PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welcher Farbschlag



Klicka
01.03.2008, 13:52
Was meint ihr, wie werden die Federn und das ganze Huhn aussehen, wenn es ausgewachsen ist?

kajosche
01.03.2008, 14:03
holdrio

braun mit leichten dunkelbraunen bis schwarzen einlagerungen. diese farbe ist sehr häufig bei küken bzw. hühnern.

grüße

chook
01.03.2008, 14:08
Braun-porzellanfarbige sehen so aus als Küken, aber es kann sich noch viel tun.

Lg
Ute

Klicka
02.03.2008, 14:58
braunporzellan find ich gut. An jeder Feder ist auch ein weißes Ende. Fand nur interessant, weil die Küken rein gelb geschlüpft sind. Der Hahn ist eine Mische aus glodbaugesäumt und silber. Selbst ist er silber, also weiße Federn mit schwarzen rand und die Henne war eine braune Bovan/Legehybrid. Die Küken, wo die Henne eine Sperber ist, sind braun doppelt gesäumt. Das wird noch spannend, auch welche Kammform dominant ist, Wyandottenkamm oder von den Legehybriden. Hoffe es werden vor allem Hennen werden.

kajosche
02.03.2008, 15:09
holdrio

rosenkamm ( RR ee) ist dominant über einfachkamm (rr ee).ebenso ist der erbsenkamm (rr EE) dominant über den einfachkamm.

porzelanfarbig ist nicht möglich bei diesen elterntieren.

grüße

chook
02.03.2008, 15:42
Original von kajosche
porzelanfarbig ist nicht möglich bei diesen elterntieren.


Stimmt. Ich dachte, Du hättest das Küken irgendwo her und kennst die Eltern nicht.

Klicka
02.03.2008, 19:12
Tja aber die Federn sind nun mal wie sie sind. erst schwarz, dann braun und am Ende weiß. Wie soll man denn sonst diese Färbung nennen? Mal sehen, wie die nächsten Federn nach der Mauser werden. Und mit der Kammvererbung muss ich euch auch enttäuschen, zwei Küken haben schon einen kleinen Einfachkamm, hab ich gesehen vorhin. Ein anderer Hahn war auch nicht in der Gruppe. Wenn das so einfach und 100% mit der Vererbung wäre, dann wär es ja langweilig. Das sind die Hühnereltern.

kajosche
02.03.2008, 19:39
holdrio

oh doch... die kammvererbung ist 100%ig bei reinerbigen elterntieren. da war eben einelternteil nicht reinerbig für den rosenkamm. so kommts raus.

auch die farbbezeichnungen sind exakt festgelegt.
wie auch immer du diese farbe nennen willst es ist nicht porzelanfarbig.

grüße

chook
02.03.2008, 20:08
Die ersten Federn sind oft ganz anders als das endgültige Federkleid; das kann man nicht vergleichen.

LG
Ute

Klicka
02.03.2008, 23:11
Also der Hahn ist aus einen reinrassigen Wyandottenhahn goldblaugesäumt mit reinrassiger Paduanerhenne entstanden. Weiter war da nichts drin. Haube hat sich bei keinen der Nachkommen auch nur ansatzweise vererbt. Leider. Paduaner haben ja gar kein Kamm.
Ja und Legehybrid Bovan sind aus Einfachkammkreuzungen entstanden. Die hab ich dazugekauft.
Bunte Federn find ich einfach toll. Vor allem fand ich interessant, dass eben die zwei abgebildeten Küken überhaupt dunkle Federn bekommen, obwohl sie rein gelb geschlüpft sind. Zwei weitere gelbe Küken bekommen dagegen wie üblich weißen Federn, bzw. mit hellbraunen Anflug.