Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Enteneier ausbrüten ?Teil 2
Simone76
04.03.2008, 11:42
Hallo,
Hab eure Beiträge zum letzten Thema Enteneier ausbrüten gelesen.
Jetzt stecke ich auch in so einer Situation.
Hab gestern ( 3.3.08) beim Gassi gehen 5 Enteneier in einem hohlen Baumstamm im Wasser liegen sehen. Eines war schon kaputt die restlichen 4 Hab ich jetzt mitgenommen.
Da wir direkt an einem Fluss wohnen und wir jetzt durch das Unwetter Hochwasser haben, lagen die Eier schon im Wasser. Wie lange kann ich leider nicht sagen. Von meinem Fenster aus hab ich das gelege beobachtet und Nachmittag dann raufgeholt, da es anscheinend keine Entenmama dazu gibt.
So jetzt habe ich eine Rotlichtlampe gekauft und hab nach einem Tag endlich die Temperatur auf 37,8 Grad hinbekommen. Einfach ist es ja nicht mit so ner Lampe. Heute hab ich sie Gewogen. 3 Stück haben 62 Gramm und 1 nes 70 Gramm. Hab sie heute früh auch schon mal gedeht!
Nun brauche ich eure Hilfe für die Nächsten Tage.
Hab ich überhaupt eine Chance das was schlüpft oder eher nicht?
Wie lange wird es mit der Brut dauern?
Beim durchleuchten sieht man bis jetzt nur das Eigelb mit einem winzigen Punkt drin, kann ich davon ausgehen das die Eier befruchtet sind oder nicht?
Achja, vielleicht ist das noch wichtig: Es handelt sich um solche Enten, wo das Männchen so Blau ist und das Weibchen braun.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Simone
Hallo Simone,
entschuldige bitte, wenn ich jetzt etwas krass antworte. Aber warum muss der Mutter Natur immer wieder ins Handwerk gepfuscht werden ???. Warum die natürliche Auslese vom Menschen beeinflusst werden?
Bei den Eiern handelt es sich um Stockenteneiern. Die Brutzeit beträgt ca. 28 Tage. Nicht nur die Brutwärme ist wichtig, sondern auch eine konstante Luftfeuchtigkeit von 50-55%, die unter einer Rotlichtlampe nicht zu halten ist. Dafür wurden speziell Brutmaschinen konstruiert. Auch müssen Eier von Wassergeflügel in bestimmten Abständen gekühlt werden, wobei sich diese Kühlphase bei fortschreitender Brut verlängern muss usw.
Wie du siehst, ist die künstliche Brut nicht ganz einfach und viele Dinge sind unabdingbar, um Küken schlüpfen zu lassen.
Was passiert mit den Küken nach der Brut? Auch die Aufzucht ist kein Zuckerschlecken, von der Wärmebedingung , über Futter bis zum Auslauf.
Simone76
04.03.2008, 14:06
Hallo Conny,
erst mal danke für die schnelle Nachricht.
Sicherlich ist es nicht schön in das Handwerk der Natur einzugreifen.
Natürlich habe ich mir gedanken darüber gemacht, was ist wenn sie wirklich schlüpfen sollten! Nun..... wir haben bekannte, die eine Hühnerfarm betreiben, dort kann ich mir was die aufzucht bist hin zum freigang alle Infos holen.
Wir werden sie natürlich nicht für immer behalten. Vorausgesetzt es sollte was werden.
Ich habe mir halt hier in diesem Forum ein bisschen unterstützung holen wollen. Dies hast du ja bei deinem Letzten Beitrag auch getan und zwar auf eine nettere Art und weise wie hier:
Kopie aus deiner damaligen Antwort:
Ja, genauso gehts. Aber nicht vergessen, Eier müssen mindestens dreimal täglich gewendet werden. Wenn du dem Wasser zum besprühen etwas Apfel- oder Obstessig zusetzt ( 1 Esslöffel Essig auf einen Liter Wasser) habens die Entchen beim Schlüpfen leichter.
Viel Glück!
LG
Conny
Aber ich danke dir Trotzdem.
Gruß Simone
Cassandra
04.03.2008, 14:44
tut mir leid simone
conny hat völlig recht..selbst wenn ..was sehr unwahrscheinlich ist..sich da was entwickelt ist es behindert den du kannst unter einer rotlichlampe keine luftfeuchte halten..sosehr sprühen kannst du da garnicht..
ich kann es auch nicht verstehen warum man nun mit zwang in die natur eingreifen muss..das gelege war wohl verlassen (oder hast du die ente nur verschreckt und sie wär zurückgekommen)...und wenn es verlassen war so hatte es seine gründe..es ist eine menschliche unsitte zu glauben das man sich überall einmischen muss
tut mir leid ..das wolltest du wohl nicht hören..aber es ist so..du pfuscht hier mit leben rum..ohne ahnung und sorry auch ohne verstand..tu dir und den eiern was gutes und lass diese versuche..entweder du übergibst die eier wem der ne ahnung und auch die ausrüstung dazu hat oder du entsorgst sie..aber nach dem zeitraum und den versuchen wird es wohl auf zweiteres rauslaufen
grüsse
Tina
Hast schon recht, aber du musst Verständnis dafür haben, dass man nur unter Rotlicht keine Eier brüten kann/sollte. Die Gefahr, dass die Küken mit körperlichen Defekten das Licht der Welt erblicken, wenn sie überhaupt schlüpfen, ist enorm groß und man tut den Kleinen damit ganz bestimmt keinen Gefallen.
Wenn die Ente ihr Nest im Stich lässt, hat das meistens immer einen guten Grund. Sei es, dass die Eier nicht befruchtet sind, oder die Nestumgebung nicht sicher ist, bis zum Tod des Muttertieres.
So, wie du den Zustand der Eier beschreibst, sind sie entweder noch in einem ganz frühen Stadium der Bebrütung, oder bereits abgestorben (Unterkühlung, im Wasser liegen über längere Zeit), oder aber nicht befruchtet. Der rote Punkt kann auch eine Anomalie sein.
Wenn du in drei bis vier Tagen wieder schierst, sollte eine Blutspinne zu sehen sein.
Simone76
04.03.2008, 16:46
Hallo Cassandra,
Natürlich hofft man in einem Forum auf gute Ratschläge und Tipps.
Es ist schon richtig was ihr schreibt mit dem eingreifen in die Natur und ich verstehe das auch. Bin also keinerlei eingeschnappt oder sonstiges.
Ich betrachte das mal so.
Im Nest wären sie 100 % gestorben, weil die strömung sie mitgerissen hätte. Die Mutter war ab Morgens um 7 Uhr bis abends nicht zu sehen.
So haben sie eine chance von sagen wir mal 50/50.
Ich hab mit einer Rotlichtlampe schon Schlangeneier ausgebrütet.
Die brauchen allerdings eine Luftfeuchte von 65%.
Mit meinem Befeuchtungsapperat klappt es ganz gut.
Musste mir eine neue Rotlichtlampe kaufen, da meine Kaputt war.
Jetzt ist der Befeuchter bei den Eiern mit Konstant 55% Luftfeuchtigkeit.
Also wenn es klappt gut wenn nicht, war es ein versuch wert.
Denn gestorben wären sie 100%ig.
Und eine Chance denke ich hat jeder verdient, oder glaubt ihr ich mach das aus Lust und Langeweile mich ständig damit zu beschäftigen das Temperatur und Luftfeuchte stimmen?
Hab da glaub ich was besseres zu tun wenns so wäre.
heissnhof
04.03.2008, 19:39
Hallo Ihr,
ich denke, die Eier haben doch eh schon ne Menge mit gemacht. Und wenn sie das überleben UND die improvisierte Ausbrütung - dann war da einfach ein starker Lebenswille hinter. Ich bin jedenfalls der Meinung, wenn sie es schaffen, dann war es zwar ein Eingriff, aber ein vertretbarer und sehr menschlicher. Ich päppel auch manch ein mickriges Babymeerschweinchen durch, obwohl es ohne menschliche Hilfe gestorben wäre.
Es gibt Leute, die zur Erhaltung der Luftfeuchtigkeit einen Tortenabdecker über die Eier gestülpt haben.
Wünsche Dir jedenfalls viel Glück.
Henning123
04.03.2008, 20:24
Zitat:
"So haben sie eine chance von sagen wir mal 50/50."
Falsch ! Die Chance steht noch nicht mal bei 10% das sie sich weiterentwicken !
Wenn Du keinen Brutgerät auftreiben kannst bzw. einen kennst der eines hat würde ich dir raten es zu sein zu lassen. Der einzig leittragende ist das Küken das schlüpft !
Da die Gefahr sehr sehr hoch ist das keine gesunden lebensfähige schlüpfen die elendig zurunde gehen.
Die Zygote bzw. der Embryo der sich im Moment im Ei befindet ist noch nicht in der Lage Schmerzen zu empfinden, wenn du die Eier kalt werden lässt ist es das besste für alle hört sich hart an ist aber leider nun mal so...
Deine Tierliebe in allen Ehren, aber du solltest in diesem dran denken was das beste für das Tiere ist.
Was die Kunstbrut von Eiern betrifft, es gehört mehr dazu wie die Eier nur warm zu halten, man benötigt spezielle Kentnisse z.B.: Gewichtsverlust, korrekte Wendung der Eier, Anzahl der Wendungen pro Tag, Abkühlphasen, rel. Luftfeuchtigkeit (Vorbrut und Schlupfbrut etc.)
Cassandra
04.03.2008, 23:47
sorry aber was nun wenn also allen umständen zum trotz doch was schlüpft..wahrscheinlich behindert ..mit sicherheit fehlgeprägt auf den menschen
tja aber sie für immer zu behalten war ja nie im plan(siehe oben)..und dann..am bach aussetzen und hoffen das das ende wenigstens schnell kommt oder was??..zoos die auswildern haben jahrelange erfahrung damit tierkinder aufzuziehen und sie nicht auf den menschen zu prägen denn dann ist sogar bei einem gesunden tier das auswildern kaum mehr möglich...also wozu das ganze theater??
Tina
Henning123
05.03.2008, 20:37
Zitat:
"also wozu das ganze theater??"
Deswegen
Zitat:
"trotz doch was schlüpft..wahrscheinlich behindert .."
Oder nimmt eine Frau freiwillig Contergan mit dem Wissen das Ihr Kind behindert wird nur weil sie es länger bemuttern möchte ?
Zitat:
"zoos die auswildern haben jahrelange erfahrung damit tierkinder aufzuziehen und sie nicht auf den menschen zu prägen "
Das ist ein etwas andere Fall !
Wenn z.b.: in Neuseeland oder den Anden Eier von Kondoren oder Kiwis entnommen werden und er Kunstbrut zugeführt werden um sie künstlich aufzuziehen.
Wenn Sie einen Brutapparat besitzen würde und einen Bauerhof hätte könnte man es noch für gut heißen, aber so ist es nichts wie falsche Tierliebe.
In der Realität sieht es nicht anders aus...
Cassandra
06.03.2008, 18:18
Original von Henning123
Zitat:
"zoos die auswildern haben jahrelange erfahrung damit tierkinder aufzuziehen und sie nicht auf den menschen zu prägen "
Das ist ein etwas andere Fall !
Wenn z.b.: in Neuseeland oder den Anden Eier von Kondoren oder Kiwis entnommen werden und er Kunstbrut zugeführt werden um sie künstlich aufzuziehen.
Wenn Sie einen Brutapparat besitzen würde und einen Bauerhof hätte könnte man es noch für gut heißen, aber so ist es nichts wie falsche Tierliebe.
In der Realität sieht es nicht anders aus...
btw dann weisst du auch das die betreuer dort ..grade bei den kiwis..in kiwikostümen zu den küken gehen um sie NICHT an den menschen zu gewöhnen..die eier werden zur arterhaltung künstlich gebrütet aber keinesfalls sollten tiere die ausgewildert werden sollen handzahm sein..
Tina
Henning123
06.03.2008, 21:39
Zitat:
"btw dann weisst du auch das die betreuer dort ..grade bei den kiwis..in kiwikostümen zu den küken gehen um sie NICHT an den menschen zu gewöhnen.."
Kann das sein, das du da was verdrehst...
Das mit den Kostümen kenn ich nur von Aufzuchtprojekten an Kranichen bzw. Kondoren.
Was die Kiwis betrifft, ich habe die Aufzuchtprotokolle von Rainbow Springs etc. hier als PDF liegen.
Zudem gibt es einige Bilder im Netz von der "Operation Nest Egg".
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.