Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4-6 Küken welche Wärmequelle!
fishking
27.03.2008, 15:15
Hab momentan eine Kunstbrut laufen, nach dem ersten schieren letzten Freitag rechne ich allerdings nur mit 4-6 Küken, obwohl die Eier super verpackt waren (Versandeier) sind von diesen 18 Eiern wohl nur zwei entwickelt(!)plus ein paar eigener Eier!
Wird DHL wohl Fussball mit dem Paket gespielt haben!
Jetzt meine Frage, was nehmt ihr für so eine geringe Kükenzahl für eine Wärmequelle? ???
Im letzten Jahr konnt ich meine 5 Kunstbrutküken noch ner Glucke unterschieben, aber in diesem Jahr ist keine in Sicht!
Danke für die antworten!
fish
Nieveringer
27.03.2008, 15:21
Also nehme grundsätzlich Dunkelstrahler. Auch bei einer kleinen Gruppe Küken gilt, dass diese nicht direkt unter dem Strahler legen sondern in einem Kreis um die Wärmequelle. Was hast Du den für Möglichkeiten?
fishking
28.03.2008, 07:39
Grundsätzlich alle ;)
Würde entsprenechende Gerätschaft nocvh besorgen, finde nur nen 150 Watt Rotlichtstrahler sehr übertrieben!
Nieveringer
28.03.2008, 08:23
Also ich bevorzuge Dunkelstrahler da das Licht der Rotlichtstrahler nachts die Küken nicht zur Ruhe kommen lässt.
Ob 100W oder 150W kommt auch immer auf dem Stand des Kükenheim an. Im kalten Hühnerstall braucht man mehr Wärme als im warmen Haus. Musst Du ausprobieren wie sich die Küken verhalten.
weisser-mops
28.03.2008, 10:12
huhu
ich habe fünf Kükis und die haben eine Wärmeplatte, ausserdem ein Kuscheltier ;)
lillyundsam
29.08.2012, 09:25
Funktioniert für Küken eigentlich vom Prinzip her auch die Rotlichtlampe, die man als Mensch für med. Bestrahlung verwendet? Diese Lampe hat 150 Watt.
hagen320
29.08.2012, 09:49
Rotlicht, Dunkelstrahler oder Wärmeplatte geht, aber die Wärmeplatte braucht am wenigsten Energie und wenn ein Thermostat dran ist spart sie noch mal. Ich habe inzwischen 4 große Wärmeplatten von Heka und die bringen selbst bei Frost noch genug wärme, durch den Thermostat kann man jede Woche etwas runter regeln.
Ich bevorzuge auch die Wärmeplatte. Die Beine mache ich gar nicht dran. Ich stelle sie auf eine oben offen kleine Kiste, die unten eine Öffnung hat, wo die Kleinen rein und raus können, und wie unter einer Glucke im schummrigen Warmen sitzen. Der Vorteil einer Wärmeplatte gegenüber Rotlicht ist m.E. der, dass die Küken nicht ständig im Licht sitzen, gerade nachts finden sie so mehr Ruhe. Und so eine Wärmeplatte braucht viel weniger Strom. Ich habe diese
http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=2158
für 13 Küken, die ist vollkommen ausreichend.
LG Birli
hagen320
29.08.2012, 10:09
Ich bevorzuge auch die Wärmeplatte. Die Beine mache ich gar nicht dran. Ich stelle sie auf eine oben offen kleine Kiste, die unten eine Öffnung hat, wo die Kleinen rein und raus können, und wie unter einer Glucke im schummrigen Warmen sitzen. Der Vorteil einer Wärmeplatte gegenüber Rotlicht ist m.E. der, dass die Küken nicht ständig im Licht sitzen, gerade nachts finden sie so mehr Ruhe. Und so eine Wärmeplatte braucht viel weniger Strom. Ich habe diese
http://www.bruja.de/catalog/product_info.php?products_id=2158
für 13 Küken, die ist vollkommen ausreichend.
LG Birli
Vom Platz her langt die aus aber bei geringen Temperaturen im Stall wird die nicht ausreichen.
Funktioniert für Küken eigentlich vom Prinzip her auch die Rotlichtlampe, die man als Mensch für med. Bestrahlung verwendet? Diese Lampe hat 150 Watt.
NEIN - die Lampen für Menschen sind nur für eine kurze Betriebsdauer gebaut. Damit kann Mensch sich die 20 Minuten schön bestrahlen, aber auf keinen Fall kannst du die Lampe fast 2 Monate im Dauerbetrieb an lassen. Das Gehäuse und auch die Fassung ist meist aus Plastik und wird bei Dauerbetrieb schmelzen. Von einem harmlosen Kurzschluß bis zu einem Großbrand ist dann alles möglich.
Also bitte keinen Wärmestrahler für Menschen benutzen, das ist viel zu gefährlich.
Schau nach einer Lampe ganz aus Metall und mit einer Prozellanfassung. Die Wärmebirne aus dem "Menschenstrahler" kannst du dann klar verwenden.
Vom Platz her langt die aus aber bei geringen Temperaturen im Stall wird die nicht ausreichen.
Das stimmt, aber ich hab nur im Sommer Küken und nächstes Jahr hoffe ich auf Naturbrut;) Dann brauch ich die ganze Technik (hoffentlich) nicht.
Ich ziehe ja ohnehin nur ein paar Küken, höchstens 20-30 im Jahr, eher weniger.
Hallo,
also ich hatte für 10 Küken diese Kunstglucke von Heka (besteht aus einem Tränkenwärmer mit Thermostat und einer speziellen Kunststoffhaube). Meine Kleinen haben sich darunter recht wohl gefühlt. Man muss nur ein wenig ausprobieren und beobachten, ob die Temperatur richtig eingestellt ist. Hatte ich aber schnell raus.
Nach ca. 10 Tagen habe ich alle 2 Tage die Temperatur ein wenig nach unten geregelt. Und als die Küken größer wurden, habe ich die Haube einfach abgenommen. Die Küken haben da ohne Haube darauf gesessen. Die Reinigung dieser Kunstglucke ist allerdings etwas aufwändiger, weil ja ständig draufgesch... wird. Ich habe Küchenkrepp um den Tränkenwärmer gewickelt und 2 x am Tag ausgewechselt. Fand ich am praktischsten....
Mein Fazit: für wenig Küken gut, für mehr als 10 Tiere meiner Meinung nach nicht geeignet.
lillyundsam
04.09.2012, 22:13
NEIN - die Lampen für Menschen sind nur für eine kurze Betriebsdauer gebaut. Damit kann Mensch sich die 20 Minuten schön bestrahlen, aber auf keinen Fall kannst du die Lampe fast 2 Monate im Dauerbetrieb an lassen. Das Gehäuse und auch die Fassung ist meist aus Plastik und wird bei Dauerbetrieb schmelzen. Von einem harmlosen Kurzschluß bis zu einem Großbrand ist dann alles möglich.
Also bitte keinen Wärmestrahler für Menschen benutzen, das ist viel zu gefährlich.
Schau nach einer Lampe ganz aus Metall und mit einer Prozellanfassung. Die Wärmebirne aus dem "Menschenstrahler" kannst du dann klar verwenden.
Hallo,
danke für die Antwort. Hab zwischenzeitlich eh eine Wärmeplatte für die Küken bestellt :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.