Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehen eure Gänse allein in den Stall?
Hallo
Ich habe da eine Frage!
In nächster Zeit habe ich vor mir Gänse zu halten, nur habe ich das Problem das ich nicht jeden Abend Zeit habe den Stall zu zumachen !
(Zuchtanlage etwas weiter weg vom Wohnhaus )
Ich habe also zwei möglichkeiten ! Wenn sie alleine bei Dämmerrung in den Stall gehen, könnte ich den Schieber mit einer Zeitschaltuhr versehen! Wenn nicht dann würde ich ihnen die Entscheidung selbst überlassen wann und ob sie in den Stall gehen!
Der Auslauf ist mt einem 2 meter Zaun umrandet und eingefasst mit
50 cm Fundament ! Also denke ich ist keine Gefahr was Füchse angeht da!
Wie sieht es also mit euren Erfahrungen aus ? Gehen sie selbst in den Stall?
meine ladies gehen jeden abend von alleine in ihren stall, im moment so gegen 17:30.
gruss anja
Markus69
07.03.2008, 07:18
Hallo Guramie,
ich bin in einer vergleichbaren Situation und kann auch nicht täglich bei meinen Tieren sein.
Am Stall habe ich eine Zeitschaltuhr am Schieber. Das klappt mittlerweile sehr gut.
Ich empfehle Dir aber, das ganze im Urlaub zu starten, wenn Du täglich dort bist. Mein Schieber geht kurz nach der Dämmerung zu, solange es draußen noch hell ist, gehen sie nicht rein. Das musst Du rausfinden.
Im Urlaub kannst Du es ihnen beibringen. Gänse sind ja Gewohnheitstiere. Wenn Du mit viel Geduld es ihnen beibringst, dann machen die das irgendwann.
Falls Du Fragen zu Details hast, kannst Du gerne nachfragen.
Gruß,
markus
Hallo
Unsere Gänse warten bis man sie in den Stall "abholt", aber erst, wenn die Hühner und Laufenten in ihrem Stall sind. Sie wollen die Letzten sein, die in den Stall begleitet werden.
Vermute einfach, so wie man sie erzieht.... und mich hat meine Bande "erzogen" :laugh
Gruß Quaki
na dann muss ich die guten wohl anständig erziehen !
ich lass das einfach mal auf mich zukommen !
im sommer ist es sicher ok wenn sie draußen bleiben und im winter werden sie schon in den Stall gehen wenn ihnen kalt ist !
odranoeL
09.03.2008, 12:21
Hallo Guramie,
da müßte der Winter schon sooooo eisig sein, dass meine freiwillig in den Stall gehen. Die Leinegänse sind die letzten - immer.
Lediglich sind meine Dicken einmal freiwillig in den stall gegangen, als es sehr eisig hier war und Schnee lag.
Liebe Grüße
Christiane
Markus69
09.03.2008, 20:28
Hallo Guramie,
das mit dem Stall hat überhaupt nichts mit der Temperatur zu tun. Gänse frieren nicht!
Eher mit dem Licht. Im Sommer bleiben sie länger draußen, weil es heller ist. Gänse suchen nicht die Wärme.
Der Hauptgrund, sie in den Stall zu tun, ist die Gefahr vor Füchsen.
Bringe ihnen systematisch den Stall bei und sie gehen rein. So war es bei mir. Du brauchst nur viel Geduld!
Ein Trick, sie in den Stall zu locken, besteht auch darin, eine schwache Lampe drinnen zu montieren.
Gruß,
Markus
odranoeL
09.03.2008, 20:37
Hallo Markus,
der Trick mit den Lampen funzt nur bei meinen Dicken.
Bei den Leinegänsen ist es andersherum.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass sie sozusagen "ursprünglicher" sind als meine Dicken.
LG
Christiane
Moin, moin,
zu diesem Thema möchte ich folgendes anmerken:
weshalb macht Ihr euch soviel Sorgen um Eure Gänse.
Wenn ihr die Möglichkeiten nicht hab, sich jeden Tag um die Gänse zu kümmern - dann lasst es einfach !
Eine tolle Art mit der Technik "Türschieber" zu öffnen und zu schliessen - aber einen Bezug zu Euren Gänsen werdet Ihr dadurch nicht bekommen.
In diesem Sinne
Guenter
Markus69
11.03.2008, 06:50
hallo Guenter,
irgendwie hat Deine Stellungnahme einen seltsam vorwurfsvollen Unterton! Nur was genau Du "uns" vorwirfst, habe ich nicht ganz verstanden.
Ich kann nur sagen, dass ich einen "Bezug" zu meinen Gänsen habe!
Da mir aber in der Vergangenheit schon Gänse durch den Fuchs geholt worden sind, ist es für mich beruhigend, dass sie von alleine abends in den Stall gehen und hinter ihnen die Tür zu geht.
In wie weit Du mir hierfür einen Vorwurf machen könntest, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Gruß,
Markus
Normalerrweise äüßere ich mich zu solchen zwischenrufen wie sie Guenter macht nicht !
Weil es meistens dazu führt das vom eigentlichen Thema abgewichen wird!Aber dieses mal möchte ich doch etwas scheiben !
Also ich verstehe auch nicht was du uns damit sagen möchtest !
Es gibt in unserem Land noch Leute die mit einen Job gesegnet sind,was den nebeneffekt hat, das man nicht den ganzen Tag bei seinen Tieren verbringen kann!
Das bedeutet allerdings auch nicht das man sich nicht um die Tiere kümmern kann!
Nur eben nicht ständig!
Warum sollten dann nicht die technischen Möglichkeiten genutzt werden und der ganze Stall oder teilweise automatisiert werden ?
Einen Bezug zu seinen Tieren hat man trotzdem!
Wie der Markus schon sagt, es ist doch sicher ein bruhigendes Gefühl wenn die Tiere alleine in den Stall gehen und die Klappe dahinter zugeht ! Vielleicht hat man als Rentner viel Zeit,das kann ich nicht beurteilen, aber es sollte doch auch für junge Leute möglich sein dieses wunderbare Hobby zu haben, auch wenn man nicht so viel Zeit hat !
Ich liebe meine Tiere trotzdem und würde alles erdenkliche dafür tun, das es ihnen gut geht ! Und da sei dir sicher lieber GUENTER, meinen Tieren wird es immer gut gehen !
Und jetzt währe es angebracht sich weiterhin zu euren Erfahrungen zu äußern die ihr zu meiner Frage habt! Danke für die lieben Beiträge die bis jetzt hier gepostet wurden !
Hallo Markus,
ich möchte Dir in keiner Weise einen Vorwurf machen oder Dir irgendwelche "klugen" Ratschläge geben.
Ich vertrete lediglich meine persönliche Meinung.
Meine Gänse gehen jeden Abend alleine in den Stall. Ich schließe die Tür und das wars.
Das mit dem Bezug ist folgendermaßen gemeint :
Meine Gänse sind handzahm - sie lassen sich streicheln und fressen auch aus der Hand - sie haben einen Bezug zu mir, wie ich zu ihnen ,aufgebaut.
Und ich denke das dieses nur so einwandfrei funktioniert weil ich mich jeden Tag um meine Schützlinge persönlich kümmere.
Ich wünsche mir das Du mich jetzt verstehst.
Nichts für ungut - ich wollte Dir nicht zu nahe treten. OK ??
Moin, moin und liebe Grüße
Günter
odranoeL
11.03.2008, 14:02
Hallo Guramie, hallo Markus,
hallo Günter,
da das Wetter jetzt ja wesentlich schöner ist - die Sonne auch scheint - bleiben meine Gänse gerne sehr lange draußen.
Alleine in den STall - daran ist momentan auch bei den Dicken nicht dran zu denken. Sie genißen derzeit das Wetter, das sonnig und mild ist bis in den späten Abend.
Ich bin Rentnerin, allerdings auch mit wenig Zeit bestückt.
LG
Christiane
ina-mit-huhn
21.04.2008, 21:46
Hallo zusammen !
Also langsam weiss ich nicht mehr wie ich meine Gänse in ihren Stall bekommen soll- sie wollen einfach nicht.
Ich habe sie zuerst abends in einen Korb gesteckt in dem sie dann im Haus übernachtet haben (wegen Kälte, das waren ja erst 12 Tage alte Küken).
Als sie grösser wurden bekamen sie ihre Gänsehütte. Nun ist die Schwelle ca. 25 cm hoch, so dass ich eine Rampe mit Teerpappe beschichtet habe auf der sie selber in den Stall klettern können.
Sie können es - einmal habe ich es geschafft, alle mit Gras reinzulocken. Aber es wird jeden Abend schwieriger, und heute musste ich alle vier einfangen und reinsetzen. Die hatten aber Angst, sie mögen das Gescheuche und Herumgetrage nicht.
Aber wie kriege ich sie da rein ??? Sie finden es viel toller irgendwo im Gras herumzuliegen.
Über ultivmative Tipps würde ich mich sehr freuen !
@Guenter: Meine Gänse sind auch (noch :roll) handzahm, ich habe einen Bezug zu ihnen, auch wenn sie als Weihnachtsbraten enden werden. Trotzdem krieg ich sie einfach nicht dazu bewegt, freiwillig in den Stall zu klettern ...
Gruss von Ina :)
odranoeL
21.04.2008, 22:17
Hallo Ina,
mit scheuchen kommt man bei Gänsen nicht weiter, das ist meine Erfahrung.
Langsam mit ruhiger Bewegung und einem langen Stock (3m etwa) sie hinführend zum Stall bringen. Anfangs vielleicht mit 2 Personen, die 2. Person soll aber nur das machen, was Du sagst.
Als Beispiel: unser Sohn hält sich nie daran, hat immer einen eigenen Dickkopp.
Wenn sie gescheucht werden, und es sind z.B. Baumwurzeln im Weg, können sie sich sonst die zarten Beinchen brechen.
Mit Ruhe und Geduld und Bewegungen mit dem Stock wird es vielleicht klappen. Aber der Stock wie gesagt ist nur der verlängerte Arm von Dir, nichts weiter.
Versuch es mal - ganz liebe Grüße
Christiane
ina-mit-huhn
22.04.2008, 09:52
Danke für den Tip, Christiane !
Es wird nämlich so langsam ein echtes Problem- ich habe so fürchterlich viel zu tun, und wenn man dann Abends leicht gestresst ankommt sind die Gänse natürlich sofort auf der Hut. Tagsüber kommen sie ja gleich an und lassen sich auch anfassen.
Draussen lassen kommt nicht in Frage, wir haben hier Füchse und Marder herumlaufen.
Ich werd es heute abend versuchen, evtl. einmal tagsüber als Test, damit sie merken dass ihnen nichts passiert (müssten sie ja inzwischen schon wissen ...)
Grüsse von Ina :)
odranoeL
22.04.2008, 13:05
Hallo Ina,
das handhabe ich hier auch so - weil sie sonst nicht in den Stall wollen.
Wir haben hier nämlich auch Fuchs und Marder als Dauergast - und die will
ich bestimmt nicht durchfüttern.
Sag mal Bescheid wie es klappt.
Wenn nicht am 1. Tag, bestimmt am 2. Tag, mußt aber zusehen, dass Du hartnäckig mit dem Stock sie reintreibst.
Denn manchmal spielen sie gerne mit Dir ;D
LG
Christiane
ina-mit-huhn
22.04.2008, 13:29
... ja, das habe ich gerade gemerkt dass sie gerne herumspielen: Ich wollte meine Pause nutzen und es mal probieren- aber die Flegelbande hat irgendwie den Weg zum Hühnerhaus gefunden und dort randaliert wie die Vandalen: Alles vollgesch. ... , der Futterspender war umgeschmissen, die Hühnertränke missbraucht als Toilette, und die armen Hühner mussten von draussen zugucken und kamen nicht an die Legenester :o
Ich habe nämlich den Gänseauslauf nur provisorisch abgedichtet, damit die Kleinen sich nicht verlaufen. Aber eine Lücke haben sie dann doch gefunden.
Immerhin konnte ich alle (die Hühner ebenso :laugh) nach oben in den "Gänsegarten" locken, sie waren sichtlich froh wieder in heimischer Umgebung zu sein.
Als "Rache" haben sich die Hühner über das Gänsefutter hergemacht.
Das war lustig, ein wildes Durcheinander, die Hühner etwas irritiert aber neugierig, die Gänse mittendrin. Schade, den Fotoapparat hatte ich nicht zur Hand.
Grüsse von Ina :)
Das Problem kenne ich nur allzu gut und kann Euch leider auch keinen wirklichen Tipp geben. ALSO: Meine Gans wartet jeden Abend bis ich vorbei komme, dann erhebt sie ihren Hintern und watschelt mit mir in die Garage. Während ich Futter und Wasser für die NAcht vorbereite, strunzt sie noch ein bisschen durch die Gegend. Wenn ich sie rufe, läuft sie mir brav hinterher... ich in den Stall, sie in den Stall, ich wieder raus und ... NEIN... meistens bleibt sie drinnen und macht sich über das leckere Futter her... Dann wird der Fensterladen geschlossen, noch einmal GUTE NACHT gesagt und die Türe geschlossen. Und so geht das jeden Abend, Gagak würde nie nie nie auf die Idee kommen und selbst reingehen! ;D
Aber irgendwie süß! :roll
ina-mit-huhn
22.04.2008, 21:36
Hallo zusammen !
Also vor ihnen in den Stall krabbeln geht schon - es kommt meist auch eine oder zwei mit rein. Aber wenn ich dann wieder raus will um die anderen beiden hereinzulocken kommen diese ersten wieder mit raus ... so kann das Spiel endlos gehen :laugh
Heute abend habe ich nicht den Trick mit dem langen Stock versucht (es war schon wieder zu spät geworden, im Moment maloche ich echt wie ein Arbeitsochse :o ) - dafür habe ich Sohn und Tochter rangeholt: Jeder bleibt an einer Stelle stehen um "Fluchtwege" abzuschneiden, ich treibe die Gänse vorsichtig in die Hütte.
Es ging gut ! Man darf die Kleinen natürlich nicht erschrecken, dann fallen sie auf der Rampe hin und werden niemals freiwillig reinklettern.
Mal sehen wie es morgen klappt ...
Grüsse von Ina
odranoeL
22.04.2008, 21:51
Hallo Ina,
toll dass Deine Kinder mitgeholfen haben.
So kann es nur besser werden... :) :) :)
Viel Glück
Christiane
Auch bzw. gerade Tiere sind Gewohnheitstiere ;). Man sollte sie immer zur gleichen Zeit in den Stall treiben und immer das selbe "Zeremoniell "betreiben. Nach einiger Zeit werden sie dann schon vor dem Stall auf dich warten. Gute Erfahrungen habe ich gemacht, indem ich immer ein paar Leckerlis in einem kleinen Eimer mitnehme, wenn sie in den Stall sollen. Sehen sie heute den kleinen Eimer, kommen sie von ganz alleine.
Hallo,
ich finde es toll wie Ihr mit Euren Schützlingen umgeht.
Ein Schmunzeln kann ich mir aber nicht verkneifen - Ihr seid ja in den "Latschen" Eurer Gänse.
Das diese Tiere "Lausbuben" und sehr neugierig sind, wird alles was für die Gänse interessant ist - angeknabbert - umgeschubst - und in ihrem Auslauf rumgezogen.
Es gilt auch bei diesen Tieren eine Hirarchie !
Wenn ich mit bestimmtem ruhigen Ton auf sie einrede und ihnen klar mache, dass ich das Oberhaupt bin (ohne Stock - ohne Nachlaufen - nur mit meiner Stimme) klappt der "Stallgang" einwandfrei. Dieses Zureden brauche ich aber nur, wenn meine Bagage versucht ihre kleinen Dickköpfe (bitte noch eine Runde im Auslauf) versuchen umzusetzen. Da sie aber wissen, der "Alte" spricht mit uns, gehen sie in sprichwörtlichem "Gänsemarsch" in ihren Stall.
Dieses ist allerdings meine persönliche Erfahrung mit meinen Gänsen.
Jeden Tag "Streicheleinheiten" und beim Füttern etwas aus der Hand fressen lassen - bei mir klappt dieses.
In diesem Sinne, liebe Grüsse und Moin, moin
Günter
ina-mit-huhn
25.04.2008, 20:39
Hallo nochmal :) !
So, ich glaube, wir sind auf dem richtigen Weg. Ich hatte die letzten Abende keine Zeit gross herumzufackeln und habe mir ein Familienmitglied geordert welches sich einfach nur so aufstellen sollte damit die lieben Gänsemonster nicht an ihrer Stalltür vorbeimarschieren sondern hineinklettern. Ohne gross Theater zu machen sind sie recht bereitwillig in den Stall marschiert !
Normalerweise dürfen sie noch eine Runde essen und trinken, aber heute ist es zu spät geworden und ich habe nur "marsch marsch ins Bettchen" gesagt und bin ihnen ruhig hinterhergegangen. Und o Wunder- gaaaaaanz artig stiefelten sie rein ins Strohbett :laugh
Ob sie meine Anweisung wörtlich verstanden haben weiss ich nicht, aber ich vermute es war der Ton: "ab in die Kiste, keine Wiederrede" haben sie ganz offensichtlich verstanden.
Sie sind wirklich nicht dumm, diese lustigen Federtiere.
Aus der Hand fressen sie auch, krabbeln lassen wollen sie sich aber nur manchmal. Und sie kommen nach wie vor brav hinterher wenn ich mal einen kurzen Ausflug unternehme. Allerdings müssen sie überall herumpicken und alles probieren oder oft eine Pause einlegen, es ist dann halt nur ein kurzes Herumstreifen in der Umgebung.
Sie hören auch auf meinen "Hühnerpfiff" - das ist immer lustig wenn die Gänse mitten in der Hühnerherde angelaufen kommen.
Grüsse von Ina :)
ina-mit-huhn
11.05.2008, 07:32
... ich nochmal !
HA - wir haben es geschafft: Die Gänse marschieren ganz von alleine in der Dämmerung in ihren Stall !
Ich habe das so gemacht: Eine Zeitlang meine Kinder oder wer gerade da war genötigt, sie mit reinzutreiben. Anschliessend alleine. Nach der dritten Runde ums Gänsehaus bin ich dann fuchsig geworden und habe mit ihnen geschimpft und sie schneller getrieben. Nicht gehetzt, aber so dass sie lieber rein wollten als noch eine Runde drehen.
Will ich sie etwas früher einsperren muss ich sie nur vorsichtig treiben, sie wissen genau worum es geht !
Brave Vögel !
Leider haben sie mit ihren Krallen das Plantschbecken gehimmelt, ich muss mir für die Wärme schnellstens was überlegen, denn nur Fussbäder ist etwas wenig für die Schwimmvögel !
Grüsse von Ina :)
Markus69
11.05.2008, 20:46
Hallo,
ich kann nur bestätigen, dass Gänse sehr gelehrig sind. Nur während der Brut wollte der Ganter nicht hineingehen. Er will halt Füchse vom Nest weglocken, deshalb hält er sich vom Nest fern. So war er die letzten zwei Monate nicht mehr im Stall. Seit einer Woche haben beiden aber einen Gössel und : der Ganter geht wieder in den Stall!!
Gruß,
Markus
ina-mit-huhn
12.05.2008, 14:26
ui- der ist aber mutig !
Ich habe fast jeden Morgen neue Kratzspuren an der Tür zum Gänsestall- entweder will der Fuchs fette Beute machen, oder ein Marderhund der seit ein paar Tagen in der Nähe ist und die Hühner aufscheucht.
Na dann viel Glück !
Gruss von Ina :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.