PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänseeier 25 Tag



evevogue
06.03.2008, 11:27
Ich habe eine Frage , bei meinem Flächenbrüter steht das ich 3 Tage vor dem Schlupftermin den nicht mehr aufmachen soll.

Jetzt ist es aber so, dass ich in der Anleitung für Gänseeier zwischen 28-33 Tage steht.

Heute ist der 25 Tag, was meint ihr soll ich die Eier noch drehen die nächste Tage oder soll ich mit dem 28 Tag rechnen als schlüpftag.

Wie macht ihr das, mein Brüter ist nicht automatisch deshalb muss ich im aufmachen dei Eier zu drehen.

LG
Ewa

laufente
06.03.2008, 11:32
Ich lasse den Brüter ab dem 25. tag zu!!

auch wenn sie erst am30. oder 33. schlüpfen

evevogue
06.03.2008, 11:36
Das war aber fix Antwort, danke.

LG
Ewa

heissnhof
06.03.2008, 11:48
Hi Ihr,
bekommen die Heranwachsenden denn dann genügend Sauerstoff?

conny
06.03.2008, 12:03
Ab dem 25. Tag nicht mehr wenden, aber: die Eier müssen bis das erste Ei angepickt ist, weiterhin gelüftet und gekühlt werden!!! Sobald ein Ei angepickt ist, den Brüter nach Möglichkeit nicht mehr öffnen, außer um die Wasserrillen zu füllen, dabei dann mittels einer Blumenspritze die Eier gut befeuchten, damit das Brutklima schnellstens wieder erreicht wird.

evevogue
06.03.2008, 12:22
Hallo Conny,

das was du schreibst steht aber garnicht in der Anleitung, jetzt bin ich total verwirrt.
Mein Brütter muss ich immer aufmachen zum kühlen, wenn ich den jetzt aufmache und 30 min. kühle, muss ich die eier immer danach befeuchten, aber ist der Brutklima auch weg.

Was mach ich den nun. ???

Lg
Ewa

conny
06.03.2008, 12:34
Hallo,

das sind alles langjährige Erfahrungen.

Solange keine Ei angepickt ist, kannst du beruhigt, wie ich bereits schrieb, verfahren. Durch das Besprühen, wird das Brutklima schnell wieder hergestellt und während des Kühlens soll das Brutklima ja zusammenfallen, ansonsten hat man keinen Kühleffekt ;)

evevogue
06.03.2008, 13:25
@ Conny,

ich werde vorgehen wie du beschrieben hast, melde mich in ein paar Tagen mit dem Schlüpfergebniss.

LG
Ewa

evevogue
10.03.2008, 09:24
Hallo alle zusammen,

meine erste Gänseküken sind heute geschlüpft,
:)

LG
Ewa

conny
10.03.2008, 09:28
Herzlichen Glückwunsch. Wann kommen die ersten Bilder ;D ???

evevogue
10.03.2008, 09:31
Wenn die trocken sind ;D

Meine Suchfunktion funktioniert nicht, deshalb muss ich hier fragen.
Wie warm müssen die jetzt haben die Gänseküken, reicht 32°?

LG
Ewa

laufente
10.03.2008, 12:57
ich würde sie noch im Brüter lassen bei 38C°

Und unter der Lampe auch ca. 38° und dann jeden tag die Lampe ein bisschen höher hängen

odranoeL
11.03.2008, 10:21
Hallo ewa,
bei Kunstbrut, wenn die Gänseküken geschlüpft sind, für 24 Std. im Brüter belassen.
Danach unter die Rotlichtlampe, die schon vorher angemacht worden ist,
damit die richtige Temperatur da ist, wenn die Gänse darunter kommen.
Wenn ihnen zu warm ist, wirst Du das sehen, dann werden sie sich am äußeren Rand des Geheges aufhalten. Wenn es zu kalt ist, werden sie versuchen, alle unter die Lampe zu kommen.
Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch. Übrigens - wieviele sind geschlüpft?
Christiane

evevogue
11.03.2008, 11:54
Hallo zusammen,

habe 2 Küken aus 6 Eiern, 3 nicht befrüchtet und 1 im Ei tot.
aber ich freue mich aus dem 2 habe dan später frische Blut für meine Küken wenn die Gäsne selbst ausbrüten.
die Eier habe ich mit meinem Gänsen gekauft weil der Verkäufer mir damals gesagt hat das die noch keine Eire legen werde.
Er hat sich geirrt weil sie legen jeden 2 Tag.
Bilder kommen heute noch.

Lg
Ewa

evevogue
11.03.2008, 12:04
Ich habe noch eine Frage zu dem totem Küken, das ist mir auch passiert mit dem Hühnerküken, dass die in der Schale gestorben sind.
Warum passier dowas?

Ich drehe sie 3-4 mal am Tag kann es sein, dass ich das zu wenig mache.
Ich vorbereite mich jetzt für größeres Brützeit d. H. ich habe diese Woche den Brüter wahrscheinlich voll.

was kann ich machen die Schlüpfrate zu vebessen?
Ich habe Flächenbruter von Brruja ohne wendung, mit digitale Anzeige.

LG
Ewa

odranoeL
11.03.2008, 14:07
Hallo Ewa,
da das den Rahmen sprengen würde, könnte ich Dir den Brutplan von mir mal rübermailen. Bitte Mail per PN.
Ansonsten beim Futter folgendes beachten:
alles was Stärke beinhaltet, bitte zur Zuchtzeit, wo Eier gelegt werden, nicht verfüttern. Kartoffelstärke, so Mathias, führt dazu, das Gössel stecken bleiben können, weil die Eihaut zu hart ist beim Schlupf.
Außerdem benötigen Gänse vom Anpicken bis zum Schlupf eine sehr sehr hohe LF.
LG
Christiane

p.s. hat Dein Flächenbrüter eine vollautomatische oder manuelle Wendung.
Wie darf ich digital verstehen? Wie machst Du das mit der hohen LF??? im Flächenbrüter??? Ist es Supertherm Flächenbrüter zufälligerweise oder diese Styroporboxen??? Sorry ob der vielen Fragen ;)

conny
11.03.2008, 14:12
Hallo,

am besten schreibst du uns, wie deine Kunstbrut aussieht, also ab wann du wendest, wie hoch die Temp. und Luftfeuchte, bis wann Wendung usw.. Dann könne wir dir sagen, was du verbessern könntest.

Manche Küken schlüpfen nicht, da sie genetisch bedingt einfach nicht die Kraft dazu aufbringen können. Man nennt es auch die natürliche Selektion, alles was nicht überlebensfähig ist, erblickt nicht das Licht der Welt ;). Es können natürlich auch andere Faktoren eine Rolle spielen. Es sollte halt nicht sein, wer weiß, zu was es gut war.

evevogue
11.03.2008, 14:12
@Christiane,

habe den Flächenbruter aus styropor ohne wendung, digitale Anzeige zeigt die Temperatur, die LF zeigt es nicht und ich habe keine Anzeiger für die LF, aber ich habe immer so wie es in Beschreibung steht und noch die GänseEier besprüht.

LG
Ewa

evevogue
11.03.2008, 14:23
Ich habe alles genau nach Plan wie in der Beschreibung steht gemacht, jetzt bei den Gänse hatte ich 38,5° gewendet haben ich jeden Tag 3-4 mal, geluftet 30min. LF könnte ich nicht messen, aber die angegebene Rinnen waren voll.

Was ich aber gemacht habe, war das ich die Gänseeier am Anfang 8 Tage mit dem Hühnereier in Bruter hatte, weil die Gänse eier schon 2 Wochen alt waren und ich Angst hatte, dass noch 8 Tage zu warten bis der Brüter frei ist wäre zu lange.


Jetzt aber habe ich nur Hühner BE, so das ich jetzt nur ein Brütvorgang haben werde.

LG
Ewa

odranoeL
11.03.2008, 15:04
Hallo Ewa,
was ich vergessen habe, Dir per Mail zu schreiben.
In einem Flächenbrüter muss die Temp höher sein, als in einem Brutschrank.
Diese Styropor-Schüsseln taugen - wenn überhaupt - nur zum Erbrüten wohl für Reptilien. Bitte mißverstehe mich nicht - ich hab es nicht bös gemeint, sondern - ich hatte früher auch solch furchtbares Gerät. :(
In der Anleitung von Hemel für Supertherm flächenbrüter ist die Temp durchweg auf 38,0 bis SChlupf.
Die LF bis 9. Tag 65%, bis 24. Tag 75%, danach 85%.
Wendung die ersten 3 Tage nein, bis 24. Tag 3x tgl., ab 25. Tag nicht mehr.
Das heißt Wenden und Verlegen übrigens lt. der Tabelle.
Kühlen die ersten 5 Tage nicht, 1x tgl. 20 Min. bis 19. Tag,, danach
2x tgl. 20 Min. bis 27. Tag, danach nicht mehr.
Aber conny hat dazu noch was anderes geschrieben s.o.

Besprühen mit lauwarmen Wasser am 14./16./18./20./22./24./25./26./27. Tag
danach nicht mehr. - wie gesagt siehe was Conny geschrieben hat.

Eier schieren am 22. Tag, Schlupf lt. der Tabelle am 30. Tag - nehme an, da Flächenbrüter.
Dieser Plan kolliediert etwas mit meinem - den ich Dir per Mail schickte.
Was nu besser ist - hm...- am besten Conny fragen.

Liebe Grüße
Christiane

evevogue
11.03.2008, 20:41
Habe leider erst jetzt geschaft, das Bild ist von gestern, meine erste Gänseküken.

http://img101.imageshack.us/img101/6089/pdr0005eu6.jpg


LG
Ewa

Henning123
11.03.2008, 20:46
Zitat:
"In der Anleitung von Hemel für Supertherm flächenbrüter ist die Temp durchweg auf 38,0 bis SChlupf."

Brinsea empfielt bei den Modellen Polyhatch und Hatchmaker 39,0°C an der Eioberkante.

conny
12.03.2008, 09:34
Ohne Hygromether sollte man nicht brüten. Die Luftfeuchte ist äußerst wichtig. Hygromether kann man nachkaufen.

Vor allem ist die LF für Hühnereier, Enten- sowie Gänseeier unterschiedlich.

Ansonsten halte dich an die Herstellerangaben.

Henning123
12.03.2008, 14:02
Zitat:
"Ohne Hygromether sollte man nicht brüten. Die Luftfeuchte ist äußerst wichtig. Hygromether kann man nachkaufen."

Und Hygrometer können auch defekt sein, besonders Haarhygrometer...
Deshab sollte man sich nicht nur auf die Abzeige verlassen sondern die Eier wiegen und dementsprechend die Feuchtigkeit erhöhen oder senken.

odranoeL
12.03.2008, 16:55
Genau .... je nach der Luftblase dann.
Hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben.

Ganz liebe Grüße
Christiane

evevogue
13.03.2008, 09:10
Der Hygrometer habe ich gefunden, jetzt suche ich neue Brutmaschine,
hoffe bei Ebay etwas Glück zu haben und eine gebrauchte zu ersteigern.
Wenn die nicht so tuer wären. :(
aber bis dahin musss ich mit meinem Flächenbrüter arbeiten.

Lg
Ewa

odranoeL
13.03.2008, 10:40
Hallo Ewa,
wenn Du mit einem Brüter auch mal Wassergeflügel ausbrüten möchtest,
kann ich Dir nur empfehlen, einen halbwegs vernünftigen digitalen Brüter vollautomatisch Dir zuzulegen.
Spare jetzt Monat für Monat dafür und kaufe Dir vielleicht bei Fralo dann im Sommer einen sehr guten. Bis zum Sommer nämlich hat er jede Menge Vorbestellungen schon.
http://www.lonnemann-geraetebau.de Das ist der Link dazu, hoffe ich habe jetzt nicht gegen die Regeln hier verstoßen.
Und diese Brüter halten schon ne Zeitlang.
Conny hat allerdings auch zwei Brüter mit denen sie zufrieden ist.
Frag sie mal.
Ganz liebe Grüße
Christiane

evevogue
13.03.2008, 11:27
Ja den hat mein mann auch schon gefunden, wir wollten da vorbei fahren ist nicht so weit von uns.

LG
Ewa

odranoeL
13.03.2008, 11:52
Hallo Ewa,
da momentan wenig Zeit, frag mal Conny, habe ihr einen Link geschickt. Gibt günstig einen Motorbrüter - sagt Conny auch.
Bis denne
Christiane

conny
13.03.2008, 11:59
So, hier der Link:

http://www.friss-mich.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=det&artnr=4&wkid=12719634830533817&rub1=Brutger%E4te&rub2=Format&pn=&partnr=796

Ist günstig und gut. Musst nur noch ein Hygromether dazukaufen. Ob eine Schlupfhorde im Preis inbegriffen ist, ist der Beschreibung allerding nicht zu entnehmen. Preis bezieht sich auf die halbautomatische Wendung. Einfach nachfragen.