Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lentypur-gegen Blutläuse (Milben)



Muggi
18.03.2008, 09:17
Hallo!
Ich setzte schon seit 2 Jahren erfolgreich Lentypur gegen Milben ein. Das ist ein Mittel mit dem Wirkstoff Thymiansäure. Es wird übers Trinkwasser eingesetzt und wirkt als repellent, man verdirbt den Biestern den Appetit auf Hühnerblut und das ganz ohne Chemie!!!
Keine Wartezeit!!!
Ich hatte vor 2 Jahren so ein Milbenproblem, das mir einige Hühner eingegangen sind. Ich habe den Stall mit Formaldehyd 3 stunden ausgegast bis sie alle tot waren! Aber ein paar tage später kribbelte und krabbelte es wieder im Stall. :o
seit der regelmäßigen Anwendung von lentypur sind zwar noch welche da, aber nicht mehr in so bedrohlicher Form. auch Federlinge und Hühnerflöhe sehe ich nicht mehr... ;D
Und noch ein Nebeneffekt: Thymian wirkt bekanntlich desinfizierend, also werden Keime im Tränkewasser auch gleich mit abgetötet.
Mich wunderts das das hier niemand kennt... ???
Bin über einen Artikel in der Bauernzeitung darauf gekommen

Wontolla
18.03.2008, 09:54
Original von Muggi
Mich wunderts das das hier niemand kennt... ???

Wenn man die Suchfunktion benutzt und nach Thymian sucht, stellt man fest, dass Thymian und seine Wirkungen hier durchaus bekannt sind. Sucht man gleichzeitig nach Thymian und Milben, dann findet man innerhalb von 0,05 Sekunden immerhin noch 24 Fundstellen in den Tiefen der gespeicherten Beiträge von hühner-info. Das ergibt dann äusserst interessante Lektüre für mehrere Stunden.
;)
Und weil hier allgemein bekannt ist, dass so genannte Blutläuse tatsächlich Milben sind, findet man unter dem Suchbegriff Blutläuse fast nichts.

Muggi
18.03.2008, 10:43
Ich weiß das das milben sind!!!!!!
Ich habe ja auch lentypur eingegeben und nichts gefunden. Mich hat es auch gewundert das hier soviele so oft Chemie einsetzten... :P

Oltmann
18.03.2008, 16:56
Hallo,

habt Ihr keine Probleme mit dem Lentypur-Zeug, dass die Milben dann auf Säugetiere - und Menschen! - gehen? Das soll doch ein allgemeiner Nachteil von den Repellents sein, dass die Milben immer noch da sind und so hungrig werden, dass die sich auf alles stürzen, was Blut haben könnte. Habe ich mal gehört z.B. von Knoblauch, der gefüttert wurde. Die Hennen stinken dann auch, so dass die Milben sie nicht mehr befallen, aber die hungern dann und nehmen auch Säugetier-Blut.

Gruß
Oltmann

MonaLisa
18.03.2008, 17:02
Wenn die Repellents in einem total verseuchten Stall zum ersten Mal verwendet werden, könnte es vorübergehend zu so einem "überspringen" kommen. Wird es aber in einem relativ milbenfreien Stall zur Vorbeugung eingesetzt, kommt es gar nicht erst zu so einer irren Vermehrung, da die Milben hungern. Nur einzelne werden einen anderen Wirt vorübergehend nutzen. Die meisten werden verhungern oder auswandern. Wildvögel gibt es schließlich auch noch.... und die haben keinen so vertreibenden Geruch.
Oft ist es auch so, dass diverse Parasiten zwar mit "Fremdblut" nicht verhungern, sich aber nicht vermehren können. Hängt immer von ihrer Wirtsspezifität ab.

Gruß Petra

Muggi
18.03.2008, 17:06
Können die überhaupt was mit Säugetierblut anfangen? ???
Da müsste ich schon voller Milben sein. auch mein hund geht öffters mal im hühnerhaus spazieren, der hat auch keine Milben, die kaninchen leben direket neben dem hühnerhaus und haben auch keine milben.
Ich bekämpfe die milben auch noch mit silikatstaub in den Nestern. auf jeden fall habe ich seit 2Jahren Ruhe vor den Milben! ;D
lg

MonaLisa
18.03.2008, 17:14
Vorübergehend können sie mit Säugetierblut leben, sie bleiben aber nicht auf ihnen sitzen, sondern suchen sich dann schnellstens einen passenderen Wirt.
Mein Stall ist nicht völlig milbenfrei, einige wenige finden sich immer wieder mal, aber durch Kieselgur habe ich keine Ansammlungen. Der Stall wird auch immer wieder mal abgeflammt.
Mit den einzelnen Milben haben meine Hühner keine Probleme mehr. Vermeiden lässt sich das nie ganz, da die Wildvögel immer wieder mal eine Milbe mitbringen, auch wenn sie nicht mehr direkt ins Gehege einfliegen können.

Gruß Petra

Drachenreiter
22.11.2008, 19:40
Hi,

ich habe das Lentypur heute auf einer Geflügelschau gesehen.

Hat das wer ausser Muggi sonst schon mal getestet?

Gruß
DR