je größer der teich ist, dessdo weniger muss er saubergemacht werden

Das ist noc ein älteres foto... Mittlerweile ist der Teich wieder ein stück gewachsen, und die küken sind schon am befiedern :-)
http://i261.photobucket.com/albums/ii48/babsixix/DSCN0037.jpg

Rita-1985
14.04.2008, 21:34
Wir haben derzeit drei Laufenten wobei ich heute noch zehn Bruteier von Laufenten in den Brüter gelegt habe, also mal abwarten was da noch so bei raus kommt. ´Mein Mann hält trotz eurer Warnungen an dem Vorhaben den Teich so wie geplant vertigzustellen. Ich hoffe das es halbwegs funktioniert. Es gibt doch solche Sauerstoffpflanzen die man auf den Grund des Teichs machen kann, die sollen das Wasser auch reinigen. Hat jemand von euch erfahrungen mit solchen Pflanzen? Das Loch das mein Mann gebudelt hat ist an der tiefsten stelle etwa 1,50m tief, da kämen die Enten ja nicht an die Pflanzen.

conny
15.04.2008, 10:10
Solche Pflanzen haben auch in 1,50 m Tiefe keine Chance. Ich weiß ja nicht, ob Laufis auch tauchen? Meine jungen Warzenenten können das sehr gut und gründelten deshalb alle Pflanzen, die sich jemals im Teich befunden haben, gänzlich ab.

Enten haben die schlechte Angewohnheit ins Wasser zu koten. Da der Teich ein stehenden Gewässer ist, ist er damit ein Paradies für Würmer und Bakterien. Enten trinken auch das Teichwasser, was wiederum, bei mangelndem Wasseraustausch schnell zu Erkrankungen führt, vor allem, bei warmen Temperaturen, da kippt so ein kleiner Teich schnell um.

jorden
15.04.2008, 10:25
Grüße!

mein teich ist 9m mal 7m!

war mal komplett mit seerosen und gras zugewachsen!ein jahr gänse und entenbetrieb und alles war pflanzenleer!

ich rate dir nur eins du solltest den rand sicher befestigen mit holzpfälen oder gehweg gwebeplatten da sie sonst alles zur sau machen und alles absolut schlammig wird überall löcher und............

mfg jorden

Rita-1985
15.04.2008, 11:00
@conny ich glaube nicht das die tauchen können. Unser Nachbar hat einen recht großen und sehr tiefen Teich in dem die Enten ab und zu mal schwimmen dürfen aber getaucht ist dabei noch keine von meinen Enten.

geli
15.04.2008, 13:26
Ich habe meinen Enten auch einen Folienteich gebaut (bauen lassen), der ist mit starker Folie ausgelegt und mit Steinen am Rand verschönert, auch ein paar Gräser und Büsche wachsen rundum. Den TEich haben wir seit 11 Jahren, einmal wurde er vergrößert, die Enten tauchen und schwimmen darin und der Bernhardiner geht sich auch mal abkühlen. Gerissen ist die Folie noch nie, mit einer Pumpe wird er einmal in 14 TAgen ausgepumpt und dann gereinigt- die Arbeit ist nicht so schlimm. Und für unsere Entchen...... -Wenn sie im frischen Wasser tümmeln ist es ein "Großereignis" zum Zuschauen. Wasserpflanzen haben wir aber nicht.
Liebe Grüße Geli

Solo
16.04.2008, 18:08
Hallo zusammen,

also wir haben direkt neben dem Grundstück einen Bach zu dem unsere Laufis dürfen und sie tauchen sehr wohl :)

heissnhof
17.04.2008, 17:28
Hi Ihr,
also ob meine großen Tauchen kann ich nicht sagen, - dafür ist das zur Verfügung stehende Wasser zu flach.
Aber die KÜken, die ich gelegentlich in der Badewanne haben plantschen lassen, die haben getaucht wie die blöden. Und wenn es kleine Entchen können, dann müßten das doch die großen erst recht können ???

odranoeL
19.04.2008, 16:25
Hallo Ihr Lieben,
wer Ratschläge bekommt - und sie nicht befolgt - muss halt Erfahrugnen sammeln - was soll´s???
Meine Enten, das sind Cayugaenten und Warzis - können wunderbar tauchen und schwimmen.
Der Bach ist kristallklar, keine einzige Pflanze mehr drin.
Der Bach ist MANNShoch, mein Mann ist 1,86 groß - so viel dazu.

Hier am Haus habe ich eine Muschel, falls ich Enten am Haus halte.
Die Muschel kann man praktisch in 5 Minuten reinigen.
Das finde ich persönlich besser.
Eine ausrangierte Badewanne ist riskant, da kommen die Enten schlecht raus - auch wenn eine Hilfe angeboten wird. Schnell können sie ertrinken.
Eine Duschtrasse hatte ich, die ist viel zu flach, und wurde nicht angenommen.
Ein Maurerbottich ist da tiefer, aber zum Rauskommen benötigen sie Hilfe.
Und dafür ist der Maurerbottich zu klein.

Ein Teichbecken im Handel mag gut sein, aber auch hier muss eine Hilfe zum Rein- und Rauskommen angeboten werden, heißt, das Teichbecken muss dann großer sein. Und kostet dann!!!!!

Ich habe daher auf dem Hühnerhof einen Teich zementiert - und einen Abluss reingelegt. Abflussrohr auf - Wasser fließt ab. Mit Besen säubern.
Dann Wasser reinpumpen und fertig.
Habe unterm Zement noch Baustahlmatten reingelegt wegen der Wasserratten und einen Anstrich, damit der Zement im Winter nicht bricht.

Das war der Tip von Lotti - danke nochmals.
So - ganz liebe Grüße
Christiane

Jelena
20.04.2008, 21:28
Hallo Ihr Lieben,
also wie RoNo schon geschrieben hat,
habe ich einen Folienteich.
Der ist jetzt vier Jahre alt und bisher habe
ich keine Probleme mit der Folie.
Allerdings können meine Enten im Graben
hinter dem Grundstück baden, wenn der mit
Wasser gefüllt ist, treiben sie sich eher da rum. ;)
Der Teich ist mit Steinen umrandet und außenrum bepflanzt,
im Teich selber hab ichs schnell mit Pflanzen aufgegeben :laugh.

Lieber Gruß!
Jelena

odranoeL
20.04.2008, 22:32
Hallo Jelena,
sieht bei Dir der Teich und die Umrandung immer so grün aus, oder ist das nur wenn das Gras spriest.
Bei mir ist die Umrandung vollkommen hin, alles durchlöchert von den Enten.
Daher habe ich ja betoniert, das war sicherer - und einen Abluß mit reingebaut, zum leichteren Händeln.
Aber wie gesagt, die Umrandung ist hin.
Selbst am Bach mußten wir 1,5m!!!!!! auffüllen am Rand, so doll haben sie
geschnackelt dort. Und versuchen immer noch unter dem Steg an den Rand ranzukommen.
Bei mir würde die Umrandung mit Steinen nur eine kurze Weile dauern,
dann wär die Reihe vor!!! den Steinen auch hin. Leider.

Was mir mehr Sorgen macht, ist, dass es nach und nach eine Senke vor dem Teich gibt, die sich immer wieder mit Wasser befüllt aufgrund des Schnackelns.
Dies muss ich in absehbarer Zeit mit groben Kies und Steinen als Gemisch auffüllen, da sich hier schlechtes Wasser ablagert, die Enten es aber klasse finden.
Du siehst, es ist nicht einfach - nur einen Teich anzubieten.

Ganz liebe Grüße
Christiane

Jelena
21.04.2008, 07:11
Hallo Christiane,
ich denke wirklich, dass es bei mir funktioniert,
weil sich die Enten größten Teils eben im Graben
aufhalten. Daher ist die Beanspruchung des Teiches
nicht so groß! Der war eigentlich auch als Zierteich
gedacht, da sollten die Enten eigentlich nicht rein,
sondern Goldfische und Seerosen :weglach...
ich Träumer, ich :P.
Da haben mich meine Entis natürlich eines Besseren
belehrt, obwohl sie nur ab und an drin baden,
kann ich das Wasser keinem Fisch zumuten und
Pflanzen waren sehr schnell aufgefressen.
An die Pflanzen um den Teich gehen sie aber
nicht ran, daher ist alles grün.

Lieber Gruß!
Jelena

Bilder vom Graben:

odranoeL
21.04.2008, 12:40
Hallo Jelena,
selbst der Bach sieht für Enten noch top aus.
Wenn bei mir wieder alles funktioniert, wirst Du erstaunt sein,
bei mir ist nur Modder. Ich sagte ja, der Bach mußte wieder befestigt werden
1,5 m!!!!!!!!!!! Hinter unserem Zaun war der Weg fast weg, so doll haben
sie am Bach gearbeitet.
Wir haben etliche Schubkarren feste Steine und Boden aufgeschmissen, mind.
20 Schubkarren voll. Zwei Eisenstangen in den BAch gerammt - dahinter Eichenbohlen drei Stück übereinander gesetzt. Sonst wäre der Weg weggewesen.
Rechts wo sie auf dem Steg hoch und runter gehen - ist noch ne kleine Lücker unter dem Steg. Selbst da schnackeln sie noch. Ich werde also dort auch noch
mal ran müssen. Mind. in einem Monat habe ich dort sonst Probleme.

Du wohnst sehr schön, für die Tiere ist das ein Idyll.
Besser geht nicht.
Ganz liebe Grüße
Christiane

Jelena
21.04.2008, 20:21
Danke Christiane! :rotwerd

odranoeL
21.04.2008, 22:22
:) :) :)

Liebe Grüße
Christiane

Fiona
12.11.2009, 10:05
Hallo,
Deine Lösung gefällt mir gut. Ich habe seit Kurzem 3 Laufenten und bisher nur eine Wassermuschel, die schlecht sauber zu halten ist.
Ich habe nur ein Problem, wie komme ich an so eine Wanne oder Behälter der dafür geeignet wäre. Hast Du einen Tipp für mich, das wäre ganz toll.
Ich bin übrigens ein ganz neues Forumsmitglied
Bitte antworte mir
Viele Grüße
Fiona

Jelena
12.11.2009, 14:29
Hallo Fiona,
dann erstmal herzlich willkommen!
Ich weiß nicht so genau, ob Du mich gemeint hast.
Ich habe einen Folienteich. Die Teichfolie bekommt man im
Baumarkt, billiger aber über das Internet.
Meine Enten gehen ganz gerne in Bademuscheln planschen.
Die kippe ich jeden 2.Tag aus, spüle sie aus und fülle sie neu.
Haben meine zusätzlich, seit unsere Stadtverwaltung der Meinung ist,
dass meine Enten nicht mehr im Graben planschen dürfen. >:(

Lieber Gruß!
Jelena

BC.Rich-Ironbird
12.11.2009, 14:35
Ginge sowas auch?
Weil meine Mutter will nen Enenteich,weil sie ja so putzig wären! :roll
(Und ich mich dann wieder drum kümmern muss,weil ich ja soviel Zeit
hätte :roll)
Also sie möchte Zwergenten!
Sop:http://cgi.ebay.de/Gardena-Teichbecken-Gartenteich-Teich-Becken-450-l-7757_W0QQitemZ370284410453QQcmdZViewItemQQptZDE_Ha us_Garten_Garten_Teich?hash=item5636abb655#ht_1208 wt_954

Das mit dem Aussteigen kann man ja mit Steinen lösen!

Lg


Ironbird

Jelena
12.11.2009, 17:18
Also, erstmal sei gesagt, Deine Mutter hat vollkommen recht! ;)
Zwergenten sind putzig!
Der Teich ist schon o.K., das Problem ist halt immer die Reinigung.
So ein kleines Becken sieht nach ein paar Tagen schrecklich aus
und stinkt fürchterlich. Ich würde es daher nicht einbuddeln, damit
man es auskippen und reinigen kann.

Lieber Gruß!
Jelena

Fiona
12.11.2009, 18:14
Hallo Jelena,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte mich ansich vertan, da war ein Beitrag mit einer Zinkwanne mit Abfluss. Bin mit der Handhabung hier noch etwas unsicher, aber das wird schon. Ich freue mich jedenfalls, dass Du mir spontan geantwortet hast. Ich habe schon überlegt, ob es sinnvoll ist die Muschel etwas höher zu stellen (vielleicht auf eine Palette) und rundherum Grasmatten. Selbstverständlich dann mit einem Brett als guten Zugang. Ich wechsele das Wasser im Moment mehrfach am Tag und die Zeit habe ich nicht immer.
Ich besitze einen größeren Koiteich, den ich aber eingezäunt habe, denn ansonsten habe ich meine Fische und Pflanzen wohl nicht mehr lange. Einen weiteren Folienteich anzulegen ist nicht so einfach, der könnte höchstens 2 x 1,50 m sein und dann verschlammen sie den vielleicht genauso wie die Muschel. Für jede Anregung bin ich dankbar!
Lieben Gruß :)
Fiona

odranoeL
12.11.2009, 18:49
Hallo Fiona,
wenn ich mich recht entsinne - hat kajosche auch eine tolle Lösung für seine Laufis.
Frag ihn doch mal, ob er Dir Bilder mailen kann.
Ansonsten würde ich solch einen Teich nicht so gerne nehmen. Wie schon die Vorgängerin sagte, es stinkt sehr schnell und muss ja regelmäßig gereinigt werden.
Da sind Duschwannen , die man z.B. vom Sanitärgeschäft umsonst bekommt, wesentlich einfacher zu reinigen. Und geht wunderbar.

Auch eine Badewanne, die man einbuddeln kann, und ein paar Steinchen reintun kann, damit sie gut rauskommen, geht wunderbar. Habe ich selbst schon probiert.
Ich habe auch so einen Teich von meiner Schwiemu gehabt, der ist ohne Funktion bis heute bei mir.

Und Du mußt ja auch dran denken, dass es mal kleinen Nachwuchs gibt. Der kommt sehr sehr schwer aus solch Teich raus - und kann u.U. ertrinken.
Das Thema ertrinken war hier ja schon breit gelatscht - dazu möchte ich mich nicht weiter äußern, da ich eine eigene Meinung zu habe.

Wenn man Nachwuchs hat oder plant - ist wichtig - dass es anfangs nur niedriges Gewässer gibt, und langsam erst zunimmt
Für diese Zeit müßte dann ein Becken oder ne Duschwanne ohne Funktion sein, sondern nur Ofenbleche, wo die Lütten raus können.

Einen schönen Abend noch
Christiane

Fiona
12.11.2009, 19:09
Hallo Odranoel,
das ist nett, dass Du mir auch hiilfst. An eine Duschwanne habe ich auch schon gedacht. Du meinst die bekommt man günstig im Sanitärgeschäft? Neue sind ziemlich teuer habe ich geshen. Vielleicht eine mit Fehlern? Es müßte schon eine Geräumige sein und nicht ganz so flach.
Es wäre lieb, wenn Du mir noch einmal antworten würdest.
Vielen Dank und lieben Gruß
Fiona
Ps. wie finde ich "kajosche", um ihm zu schreiben

odranoeL
12.11.2009, 19:55
nabend Fiona,

ich habe hier bei einem Heizungsbauer, der auch Bäder / WC usw ausbessert, eine Duschwanne umsonst bekommen. Die müssen sie ja sonst entsorgen. Oder in Großstädten bezahlt man den Schrottpreis, das kann ich aber nicht sagen.
Ich habe mir zwei Duschwannen geholt, weil die einfach sind, wenn man sie reinigen muss. Jeden Tag frisches Wasser rein und mit ner Bürste gesäubert. Wenn Du einen Gartenschlauch hast, ist das in null komma nichts gemacht.
Gibt es bei Euch in der Nähe auch so Sanitärgeschäfte, die die alten Anlagen dann mitnehmen zum Entsorgen, frag doch da mal nach. VIelleicht haben auch Klempner so was, das weiß ich aber nicht. Hier in Neukloster gibt es sogar zwei Sanitärgeschäfte, die so was haben und die sind froh, wenn sie die Sachen los sind. Es können vielleicht auch Heizungsbauer sein, das kommt wohl auf den Ort jeweils an.

Die Duschwannen, die man sonst so im Haus hat, reichen in meinen Augen bestimmt aus.
Ich weiß zwar nicht in cm, wie hoch sie sind, kann aber sagen, dass ich mind. 6 Eimer á 10 l Wasser reinkippen muss.

Wenn Du Nachwuchs dann vielleicht hast, reicht auch später eine Saftwanne mit kleinem Einstieg per Steine oder Klinker.

Kajosche findest Du, indem Du unter Mitglieder (siehe oben unter Hühner-Info) den Namen bei Suchen eingibst.
Probier es mal und melde Dich, ob es geklappt hat.

Ganz liebe Grüße
Christiane

CVX1190
28.12.2009, 18:03
Original von conny
Die einzige Möglichkeit wäre, eine angemessene Größe, die aber ohne Bagger, das nötige Kleingeld und dementsprechendes Land, nicht realisierbar ist. Von einem Folienteich rate ich dir ebenfalls ab, da die Folie von den Enten in kürzester Zeit entweder von den Krallen durchlöchert ist, oder solange daran herumgezuppelt wird, bis sie in Fetzen hängt.


mit der folie das geht dazu brauchst du aber extra teichfolie die können die enten nicht zerkratzen wenn du so du plane nimmst is das klar! und außerdem bleibt da auch das wasser nicht drin, aber teichfolie ist dicker und die gibts in eigentlich jedem baumarkt (Toom,Obi). ich habe ein kunststofffass unten abgeschnitten, unten ein Loch reingebohrt für so einen ablauf wie bei einer dusche, dann ziehst du einfach den stöpsel und lässt das wasser ablaufen, natürlich musst du es auch auf steinen hochstellen und den enten eine leiter bauen. also so hab ich es jedenfalls weil da ist der vorteil wenn die enten den eingesaut haben läuft der dreck mit ab und dann spülst du nochmal mit wasser nach und fertig.

Gruß CVX1190