Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Online-Genetikrechner



chook
02.03.2008, 11:37
Ein Holländer namens Henk, der sich auf dem Genetikforum im The Coop (http://www.the-coop.org/cgi-bin/UBB/ultimatebb.cgi?ubb=forum;f=3) tummelt, hat einen sehr interessanten Online-Genetikrechner für Gefiederfarben und -muster programmiert, inklusive Phänotyp-Bildern!
Ursprünglich waren die Angaben in Holländisch und Englisch, jetzt hat er auch einiges auf Deutsch.
Siehe:
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/overzicht.htm#kipcalculator
und
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/kruising.html

Es sind sicher noch ein paar "Bugs" drin bei einer so komplizierten Materie, aber es ist schon klasse, was er da gebastelt hat!

Eventuelle Fragen bitte nicht an mich, sondern an ihn richten. Seine Mailaddresse findet sich auf http://home.hetnet.nl/%7Eh.meijers/
Henk spricht auch Deutsch.

Viel Spass.
Ute

kajosche
02.03.2008, 12:17
holdrio

mit diesem genetikrechner spiele ich auch schon seit ein paar tagen.

sehr nett...war sicher eine menge arbeit.

grüße

Black Giants
02.03.2008, 19:17
Cool!

Ich habe den auch gerade ausprobiert. Das macht echt Spaß! :)

hühnerling
02.03.2008, 23:57
Interessanter Link, vielen Dank Ute! :danke

LG Hühnerling

KerK
03.03.2008, 00:21
Moin!

Ich habe auch schon mal ein bisschen rumprobiert, da ich aber gerade erst anfange mich mit der Genetik zu befassen, habe ich ein paar Fragen an die Profis ;)
Vielleicht hat ja jemand Lust die eine oder andere Sache zu erklären :)

Bei der Kennfarbigkeit z.B. blicke ich nicht ganz durch.
Ich kann bei den Elterntieren auswählen zwischen:

Gesperbert
Gesperbert, rebhuhnfarbig
Gespertbert, gestreift

Als Beispiele für die Farbschläge vermute ich
Gesperbert, rebhuhnfarbig --> Bielefelder Kennhühner
Gespertbert, gestreift --> Amrocks

Wie sehen dann aber Hühner aus, die einfach gesperbert sind?



Ich hatte damals nach den Ergebnissen von der Verpaarung Zwerg-Australorps – Zwerg-Bielefelder Kennhühner gefragt.


Original von kajosche
der sperberfaktor der die kennfarbe ausmacht ist geschlechtgebunden auf dem X-chromosom . also beim hahn 2mal (X X ) bei der henne 1mal (X - ) vorhanden. genau umgekehrt wie bei säugern und menschen.
ist nur der vater reinerbig kennfarbig sind alle küken auch kennfarbig da der sperberfaktor dominant ist und vom vater zwingend ein X-chromoson mit sperberfaktor vererbt wird.
ist nur die mutter kennfarbig sind nur ihre söhne kennfarbig. sie erben das X-chromosom der mutter mit dem dominanten sperberfaktor. die hennen küken sind in dem fall nicht gesperbert (sondern schwarz, braun ect. je nach rasse). den die hennen küken haben nur das X-chromosom vom vater. hätten sie auch das X-chromosom der mutter hätten sie 2X und wären somit hähne.


Die Antwort von kajosche erschien mir da noch logisch, allerdings habe ich dazu jetzt auch noch eine Frage :D
Wenn ich nun einen Zwerg-Bielefelder Hahn mit einer Zwerg-Australorps Henne kreuze, dann sind alle Nachkommen kennfarbig, richtig?
Ist die F1 ausgewachsen dann gestreift oder kann man das nicht vorhersagen?

Bei der Kreuzung Zwerg-Australorps Hahn mit einer Zwerg-Bielefelder Henne sind die Hennen schwarz. Die Hähne sind kennfarbig, aber wie sehen die ausgewachsen aus?

Es wäre wirklich seeeeeehr nett wenn jemand wenigstens ein bisschen Licht ins Dunkel bringen könnte. ;D :roll

kajosche
03.03.2008, 10:09
holdrio


Wenn ich nun einen Zwerg-Bielefelder Hahn mit einer Zwerg-Australorps Henne kreuze, dann sind alle Nachkommen kennfarbig, richtig?

alle nachkommen sind gesperbert.aber nicht kennfarbig. die sperberung bei bielefeldern hat nichts mit gestreift zu tun.
als erwachsenen tiere werden die hennen schwarz-weiß gesperbert ( wobei die sperberung bei bielefeldern eher flockig ist) die hähne mit goldenen schmuckfedern.


Bei der Kreuzung Zwerg-Australorps Hahn mit einer Zwerg-Bielefelder Henne sind die Hennen schwarz. Die Hähne sind kennfarbig, aber wie sehen die ausgewachsen aus

die hähne farblich ungefähr so bei beiden varianten.
http://www2.picfront.org/picture/J6RzjTN1/thb/S3500301.JPG (http://www.picfront.org/d/J6RzjTN1/S3500301.JPG)

gesreift und gesperbert ist, im phänotyp, nicht das selbe. beide varianten bauen meines wissens aber auf das gen (B) auf. es spielen hier wohl noch verschiedene modifikatoren mit.

grüße

KerK
03.03.2008, 19:04
Moin!

Scheint nicht so einfach zu sein mit gestreift, gesperbert, etc...
Aber zumindest sind jetzt wieder ein paar Unklarheiten beseitigt :)

Vielen Dank kajosche!

Black Giants
19.03.2008, 23:38
Hallo!

Ich habe gerade mal wieder dieses Programm am Wickel und teste Kreuzungen für Seidenhühner durch.
Dabei fiel mir auf, was ist denn wildfarben und silberwild?
Wie heißen diese Farben denn auf Englisch? ???

chook
27.03.2008, 11:10
Wild-type und Silver wild-type. Oder partridge und silver-partridge, wobei das dann nicht zu verwechseln ist mit partridge-pencilled (gebändert).

Black Giants
27.03.2008, 12:39
Ja, nur heißt Partridge im Rechner Duckwing?!
Und davon gibt´s verschiedene Typen. ???

Mein Babelfisch (Übersetzer) zeigt mir für Partridge = Rebhuhn an. Ist rebhuhnfarbig mit wildfarbig identisch?


Ich sehe gerade, dass sich das auf die F1 nicht großartig auswirkt, welche Wildfarbe man einsetzt, aber die F2 ist ja sehr unterschiedlich! :o
Eingesetzt hatte ich blau und silver duckwing.

Hühner-Mädel
30.03.2008, 16:03
und ich kapiers ma wieder nich :D

Henk69
28.05.2008, 10:08
Hallo,

Ich habe versucht eine Deutsche Fassung für den On Line Genetik Rechner her zu stellen:
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/kruisingDE.html

Man kann auch erst einen Farbschlag auswählen auf dieser Page:
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/overzicht.htm#kipcalculator

Neu ist ein anderes Verfahren wobei man den Farbschlag in 3 Stufen einstellen kann:
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/kruiskipkiezer.html

Dank dir Ute für deine Einleitung!

Henk69
04.12.2008, 22:01
Neue version:
http://home.hetnet.nl/~h.meijers69/overzicht.htm#plugintree

Nicht ganz in deutscher Sprache aber dafür sind jede menge andere Gene zugefügt. Und man kann selbst welche dazu fügen.

Nubsi
04.12.2008, 22:33
Hallo Henk,

gibt es sowas wie eine Infoseite bei dir auf der Homepage, wo man als Anfänger mal genau sehen kann, welches Gen für was verantwortlich ist? Die erklärenden Zeichnungen bringen mich meist nicht weiter.

Also nochmal ums zusammzufassen: Gibt es irgendwo auf deiner HP eine Seite, wo man die grundlegenden Sachen/Genetik lernt zu deinem Genetikrechner?

Mfg Nubsi

Henk69
05.12.2008, 09:34
Ja, die gibt es.
Und da heisst es ein Bild sagt mehr als tausend Worte... ;)

Auf die neue Hühner plug-in Kalkulator webseite gibt es eine Tab-seite "Gene info".
Auf die Parents Tab-seite gibts "Explain" hyperlinks die den jeweiligen Phenotyp erklären bei gegebenen Genotyp.

Auf den alten Hühner Kalkulator gibt es auch viele Erklärungen auf Deutsch (Mouse hints usw).

Auf der startseite mit dem Hyperlinks zu den Kalkulatoren gibts weiter nach oben in Englisch und Niederländisch die Prinzipiën der Vererbung erklärt.
Es gibt auch Links zu weiteren Genetik webseiten.

Nubsi
05.12.2008, 17:57
Ah ok danke Henk, das es auf Niederländisch ist, ist nicht schlimm, wie gut das ich an der Grenze wohne:)

Saskia
05.12.2008, 19:28
ich blicke daaaa nich durch.... obwohl ich das sooo gerne alles verstehen würde mit der hühner vererbung! Das alles mit genetik udnso... ich find das echt faszinierend. besonders, weil ich ja in ein paar jahren auch die erzüchtung neuer Farbschläge der verschiedesten Hühnerrassen (bevorzugt Seidis, natürlich ;) ) nur dafür ist einfach hohes Genetik grundwissen erforderlich.
auch so als züchter sollte man ja ein "genetik grundwissen" haben. ich denke ich hab ein kleines schon angesammelt :;D:D

Henk69
05.12.2008, 19:54
Grundwissen ist nicht schlecht aber kaum nötig.

Was zählt ist das ein Tier von beiden Eltern eine Kopie von allen Erbanlagen bekommt, also insgesamt zweifach . Deshalb zum Beispiel die Notation e+//e+. Die Striche // sind die zwei Chromosome, eine von Vater eine von Mutter. Die doppelte Striche werden oft als Einzelstrich / geschrieben oder ganz weggelassen.
Diese Erbanlagen können wieder ausspalten bei den Nachkommen.

Viel mehr ist nicht... ;)

Jan X-Periment B
03.12.2015, 21:09
Irgendwie funktioniert der Link nicht mehr... Also Ich sehe nur etwas von Fernsehen oder Handy-Flat, keine Ahnung

Redcap
03.12.2015, 21:20
Das ist der aktuelle Link zu Henks Genetikrechner
http://kippenjungle.nl/kruisingDE.html

Jan X-Periment B
03.12.2015, 21:23
Vielen Dank :)

Jan X-Periment B
03.12.2015, 21:33
Okay ich verstehe die ganzen Bezeichnungen nicht :D und dann hundert Sachen die man einstellen muss xD

sandi03
03.12.2015, 21:39
Hier findest du die einfache Version

http://kippenjungle.nl/Overzicht.htm#kipcalculator

Jan X-Periment B
04.12.2015, 09:39
Danke, aber wird da nur die F2 angezeigt?

KerK
04.12.2015, 14:42
Moin!

Du wählst zwei Elterntiere aus der Liste der vorgegebenen Farbschläge aus bzw. bastelst dir den Genotyp noch entsprechend zusammen. Daraus wird dann die F1 berechnet. Für eine weitere Folgegeneration musst du natürlich wieder (andere) Eltern auswählen, das kannst du zB direkt mit einem Klick auf "Weiter mit Hahn/Henne" aus der berechneten F1 machen. Der Genetikrechner kann ja sonst nicht wissen, welche Tiere du in der nächten Generation kreuzen willst...

Grüße