Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - fliegende Hühner



Anna
28.02.2008, 19:24
Hallo,
ich habe ein Problem mit 2 meiner Hühner, ein Javaneser Zwerg und ein Araucana-Hybrid-Mix. Die beiden fliegen über jeden Zaun.
Die Hühner durften den Winter über in den ganzen Garten, ca. 1500 qm. Nun sollen sie wieder in ihrem Auslauf, ca. 100 qm überdachter Auslauf (teilweise Wellplatten und teilweise Netz) und ca. 500 qm Wiese mit Sträuchern, bleiben.
11 Hühnis halten sich auch brav daran, nur die beiden nicht. Der Wiesen-Auslauf war ursprünglich an 2 Seiten ca. 2 mtr. hoch und an 2 Seiten ca. 1 mtr. hoch eingezäunt. Nachdem die beiden Hühnis und noch 5 andere aber ständig über den 1 mtr. hohen Zaun flogen, haben wir nun alles 2 mtr. hoch eingezäunt. Aber auch das stört die beiden nicht, sie fliegen einfach darüber, wie's ihnen gerade gefällt.
Wir haben vorletzte Woche unseren Garten in Ordnung gebracht und überall neues Holzhäcksel verteilt. Letzte Woche waren wir dann in Urlaub, die Nachbarin hat die Hühner gefüttert. Als wir nach Hause kamen, sahen wir die Bescherung, die beiden Hühnis haben alles wieder auseinandergescharrt und auf Rasen, Terrasse etc. verteilt. Mein Mann ist auf 180, er kann meine Hühner-Begeisterung sowieso nicht so ganz nachvollziehen. Bis jetzt hat er noch alles geduldet, die Hühnis sind die ganzen Jahre nicht über die Zäune geflogen.
In Kürze wird auch der Nutzgarten angelegt, nicht auszudenken, wenn die Hühnis da rein gehen!
Wer kann mir helfen, ich möchte meine Hühnis nicht hergeben!
Kann man evtl. die Flügen stutzen, aber wie geht das und tut das den Hühnern weh?
Die Hühnis müßten sonst in ihrem Hochsicherheitstrakt (so nennt mein Mann den 100 qm-Auslauf) bleiben, dieser ist überall dicht. Seitlich 2,5 mtr. Zaun und oben teilweise Platten und der Rest Netz. Aber das ist für 13 Hühner doch viel zu wenig.
LG, Anna

MonaLisa
28.02.2008, 19:30
Manche sind die reinsten Flugarkrobaten.
Du kannst ihnen eine Seite (nicht beide!) die großen Schwungfedern zu 3/4 stutzen. Vielleicht hilft es. Einige können auch damit noch fliegen..
Irgenwer hatte das mal glaube ich mit Bild hier beschrieben. Vielleicht findest du mit der Suchfunktion den Thread. Es gab dazu schon so einige.

Viel Glück
Petra

vogthahn
28.02.2008, 19:38
Hallo!

Flügel stutzen ist ganz einfach und tut auch nicht weh, oder tut Dir Fingernägelschneiden weh? ;) ;)

Es empfiehlt sich, einen Flügel auszubreiten und die Federn, die dann fast nebeneinander liegen, mit einer scharfen Schere um die Hälfte zu kürzen.
Evtl. auch noch etwas mehr. Vorsichtig an der Vorderseite des Flügels, da liegen die Fingerknochen ungefähr in der Mitte.
Am besten, mal den Flügel genau betrachten und erst dann schneiden ;)

Wenn sie merken, das sie nicht mehr hoch fliegen können, gewöhnen sie sich das bald ab und lassen es sogar nach der nächsten Mauser sein, wenn die Federn nachgewachsen sind.
Hauptsache, sie können in die Nester und auf die Stangen laufen und sind dafür nicht auf das Fliegen angewiesen.

MfG

pyraja
28.02.2008, 21:04
Hallo!
Ein kleiner Tip:
Alle Experten sagen, man soll nur einen Flügel stutzen.
Hat bei unseren Puten nix gebracht. Als dann beide gestutzt waren, sind sie nicht mehr über den Zaun gekommen.
Also würd ichs mal mit einem Flügel versuchen, aber wenns nix bringt, eben mit beiden :)
LG
Heike

MonaLisa
03.03.2008, 11:33
Hühner sind ein klein bisschen leichter als Puten ;D und können mit 2 gestutzten Flügeln meist sehr gut fliegen. Klar, gibt es auch welche, die mit 1 gestutztem Flügel auch fliegen können, hängt von der Rasse ab. Die leichten machen da einfach immer mehr Schwierigkeiten. Meine Lachse könnten fliegen (Flügel nicht gestutzt), aber das ist ja soooo anstrengend. Bei denen reicht 1m Zaun. Bei den jungen Totlegern war das ganz anders. Da waren 2m nicht genug. Erst das Netz drüber, hat sie vom Fliegen abgehalten. Selbst stutzen war nicht erfolgreich. Erst im 2. Jahr wurden sie ruhiger, ab da reichte ihnen auch ein 1,5m Zaun.

Gruß Petra

miradea
03.03.2008, 13:54
Ich würde nur einen Flügel stutzen. Nicht weil das reicht - wenn ein Flügel kurz und einer lang ist, dann können die Hühner nicht mehr gezielt fliegen. Sie fliegen sozusagen im Kreis. Das ist, als wenn du um Boot nur auf einer Seite ruderst...

Ich musste meinen auch die Flügel stutzen. Nicht, weil sie weg fliegen, sondern weil sie sonst immer oben in den Bäumen übernachten wollten. Sieh zu, dass du nur die vorderen Flugfedern kürzt. bei einem Huhn habe ich aus Versehen die hinteren auch mit gekürzt - sie doof aus. Wenn du nur die vorderen kürzt, dann sieht man es kaum.

Schau mal hier nach - da sind auch Bilder:
Flügel stutzen (http://www.huehner-info.de/infos/fluegel_stutzen.htm)

Ausschnitt:
Heidrun
also mir hat es der Züchter wie folgt gezeigt:
Huhn packen, mit einer Hand festhalten, mit einer Hand FLügel abspreizen und festhalten, mit einer Hand die großen Schwungfedern abschneiden (mein Problem: ich habe nur 2 und nicht 3 Hände :)!)
Wichtig:
1) die längsten 2 außen nicht abschneiden. Sonst können die Vögel die FLügel wohl nicht mehr richtig auf dem Rücken halten.
2) nur einen FLügel stutzen.
Wer Angst hat, zu weit zu schneiden, und dem Tier eventuell weh zu tun, soll sich mal in aller Ruhe vorher den Flügel von unten ansehen. Da sieht man eigentlich sehr genau, wo das Fleisch beginnt. Also daß man soweit unten schneidet, kann ich mir nicht vorstelln.

Klicka
03.03.2008, 15:18
ich würd erst ein Flügel stutzen, aber richtig kurz. Dann können die kein Gleichgewicht halten beim fliegen und kommen meist nicht über den Zaun. Bei zwei gestutzten Flügel schaffen es manche Hühner wieder(wenn nicht zu kurz gestutzt wurde) da sie wieder Gleichgewicht halten können. Sie müssen nur mehr flattern. Aber welches Talent deine Hühner haben, wer weiß.

gaby
03.03.2008, 15:37
Meine Lieblings-Araucana: Ein Flügel gestutzt, wieder im Garten. Zweiter Flügel gestutzt, im Garten. Zaun höher, im Garten. Ich war absolut ratlos, habe sie auch nie rauskommen sehen. Irgendwann hatte ich dann das Glück: Das kleine Biest kletterte über den Zaun. :-X :laugh
Mittlerweile ist sie 8, und klettert immer noch :roll. Wir lassen sie...

gg